Der Schreck sitzt vielen in den Gliedern - wegen der ramponierten Autos. Es gibt von allem zu viel, auch zu viele Menschen. Ich denke, daß der Medienterror davon ablenken soll: “Sie hassen uns, weil wir spanisch sind” – Protest gegen Migrationspolitik in Madrid Am Freitag sind hunderte Menschen durch die Straßen der spanischen Hauptstadt Madrid gezogen. Sie protestierten gegen illegale Einwanderung und forderten die Regierung auf, eine strengere Einwanderungspolitik in Spanien einzuführen. Ein Redner bezeichnete Spanien als “multikulturelles Ghetto” und behauptete, dass die illegalen Einwanderer im Land “Spanien sozial, kulturell und bevölkerungsmäßig demontieren”. “Wir sind gezwungen, dabei zuzusehen, wie wir Fremde in unserem eigenen Land werden, die dem Schicksal von Verbrecherbanden überlassen wurden, die über das Leben ehrlicher Menschen entscheiden”, fügte er hinzu.” / Meines Erachtens ist man in den oberen Etagen zu wissenschaftsgläubig, Wirtschaft und Wissenschaft haben Priorität. Dann ist der Mensch dann nur Haut, Knochen und ein Büschel Haare. Das mag absurd klingen, aber die Planwirtschaft deutet darauf hin, daß die Vorstände mitschnacken und da nur ihren Konzern im Auge haben. Sozial glaubt man womöglich an Ordnung aus dem Chaos. Chaostheorie. Was auch die Kriege der Familie Bush im Orient nahelegen.
Es ist immer schrecklich wenn Menschen bei Ereignissen zu Tode kommen. Was die Analyse zeigen wird hilft den betroffenen Familien nicht mehr. Das was heute allerdings hervorstach waren die deutschen Medien, mal wieder. Das beschimpfte und mit Schlamm beworfene Königspaar, die headline des Tages. Da blieben sogar Donald und Kamala zurück. Ich erinnere mich an alle Fluten der letzten 1o Jahre in DE. Die an alle in Gummistiefeln auftauchenden Politiker gerichteten, massiv lauten, “haut ab” Chöre, weil ja alle wussten von den Spitzenpolitikern kommt garantiert nix, wurden sorgfältig vor Ausstrahlung herausgefiltert.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.