Walter Krämer / 04.01.2020 / 06:20 / Foto: Victor Bezrukov / 42 / Seite ausdrucken

Überall Gifte? Grenzwertige Grenzwerte (1)

Das Silvester-Geböller hat eines der Leitthemen des Jahres 2019, die Grenzwertdebatte, wieder ins Rampenlicht gerückt. Da hilft es, einmal vom Panik- in den Denkmodus umzuschalten und 500 Jahre zurückzugehen. Da propagierte der große Paracelsus eine damals revolutionäre Theorie. Sie ist bis heute unwidersprochen und ohne Zweifel anerkannt. Weder Galileo noch Newton noch Einstein können das von ihren Thesen sagen. Das ist die Theorie des Paracelsus von der Dosis:

„Was das nit gifft ist? Alle ding sind gifft und nichts ist ohn gifft. Allein die dosis macht das ein ding kein gifft ist. Als ein Exempel: ein jegliche speiß und ein jeglich getranck, so es über sein dosis eingenommen wird, so ist es gifft.“

Die Dosis also, und nicht der Stoff an sich, ist die zentrale Größe jeder Schadstoffdiskussion. Auch bestes Trinkwasser etwa ist in hohen Dosen giftig. In der Medizinliteratur ist von einer Hausfrau aus England zu lesen, die sich an ihrem Haushaltsreiniger verschluckt (die näheren Umstände erfährt man nicht). Die Frau gerät in Panik, ruft ihren Apotheker an, der sagt: trink viel Wasser, die Frau trinkt 12 Liter Wasser und stirbt eine Stunde später an Wasservergiftung.

Die Quantifizierung dieser Dosis-Wirkung-Beziehung geschieht heute mittels fortgeschrittener Methoden der mathematischen Statistik, per sogenannter Dosis-Wirkungskurven. Diese zeigen, wie die in Tierexperimenten der Anteil der erkranken oder gestorbenen Tiere von der Dosis abhängt. Der berüchtigte LD50-Wert bezeichnet dabei diejenige Schwelle, bei der 50 Prozent der untersuchten Tiere sterben. Dann nehmen die Effekte mit sinkender Belastung stetig ab, und unterhalb eines bestimmten  Schwellenwertes sind sie weg.

Je mehr, desto giftiger

In der Toxikologie wird heute davon ausgegangen, dass ein solcher positiver Schwellenwert für die überwiegende Mehrzahl aller Substanzen existiert; Expositionen unterhalb dieser Dosis haben keine gesundheitlichen Effekte. Nur in seltenen Ausnahmefällen gibt es solche positiven Schwellenwerte nicht.

Auch die monoton steigende Gestalt der Dosis-Wirkungskurve ist für die überwiegende Mehrzahl aller toxischen Substanzen nachgewiesen; Je mehr, desto giftiger. Nur in seltenen Ausnahmefällen nimmt die Toxizität eines Stoffes nach einem Maximum mit wachsender Dosis wieder ab.

Üblicherweise sind die aus solchen Dosis-Wirkungskurven abgeleiteten Grenzwerte wie ADI („Acceptable Daily Intake), AEL („Acceptable Exposure Level“) oder NOAEL („No Observed Adverse Effect Level") vorsichtshalber um einen Faktor 100 überhöht. Man ermittelt also einen Wert, bei dem sich im Tierversuch keine Schädigung erkennen lässt. Dann setzt man den Grenzwert für den Menschen bei einem Hundertstel dieser unschädlichen Dosis an. Selbst bei Überschreitung eines solchen Grenzwerts ist also in aller Regel noch nicht von einer Gefahr für die Gesundheit auszugehen.

Die Null-Grenzwert-Illusion

Nicht alle glauben das. Wer Grenzwerte festlege, argumentiert der mittlerweile verstorbene Soziologe Ulrich Beck, toleriere die Vergiftung unterhalb der Grenzwerte. Grenzwerte seien Persilscheine dafür, so Beck, die Menschheit ohne Strafe zu vergiften. Den Grenzwertfestsetzern ginge es darum, das zulässige Maß an Vergiftung zu definieren, was bedeute, Vergiftung grundsätzlich zuzulassen. „Würde man sich auf den nicht völlig abwegigen Grundsatz einigen, überhaupt nicht zu vergiften, gäbe es keine Probleme.“

Was also fordert der „Bund für Umwelt und Naturschutz“ (BUND), als man in Baby-Fertignahrung Pestizide findet? „In Zukunft muss gelten: Babynahrung hat frei von jeglichen Pestiziden zu sein.“ Was fordern Umweltschützer, nachdem in Sporthemden gewisser Firmen das giftige Schwermetall Tributylzinn (TBT) nachgewiesen wurde? Ein totales Produktionsverbot. Was verkünden die Grünen auf einer Bundeshauptversammlung: „Grüne Chemiepolitik zielt also darauf, [...] dass Produktionsziele der chemischen Industrie, die an sich lebensfeindlich sind, ersatzlos aufgegeben werden müssen.“

Ersatzlos aufgeben, total verbieten, völlig frei von Pestiziden. Das klingt gut und bringt Wählerstimmen. Aber ist es überhaupt grundsätzlich durchzusetzen?

In den USA hat man es einmal versucht. Der sogenannte Delaney-Zusatz (Delaney Clause oder Delaney Amendment) von 1958, eine Ergänzung des Gesetzes zur Regulierung von Nahrungs- und Arzneimitteln von 1938 (Food, Drug and Cosmetic Act) hatte bestimmt, dass amerikanische Lebensmittel keinerlei krebserzeugenden Zusätze erhalten dürfen. Und keinerlei heißt keinerlei. Die ersten Opfer waren Preiselbeerfarmer, denen ein Pestizidfund kurz vor dem Erntedankfest 1959, zu dem in den USA immer ein Truthahn mit Preiselbeeren gehört, das Geschäft ruinierte – obwohl die Präsidentschaftskandidaten Kennedy und Nixon vor laufender Kamera große Mengen an Preiselbeeren vertilgten, wollte keiner die mehr haben.

Wenigstens ein Molekül von Jesus Christus

Vielleicht sogar zu Recht, denn damals waren die Nachweisgrenzen noch recht hoch. Als dann aber im Lauf der Jahre die Diagnostik immer feiner und die entdeckten Schadstoffe immer zahlreicher wurden, schwante den Volksvertretern, was sie da angerichtet hatten – bald hätten amerikanische Farmer überhaupt nichts mehr verkaufen dürfen – und so wurde der Delaney-Zusatz im Jahr 1996 wieder abgeschafft.

Zum Scheitern verurteilt war Delaney einfach deshalb, weil fast alle Stoffe, gute und böse, giftige und ungiftige, in fast allen Lebensmitteln wie auch in unserem Körper in mehr oder weniger großen Dosen immer und mit Sicherheit enthalten sind. Zum Beispiel befindet sich im Körper eines jeden erwachsenen Mitteleuropäers – bitte nicht als Gotteslästerung missverstehen – mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest ein Molekül von Jesus Christus! (Wie auch, um hier keine Religion zu benachteiligen, von Moses oder vom Propheten Mohammed).

Eher aber mehr. Der Schweizer Wissenschaftsjournalist Herbert Cerutti hat das in der Neuen Zürcher Zeitung einmal am Beispiel des letzten Atemzuges von Julius Cäsar nachgerechnet. Bevor Cäsar durch die Dolche seines Ziehsohnes Brutus und anderer Verschwörer starb, inhalierte er noch rund zwei Liter Luft, das sind ungefähr 6 mal 10 [hoch] 22 Luftmoleküle (eine Zehn mit 22 Nullen dahinter). Die hatten bis heute über 2.000 Jahre Zeit, sich gleichmäßig in der aus rund 9 mal 10 [hoch] 22 mal 10 [hoch] 21 Luftmolekülen bestehenden Erdatmosphäre zu verteilen. Damit ist in 1,5 mal 10 [hoch] 21 Luftmolekülen im Durchschnitt ein Cäsar-Atemmolekül enthalten. „Wenn wir nun normal atmen, nehmen wir pro Zug einen halben Liter Luft auf, was 1,5 mal 10 [hoch] 22 Molekülen entspricht,“ argumentiert Cerutti. „Mit jedem Atemzug inhalieren wir deshalb 10 Luftmoleküle, die der Imperator höchstpersönlich noch ausgehaucht hatte.“

„Der Gedanke, tagein, tagaus mit jedem Atemzug außerdem mit Kleopatra, Jesus Christus und Wilhelm Tell in Kontakt zu stehen, mag erhebend sein,“ fährt Cerutti fort. „Konsequent weitergedacht, sind wir auch mit Nero, Gessler und Konsorten im intimen Luftaustausch. Bei Stalin und Hitler ist es nur eine Frage der Zeit, bis die globale Luftzirkulation auch ihren giftigen Hauch jedem braven Menschen in die Lungen treibt.“

„Schadstoffe in Kinderregenjacken“

Also: Teuflische und göttliche Stoffe gibt es im und um den menschlichen Körper mehr als genug. Und peu à peu wird man sie auch alle finden! Denn die Analysemethoden werden immer feiner. Die übliche Maßeinheit war hier lange Zeit ein Milligramm pro Kilogramm (ppm). Ein Milligramm Pflanzenschutzmittel pro Kilo Preiselbeeren konnte um die Zeit des Delaney-Amendments nachgewiesen werden, was darunter lag, war nicht vorhanden. In den 1980er Jahren konnten schon Schadstoffkonzentrationen von 1 : 1 Milliarde nachgewiesen werden, und aktuell ist man bei weniger als 1 : 1 Trillion angekommen – ein Zuckerwürfel, aufgelöst im Starnberger See, wäre heute ohne jeden Zweifel nachzuweisen.

Und das ist noch nicht das Ende. In geradezu atemberaubendem Tempo gelingt es der analytischen Chemie, mit immer neuen Messmethoden (Chromatographie, Massenspektrometrie, Kernresonanz-Spektroskopie) immer geringere Menge von Stoffen aufzuspüren, am Institut des Göttinger Nobelpreisträgers Manfred Eigen kann man inzwischen sogar einzelne Moleküle finden. Und vor allem deshalb, weil die Analysen immer feiner werden, und nicht, weil wirklich alles immer mehr vergiftet würde, kommen heute an allen Ecken und Enden stetig neue Schadstoffe ans Tageslicht. Und liefern dann Anlass für Schlagzeilen wie die folgende (aus einer Meldung von dpa):

„Schadstoffe in Kinderregenjacken – alle Produkte enthielten TBT.“ Im Text heißt es dann weiter: „In vielen Regenjacken für Kinder finden sich, einem Bericht der Zeitschrift Öko-Test zufolge, Schadstoffe. So sei in allen 16 untersuchten Jacken der Stoff Tribuzylzin (TBT) gefunden worden. Schon kleinste Mengen dieses Stoffes stünden im Verdacht, das Immun- und Hormonsystem von Menschen zu beeinträchtigen."

Panik-Meldung-Druckmaschine

Aber „das Aufspüren kleinster Schadstoffmengen hat zur Folge, dass überall alles gefunden wird“ (Der Spiegel). Weiter unten in der Meldung wird dann auch noch für eine Jacke eine Menge von 247 Mikrogramm pro Kilogramm und eine vom TÜV Rheinland erlaubte Höchstmenge erwähnt. Aber da war bei den meisten Lesern der Verhaltensschalter im Gehirn bereits auf Panikmodus umgestellt; Kaufhäuser mussten regaleweise Textilien entsorgen, in Dortmund gab es zeitweise keine BVB-Trikots zu kaufen.

Oder man nehme eine andere dpa-Meldung mit der Schlagzeile: „Viele Früchtetees mit Giftstoffen belastet“. Schon das erste Wort der Titelzeile ist falsch. Denn nicht viele Früchtetees enthalten Giftstoffe. Alle Früchtetees enthalten Giftstoffe. Man hat sie nur noch nicht gefunden.

In diesem Fall hatte die Stiftung Warentest in 28 von 50 getesteten Früchtetees das giftige Holzschutzmittel PCP entdeckt. Das war vor allem über die Hagebutte hineingekommen, die Grundlage für fast alle Früchtetees, speziell über Hagebuttenschalen aus Chile, die in Öfen unmittelbar nach PCP getränktem Holz getrocknet worden waren. Auch hier ist weiter unten in der Meldung tatsächlich auch von den gefundenen Mengen und von Grenzwerten die Rede, aber allzu oft genügt den Medien der Hinweis: das und das ist existent, und die Panikmeldung steht.

Damit ist die Grenzwert-Null-Ideologie quasi eine Panik-Meldung-Druckmaschine: Da alle Gifte überall enthalten sind, herrscht an potentiellen Schlagzeilen kein Mangel.

Dies ist Teil 1 eines zweiteiligen Beitrags.

Lesen Sie morgen: Grenzwerte als Spielball der Politik.

Dieser Beitrag erschien auch im PT-Magazin.

Quellen:

U. Beck (1986): Die Risikogesellschaft, Frankfurt (Suhrcamp).

Jörg Blech (2004): Die Krankheitserfinder. Wie wir zu Patienten gemacht werden. Frankfurt  (Fischer).

S. Campbell und G. Currie: "Against Beck: In defence of risk analysis," Philosophy of Social Sciences 36, 2006, 149 – 172.

Herbert Cerutti: "Ausgehaucht," NZZ Folio 9/1998.

Diehl, J.F. (2003): "Von Delaney zu de minimis – die Illusion des Nullrisikos," Deutsche Lebensmittel-Rundschau 99, 359 – 365.

Deutsche Forschungsgemeinschaft, Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe: MAK- und BAT-Werte-Liste: maximale Arbeitsplatzkonzentrationen und biologische Arbeitsstofftoleranzwerte. Weinheim 1992 (Wiley-VCH).

Hilmar Drygas (2009): "STATISTICAL ANALYSIS OF DIABETES MELLITUS," Discussiones Mathematicae, Probability and Statistics 29 (2009) 69 – 90.

European Food Safety Authority (EFSA): "Uranium in foodstuffs, in particular mineral water," The EFSA-Journal 2009, 1018, 1 – 59.

Greenpeace: Die unsicheren Pestizidhöchstmengen der EU, Bericht von 2008.
G. Kolata (2017): „Under new guidelines, millions more Americans will need to lower blood pressure,“ New York Times vom 13. November.

R. Moynihan, und D. Henry (2005): Selling Sickness: How the World's Biggest Pharmaceutical Companies Are Turning Us All into Patients, New York (Nation Books).

B. T. Mossmann, J. Bignon, M. Corn, A. Seaton, J.G. B. Gee (1990): “Asbestos: Scientific developments and implications for public policy,” Science 247, 294-301.

Umweltbundesamt: Rund um das Trinkwasser, Bonn 2011.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Heiko Stadler / 04.01.2020

Gifte, die bei jahrelanger Überdosierung zu Nierenversagen und zum Tod führen können, sind fettlösliche Vitamine, also A, D und E. Man kann nur hoffen, dass nie ein Todesfall durch Vitaminvergiftung bekannt wird. Unsere einfältige Regierung könnte sonst augenblicklich den Grenzwert von Vitaminen auf null festlegen.

Wilhelm Stock / 04.01.2020

Hier möchte ich gerne auf das Buch von Heinz Hug „Die Angsttrompeter“ verweisen, dass leider nur noch antiquarisch zu erwerben ist (2. Ausgabe 2008). Hier spannt er den Bogen von den Hexenverbrennungen, DDT, Dioxin, Waldsterben… (Sie erinnern sich?) auf. Im Vorwort gibt es ein Zitat, frei nach Goethe: „Mit Ängsten lässt sich trefflich streiten, Mit Ängsten ein System bereiten, An Ängste lässt sich trefflich glauben, Von Ängsten sich kein Jota rauben.“ Hier nimmt er viel vorweg, was heute Realität ist, Klimahysterie, Energiewende, Rolle der Medien, Ignoranz der Wissenschaft, Heilige… Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch System

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Walter Krämer / 20.12.2023 / 10:00 / 66

„Bündnis Beitragszahler“ gegen Selbstbedienung und Indoktrination

Eine neue Initiative will der gebührenfinanzierten Indoktrination der Öffis ein Ende setzen. Das Bündnis Beitragszahler startet heute mit der schönen Domain „www.rote-karte-staatsfunk.de“. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland…/ mehr

Walter Krämer / 02.01.2023 / 12:00 / 35

Statistik für Volkserzieher

Der Erziehungszweck heiligt beim Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk auch Mittel wie Manipulation und Desinformation. Zu den immer häufigeren offenen Fälschungen gesellen sich bei ARD und ZDF auch…/ mehr

Walter Krämer / 13.12.2022 / 16:00 / 17

Warum Fußball-Experten meistens daneben liegen

Viel mehr als die meisten glauben, sind Fußballergebnisse ein Produkt des Zufalls.  Stellen Sie sich vor, Sie würfeln. Bei „gerade“ erhalten Sie das Bundesverdienstkreuz, bei…/ mehr

Walter Krämer / 28.11.2021 / 14:30 / 117

Warum ich keine Kirchensteuer mehr bezahle

Das katholische Bistum Hildesheim, dem ich kirchensteuerrechtlich angehöre, hat eine „Handreichung zu geschlechtersensibler Sprache“ herausgegeben, erarbeitet vom Stabsreferat Gleichstellung im bischöflichen Generalvikariat; sie soll „Denkanstöße…/ mehr

Walter Krämer / 12.08.2021 / 06:00 / 152

Uni-Klima: Wie in der DDR, nur mit Bananen

Ein befreundeter Ex-Professor einer ostdeutschen Universität schreibt mir: „In der vergangenen Woche traf ich einige meiner alten Bekannten. Mehrfach hörte ich den Satz: ‚Jetzt haben…/ mehr

Walter Krämer / 28.07.2021 / 17:00 / 10

Unstatistik des Monats: Corona macht die Deutschen dicker

Es kursierte die Meldung, dass die Deutschen in der Corona-Zeit im Schnitt 5,5 Kilo zugenommen hätten. Dies ist jedoch ein Trugschluss. Die Unstatistik des Monats…/ mehr

Walter Krämer / 28.04.2021 / 11:00 / 10

Unstatistik des Monats: Corona und der Regenwald

Unsere Unstatistik April ist wieder einmal ein Korrelationskoeffizient – der zwischen dem weltweiten Bestand an Regenwald und dem Vorkommen von tiergetriebenen (von Tieren ausgehenden oder…/ mehr

Walter Krämer / 31.03.2021 / 17:12 / 35

Unstatistik des Monats: Die Sache AstraZeneca einfach erklärt

Der Impfstoff von AstraZeneca und der Universität Oxford steht für die Hoffnung auf ein schnelles Ende des Lockdowns. Er lässt sich in einem normalen Kühlschrank…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com