Wenn es stimmen sollte, daß republikansiche Wahlbeobachter in demokratisch regierten Regionen des "Büros" verwiesen wurde, bleibt eigentlich nur, alles zu stoppen und unter Kontrolle noch mal zu zählen. Dazu Kontrolle der Briefwahlzettel auf Plausibilität und Echtheit.Alles andere bleibt Schmuh.
@Heribert Glumener, zwei kleine Ergänzungen zu Ihrem netten Artikel: Im Mai 2015 haben in Köln merkwürdigerweise lauter Briefwähler in dem CDU-nahen Bezirk Rodenkirchen die SPD gewählt. Nur weil diese Wahlfälschung so plump war, ist sie aufgefallen und die SPD hat nach der Neuauszählung ihre Mehrheit im Rat verloren. Der Kölnsche Klüngel vertrug sich und wählte die parteilose Frau Reker (die mit der Armlänge) zur Oberbürgermeisterin.Bei den weltpolitisch freilich nicht ganz so wichtigen Kommunalwahlen hier in NRW 2020 tauchten in Duisburg zunächst einige tausend "vergessene" Wahlbriefe auf, von denen, ganz klein in den Lokalmedien, aber immerhin mit Foto, noch 1500 übrig blieben, die nicht gewertet wurden!Dann gab es hier Menschen, die bis kurz vor dem Wahltag auf ihre beantragten Wahlunterlagen warteten. Diese Dummerchen wußten nicht, daß sie am Samstag vor der Wahl bis 12 Uhr bei einer Behörde hätten vorstellig werden müssen, damit sie per eidesstattlicher Erklärung oder so doch ihre Stimme hätten abgeben dürfen. Ihre Zahl ist unbekannt. Sie wird in den Medien nicht erfragt und nicht publiziert.Ich denke, deutsche Medien sollten bei der Beurteilung von möglichen Briefwahl-Fälschungen besser piano spielen.
"Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten." lautete der Spornti-Spruch in den 70ern.In den letzen Jahren hat man in Deustchland gesehen: Egal was man wählt, am Ende heisst die Kanzlerin Merkel. (Auf Landesebene: eine von ihr installierte Person.) Man könnte mit Blick auf den Verlauf in den USA den Eindruck gewinnen, dass es 2016 ein Aufblitzen realer Demokratie gab, was die Strippenzieher sehr verstört hat. Zur Verhinderung der Wiederwahl wurde eine Armee von Medienfuzzies, A-, B- und C-Promis und Maipulateuren in Gang gesetzt.Bemerkenswert, dass trotzdem so viele Stimmen für Trump gezählt wurden. Die Gedanken sind bekanntlich immer noch frei; wenn sie nicht laut geäussert werden, tippen die Strippenzieher im Dunkeln. Bei der guten Wirtschaftslage Anfang 2020 wäre die Wiederwahl m. E. trotz der Anti-Kampagnen der Medien Formsache gewesen - und dann kam plötzlich der Virus aus der Tiefe des chinesischen Festlandes.So ein Zufall auch.Wenn Biden uf den Trohn gesetzt wird, bleibt noch die Freude, dass die bei den Kongress-Teilwahlen verloren haben.
Explizit Danke, herr Quencher. Das hier ist der erste Artikel in einem Nicht-System-Medium, der die Schwere der Bedeutung dieser Wahl-Durchführung bzw. des Manipulationsverdachtes beschreibt. Das Hauptproblem hat nämlich nicht!!! Trump* - sondern die US-amerikanische Demokratie. Und damit alle Menschen in der westlichen Welt (oder generell auf der Welt) , für die der freiheitlich-bürgerlich-demokratische Rechtsstaat etwas bedeutet. ___ * Natürlich war und ist Trump die Hoffnung all derer, die keinen kulturmarxistischen Systemwechsel hin zur grün-faschistischen Diktatur wollen. Und die Wahlmanipulationen - mit dem Ergebnis einer Zweidrittelmehrheit für Biden bei den Briefwahlwählern, an die 90% Wahlbeteiligung usw. usw. - zeigen ja schon vorab, was wir in der westlichen Welt in Zukunft - auch bei der nächsten Bundestagwahl, so überhaupt noch eine kommt - erwarten können.
Die "Demokraten" halten es eben für legitim alle Wahlen anzuzweifeln oder gleich nicht zu akzeptieren, aus denen sie nicht als Sieger hervorgehen. Das zeigt diese Partei schon seit 4 Jahren. Was daran noch demokratisch sein soll und warum dann überhaupt Wahlen, weiß der Geier. Das ewige "Wir verhindern Hitler" ist einfach Selbstermächtigung. Gewinnt links die Wahl, ist immer alles OK. Nachfragen ist quasi schon Faschismus.
Wie oft habe ich mich auch in Deutschland der letzten Jahre schon gefragt, ob die offiziellen Wahlergebnisse tatsächlich das wiedergaben, was die Bürger wirklich gewählt haben. Als ich selbst noch Wahlhelfer war, ist jeder kleinsten Differenz oder Abweichung auf den Grund gegangen worden. Ja, damals waren die Wahl und auch die Stimmauszählung heilig. Damals ging der Respekt vor dem Wählerwillen über den Respekt vor der Partei. Solche Unregelmäßigkeiten, wie sie auch in den USA immer wieder vorgekommen sind, konnte man sich hier nicht vorstellen. Unstimmigkeiten, die aus Versehen vorkamen, gab es auch hier. Dagegen war der gewollte Wahlbetrug eher selten. Das, was jetzt in den USA abgeht, ist ein Verbrechen. Ein Verbrechen am amerikanischen Volk. Denn sollte Beiden durch die Betrügereien der Demokraten gewinnen, käme es nicht nur zu einem Wechselspiel zwischen den Parteien, sondern die USA würden in die Arme der transatlantischen Globalisten und Strippenzieher um Soros, Gates, Schwab, Bilderberger und Konsorten getrieben, deren Marionette Beiden ist. Von dort kamen die Unsummen, die in die Agenda Beiden während des Wahlkampfs geflossen sind. Es geht hier wie dort nicht mehr um Parteien, es geht um Richtungen und Ideologien. Zum Erreichen einer Linkswende der ganzen Welt ist den Protagonisten dieser Agenda jedes Mittel recht. Auch Wahlbetrug.
Wenn man sieht mit welchen Kräften hier gegen die Aufrechten der Welt vorgegangen wird.....Mir wird Angst und Bange.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.