Ich bin absoluter Sympathisant und Verteidiger Israels und Bekämpfer des Antisemitismus. Schon aus historischer Verantwortung. Dennoch wähle ich eine Partei, die von den jüdischen Vertretern hierzulande verteufelt wird und deren Wähler stigmatisiert werden. Kritik ist sicherlich angebracht, ebenso wie sie gegenüber der israelischen Regierung angebracht ist. Aber in Deutschland sind die Diskursbedingungen völlig aus dem Lot geraten. Leider gibt es keine Institutionen oder Persönlichkeiten in diesem Land, um die Verhältnisse wieder in einen vernünftigen Rahmen zu bringen, ganz im Gegenteil.
Sie reden so viel von Antisemitismus – ich glaube, sie haben was gegen Juden und Israel.
Irgendwie verstehe ich nix mehr. Wer ist jetzt wofür und wer gegen was? Ist ein Antizionist ein Antisemit? Ein Antisemit ein Antizionist. Sind Linke im Besitz höherer Wahrheit und dürfen sagen was sie wollen? Ich beobachte mit großer Besorgnis, wie die Politik den jährlichen al Quds-Tag unkommentiert hinnimmt, dessen Parolen immer unmißverständlicher und dreister werden.
Twitter ist eine Hasskloake und ich würde mir wünschen, dass Journalisten und Politiker es nicht mehr zu über 50% zur Meinungsbildung heranziehen würden, sondern eigentlich gar nicht beachten sollten, diese Blase der verrückten und gemeinen Ideen. ich bin immer wieder erstaunt mit was für einem Hass und mit welcher Arroganz da ganz offensichtlich professionelle Influencer, Profiblogger, oder wie auch immer sich dieser Abschaum selber nennt, auftreten. Denunziantentum gehört zum guten Ton, und von allen sozialen Medien ist Twitter am meisten zu verachten und in keiner Weise hilfreich, ausser zum Leute aufeinander hetzen, auf wütende Kommentare warten, um die dann gegen den Urheber zu verwenden, gern auch um sie dem real life Chef unter die Nase zu reiben. Petzen und Klatschweiber mit verrückten Nullideen. Würde eine Partei mit: Twitter ist uns egal werben, wäre das ein Argument sie zu wählen, tut aber keine, alle glauben das Medium in ihrem Sinn nutzen zu können, und alle liegen falsch.
Es ist ein Kampf gegen Windmühlen, verehrter Marcus Ermler! Eine primitive Provokation, die die UN, Mister Zuckerberg und Herr Blume routiniert fördern. Da wäre noch die bestvernetzte und gepäppelte Stiftung der SED-Genossin Anetta Kahane zu erwähnen, die ja die Durchsetzung des Netzwerkdurchsetzungs-Gesetz für sich zum hehren Stasi-Geschäftsmodell (“Task Force”) entwickelt hat. Und wir lernen: Es gibt gute Juden und böse Juden (zum Glück!) und es gibt bösen Antisemitismus und guten linken Antisemitismus. Trotzdem sollte man diese so dümmliche wie widerliche Provokation, diesen Dreck, nicht zu ernst nehmen. Könnte es vielleicht sein, dass der wichtige Herr Blume seinen “Auftrag” nur allzuwörtlich genommen hat und jetzt öffentlich demonstrieren will, wie überflüssig er ist? Vergesst die Karikatur!!
Twitter sollte selbst verbannt werden. Das System ist auf Provokation eingestellt und stiftet absichtlich Irritation und Wut. Diese Art von gesellschaftliche Spaltung ist rücksichtslos und vollkommen ungeeignet in einer lebendigen Demokratie - aber solche haben wir gar nicht mehr
Fakeboock, Twitter usw sind flüssiger als Wasser…. sie sind überflüssig. b.schaller
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.