Christoph Lövenich, Gastautor / 15.10.2015 / 10:30 / 2 / Seite ausdrucken

TV-Dokus: Zum Abschalten einseitig

Von Christoph Lövenich

Viele Dokumentarfilme auf öffentlich-rechtlichen Sendern bestechen durch Einseitigkeit und pflegen immer dieselben Feindbilder. Man weiß schon vorher, dass nicht mit ausgewogenen Informationen zu rechnen ist. Hier aktuelle Beispiele.

Man spart sich Zeit, wenn man sich eine TV-Doku gar nicht erst anschauen braucht. Und da machen es einem die Öffentlich-Rechtlichen oft leicht, indem die Ankündigung schon deutlich ersehen lässt, was einen mal wieder erwartet. So etwa der Film Unsere schöne nukleare Welt, der kürzlich auf ARTE lief und dieser Tage nochmals wiederholt wird, damit die Botschaft auch wirklich ankommt. Wer „mehr oder minder kritiklos und technologiegläubig“ Atomkraft zur Energieerzeugung einsetzt, schreibt der Sender, kreiert „ein ungelöstes Problem und eine höchst gefährliche Erblast für die gesamte Menschheit“. Siehe hier.
Zumindest im deutschen ARTE-Sendegebiet ist eine solche Auffassung nicht zuletzt dank ‚engagierter‘ massenmedialer Behandlung bereits zum unhinterfragten Dogma geworden, jetzt müssen noch die Franzosen ‚bekehrt‘ werden, die derzeit drei Viertel ihres Stroms aus Kernenergie gewinnen (aber nach deutschem Vorbild bereits reduzieren wollen).

Und deutlich wird auch, dass es nicht nur um die einseitige Betrachtung einer einzelnen Technologie geht, sondern gleich um eine ganze Weltanschauung: „Der Traum vom Menschen als Beherrscher der Technik ist ausgeträumt.“ Nun bringen menschliche Erfindungen wie das Kabelfernsehen auch ihre Schattenseiten hervor, etwa die Produktion solcher Sendungen, aber es zeugt schon von einem bemerkenswert tief gesunkenen Menschenbild, uns als Weltgestalter und Verbesserer unserer Lebensbedingungen mitsamt dem Fortschritt und dem aufklärerischen Impetus gleich beerdigen zu wollen.

Zum Inhalt heißt es: „Historiker, Philosophen und Schriftsteller äußern sich“ – da fehlen noch die Lehrer und Kabarettisten. Beim Thema Atomkraft sollte man auf Physiker, Ingenieure und Energieexperten auch tunlichst verzichten, von Ökonomen, die die Kosten der Energiewende durchrechnen, ganz zu schweigen.

„Panik wird gesät, Angst wird gestreut, irrationale Vorurteile werden geschürt“

Mit vergleichbarer Objektivität und Neutralität muss diese Woche bei Die große Zuckerlüge – ebenfalls auf ARTE – gerechnet werden. Die Doku dreht sich selbstredend nicht um die WHO – die kürzlich ihren Zuckergrenzwert gesenkt hat, ohne dass dafür eine wissenschaftliche Grundlage bestünde (siehe hier) –, die Profiteure von Ernährungspaniken oder den Unsinn New Yorker Süßgetränkregulierung. Mittels „mit einer geheimen PR-Kampagne“, so die Ankündigung, „hat ‚Big Sugar‘ es geschafft, sein milliardenschweres Imperium auszubauen und die Ernährung der Welt zu verzuckern.“

Das enthält alle Elemente, die den besorgten Gutbürger zur Weiß(mehl)glut treiben: Eine heimtückische Verschwörung, böse Konzerne von unermesslichem Reichtum als Urheber, und eine gefährliche Dekadenz als verheerende Folge. Hat diese Argumentationsschiene nicht beim Tabak schon so prima funktioniert? So nimmt es denn auch nicht Wunder, dass Stanton Glantz, der große kalifornische Zahlenkünstler der Rauchbekämpfung, im Film zu Wort kommen soll. Als Miterfinder des widerlegten ‚Herzinfarktwunders‘ – staatliche Rauchverbote sollen zu weniger Infarkten führen (siehe hier) – dürfte es ihm ein Leichtes sein, einen Zusammenhang zwischen Zuckerkonsum und Fußpilz oder Herpes herzuleiten.

Die dritten Programme sind mit derartig ‚informativen‘ Sendungen auch gerne zur Stelle. So strahlte der WDR kürzlich Die Wahrheit über Pelz aus. Gut, dass man diese für sich gepachtet hat und so zur Schau stellt. Selbstverständlich sorgt sich Filmemacherin Antonia Coenen nicht nur um das Schicksal der pelztragenden Nutztiere, wie wir der Ankündigung entnehmen können, es geht um viel mehr, nämlich „um Verbraucherschutz, Arbeitsschutz und, nicht zuletzt, auch um unsere Gesundheit.“ In dieser Aufzählung fehlen noch Umwelt- und Jugendschutz, dann sind alle großen Themen beisammen, anhand derer man sich gewöhnlich zum Retter der Menschheit aufschwingt.

„Wer sich auf dem moralisch hohen Ross wähnt, kann die Fakten zertrampeln“

Nächsten Monat abschalten kann man bei Gift im Acker: Glyphosat, die unterschätzte Gefahr?, wo ein Herbizid an den Pranger gestellt wird, das keine reale Gefahr für den Menschen bedeutet, aber von verschreckten Käufern womöglich durch gefährlichere Alternativen ersetzt wird – wie bei Novo und auf der Achse bereits mehrfach dargelegt.

Denn solche Dokus wirken. Panik wird gesät, Angst wird gestreut, irrationale Vorurteile werden ein ums andere Mal geschürt. Darin unterscheiden sich die – überwiegend grün-rot angehauchten – Journalisten kein bisschen von primitiven Xenophoben, über die sie sich gerne erheben.

Diese Filmemacher und ihre zuständigen Redakteure sehen sich als postmoderne Robin Hoods im Kampf gegen böse Ausbeuter. Dabei gilt: Wer sich auf dem moralisch hohen Ross wähnt, kann die Fakten zertrampeln. Konformismus und politische Korrektheit verhindern eine kritische Selbstreflexion. Es fehlt der Mut, dem Zeitgeist ein ausgewogeneres Programm entgegenzusetzen. Denn dieses wird längst nicht allen Gebührenzahlern gerecht, sondern vor allem denjenigen, die solche Dokus gerne für bare Münze nehmen, weil sie das eigene Weltbild so schön bestätigen. Mein TV-Tipp: In der Freizeit einfach mal abschalten.

Christoph Lövenich ist Ressortleiter ubei Novo-Argumente. Dort erschien dieser Beitrag zuerst.

http://www.novo-argumente.com/magazin.php/novo_notizen/artikel/0002288

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Engelbert Gartner / 15.10.2015

Vielen Dank für diese Zusammenfassung Alles was Sie schreiben ist vollkommen richtig. Kleinste Risiken werden zu großen, monsterhaften Drachen aufgeblasen. Aus der Unwissenheit der Zuschauer und der Angst, die man dadurch erzeugen kann, wird danach politischer Gewinn erzielt. Größere Gefahren werden dagegen fast volkommen ignoriert. In der BRD sind in den letzten 40 Jahren ca. 250.000 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Von den Verletzten gar nicht zu sprechen. Ihr Hoffnungsloser E. Gartner

Hubert Cumberdale / 15.10.2015

Was ist eigentlich immer so schlimm an Moral? Eine kritische Dokumentation soll nunmal nicht einfach nur Lobbyisten-PR wiedergeben. Daher ist es auch absolut legitim, nicht nur die hier vergötterten Ökonomen und Physiker zu Wort kommen zu lassen, denn auch sie vertreten in erster Linie ihre eigenen Interessen. Kritik ist immer nötig, überall. Abgesehen davon verstehe ich dieses Gejammer über die Medienlandschaft nicht. Niemand wird davon abgehalten, einfach den Fernseher auszuschalten: Heute gibt es Internet, es gibt DVDs, es gibt Streaming-Anbieter, die sämtliche Dokumentationen ins Haus liefern, darunter bestimmt auch einige, die gänzlich unkritisch gegenüber Atomkraft sind. Und für Leute, die sich einfach vor der Flimmerkiste etwas gönnen wollen, gibt es neben den bösen Öffentlich-Rechtlichen schließlich auch noch qualitativ hochwertige und intellektuell herausfordernde Sendungen wie das “Dschungelcamp” oder “TV-Total” im Privatfernsehen…

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Christoph Lövenich, Gastautor / 01.03.2024 / 10:00 / 42

Ausgestoßene der Woche: Jim Knopf

Wieder wurde ein Kinderbuch überarbeitet: Michael Endes Jim Knopf. Viele Stellen wurden geändert, um jungen Menschen die richtige Gesinnung beizubringen. Eine Insel mit zwei Bergen…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 23.02.2024 / 06:15 / 43

Ausgestoßene der Woche: Hoss und Hopf

Videoclips aus dem Podcast Hoss & Hopf wurden auf TikTok gesperrt. Und die Gruppe „Critical Classics“ will dem „sensiblen“ Publikum zeitgeistkonforme Versionen beliebter Opern vorsetzen.…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 16.02.2024 / 06:15 / 33

Ausgestoßene der Woche: Karussellpferde, Eismohr, Richterin

Die närrische Zeit ist vorbei, die irre Orgie des Cancelns und Ausgrenzens gibts seit längerem ganzjährig. Hier die neusten Fälle der vom Pferd Getretenen. Oliver…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 09.02.2024 / 10:00 / 46

Ausgestoßene der Woche: Karnevalsorden und böse Bestseller

Dem CDU-Bezirksbürgermeister von Köln-Chorweiler, Reinhard Zöllner, war bei einer Karnevals-Veranstaltung der Sessionsorden der AfD-Stadtratsfraktion umgehängt worden. Die Grünen lassen jetzt die Kooperation mit der CDU…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 08.02.2024 / 16:00 / 34

Das Autoritäre wird immer kleinkarierter

Was und womit wir essen, wie wir trinken, was wir rauchen, welche Tattoofarben wir tragen – all das reguliert die Europäische Union detailversessen. Unser Alltag…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 07.02.2024 / 12:00 / 99

Der „Unbelehrbare“ soll hinter Gitter

Neun Monate soll Schriftsteller Akif Pirinçci ins Gefängnis. Weil er zum Hass aufgestachelt habe und wegen seiner Gesinnung, befindet das Bonner Amtsgericht. Berufung folgt. „Glückwunsch…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 02.02.2024 / 06:15 / 69

Ausgestoßene der Woche: Tatütata, die Cancel-Feuerwehr ist da

Nach dem „Potsdamer Treffen“ wurde der Teilnehmerin Simone Baum bei der Kölner Stadtverwaltung gekündigt, außerdem läuft ein CDU-Ausschlussverfahren. Dem Feuerwehrmann, der die Bauern grüßte, droht…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 26.01.2024 / 10:00 / 63

Ausgestoßene der Woche: Die AfD und ihre Wähler

Allenthalben ist die rechte Opposition unerwünscht, man verweigert ihr Veranstaltungsräume und parlamentarische Ämter und am liebsten auch noch die Behausung, wie ein Beispiel aus Berlin…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com