Dirk Maxeiner / 13.01.2017 / 17:00 / Foto: Jan Tik / 0 / Seite ausdrucken

Trump-Gegner: Fürchtet eure Wut

Alle hecheln in Sachen Donald Trump dem neusten Skandal oder Skandälchen nach, weiden sich an den absurdesten Spekulationen über Sex von Moskau bis Alpha Centauri. Da ist es doch ganz schön, mal etwas Analytisches zu lesen, das sich damit beschäftigt, was da in Washington gerade im Gange ist. Das Stück, das ich hiermit zur Lektüre empfehlen möchte (man muss es sich ja nicht zu eigen machen), stammt von Glenn Greenwald.

Der erlangte weltweit Bekanntheit , als er die von Edward Snowden im Jahr 2013 übermittelten Dokumente zum  NSA-Überwachungsprogramm PRISM aufbereitete und Anfang Juni 2013 in der britischen Tageszeitung "The Guardian" zusammen mit einem Interview Snowdens veröffentlichte. Greenwald ist Gründungsmitglied der Freedom of the Press Foundation. Seit Februar 2014 ist er als Hauptautor der publizistischen Website The Intercept tätig.

Und dort ist auch seine Analyse mit der Überschrift „The Deep State Goes to War With President-Elect, Using Unverified Claims, as Democrats Cheer“ zu lesen. Frei übersetzt: "Der Schattenstaat eröffnet dern Krieg gegen einen gewählten Präsidenten – und die Demokraten jubeln“. Greenwald ist ein erklärter politischer Gegner von Donald Trump. Die gegenwärtige Kampagne von Demokraten, Angehörigen des Washingtoner Establishments und vielen Medien, Trump zu beschädigen – bevor er überhaupt sein Amt angetreten hat – hält er allerdings für höchst gefährlich.

Greenwald sieht den "militärisch-industriellen Komplex" des Landes am Werk, der es letztendlich darauf anlege, einen gewählten Präsidenten zu stürzen, weil dieser seine Pfründe gefährde. Dies sei kein Novum in der amerikanischen Geschichte. Schon Dwight Eisenhower habe in seiner Abschiedsrede auf diese Problematik hingewiesen: “In the councils of government, we must guard against the acquisition of unwarranted influence, whether sought or unsought, by the military-industrial complex. The potential for the disastrous rise of misplaced power exists and will persist.”

Nicht demokratisch gewählte Kräfte, so die Ansicht Greenwalds, hätten einen offenen Krieg gegen Trump angezettelt.

"This is the faction that is now engaged in open warfare against the duly elected and already widely disliked president-elect, Donald Trump. They are using classic Cold War dirty tactics and the defining ingredients of what has until recently been denounced as 'Fake News.'"

Die amerikanischen Demokraten, noch paralysiert von der Niederlage und der Implosion ihrer Partei, verabschiedeten sich immer mehr von einer rationalen Auseinandersetzung und griffen zu jeder noch so zweifelhaften Taktik wie ein Ertrinkender nach dem Strohhalm:

"And Democrats, still reeling from their unexpected and traumatic election loss, as well as a systemic collapse of their party, seemingly divorced further and further from reason with each passing day, are willing — eager — to embrace any claim, cheer any tactic, align with any villain, regardless of how unsupported, tawdry, and damaging those behaviors might be."

Sie nutzten dabei die amerikanischen Medien als wichtigsten Verbündeten, welche die Wahl Trumps ebenfalls als Niederlage empfinden. Derzeit sei jeder Kronzeuge recht, um diese Schmach zu beseitigen – zweifelhafte Geheimdienstkreise inklusive. Das sei, so Greenwald, eine  moralische Bankrott-Erklärung und werde nach hinten losgehen:

"Empowering the very entities that have produced the most shameful atrocities and systemic deceit over the last six decades is desperation of the worst kind. Demanding that evidence-free, anonymous assertions be instantly venerated as Truth – despite emanating from the very precincts designed to propagandize and lie – is an assault on journalism, democracy, and basic human rationality. And casually branding domestic adversaries who refuse to go along as traitors and disloyal foreign operatives is morally bankrupt and certain to backfire on those doing it."

Der – wie gesagt erklärte Trump-Gegner – warnt:  Wenn diese Kampagne zusammenbreche, werde Trump noch stärker sein als vorher. Es komme daher darauf an, ihn mit Argumenten politisch zu bekämpfen und zu stellen – und nicht mit einer durchsichtigen Dreckschleuder-Kampagne aus dunklen Kanälen. Nach dem Motto "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht", werde es für Trump künftig leicht sein – auch substanziellere Vorwürfe – als falsch abzutun. Greenwalds Fazit:

„There are solutions to Trump. They involve reasoned strategizing and patient focus on issues people actually care about. Whatever those solutions are, venerating the intelligence community, begging for its intervention, and equating its dark and dirty assertions as Truth are most certainly not among them. Doing that cannot possibly achieve any good and is already doing much harm“.

Die Verhältnisse in Deutschland sind anders als in USA. Dennoch gibt es in einigen Aspekten Parallelen. Zum Beispiel, dass Kampagnen gegen jene, die sich nicht dem gegenwärtigen Regierungslager verpflichtet fühlen, immer wütender und und auch irrationaler werden. Das riecht bereits jetzt nach großer Angst jener, die Privilegien zu verlieren haben.

Hier noch ein Fox-News-Interview mit Greenwald.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 10.12.2023 / 06:15 / 117

Der Sonntagsfahrer: In den Grabkammern der E-Auto-Wende

Die Weigerung, die Wirklichkeit zur Kenntnis zu nehmen, ist das Markenzeichen der aktuellen Politik. Und seit Neuestem auch das der deutschen Automobilindustrie. Deren E-Auto-Strategie darf…/ mehr

Dirk Maxeiner / 03.12.2023 / 06:05 / 59

Der Sonntagsfahrer: Wir Bullshit-Recycler

In Dubai ist Klimakonferenz, in Bayern hat es geschneit, und der kotfressende Stierkäfer wurde zum Insekt des Jahres gewählt. Das Deutsche Entomologische Institut hat damit eine gute Wahl…/ mehr

Dirk Maxeiner / 28.11.2023 / 06:05 / 44

Geheimdienst von „Moderna“: So spioniert Big Pharma uns aus

Der Pharma-Riese Moderna spioniert systematisch jene aus, die eine Gefahr für ihre Covid-Impfstoff-Geschäfte darstellen. Dies ergab eine aufsehenerregende Recherche des britischen Online-Magazins „UnHerd“. Und dies…/ mehr

Dirk Maxeiner / 26.11.2023 / 06:05 / 71

Der Sonntagsfahrer: Feuerwehr aus Taka-Tuka-Land

Nachdem das Kartell der herrschenden Parteien die Hütte selbst angezündet hat, brennt diese nun lichterloh, und die Brandstifter fahren zum Löscheinsatz vor. Der Berliner Feuerwehr…/ mehr

Dirk Maxeiner / 19.11.2023 / 06:15 / 50

Der Sonntagsfahrer: Es lebe die unsichtbare kognitive Arbeit!

Warum sind die Gewerkschaften noch nicht drauf gekommen? Wir befinden uns im Land der „unsichtbaren kognitiven Arbeit", wissenschaftlich auch „Mental Load" genannt. Ich bin erstens…/ mehr

Dirk Maxeiner / 12.11.2023 / 06:15 / 96

Der Sonntagsfahrer: Ende Gelände für die E-Wende

Wer sich in der Welt umschaut, stellt schnell fest, dass es keine „globale Energiewende“ gibt. Wenn es eine gibt, dann nicht in Richtung „grüne“ Energie, sondern…/ mehr

Dirk Maxeiner / 05.11.2023 / 06:15 / 84

Der Sonntagsfahrer: Safari mit Schäfer-Gümbel

Die Wiederaufbereitung von abgebrannten Brennstäben ist in Deutschland seit 2005 verboten. Die von abgehalfterten Politikern nimmt hingegen immer größere Ausmaße an. Ein schönes Beispiel ist…/ mehr

Dirk Maxeiner / 29.10.2023 / 06:15 / 78

Der Sonntagsfahrer: Im Land der Behüteten

Bei Augsburger Klimaschützern passen „mehrmonatige Haftstrafen nicht in die Lebensentwürfe“, weshalb jetzt andere protestieren und in den Knast gehen sollen. Überall im Lande ist die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com