News-Redaktion / 20.02.2022 / 09:12 / 0 / Seite ausdrucken

Trotz Sturm und Lockerungen wieder vielerorts Demonstrationen

Trotz Sturm und auch trotz der angekündigten späteren Lockerungen der Corona-Restriktionen wurde an diesem Samstag wieder in vielen deutschen Städten gegen die Corona-Politik demonstriert. Wie mittlerweile in jeder Woche müssen wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir hier leider keinen umfassenden Überblick über das Demonstrationsgeschehen bieten können, sondern an dieser Stelle nur ein paar Schlaglichter auf die Proteste werfen können, die ihren Niederschlag in den Medienmeldungen des Sonntagmorgen gefunden haben.

In Augsburg haben gestern nach Polizeiangaben ungefähr 5500 Menschen gegen die Corona-Restriktionen demonstriert, meldet sueddeutsche.de. Der Protest sei den Angaben zufolge angemeldet gewesen.

In Reutlingen wurde ebenfalls wieder demonstriert. Nach  Polizei Angaben fanden sich 5.000 Personen zum Protest zusammen, meldet gea.de. Laut swr.de hätten die Organisatoren selbst angegeben, dass sich 12.500 Menschen an dem Protest beteiligt hätten.

Erneut haben die Kritiker der Corona-Politik auch in Freiburg demonstriert. Die Polizei habe 4500 Teilnehmer gezählt und damit wieder mehr als an den beiden vergangenen Samstagen, meldet badische-zeitung.de.

Auch in Frankfurt wurde wieder gegen die Corona-Politik demonstriert, meldet zeit.de. Nach Angaben der Polizei vom Abend hätten sich rund 3500 Menschen daran beteiligt. Der Protestzug habe unter dem Motto «Selbstbestimmung des Einzelnen, Solidarität für Menschlichkeit, keine Spaltung der Gesellschaft, Achtung der Grundrechte und wahrheitsgemäße Erfüllung des öffentlichen Medienauftrags» gestanden.

Etwa 3000 Menschen protestierten am Samstag in Düsseldorf gegen Impfpflicht und Corona-Restriktionen, meldet nrz.de. Den ersten Eindrücken der Polizei zufolge seien die Proteste wie auch zuvor weitgehend friedlich verlaufen.

In Dresden haben 2000 Menschen bei einer Demonstration, die von der Initiative "Querdenken 351" angemeldet wurde, gegen die Corona Politik protestiert, wie tag24.de meldet. Die Demo-Teilnehmer hätten sich am Nachmittag zunächst zu einer Kundgebung am Altmarkt versammelt und seien anschließend durch die Stadt gezogen. In Bautzen hätten dem Bericht zufolge  circa 1600 Menschen gegen die Corona-Politik demonstriert.

In Osnabrück haben nach Polizeiangaben 790 Menschen gegen die Corona-Politik demonstriert, meldet faz.net. Eine Person sei von der Versammlung ausgeschlossen worden.

In Gießen haben zwischen 600 und 700 Menschen an einer Corona-Demonstration teilgenommen, meldet giessener-allgemeine.de. Ein Mann sei von der Veranstaltung ausgeschlossen worden, weil er keine Maske getragen habe. Er hätte zwar ein Attest vorgezeigt, die Behörde habe die Bescheinigung aber nicht anerkannt.

Trotz der Absage einer Demonstration sind in Flensburg etwa 400 Protestspaziergänger durch die Innenstadt gezogen, meldet shz.de.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 28.03.2023 / 13:00 / 0

Bundespolizei-Dokument: Illegale Migration nimmt zu

Laut Bild-Informationen nimmt die Migration über die Russland-Route zu, auch auf der Mittelmeer-Route ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Die Mehrheit der…/ mehr

News-Redaktion / 28.03.2023 / 12:30 / 0

Zahl der Migrantenankünfte in Italien vervierfacht

Allein am Wochenende landeten 5573 Menschen an Italiens Küsten an. Die Zahl der Migrantenankünfte in Italien hat sich seit Anfang 2023 vervierfacht, meldet kleinezeitung.at. Seit…/ mehr

News-Redaktion / 27.03.2023 / 13:35 / 0

650 Migranten in Kalabrien gelandet

Tunesische Küstenwache nimmt 74 Migranten vor der Überfahrt nach Italien fest. Die starke Migrationsbewegung über das Mittelmeer hält an. In der Nacht zu heute landeten…/ mehr

News-Redaktion / 25.03.2023 / 17:30 / 0

Impfschäden: Systematische Verstöße gegen Meldepflicht?

Die „Bedeutung des Spontanmeldesystems und die Meldewege sind vielen Ärzten nicht gut genug bekannt“, sagt der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Wolf-Dieter Ludwig. In der Diskussion…/ mehr

News-Redaktion / 24.03.2023 / 11:00 / 0

Bislang 2.350 Razzien gegen Clans in NRW

Die „Null-Toleranz-Strategie“ gegen „kriminelle Clans“  zeitige „deutliche Erfolge“, so der NRW-Innenminister. Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Im Zeitraum von Juni 2018 bis Ende Februar dieses Jahres haben nordrhein-westfälische…/ mehr

News-Redaktion / 23.03.2023 / 17:00 / 0

Florida will digitale Währungen von Zentralbanken verbieten

Der US-Bundesstaat fordert andere Staaten auf, es ihm gleichzutun. Solche Währungen würden staatliche Kontrolle und Überwachung ermöglichen. Der Gouverneur des US-Bundesstaats Florida, Ron De Santis,…/ mehr

News-Redaktion / 22.03.2023 / 15:00 / 0

Wollten Huawei und Telekom US-Sanktionen umgehen?

Ein dem Handelsblatt vorliegender Vertrag legt dies nahe. Dabei sollte Deutschland seine Abhängigkeit von China reduzieren. Das Handelsblatt berichtet: „Die Deutsche Telekom und der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei haben im…/ mehr

News-Redaktion / 21.03.2023 / 11:20 / 0

Flüchtlingsaufnahme Hamburg: „Wir sind am Limit“

In Hamburg sollen die Kapazitäten erschöpft sein. Zu den vielen Ukraine-Flüchtlingen kommt die illegale Migration.   Hamburgs Bürgermeister, Peter Tschentscher, (SPD) antwortete bei NTV auf die Frage, wie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com