Traut euch endlich wieder Fortschritt zu!

Von bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen, etwa in der Astronomie, Genetik oder Medizin, wie auch von neuen Technologien, geht auch im 21. Jahrhundert eine große Faszination aus. Weltweit sorgen immer mehr Forscher und Entwickler dafür, dass wir unsere Kenntnisse über die Natur und unsere Fähigkeiten zu deren Nutzung und Kontrolle weiter voranbringen. Auch in Deutschland wurde mit inzwischen mehr als 600.000 hier tätigen Forschern und Entwicklern ein neuer Rekord aufgestellt. Da weltweit immer mehr Ressourcen in die Forschung fließen, stehen wir möglicherweise vor großartigen wissenschaftlichen und technologischen Durchbrüchen.

Die Faszination und der mit neuen Technologien verbundene Optimismus relativiert sich in der Regel aber recht schnell, wenn diesen ein mehr oder weniger großes gesellschaftsveränderndes Potenzial zugesprochen wird. Das Laborexperiment wird dann sozusagen zu einem sozialen Experiment mit oft nicht vorhersehbaren Folgen und Dynamiken.

Dabei offenbart sich nicht selten ein gesellschaftspolitisches Minenfeld, in dem die Angst vor dem Verlust der gesellschaftlichen Kontrolle dominiert. So ist ausgerechnet der weltweit gefeierte Technologie-Antreiber Elon Musk extrem kritisch, was die sozialen Folgen von künstlicher Intelligenz angeht. Kürzlich warnte er auf Twitter, alle sollten sich „Sorgen über die Gefahren der Künstlichen (sic) Intelligenz“ machen, denn das Risiko sei „weit größer als Nordkorea.“

Es ist schwer abzuschätzen, wie tief die Vorbehalte gegenüber gesellschaftsverändernden oder gar disruptiven Technologien inzwischen in der westlichen Kultur verwurzelt sind. 1986, im Jahr der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, erreichte das Buch „Risikogesellschaft“ des deutschen Soziologen Ulrich Beck eine enorme Popularität.

Beck behauptete, dass sich in den fortgeschrittenen Industriegesellschaften Risikogesellschaften herausgebildet hätten. Diese seien dadurch gekennzeichnet, dass die frühere „Mangelgesellschaften“ kennzeichnenden Verteilungsprobleme und -konflikte nun durch neue Probleme und Konflikte in Gestalt wissenschaftlich-technisch produzierter Risiken überlagert würden.

Veränderung erscheint per se als problematisch

Beck warf ernste Zweifel auf, ob die Gesellschaft in der Lage sei, die selbst erzeugten Risiken zu beherrschen. In ähnlicher Weise hatte der Club of Rome bereits 1972 mit seinem Bestseller „Die Grenzen des Wachstums“ Zweifel daran genährt, dass die Menschheit fähig ist, neue Technologien zur Überwindung von Ressourcengrenzen zu entwickeln.

Seit den 1970er und 1980er Jahren hat sich diese grundlegende Skepsis gegenüber den Fähigkeiten der Menschheit nicht nur erhalten, sondern erheblich verstärkt. Neben dieser pessimistischen Grundstimmung spielt inzwischen der zunehmende Kontrollverlust der Menschen mit Blick auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen eine wichtige Rolle. Die weit verbreitete Ablehnung der Globalisierung aber auch von sogenannten „Risikotechnologien“ wie Kernenergie oder Gentechnik speist sich aus dieser Stimmung. Veränderung erscheint per se als problematisch.

Diese Entwicklung stärkt und erzeugt enorme gesellschaftliche Beharrungskräfte, da mit dem geschwundenen Vertrauen in das menschliche Potenzial auch jene Werte in Frage gestellt wurden, die das geistige Fundament für die Erzeugung von Wohlstand und Innovation innerhalb einer Marktwirtschaft bilden. So werden die Werte der liberalen Aufklärung wie Vernunft, Freiheit und Fortschritt heute im gesamten politischen Spektrum mit großer Skepsis betrachtet.

Wie der britische Ökonom Phil Mullan schreibt, hat dieses kulturelle Klima die Entstehung eines „konservierenden Staates“ ermöglicht, der darauf ausgerichtet ist, soziale und wirtschaftliche Stabilität zu erreichen und zu erhalten. Dies schließt auch die Aufgabe ein, im Namen der Stabilität jegliche krisenhaften Entwicklungen der Marktwirtschaft möglichst im Keim zu ersticken – eine Politik, die seit dem Finanzmarkt-Crash 1987 zur primären Aufgabe der westlichen Notenbanken geworden ist.

Im Bestreben, wirtschaftliche Strukturen zu erhalten, bildet staatliches Handeln inzwischen eine objektive Barriere für technologischen Fortschritt. Aus Angst vor den Konsequenzen, die aus dem Untergang von Unternehmen oder gar aus der von technologischen Revolutionen ausgehenden Vernichtung ganzer Wirtschaftszweige entsteht, wird der notwendige Strukturwandel aktiv verhindert.

Diese Ängste sind nicht neu

Die Digitalisierung und Automatisierung in Industrie und Dienstleistungsunternehmen, für die die Bundesregierung im Rahmen Ihrer „High-Tech Strategie“ große Erwartungen geweckt hat, wird zum Opfer dieser enormen Beharrungskräfte. Durch die Verzahnung von industrieller Produktion mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) soll nichts Geringeres als die Umwälzung von Wirtschaft und Gesellschaft in der vierten industriellen Revolution erwachsen.

In einem 10-Punkte-Plan hat das von der SPD geführte Wirtschaftsministerium noch im Sommer jedoch von revolutionären Ambitionen Abstand genommen. Beim digitalen Wandel gehe es um „Transformation statt Disruption“, also nicht etwa um die Inkaufnahme radikaler Umbrüche, die Geschäftsmodelle und Unternehmen zerstören könnten. Die Transformation hingegen sieht das Ministerium als „einen politisch begleiteten und moderierten Prozess des digitalen Wandels.“

Auch außerhalb der Bundesregierung wird die Digitalisierungs- und Automatisierungsstrategie „Industrie 4.0“ von großen Zweifeln begleitet. Seit einigen Jahren stoßen wissenschaftliche Studien, die sich mit möglicherweise problematischen gesellschaftlichen Auswirkungen von verstärktem Technologieeinsatz befassen, auch in Deutschland auf große Resonanz. Im Raum steht die Vermutung, dass infolge der Automatisierung und Digitalisierung viele Arbeitsplätze verloren gehen und die verbleibenden Jobs höhere Qualifikationen erfordern könnten, als die dann arbeitslosen Arbeiter mitbringen oder jemals erwerben können.

Diese Ängste sind nicht neu. Bereits in den 1930er Jahren warnte der Ökonom John Maynard Keynes vor der „technologischen Arbeitslosigkeit“, denn die Möglichkeiten, Arbeitskräfte einzusparen, wuchsen schneller, als sich neue Einsatzmöglichkeiten für Arbeitskräfte finden ließen. Durch die wirtschaftliche Expansion nach dem Zweiten Weltkrieg sind diese Befürchtungen lange in den Hintergrund getreten, dominieren nun aber zunehmend die Debatte.

Vor vier Jahren prophezeite eine vielbeachtete Studie, dass jeder zweite Arbeitsplatz in den USA durch Automatisierung gefährdet sei. Die daraufhin von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Studie zur Bewertung des deutschen Arbeitsmarktes kam unter den gleichen Prämissen zu ähnlich hohen Werten, allerdings zu einer völlig anderen Bewertung. Demnach weisen nur 12 Prozent der Arbeitsplätze in Deutschland Tätigkeitsprofile auf, die sich für die Automatisierung eignen.

Ein Urteil darüber, ob die Automatisierung netto positive oder negative Arbeitsplatzeffekte habe, fällten die Forscher des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) damals nicht. In einer späteren Untersuchung über die Auswirkungen des technologischen Wandels in Europa von 1999 bis 2010 kam das ZEW zu der Erkenntnis, dass die Automatisierung einen positiven Gesamteffekt auf die Arbeitsnachfrage habe. Zwar hätten Maschinen die menschliche Arbeit ersetzt, aber die gestiegene Produktnachfrage habe in einem noch größeren Umfang die Arbeitsnachfrage erhöht.

Weltweit gerade mal 1,83 Millionen Roboter

Für die USA haben die Ökonomen Daron Acemoglu und Pascual Restrepo die Auswirkungen des zunehmenden industriellen Robotereinsatzes zwischen 1990 und 2007 analysiert und kommen zum entgegengesetzten Ergebnis. Sie ermittelten einen Netto-Jobverlust zwischen drei und sechs Arbeitsplätzen pro installiertem Roboter. Zudem ergaben sich in den besonders von der Automatisierung betroffenen Regionen negative Auswirkungen auf die Löhne.

Es ist bezeichnend, dass diese und andere wissenschaftliche Erkenntnisse offenbar recht große Besorgnis auslösen, obwohl zum Ende des Jahres 2016 weltweit gerade mal 1,83 Millionen Roboter installiert waren. Selbst bei der extrem pessimistischsten Annahme, dass diese Roboter jeweils sechs Arbeitsplätze netto vernichtet hätten, würde der daraus resultierende Arbeitsplatzverlust in Anbetracht der Milliarden Erwerbstätigen weltweit nicht wirklich ins Gewicht fallen.

Das bisherige Problem der vierten industriellen Revolution oder des von Erik Brynjolfsson und Andrew McAffee ausgerufenen „Second Machine Age“ ist offensichtlich, dass es bisher nicht von der Stelle gekommen ist. Gerade in Deutschland, wo man sich geradezu als Speerspitze dieses Wandels sieht, zeigt sich ein ernüchterndes Bild. So wächst die Informations- und Kommunikationsbranche in Deutschland seit Jahren schwächer als die Gesamtwirtschaft. Innerhalb der Branche erreicht nur die Informationstechnik mit etwa drei Prozent jährlich ein leicht überdurchschnittliches Wachstum.

Auch der Ausbau bei der Automatisierung von Fertigungsprozessen als zweites Standbein der Industrie 4.0 verläuft nicht wesentlich dynamischer. Ein guter Indikator hierfür sind die neu installierten Industrieroboter. Die International Federation of Robotics (IFR) prognostiziert, dass zwar der weltweite Bestand an Industrierobotern sich in nur vier Jahren von 1,83 Millionen (2016) Einheiten auf 3,1 Millionen (2020) Einheiten fast verdoppeln wird.

Das Wachstum findet allerdings in erster Linie in China statt. Schon 2016 erreichte die chinesische Wirtschaft einen Weltmarktanteil von 30 Prozent und ein jährliches Wachstum von über 20 Prozent. Im letzten Jahr wurden dort so viele neue Roboter installiert wie in Europa und Amerika zusammen. Mit 301 Industrierobotern pro 10.000 Beschäftigten liegt Deutschland hinter Südkorea, Singapur und Japan zwar auf einem Spitzenplatz. Das Wachstum ist in Deutschland mit knapp drei Prozent 2015 und knapp fünf Prozent 2016 aber ziemlich ernüchternd.

Zu langsam, nicht zu schnell

Studien wie die oben erwähnten, die die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte als Grundlage nehmen, thematisieren offensichtlich nicht Probleme, die als Folge einer von Innovationen angetriebenen dynamischen Wirtschaft entstehen könnten. Sie thematisieren vielmehr die Auswirkungen eines viel zu langsamen technologischen Fortschritts, der nicht ausreicht, um die westlichen Industrieländer aus der wirtschaftlichen Stagnation der letzten Jahrzehnte zu befreien.

Rapider technologischer Fortschritt würde den gesellschaftlichen Wohlstand durch entsprechende Steigerungen der Arbeitsproduktivität deutlich anheben. Stattdessen zeigt sich in den westlichen Industrieländern seit Jahrzehnten eine Verlangsamung des Produktivitätsanstiegs, ohne dass sich eine Trendwende abzeichnen würde. So bleiben die Segnungen deutlicher Produktivitätssteigerungen, die eine Verbilligung der erzeugten Waren und Dienstleistungen bewirken würden und den allgemeinen Lebensstandard heben könnten, aus.

Technologiegetriebener Wandel führt bei der Arbeitskraftnachfrage zu einem Rebound-Effekt. Günstigere und bessere Produkte erzeugen einen zusätzlichen Nachfrageeffekt und bewirken in der Folge in diesen Industrien eine zusätzliche Nachfrage nach Arbeitskräften. In reiferen Wirtschaftsbereichen, wie beispielsweise der Agrarproduktion einschließlich Landmaschinenbau, Düngemittelindustrie und dergleichen, wird es mit einer zunehmenden Sättigung des Bedarfs und weiter steigender Produktivität tatsächlich zu Arbeitsplatzverlusten kommen. Es werden jedoch neue Wirtschaftsbereiche entstehen, die uns noch unbekannte zukünftige gesellschaftliche Bedürfnisse befriedigen werden.

Auch die immer wieder auf Basis empirischer Untersuchungen geäußerte Sorge, dass die Erwerbstätigen mit den eintretenden Strukturveränderungen nicht oder nur schwer zurechtkommen und zu Verlierern des technologischen Wandels werden, ergibt nur vor dem Hintergrund eines lähmend langsamen Fortschritts Sinn, nicht aber bei einem dynamischen technologischen Wandel.

Als zu Zeiten des deutschen Wirtschaftswunders ungelernte Arbeitskräfte aus ganz Europa nach Deutschland geholt wurden, verstand es die Wirtschaft offenbar recht gut, diese so zu qualifizieren, dass sie ihren Job erfüllen konnten. Seit Jahrzehnten ist es – aufgrund der guten Beschäftigungslage der letzten Jahre vielleicht etwas abgemildert – eher so, dass sogar qualifizierte Arbeitnehmer, die ihren Job verlieren, oft keine adäquaten Jobangebote finden, in die sie sich hineinqualifizieren können. Es fehlen schlicht die Jobs. Viele landen daher zumindest vorübergehend in der Arbeitslosigkeit oder finden sich „eher hinter der Supermarktkasse wieder“, wie der Wirtschaftswissenschaftler Jens Südekum aufgrund der Analyse von Erwerbsverläufen ermittelt hat.

Die Idee, dass wir in den westlichen Gesellschaften oder gar in Deutschland Zeugen eines von beschleunigter Digitalisierung und Automatisierung getriebenen gesellschaftlichen Wandels sind, ist eine Chimäre. Die diskutierten und tatsächlich erkennbaren negativen sozialen „Begleiterscheinungen“ wie die seit Anfang der 1990er Jahre allgemeine Stagnation der Reallöhne, die Erzeugung von wirtschaftlichen Verlierern und die realen Ängste vor sozialem Abstieg sind die Folgen einer viel zu geringen Innovationsdynamik. Es ist daher sinnlos, innovative Technologien bereits in Frage zu stellen, bevor sie ihre gesellschaftliche Wirkung überhaupt in vollem Umfang entfalten konnten. Wir sollten uns vielmehr darum kümmern, die Innovations- und Wachstumsbremsen innerhalb der Gesellschaft zu lösen. Anfangen können wir damit, indem wir uns menschengemachten Fortschritt überhaupt wieder zutrauen und gleichzeitig die demokratische Kontrolle über ihn zurück erkämpfen.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Novo.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 15.07.2018

In der alten Bundesrepublik hatten die aus Nürnberg verkündeten Arbeitslosenzahlen noch das Potenzial zum Kanzlerkiller. Darum gab es ja auch regelmäßig vor jeder Wahl das traditionelle Auslagern von Arbeitslosen in “Maßnahmen” (in meinen Jugenderinnerungen ist dieses korrupte Zusammenspiel von Regierung und Behörde untrennbar mit dem Namen Ursula Engelen-Kefer verbunden). Mit der Agenda 2010 wurden der bundesdeutschen Arbeitsmarkt-Subventionsmafia dann neue Regeln gegeben, sodass seither kein alternativloses Merkelwahlkampfjahr mehr vom “Stellenabbau” gestört wird. Die Behördenkultur der Arbeitsagentur ist der ihrer Schwester-Behörde, dem BAMF, aber gar nicht unähnlich. Automatisierung und Digitalisierung werden Konsequenzen haben, die mit ihrem Neuland-Potenzial, analog denen der Asyltouristen-Hausse ab 2015, die Gesellschaft zutiefst verstören werden. Und dabei haben wir in der Asyltourismus-Frage bisher noch nicht einmal eine analoge Agenda 2010 in Aussicht!

Andreas Arndt / 15.07.2018

Die Angst vor den Auswirkungen neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse ist begründet, jedoch meist hysterisch übertrieben. Sie sollte als Antrieb zur Folgenabschätzung und Steuerung in positiven Bahnen dienen. Meine Furcht ist jedoch zur Zeit, daß die Politik die künstliche Intelligenz zur Überwachung der Menschen und zur Unterdrückung kritischer Meinungen nutzen will. Mit dem Netzwerkdurchsuchungsgesetz ist der Anfang widerstandslos gelungen. Ziel ist die Zerstörung der Nation durch Umsiedlung in der Größenordnung von 25Mio Afrikanern in den nächsten 30 Jahren nach Deutschland. Quelle : https://www.heise.de/tp/features/Vereinte-Nationen-bereiten-weltweite-Pakte-zu-Fluechtlingen-und-Migration-vor-3995024.html Dadurch wird es zu einer extremen Fragmentierung in hochwertig produktiv arbeitende Menschen und ein Armutsheer kommen. Soziale Sicherung wird es nur noch auf privater Basis geben. Spannungen ungeahnten Ausmaßes sind absehbar.

Rainer Nicolaisen / 15.07.2018

Nur—Wo ist das “gute Leben” ???

Wolfgang Kaufmann / 15.07.2018

Der Deutsche wünscht sich nichts sehnlicher als in der heilen Welt der Brüder Grimm zu leben. Dort gibt es noch keine Entfremdung, alles wird von Hand produziert, und das Zusammenleben wird geregelt von einer nicht weiter hinterfragten gütigen Obrigkeit, als wären 1776 und 1789 nie geschehen. – Nun gut, die Zeitmaschine ist angeworfen. Aber leider ist sie auf die Sklavenhaltergesellschaft der Spätantike justiert, das verlockende Friedensreich, von dem schon die Römer sprachen.

Roland Nofftz / 15.07.2018

Ich kann nicht bestätigen, dass “westliche Gesellschaften” per se fortschrittsfeindlich sind. Ich bins nicht. Ich bin praktisch in allen kontrovers diskutierten Bereichen, also Atomkraft, autonome Waffensysteme, AI/Machine Learning, Biotechnologie, Nanotechnologie, etc. sehr stark auf Seiten der Technologen, und ich sehe mich diesbezüglich von Gleichgesinnten umgeben. In meinem Umfeld findet man diese Dinge im allgemeinen geil, und ich kenne Menschen, die am liebsten ihren eigenen Reaktor oder ihr eigenes Biotechnologielabor im Keller hätten, in dem sie leuchtendes Unkraut für die Wegrandmarkierung ihres Gartens züchten würden. Soweit ich die Lage überblicken kann, ist das Problem lediglich die Demokratisierung einer überalterten Gesellschaft, deren meisten Mitglieder moderne Technologie aus Intelligenzgründen nicht zu erfassen vermögen. Was wir haben, ist eine “Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht”-Demokratie. Das hat per se nichts mit dem westlichen Kulturkreis zu tun, sondern ist ein Zusammenspiel aus zu viel Demokratie und mangelnder Intelligenz, sowie Rückschrittlichkeit des Wahlvolks. Ich würde mich daher eher für eine Abschaffung demokratischer Kontrolle zugunsten von Privatbesitz einsetzen, wenn ich auf eine vermehrte Nutzung technologischer Ressourcen aus wäre. Was ich bin. Aber das wird nichts, weil es nicht dem Zeitgeist entspricht, gegen Demokratie und Sozialismus zu argumentieren. Man ist blind für die Schwächen der ultimativen Herrschaftsideologie die gerade in Mode ist. Früher gings nicht ohne Kaiser, dann nicht ohne Führer, und heute gehts nicht ohne Demokratie. Hauptsache, man kann Anderen auf diesem Wege Vorschriften machen, damit nicht jeder tun und lassen kann, was er will, so lange er dadurch niemandem schadet.

Arnd Siewert / 15.07.2018

In 5 Jahren erste bemannten Marsreisen. Die deutsche Bahn mit ihrem modernen Fuhrpark ganz vorne mit dabei. Innovatives Deutschland

Ulrich Porstein / 15.07.2018

Da sind wir schnell bei unseren grundlegenden Problemen in der Gesellschaft: 1. Mangelhafte Bildung. Wer nichts oder nicht viel weiss, muss glauben-nämlich anderen, und wird dadurch viel einfacher lenkbar. Menschen mit wenig (heute vielleicht relativ wenig vor allem naturwissenschaftliche bildung) kann viel besser Angst eingeredet werden als gebildeten. 2. In der der Politik, egal auf welcher Ebene, haben sich enorm Viele dieser Bildungsarmen breit gemacht(weil sie in der freien Wirtschaft scheitern würden, Namen gibt es genug…), und bestimmen set langem den Diskurs und die Meinung. Und wenn sie schon einen Hochschulabschluss haben, dann häufig in Fachrichtungen, die entweder gar keiner braucht(Gender, Politikwissenschaft…) oder die mit Wissenschaft und Technik auch nichts zu tun habenJura z. B.). Was mich wundert, ist, dass sich Wissenschaftler und Konzernlenker nicht viel mehr in die Debatte in Deutschland einmischen, und wenn sie es tun, dann kommt solcher Schrott wie kürzlich beim Herrn Kaeser raus. 3. Technische Neuerungen, die auf wissenschaftlichen Durchbrüchen basieren, führen zumindest ab und an dazu, dass ein Unternehmer richtig reich damit wird. Und das geht ja nun im Gleichheits-Deutschland schon gar nicht. Ich befürchte, wir werden zunehmend weiter hinterher hinken.

Bernhard Freiling / 15.07.2018

“Demnach weisen nur 12 Prozent der Arbeitsplätze in Deutschland Tätigkeitsprofile auf, die sich für die Automatisierung eignen.” Dieses Thema ist derart vielschichtig, daß man mit 2000 Zeichen kaum ausreichend darauf eingehen kann. Darum in aller Kürze und ohne jeglichen Seitenblick: Die oben zitierte Studie kam für Deutschland auch etliche Jahre zu spät. Die Landwirtschaft war schon zum Zeitpunkt dieser Studie durchweg automatisiert. Wo vorher 100 Leute beschäftigt waren, machte die Arbeit schon vor 4 Jahren 1 Maschinenführer auf einem 500PS-Allradtraktor - der GPS-gesteuert voll autonom das Feld abfährt und pflügt, sät oder erntet. Viele Menschen (je Auto betrachtet erheblich mehr als heute) waren in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau oder im Werkzeugbau tätig. Das waren mal die gesuchtesten, weil bestbezahlten, Jobs. Zu Hunderttausenden wegautomatisiert, wegroboterisiert oder in Billiglohnländer verlagert. Wodurch ersetzt? Durch schlecht bezahlte Jobs in der Dienstleistung. In der Pflege bei der AWO oder hinterm Tresen bei Burger King. Einer immer kleiner werdenden Anzahl immer besser bezahlter Jobs steht eine immer größer werdende Anzahl immer schlechter bezahlter Jobs gegenüber. Das ist die Folge einer katastrophalen Industriepolitik die seit ca. 30 Jahren betrieben wird. Dieses System ist über kurz oder lang zum Kollabieren verurteilt.  Spätestens dann, wenn die verbleibenden Gutverdiener anzahlmässig soweit eingedampft wurden, daß sie sich das immer größer werdende Heer billiger Dienstleistungs-Sklaven nicht mehr leisten können. Dann wird es heissen: back to the roots. Good bye Industrialisierung, welcome Mr. Morgenthau.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Alexander Horn, Gastautor / 08.02.2024 / 12:00 / 11

Frau Lagarde im Minenfeld

Die Klimapolitik wird für erneut steigende Energiepreise sorgen. Die Unternehmen werden ihre Kosten weiterhin auf die Verbraucher abladen. Nun rächt sich die Geldpolitik der EZB…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 07.12.2023 / 06:15 / 58

Deutsche Klimapolitik: Ein Wohlstandskiller

Es gibt keine „Zukunft mit niedrigen erneuerbaren Strompreisen“, wie Robert Habeck behauptet. Auch Olaf Scholz' Märchen des Wachstums durch Klimaschutz ist haarsträubend. Ohne eine Abkehr…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 08.08.2023 / 06:15 / 64

Scholz und Habeck: Deutscher Seiltanz ohne Netz

Scholz und Habeck sind Europas Seiltänzer. Einstweilen ist die Bundesregierung jedoch mit dem harten Boden der Realität konfrontiert. Wirtschafts- und Energiepolitik führen geradewegs in Deindustrialisierung…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 20.04.2023 / 12:00 / 20

Die Inflation ist ein Verteilungskampf

Die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken hat in Jahrzehnten eine Zombiewirtschaft erschaffen. Deren Rettung erfordert noch mehr billiges Geld, und die Finanzmärkte jubeln. Denn großen, börsennotierten Unternehmen…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 15.11.2022 / 12:00 / 61

Sind die steigenden Preise gerechtfertigt?

Die Unternehmen sind zu Inflationstreibern geworden. Die Angebotsengpässe erlauben ihnen, die Preise weit über ihre steigenden Kosten anzuheben. Aber sie sind selbst Getriebene. Die Inflation…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 24.10.2022 / 12:00 / 34

Die Zerstörung der Inflationsbremsen

Die Inflation droht außer Kontrolle zu geraten, denn die Inflationsbremsen sind kaputt. Wir brauchen nichts Geringeres als eine Kehrtwende in der Wirtschafts- und Geldpolitik. Schon…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 26.04.2022 / 06:15 / 58

Madame Lagarde – die wahrscheinlich teuerste Frau der Welt

Obwohl IWF und Weltbank davor warnen, sieht ausgerechnet die EZB in der Eurozone kein Stagflationsrisiko. Bizarr, denn die Eurozone steckt mittendrin. Dieser Optimismus könnte teuer…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 27.12.2021 / 10:00 / 15

Demokratie ohne Volk (3): Macht der Worte

Durch die inflationäre Stigmatisierung unliebsamer Auffassungen als „Hass und Hetze“ kommt die Meinungsfreiheit unter die Räder. Dass Worte inzwischen als genauso schlimm gelten wie Taten,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com