Telepolis habe ich gerne gelesen, bis .... Ich hatte auch mal ein Spiegel-Abo, bis -.. An deren Stelle sins dann die Achse und TE getreten. Allerdings heißt es doch immer: Das Netz vergisst nichts! Irgendjemand hat bestimmt irgendwo in einer Ecke etwas Gespeichertes aufbewahrt. Was früher der Speicher unterm Hausdach für die Aufbewahrung alter Zeitschruften oder Bücher war. liegt heute adäquat in einem elektronischen Speicher. Ich weiß schon, warum ich grundsätzlich auf “ebooks” verzichte oder mir keine “überarbeiteten Neuauflagen” meiner alten Bücher (viele vom wiederholten Lesen fast zerfkeddert) anschaffe. In den alten Ausgaben kann keiner mehr herumpfuschen, die bleiben wie sie sind! Allgemein betrachtet sollten wir uns doch ein paar Exemplare der “neuen” Bücher zulegen. Nicht für uns als Lektüre, nein, um späteren Generationen aufzeigen zu können, was wir in unserer Zeit für bekloppte Kunstbanausen hatten!
Behütetes Lesen. Betreutes Denken. Beauftragte Beauftragte. Offizielle Einordner. - Der Zerfall einer freien Gesellschaft in geschliffene Worte verpackt. Die Dummheit wird gefördert.
Die von Familie Reimann finanziert die Alfred Landecker Foundation mit Joschka Fischer und sitzt tief in berliner Universitäten und lassen dort eine KI entwickeln, die Online Antisemitismus aufspüren soll. Die TP Zensoren sollen auch in einer berline Uni sitzen. Der H. Neuber hat Textpassagen kopiert und nicht gekennzeichnet als seine ausgegeben. Also ein Plagiator. Jede wette, rund um Neuber turnt die AAS Kahane, CeMAS Lamberty und andere subversive Personen herum. Die Kahane und der Sozialpädagogiker Kramer, ohoh. Mal sehen wann sich die Schlinge bei Heise zuzieht. Heise ist nun eine Zentralsammelstelle der Antifa, woke Grüne, pseudo Maker und Studenten. Das ist das Umfeld der Geheimdienste, Militär kurzum MIK.
Telepolis hatte kritische Beiträge zum z.B. BND, Militär, Bombenleger Prozess in Luxemburg etc.. Nach Redaktionswechsel ist es unterirdisch geworden. So eine Art Michael Blume verschnitt. Es ist seit der europaweiten Gleichschaltung 2020 zu einem wahren Sammelbecken von woken Cancel Culture pseudo Linken mit stalinistischen Allüren, massiven Corona Fanclub, man möchte meinen militärisch Trolle!, geworden. Die Zensoren haben unfassbar viel zensiert erst recht rund um die Plandemie. Für mich erklärt es das der Heise Inhaber Ansgar Heise, Hannover die Zentralstadt für Klerofaschismus und andere Rechtsaußen, im ASU Familienunternehmen ist. “Ansgar Heise ist Familienunternehmer des Jahres 2017 in Hannover.” Und was die mit der Regierung gemacht haben, ist nicht vergessen und ab ca. BGB 1000 Erbschaft nachlesbar. Würde mich nicht überraschen wenn die damals bei den “Deutschen Christen” aktiv waren.
“Die Achse des Guten arbeitet seit Jahren an einer gedruckten Jubiläums-Gesamtausgabe von in den vergangenen 20 Jahren ihres Bestehens erschienen Beiträgen. Wir sichern damit unseren Journalismus vor dem Vergessen.” Sollte das keine Satire sein, dann ein Vorschlag: Bitte auch als PDF-Version anbieten. In diesem Fall bestelle ich bereits ein PDF-Exemplar vor :-). Das kann dann gut verschlüsselt vor dem Zugriff des Inlands-Stasi (aka. Verfassungsschutz) sicher gespeichert werden. Eine gedruckte Version wäre im Falle einer etwaigen Hausdurchsuchung vulnerabel - Grund: Beschlagnahmung aufgrund “entarteter Kunst”, die den Staat “delegitimiert”. LG
denken sie an die anderen vorteile. keines meiner bücher in meinen (billigen) echtholz-regalen von 3 m breite hat sich bisher geweigert, sich aufschlagen zu lassen, weil ich mich zunächst mit zwei faktoren identifizieren müsse, irgendwas vorher “akzeptieren” müsse, eine schriftart nicht darstellbar sei, ich irgendein update bräuchte oder irgendwohin ein paar euro zu überweisen hätte, um es (noch einmal) zu lesen.
@Frieda Speyer Einfach im Internet Akif Pirincci und Achse des Guten eingeben. Dann erscheinen zahlreiche Artikel von ihm mit dem Zusatz „ Archiv“. Also keine Zensur der Achse.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.