Cora Stephan / 01.08.2024 / 14:00 / Foto: Library of Congress / 22 / Seite ausdrucken

Toxische Weis(s)heit: Wir brauchen Erdbeerpflücker

Bei der Erdbeerernte werden dringend Helfer benötig. Diese Maßnahme hätte zwei Vorteile: frische Erdbeeren im Laden und Arbeitsbeschaffung für all jene, die nicht arbeiten. Doch Vater Staat sorgt mit Bürgergeld für Arbeitsunlust.

Die Erdbeer-Ernte ist in diesem Jahr auf 70.000 Tonnen zurückgegangen, wie das Statistische Bundesamt meldet. Das sind 24 Prozent weniger als im Vorjahr und 34 Prozent weniger als im Schnitt der letzten fünf Jahre, der laut Amt bei 107.000 Tonnen liegt.

Lag’s am „Klimawandel“, an der höllischen Erhitzung des Planeten? Angesichts des Frühjahrs, das ein halber Winter war: wohl eher nicht. Es fehlten die Erdbeerpflücker. Ich finde ja schon lange, wir sollten die „Fachkräfte“ lieber den Ländern überlassen, die sie womöglich dringender brauchen. Es würde ja schon ausreichen, wenn eine rotgrünwoke Politik die vorhandenen Spezialisten nicht geradezu vergraulen würde.

Was wir fast noch dringender benötigen: Menschen, die sich auch mal die Finger schmutzig machen wollen. Die beim Erdbeerpflücken helfen, damit die Dinger nicht auf den Feldern vergammeln – oder unerschwinglich werden. Das wäre doch etwas für all die Schulabgänger ohne echte „Hochschulreife“! Glücklich im Erdbeerfeld, statt an den Universitäten Orchideenfächer zu studieren und hernach gar keinen – oder nur noch einen Job in der Verwaltung bekommen, damit es nicht so auffällt, dass hier am Bedarf vorbei produziert wurde.

Ohne Anreize

Ach, und dann sind da noch all jene, die frisch eingereist sind. Fürs Erdbeerpflücken müssen sie noch nicht einmal Deutsch können, wären runter von der Straße und müssten sich nicht dauernd durchs Messerschwingen abreagieren. Haben wir keine Arbeitsfähigen? Die Zahl der Arbeitslosen ist auf 2,7 Millionen Personen gestiegen – die Zahl der erwerbsfähigen Empfänger von Bürgergeld sogar auf über 4 Millionen Menschen. Knapp die Hälfte davon sind Zuwanderer. Junge Männer, die man am Rand eines Dorfs in Unterkünften unterbringt und sich selbst überlässt.

Es gibt keinen Anreiz zu arbeiten, wenn ein nicht gerade geringes Bürgergeld die Maloche ausgesprochen unattraktiv macht. Schließlich ist die Ernte auf dem Feld trotz Erdbeeren kein reines Vergnügen, einmal ist es die Sonne, dann wieder der Regen und schließlich das endlose Bücken und Buckeln – warum sollte man sich darauf einlassen, wenn man am Ende nur 200 Euro mehr erhält, als wenn man zuhause geblieben wäre.

Lassen wir die Erdbeeren einmal weg: In einer alternden Gesellschaft gibt es viel zu tun. Wer gräbt den Garten um? Wer reinigt die Regenrinnen? Wer putzt, wer hilft im Haushalt? Solche Tätigkeiten gelten schon lange nicht mehr als „Beruf“ – und ihre Bedeutung wird unterschätzt. Es gibt, etwa auf dem Land, nicht nur immer weniger Zahn- oder Augenärzte, auch Handwerker sind rar geworden. Corona und eine irre Wirtschaftspolitik sorgen ebenfalls dafür, dass sich „Arbeit nicht mehr lohnt“. Zum Trost gibt es das Bürgergeld, das von jenen bezahlt wird, die nicht nur arbeiten können, sondern auch wollen.

Das Elend am Opferdiskurs

Dabei wäre das Erdbeeren ernten (und alle anderen Tätigkeiten, die eher anspruchslos sind) ein möglicher Einstieg in den Ausstieg aus der Staatsabhängigkeit – und ein Ausweg aus dem Gefühl, unnütz zu sei. Niemand wird bis ans Ende des Lebens Erdbeerpflücker sein. Staatliche Wohltaten gewöhnen ihren Nutznießern die Selbstverantwortung ab. Das ist das, was man „erlernte Hilflosigkeit“ nennt: Menschen glauben, an ihrer Lebenssituation nichts ändern zu können. So ein Bürgergeld verführt genau dazu.

J.D. Vance, Running Mate von Donald Trump und ein Vielgescholtener, hat bei den Marines gelernt, dass man weit mehr vermag, als man sich jemals zugetraut hat. Martialischer Drill, um sich selbst zu befähigen? Nein. Das ist eine Botschaft, die man auch außerhalb eines soldatischen Drills verstehen kann: Lass dich nicht herunterziehen von den Umständen, und mögen sie auch noch so beschissen sein. Und warte nicht darauf, dass der Staat dir hilft. Das hilft nie.

Es würde womöglich schon helfen, wenn Menschen mit der Erwartung konfrontiert würden, dass sie sich selbst am Schopf aus dem Morast der Lethargie ziehen. Dass sie weder unfähig sind noch „die Gesellschaft“ für ihr Glück oder Unglück verantwortlich ist. Dass sie keine „Opfer“ sind. Das ist genau das Elend am Opferdiskurs. Immer sind die Anderen am eigenen Elend schuld. Das hat einen geldwerten Vorteil: Denn damit kann man sie bestens erpressen.

 

Cora Stephan ist Publizistin und Schriftstellerin. Viele ihrer Romane und Sachbücher wurden Bestseller. Ihr aktueller Roman heißt „Über alle Gräben hinweg. Roman einer Freundschaft“.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Thomas Szabó / 01.08.2024

Ich melde mich freiwillig als Erdbeerpflücker für 1 Tag, um den Tiefkühlschrank gratis mit Erdbeeren aufzufüllen. Zum Saft verarbeitet kommt der Geschmack besser zur Geltung als bei der ganzen Frucht. Ich probiere eben den selbstgemachten Johannisbeerensaft. Köstlich! Der Opferdiskurs wird von den Linksgrünwoken künstlich geschürt, um die Schmarotzer gegen die Leistungsträger aufzuhetzen. Das ist der neue Klassenkampf.

Ebs Werner / 01.08.2024

Schon die gottgleichen, unfehlbaren Kaiser des römischen Imperiums haben den dummen Pöbel mit Brot und Spielen abhängig und bei Laune gehalten. ÖRR - Haltungsmedien und Bürgergeld sind halt nur moderne Formen eines bewährten Mittels. Der Pöbel merkt es wie immer nur, wenn den gottgleichen das Geld ausgeht und der Hunger und die Langeweile ihn auf die Straße treibt. Etiam si omens, ego non.

Gerd Quallo / 01.08.2024

Ich bin für’s Bürgergeld. Ich bin lediglich gegen Alimentierungen durch Kindergeld usf. Zu solchen Sch…-Arbeiten sollte niemand gezwungen werden dürfen. (Würde des Menschen, Grundgesetz). Aber das können nur Leute beurteilen, die tatsächlich über längere Zeiträume malochen mussten - gegen ein Sklavensalär.

Ingo Schöler / 01.08.2024

Dieses Thema ist älter als Harz 4 oder ALG 2. Selbst wenn die Gesetze in der Bunten Republik so wären, daß man die Arbeitsunwilligen zum Arbeitsantritt zwingen könnte…. Nach 2 Tagen haben sie ein Attest vom Arzt, daß sie sich nicht bücken können.  Die Ärzte setzen sich nicht in die Nesseln Und das nächste Gericht kippt die Arbeitsverpflichtung aus nichtigen Gründen sowieso . Das ist Deutschland. Der Fisch stinkt am Kopf zuerst. Und jegliche Kanaken betrachten Erdbeeren pflücken als Frauenarbeit und spielen lieber mit ihren Messern.

T. Weidner / 01.08.2024

Vielleicht würde ein “Erdbeerflieger” analtog dem “Gurkenflieger die Arbeit erleichtern und attraktiver machen?

Günter H. Probst / 01.08.2024

Der Zug ist abgefahren. So, wie man die Masseneinwanderung nicht in den Griff bekommt, wird auch der Zug zum Sozialstaatssklaven nicht mehr angehalten. Der gesellschaftliche Verfall dürfte sich aber ziemlich gleichmäßig auf oben und unten verteilen. Oben tummeln sich ein Drittel Überflüssige, meists sehr gut bezahlt, in steuerfinanzierten Jobs, vom Bund, über die Länder und Kommunen, die Sozialversicherungen bis zu den NGOs. Unten tummelt sich ein Drittel Arbeitsunwillige im Bürgergeld, dem die Deliquenten mit dem Massennachzug auch nicht ausgehen. Alle menschlichen Institutionen neigen erst zur Übersteigerung und zum anschließenden Verfall. “Tand, Tand, ist das Gebilde aus Menschenhand”. Da es die Linken und Grünen selbst mit anstrengender Arbeit nicht so haben, waren und sind sie immer die politische Vorhut für die überflüssigen steuerfinanzierten Jobs und den Unterhalt für Arbeitsunwillige. Erst, wenn es der Wirtschaft richtig schlecht geht, tauchen Schilder auf “Nehme jede Arbeit an”, aber wahrscheinlich nicht von den jetzigen Sozialstaatssklaven. Für Erdbeerernte und Weintraubenernte gibt es ernsthafte Anfänge von Ernterobotern. Da auch das Straßenfegen von Kehrmaschinen erledigt wird, gibt es für die Unwilligen bald keine Jobs mehr. Aber vielleicht stellen wir Laufräderdynamos auf den Marktplätzen auf. wo sich jeder sein Bürgergeld verdienen kann.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Cora Stephan / 12.06.2025 / 06:15 / 23

Toxische Weis(s)heit: Georgia Meloni und die Linke

Ihre programmatischen Vorstellungen zeigen, warum viele konservative Positionen heute attraktiv sind im Unterschied zum moralisierenden Tugendterror der Linken. Weil sie sich an der Realität orientieren…/ mehr

Cora Stephan / 05.06.2025 / 14:00 / 16

Toxische Weis(s)heit: Wie sich die Frauenfrage von selbst erledigt

... und welche Rolle die bedeutenden Politikerinnen Ursula von der Leyen und Annalena Baerbock dabei spielen. Schon klar: Die meisten der männlichen Politiker sind auch…/ mehr

Cora Stephan / 31.05.2025 / 14:00 / 19

Zur Sprechblase verkommen: „historische Verantwortung“

Keine Waffenlieferungen mehr nach Israel? SPD-Politiker, die sich berufen fühlen, Israel „von einem Irrweg abzubringen“? Wenn die „historische Verantwortung“ nur noch in Sprechblasen schillert, wehret…/ mehr

Cora Stephan / 22.05.2025 / 06:15 / 30

Toxische Weis(s)heit: Neue Laufzeit für Vernunft?

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche tastet sich vorsichtig voran auf dem verminten Terrain zurück zu einer vernunftgesteuerten Energiepolitik.  Was hat die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche eigentlich…/ mehr

Cora Stephan / 15.05.2025 / 10:00 / 41

Toxische Weis(s)heit: Von wegen Hitzetod!

Unsere Klimasensiblen haben es derzeit schwer. Es will nicht so recht klappen mit dem Hitzetod, ständig kommt was dazwischen. Und das ist schlecht für alle, die…/ mehr

Cora Stephan / 08.05.2025 / 10:00 / 35

Toxische Weis(s)heit: Neues Kabinett – Trümmerfrauen wieder gefragt!

Man soll ja nicht sofort mit Steinen werfen. Im neuen Kabinett des Kanzlers Friedrich Merz sind recht zahlreich Frauen vertreten. Wofür stehen sie?  Es gibt…/ mehr

Cora Stephan / 01.05.2025 / 12:00 / 17

 Toxische Weis(s)heit: Der Mensch stammt nicht vom Affen ab

Meine Zweifel an der Evolutionstheorie erwachen jeden Morgen mit sanften drei Stupsern auf meinem Arm, was „Aufwachen“ heißt. Affen sind intelligenter, als viele Menschen glauben.…/ mehr

Cora Stephan / 11.07.2024 / 10:00 / 31

Toxische Weis(s)heit: Auf dem Mars

Nach über einem Jahr in einer Mars-Simulation sind die Teilnehmer der Versuchs-Anordnung wieder ins Leben zurückgekehrt. Aus diesem Anlass ein paar distanzierte Blicke auf das irdische…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com