Einen solchen Hund erschießen? Der wurde zum Problemhund erzogen und gedrillt; ausrasten inbegriffen. Sofort entlassen. Die Frau ist schießwütig und unbeherrscht. Taugt keinen Schuß Pulver; kein diplomatisches Geschick. Die wird bei richtigen Grenzproblemen - denen steht sie gegenüber - versagen. Die ist schlimmer als Esken - die wird wenigstens richtig als Minderleistende eingeordnet.
Dass sie ihren Hund erschossen hat, weil er unter ihren Hühnern gewütet hatte, wurde von den deutschen Qualitätsmedien unterschlagen, dort stand nur, dass die Töle ihr bei der Jagd nicht folgen wollte, was natürlich einiges schlimmer klingt. Das ist eines der beliebtesten Mittel der politisch korrekten Presse, Lügen durch Weglassen, perfektioniert vom ÖRR. Gestern war auf YouTube eine frische ARTE-Doku zu sehen, sinngemäß: “Warum sind die USA so kriegsgeil?”. Ich wollte mein ARTE-Abo sofort beenden, nur um festzustellen, dass ich gar keins habe und zwar aus gutem Grund, nämlich dem da. ARTE ist auch nur noch ein Propagandainstrument für die Neosozialisten. Letztens lief dort eine selten blöde Doku über die Etrusker, die sich zuerst drauf fokussierte, dass die Frauen der Etrusker gleichberechtigt waren, nur um dann festzustellen, dass es doch nicht ganz so war. Dokus über die Antike, in der die Antike mit modernen Maßstäben beurteilt wird, sind nur dies, Zeitverschwendung der Zuschauer und vollendeter Schwachsinn: “die Archäologinnen und anderen Forscherinnen” aha, vergiss es. Damit ist ARTE auch in Bezug auf Geschichtsdokus komplett verbrannt und ich bin es endgültig leid, für diese ausgesprochen dümmliche Art von Gehirnwäsche Zwangsgebühren zahlen zu müssen! Es ist schon traurig, dass mittlerweile Privatleute wesentlich bessere und vor allem besser und gründlicher recherchierte Geschichtsdokus bei YT einstellen, als das professionelle Staats-TV. Nur bei Privatleuten hört man u.a. (natürlich fast nur auf Englisch), dass der eine antike Autos dies schreibt und der andere jenes zum gleichen Thema, man also vorsichtig sein müsse bei seinen Schlüssen die man daraus zieht. Es reicht endgültig!
Scheint hier meist um den Hund zu gehen. Fragen sie mal einen Jäger, was der mit einem wildernden Hund macht! So ein Drahthaar ist nicht ohne. Einer dieser Sorte schnappte sich meinen Kleinspitz. Die Story erspare ich mir. Den Burschen habe ich an den Hinterläufen gegriffen und hochgezogen. Die einzige Chance wo ein Beißer loslässt. Alte Jägerregel. Das “Frauchen” stand teilnahmslos mit offenem Mund daneben ohhhhhhh. Große Hunde müssen hören. Dieser Hund ist aus dem Tierschutz, die Adoptanten sind nicht in der Lage den zu halten, es sei denn ein Laternenpfahl ist in der Nähe. Also, Missis Noem hat, so leid es einem tut, alles richtig gemacht.
Falsch. Noem wollte auch einen Lockdown. Das Repraesentantenhaus in SD hat ihn ihr jedoch nicht genehmigt.
Interessant H@rr Kleinophorst. Einer guten Bekannten ist vor kurzem etwas ähnliches passiert. Ganz lieber Fifi, Hirntumor und plötzlicher Tobsuchtsanfall, alle Tiere sonst im Haus tot und sie und ihr Mann nur durch den Einsatz des gesamten Mobiliars noch einmal davon gekommen. Der einzige Trost den ich der Bekannten mitgeben konnte: “Sei froh, dass deine (kleinen) Kinder nicht zu hause waren.” Ja, was macht man mit solchen Fifis… besser integrieren und mehr Angebote machen ist glaube ich grade der Konsens.
Eine wirklich feministische Frau.Ohne den herablassenden Blick auf Männer, vor allem weiße. So viel Courage stünde unserer Politik- “Elite” auch gut zu Gesicht. Aber das wird ein Traum bleiben. Klare Ansagen ohne Geschwurbel und ohne Hintergedanken.
Damit hat die Lady in ihrem Leben mehr produktive Arbeit geleistet als die gesamte SPD Fraktion im Bundestag. Übrigens Einspruch, SD hat Besuchern einiges zu bieten: - Mt Rushmore (einziges überlaufenes Touristenziel) - Badlands NP - Custer State Park (Geheimtip!) - Needles Highway - Deadwood - Keystone - Hill City - ... An meinen Ausritt in die herbstlichen Wälder der Black Hills werde ich mich Zeit meines Lebens erinnern, inklusive Koyotengeheul und Geschichten der Orstansässigen über die Mountain Lions in der Umgebung.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.