Toxische Weis(s)heit: Ohne Quote, aber mit Rückgrat

Trump hat sich in seine Regierung einige toughe, aber nicht feministische Frauen geholt. Ganz ohne Quote. Etwa Elise Stefanik, die sich als neue UN-Botschafterin der USA dem Kuscheln mit der Hamas entgegenstellt.

In Deutschland hat der feministische Quotenquatsch das Vertrauen in seine Protagonistinnen und ihre beflissenen männlichen Zuarbeiter auf Jahre hinaus zerstört. Diejenigen, die sich dieser Krücke nicht bedienten, wurden an den Rand geschoben, wir denken an Kristina Schröder (CDU) oder Linda Teuteberg (FDP). Nur bei der AfD wurde aus der Nichtfeministin die Frontfrau: Alice Weidel.

Mit „Hauptsache Frau, egal, was sie sonst kann“ wird es womöglich auch demnächst nicht vorbei sein. Und es ist vielleicht noch nicht einmal vorbei mit einem ganz besonderen Beispiel für die dunklen Seiten feministischer Politik. Ich meine die Haltung der noch amtierenden Außenministerin Annalena Baerbock zu Israel. Man erinnere sich: nach dem mörderischen Anschlag auf Israel am 7. Oktober 2023 aus dem Gazastreifen (nicht nur) von Hamas-Terroristen setzte die Bundesrepublik mit März 2024 Waffenlieferungen an Israel aus. 

Das Mitleid vieler Feministinnen in Deutschland mit den Vergewaltigungen von israelischen Frauen blieb weitgehend unhörbar. Dafür aber kümmerte sich Außenministerin Annalena Baerbock um Gaza, wieder und wieder. Jüngst, noch vor der Wahl: Sie trete eher zurück, als dass sie „die humanitäre Hilfe“ für Gaza einstelle: „Und wenn es nur ein Truck ist, der nach Gaza hereinkommt, dann kämpfen wir in der Bundesregierung für diesen einen Truck.“

Das verkündet sie lautstark und vehement an just dem Tag, an dem bekannt wird, dass die Hamas oder ihre zivilen Helfer Mutter und Kinder der Bibasfamilie erwürgt haben. Und obwohl man längst wissen kann, dass solche Hilfe überwiegend der Hamas zugutekommt. Über derlei Prioritäten der deutschen Außenpolitik wundert man sich nicht das erste Mal. Ende Oktober 2023 stimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen über eine Resolution ab, in der zum Schutz von Zivilisten und zu einer Waffenruhe aufgerufen wurde. Der Terrorangriff der Hamas wurde darin jedoch nicht erwähnt. Während vierzehn Staaten die Resolution deswegen ablehnten, darunter etwa die USA, enthielt sich Deutschland.

Stabile Mehrheit gegen Israel

Auch deshalb der Blick über den Ozean zu den USA und zur neuen Administration, in der Frauen ganz ohne Quote offenbar eine Rolle spielen. Etwa Elise Stefanik, eine mit nur 40 Jahren altgediente Republikanerin. Sie wurde im Alter von 30 Jahren als jüngste Frau in der Geschichte der USA in das Repräsentantenhaus gewählt. Nun wird sie die neue UN-Botschafterin. Stefanik ist eine unbeugsame Verteidigerin Israels und kritisierte die UN immer wieder angesichts deren mangelnder Bereitschaft, Israel im Krieg gegen die Hamas zu verteidigen. 

Während es in Deutschland offenbar niemanden gibt, der deutsche Universitäten dafür kritisiert, dass dort offener Judenhass vorgetragen wird und israelfreundliche oder jüdische Stimmen gecancelt werden, hat Stefanik gezeigt, dass man nicht die Meinungsfreiheit einschränken muss, um derlei zu attackieren. Ihre Frage an drei Universitätspräsidentinnen lautete, ob es mit deren „terms of conduct“, also Verhaltenskodex, vereinbar sei, wenn Studenten einen Genozid von Juden fordern. Ja oder nein. Die Antworten – man sollte sich das Verhör dringend ansehen: Das komme auf den Kontext an (Achgut berichtete).

Man kann also gespannt sein, wie Stefanik als Amerikas Botschafterin in der UN agiert. Die Organisation „UN Watch“ hat zwischen 2015 und 2022 140 in der UN-Vollversammlung verabschiedete Resolutionen gezählt, die sich direkt oder indirekt kritisch mit Israel auseinandersetzen. Allen anderen Ländern und Konflikten wurden in diesen Jahren gerade mal 68 Resolutionen zuteil. Die stabile Mehrheit gegen Israel besteht aus arabischen Staaten und Ländern des sogenannten Globalen Südens. Deutschland stimmt teils mit ihnen, teils enthält Berlin sich. Ein unsicherer Kandidat, was Israel betrifft.

Mit Elisa Stefanik wird die USA bei ihrer Unterstützung Israels gewiss nicht einknicken. Die 40-Jährige kündigt im Übrigen an, dass man die finanzielle Unterstützung der UN durch die USA überdenken müsse. In einer ihrer Reden nannte Stefanik die Vereinten Nationen einen „Hort von Antisemitismus“.

Klarheit, die man in Deutschland vermisst

Auch unterstützt sie die Forderung Israels nach Abschaffung des Palästinenserhilfswerks der Vereinten Nationen, UNRWA. Dafür gibt es gute Gründe: UNRWA-Mitarbeiter stecken mit der Hamas unter einer Decke, Einrichtungen des UNRWA werden von der Hamas benutzt, Geiseln wurden in Gebäuden der UNRWA festgehalten.

Israel hat in einer Liste 100 Hamas-Terroristen namentlich benannt, die auf der Gehaltsliste der UNWRA gestanden haben und zum Teil selbst aktiv am Massaker und der Geiselnahme beteiligt gewesen sein sollen. Der Chef der UNWRA-Lehrergewerkschaft soll in Personalunion auch Chef der Hamas im Libanon gewesen sein.

Elisa Stefanik vertritt in Sachen Israel eine Klarheit, die man in Deutschland vermisst, ausgerechnet in jenem Land, in dem behauptet wird, „die Sicherheit Israels ist für uns Staatsräson“. So heißt es in dem Papier, auf das sich die inzwischen gescheiterte Koalition von SPD, Grünen und FDP damals einigte. Auf unsere Staatsräson kann man offenbar nichts geben.

 

Dr. Cora Stephan ist Publizistin und Schriftstellerin. Viele ihrer Romane und Sachbücher wurden Bestseller. Ihr aktueller Roman heißt „Über alle Gräben hinweg. Roman einer Freundschaft“.

Die in diesem Text enthaltenen Links zu Bezugsquellen für Bücher sind teilweise sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Sollten Sie über einen solchen Link ein Buch kaufen, erhält Achgut.com eine kleine Provision. Damit unterstützen Sie Achgut.com. Unsere Berichterstattung beeinflusst das nicht.

Foto: United States House of Representatives, Gemeinfrei, via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Robert Schleif / 27.02.2025

Dieses satirische Hoppnehmen unserer linksgrünwoken Koryphä_Innen, besonders von Frau Schwarzkopf, kam etwas bemüht und schwerfällig daher! Dass Politik nicht automatisch empathischer, menschlicher und sozialer wird, bloß wenn sie eine Frau betreibt, ist doch logisch und spätestens seit Frau Thatcher ein alter Hut! Es kommt doch einzig auf die Qualitäten der jeweiligen Frau und des jeweiligen Mannes an - und es gibt, vollkommen geschlechterunabhängig, gute oder schlechte Politik. Was genau “feministische Außenpolitik” sein soll oder wo sie sich ganz konkret manifestiert hat, ist mir entgangen. Daher weiß ich nicht, ob die abscheuliche Haltung von Frau Baerbock betreffs Israel wirklich ein “Beispiel für die dunklen Seiten feministischer Politik” oder eher Beispiel für das intellektuelle, ethische, moralische, historische und politische Niveau von Frau Baerbock und ihren linksgrünwokistischen Gefolgsleuten - ob weiblich, männlich oder divers.

Franz Klar / 27.02.2025

Drei Universitätspräsidentinnen “verhören” klingt nach “Komitee für unamerikanische Umtriebe” und dessen Verhör von Thomas Mann, Bertolt Brecht und Hanns Eisler im Jahre 1947. Golden Age of America 2.0 reloaded ...

Wilfried Düring / 27.02.2025

Man kann nur hoffen, daß die neue amerikanische UN-Botschafterin die Lage in Deutschland und die alltäglichen antijüdischen/antisemitischen Verbrechen an deutschen sogenannten ‘Universitäten’ anspricht und unbarmherzig vor der Weltöffentlichkeit anklagt. Nachricht des Tages: Die Sprecherin der Jüdischen Studentin Union, die wunderbare Hanna Veiler, wird Deutschland verlassen. Jüdisches Leben ist ‘in Deutschland nicht mehr sicher’. Und die Unis sind gewalttätige Hotspots des Antijudaismus. Links -Extremisten und extremistische Pali-Freunde reichen sich ihre blutigen Hände. ‘Viele Gruppen und Einzelpersonen, mit denen man zuvor jahrelang für eine demokratische und gerechte Gesellschaft eingestanden sei, würden wegschauen, wenn es Jüdinnen und Juden sind, die in Gefahr sind’. Und: ‘Gruppen von Menschen, die die Teilnahme an israelfeindlichen Protesten für einen Trend halten und dabei auch mit Extremisten und Islamisten gemeinsame Sache machen ... Sie glauben, es sei normaler Teil des Studentenlebens, bei solchen Demos mitzulaufen’. Klar, daß Studenten lernen, war früher. Heute wird auf Kosten des Steuerzahlers protestiert, demonstriert, randaliert. Die Nazis von Steuerzahlern dürfen den ‘jungen Menschen’ alles bezahlen. Forderungen: (1) Studenten, die nicht lernen wollen, sondern sich auf Demonstrationen rumtreiben und dann noch straffällig werden - rücksichtlos rausschmeißen und exmatrikulieren. (2) Vergebung gibt es in der katholischen Kirche! In Deutschland sollten Exmatrikulationen bundesweit gelten - und EIN LEBEN lang. (3) Streichung ausnahmslos aller Sozialleistung für die Täter! Man muß sie so unter Druck setzen, daß sie aus der blanken Not heraus JEDERZEIT JEDE Arbeit (im gesetzlich möglichen Rahmen) annehmen MÜSSEN. Und wenn man sie dann auf der ersten Arbeitsstelle ihres Lebens ordentlich in den Schwitzkasten namens ‘Arbeits-LEISTUNG’ nimmt, vergehen der Aktivismus und die damit verbundene aktivistische GEILHEIT von ganz alleine. Ohne Mitleid DURCHZIEHEN!

Oliver Hoch / 27.02.2025

Ich bin froh, dass wenigstens die USA fest zu unseren israelischen Freunden stehen, welche sich seit Jahrzehnten gegen permanenten Terror verteidigen müssen. In diesem Zusammenhang möchte ich den von mir gewählten Direktkandidaten zum BT kritisieren. Ich war schockiert, als er am Abend nach der Wahl seine Absage an Lieferungen von Waffen zur Verteidigung Israels verkündete. Dies ist sicher nicht im Sinne der Mehrheit der AfD- Wähler, und lässt mich zweifeln.

P. Wedder / 27.02.2025

Letztens meinte ein Bekannter zu mir, dass man während des Krieges doch auch kein Geld oder Essen nach Nazi-Deutschland geschickt hätte. Daher sei es unverständlich warum man dies nach Gaza tun würde. Abgesehen davon…all die Hilfen die nach Gaza geliefert werden entlasten den Etat der Hamas, denn dann müssen sie keine Lebensmittel etc. besorgen und können ihre Gelder anderweitig einsetzen.

N. Borger / 27.02.2025

Nach der grandiosen und entlarvenden Befragung der Uni-Rektoren durhc Staefanik schrieb die FAZ büber die “ultrarechte” Rtefanik. Für die FAZ sind mittlerweile Politiker, die loyal zu Israel sind “ultrarechts”. Unter anderem deswegen hat die Jüdische Rundschau zur Wahl der AFD aufgerufen!

Lutz Herrmann / 27.02.2025

“Das verkündet sie lautstark und vehement an just dem Tag, an dem bekannt wird, dass die Hamas oder ihre zivilen Helfer Mutter und Kinder der Bibasfamilie erwürgt haben.” Zufälle gibt’s.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Cora Stephan / 24.04.2025 / 16:00 / 80

Toxische Weis(s)heit: Wer will Steinmeierin werden?

Etliche deutsche Politiker aller Geschlechter finden es gerade jetzt wichtig, festzuschreiben, dass eine Frau nächste Bundespräsidentin werden muss. Das wird gute Frauen nicht anlocken, aber…/ mehr

Cora Stephan / 10.04.2025 / 12:00 / 20

Toxische Weis(s)heit: Mumm statt Quote

Die Leser können gar nicht genug bekommen von meiner kleinen Folge über beherzte Frauen mit Hang zum Klarsprech, weshalb ich zum Abschluss noch einmal eine…/ mehr

Cora Stephan / 03.04.2025 / 12:00 / 25

Toxische Weis(s)heit: Blondes Gift und blonde Vormacht

Unabhängige neue Medien bekommen in den Pressekonferenzen des Weißen Hauses einen festen Platz – auch dank der neuen Pressesprecherin Karoline Leavitt. Hierzulande sollen sie hingegen noch…/ mehr

Cora Stephan / 01.04.2025 / 06:05 / 19

Satire gegen den Polit-Irrsinn

Im neuen Buch von Claudio Casula „Echt Bombe hier in Dada-Deutschland – Vier Jahre Realsatire mit dem ganzen Schweinesystem“ kann man den Irrsinn der letzten Jahre…/ mehr

Cora Stephan / 27.03.2025 / 14:00 / 21

Toxische Weis(s)heit: Engel gegen Polit-Staatsanwälte?

Im Kabinett des angeblichen Frauenfeinds Donald Trump sind einige wichtige Posten von starken Frauen besetzt. Eine von ihnen ist Justizministerin Pam Bondi. Was geschieht, wenn…/ mehr

Cora Stephan / 20.03.2025 / 10:00 / 14

Toxische Weis(s)heit: Vom Wrestling zur Ministerin

Linda McMahon ist Trumps neue Bildungsministerin. Sie baute mit ihrem Mann den größten Wrestlingverband der Welt auf – ein Milliardenunternehmen. Nun soll sie das US-Bildungsministerium…/ mehr

Cora Stephan / 13.03.2025 / 14:00 / 15

Toxische Weis(s)heit: Schafft eins, zwei, drei viele Wirtshäuser!

Die Corona-Maßnahmen und die hohen Energiekosten haben vielen Kneipen den Rest gegeben. Frankreich versucht, das Kneipensterben aufzuhalten und Abhilfe zu schaffen. Die Franzosen machen es vor,…/ mehr

Cora Stephan / 06.03.2025 / 06:25 / 61

Toxische Weis(s)heit: Was eine echte Rechte ist

Kristi Noem ist in Deutschland vor allem dafür bekannt, dass sie ihren Hund erschossen hat und deshalb nicht zu Trumps Vizepräsidentin werden konnte. Jetzt ist…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com