Gastautor / 02.05.2008 / 04:44 / / Seite ausdrucken

Totalitäre Antiautoritäre

Mitte der Siebzigerjahre, als ich Abitur machte, hielten die Wortführer der neuen Kaste immer gnadenloser Gericht, stets auf dem Hintergrund unhinterfragbarer antifaschistischer Gesinnung. Ihre totalitären Vorbilder waren Che Guevara und Mao, später Arafat und Baader/Meinhof, und es gab sie in jeder x-beliebigen kleinen Stadt. Unter ihnen fand man schon alle Typen ausgeprägt, die heute noch auf der Bühne der Grünen posieren: den jovialen Fischer, die scharfzüngige Künast, den moralschweren Bütikofer, die seelenempörte Roth, den scharfrichterlichen Trittin. Als es mich dann zum Studium der Germanistik nach Freiburg verschlug, erlebte ich dort eine Kamarilla studentischer Anführer, die fatal an “Die Farm der Tiere” von George Orwell erinnerte: “Alle Tiere sind gleich, manche Tiere sind gleicher als andere.” Studentische Wahlen wurden fröhlich manipuliert, und aus 20 Prozent Wahlbeteiligung zog man das Recht, marxistische Forderungen im Namen der gesamten Studentenschaft zu erheben. Alles war bis in die letzten Winkel des Lebens hinein festgelegt: was man dachte, wie man sich gab, wohin man reiste, was man aß, welche Musik man hörte, wem man spendete, welche Bücher man las. http://www.welt.de/welt_print/article1793910/Hauptsache_Parka_und_antiautoritr.html

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 6190

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 05.07.2025 / 05:55 / 19

Die Maulheldin am Samstag: Identitätsdemenz im Freibad

Unsere achtsame Beobachterin klärt auf: Alles über das Regierungsschweinderl für gebrochene Wahlversprechen, über 70-Jährige, die mehrheitlich die Wehrpflicht wollen und dicke weiße Frauen mit roten Haaren, die…/ mehr

Gastautor / 02.07.2025 / 16:00 / 19

Anspruchsnehmer statt Unternehmer

Von Max Leonard Remke. Sisyphos muss man sich als Unternehmer in Deutschland vorstellen. Wer hier noch tätig ist, muss den bürokratischen Stein täglich aufs Neue…/ mehr

Gastautor / 02.07.2025 / 14:00 / 40

Keiner will die Rente retten

Von Peter Holzer. Alle wissen, dass es nicht mehr funktioniert – aber niemand will es sagen. Statt ehrlicher Reformen gibt’s Beruhigungspillen im Koalitionsvertrag. Willkommen im…/ mehr

Gastautor / 30.06.2025 / 16:00 / 12

Der Staat züchtet seine eigenen Feinde heran

Von Frank Bothmann. Ein Beispiel aus dem Umweltbereich. In seinem kürzlich hier auf der Achse erschienen Beitrag „Staatliche Schattengesellschaft“ hat Markus Vahlenfeld postuliert, dass der…/ mehr

Gastautor / 28.06.2025 / 05:55 / 20

Die Maulheldin am Samstag: Der letzte Stuhlgang

Unsere achtsame Beobachterin ist höchst alarmiert, denn der Klimawandel ist jetzt auch Schuld am Durchfall. Ja, alles gerät außer Kontrolle, nicht nur der Stuhlgang, sondern…/ mehr

Gastautor / 27.06.2025 / 06:25 / 70

Wehrpflicht für Frauen – Ausflug ins Wespennest

Von Hans-Dieter Rieveler. In den feministischen Musterländern Schweden und Norwegen und bald auch in Dänemark gilt die Wehrpflicht auch für Frauen. Deutschlands Feministinnen laufen dagegen…/ mehr

Gastautor / 09.06.2025 / 14:00 / 28

Plattes Bauen voraus!

Von Rocco Burggraf. Verena Hubertz heißt die Frohnatur, die nun das deutsche Wohnungsproblem lösen soll.  Sie käme „aus der Wirtschaft“, hieß es beim angesichts des…/ mehr

Gastautor / 03.06.2025 / 06:15 / 49

Gefährden Karikaturen den öffentlichen Frieden?

Von Matthias Guericke. Wie ist die bisher einzige Entscheidung des Bundesgerichtshofs in einem Verfahren wegen Volksverhetzung aufgrund eines Vergleichs von Coronamaßnahmen mit Verbrechen der NS-Zeit zu…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com