Thilo Schneider / 25.01.2021 / 14:00 / Foto: Timo Raab / 34 / Seite ausdrucken

Todsichere Anlagen

Als Selbstständiger im Finanzdienstleistungsbereich bin ich es gewohnt, Anrufe von mir unbekannten Menschen und Organisationen zu erhalten, die mich als Kunde oder Vertriebsmitarbeiter gewinnen wollen. Neben seriösen Anrufen von Versicherungen und Banken tummeln sich auf dem deutschen Markt allerdings auch viele – nennen wir sie freundlich – „originelle Geschäftsideen“.

Ich hätte da schon einige „lukrative Kapitalanlagen“ verticken können, würde sich mein Intelligenzquotient auf der linken Seite der Gausschen Normalverteilung befinden und würde ich mir die Bedienungsanleitung für Schuhe mit Klettverschluss durchlesen. Sehr gelacht habe ich über eine „Filmbeteiligung mit 12 Prozent Rendite“ an der Produktion eines russischen Zeichentrickfilms, ich hätte meinen Kunden aber auch schon unerschlossene Bohrlöcher von entschlossenen Arschlöchern in Alaska oder Rübenfelder in der Nähe von Toronto/Kanada anbieten können („Dochdoch, Toronto wächst in diese Richtung und sobald die Rübenäcker Bauland werden, da geht der Preis für die Rüben aber nach oben, aber hallo, das sach isch Ihnen! Da sind 200 Prozent Rendite aber die Untergrenze!“).

Wieder andere suchten vor allem ihr eigenes Heil im Ankauf von gebrauchten Lebensversicherungen, in der Hoffnung, der Verkäufer stirbt vor Ablauf der Versicherung, hier wurde das versicherungstechnische Grundprinzip der „Wette auf das Überleben“ auf das Individuum heruntergebrochen. Ich glaube, eine Direktinvestition in die Camorra oder die Bordellszene wäre hier moralischer gewesen.

„Dann wären Sie doch dabei, was, Herrschneider?“

Selbstverständlich lege ich bei derart unwiderstehlich dämlichen und amoralischen Angeboten lachend auf, ich will schließlich weder meine Kunden noch mich in den Ruin treiben. Selbst wenn ich damit an „fantastischen Renditemöglichkeiten“ vorbeigeschrammt bin, so ist doch mein Leben nicht bedroht, und keiner meiner Familienangehörigen wird auf der Straße bespuckt. Zu 100 Prozent blieben die „fantastischen Renditemöglichkeiten“ nämlich genau das: fantastisch.

Ich biete nur Produkte an, die ich entweder wenigstens rudimentär verstehe oder selbst im Portfolio habe. „I like the story“ gibt es nicht, und selbst wenn die Idee wirklich hübsch auf Hochglanzpapier präsentiert wird – wenn mein nicht billiger Bauch „nein“ sagt, dann bleibt es dabei. Bisher bin ich damit ganz gut gefahren und habe daher auch nicht gesessen. 

Der Anruf gestern allerdings hat alles Bisherige getoppt.

„Herrschneider“, sagte die nette Dame am Telefon, „Herrschneider, Sie wollen doch auch das Beste für Ihre Kunden, gell?“ Ja, klar will ich das. Happy client, happy clerk! „Das ist ganz prima, Herrschneider, deswegen rufe ich Sie an!“ Aha. „Herrschneider, wie Sie wissen, haben wir ja derzeit Corona!“ Ja, weiß ich. Habe ich am Rande mitbekommen. „Prima, Herrschneider, wissen Sie auch, wie Sie und Ihre Kunden daran profitieren können?“

Ja. Ich könnte in Pharmaunternehmen oder in einen Pizzabringdienst investieren. „Hihi, nein, fast, Herrschneider, aber gesetzt den Fall, wir hätten eine Anlage, die Ihren Kunden garantiert 9 Prozent Rendite PRO MONAT bringt, dann wären Sie doch dabei, was, Herrschneider?“

„Wissen Sie, was eine Beerdigung kostet?“

Ich hasse es, wenn mich Verkaufsdunseln im Danebenberuf in jedem Satz mit meinem Nachnamen ansprechen und Suggestivfragen stellen, aber es ist Jahresbeginn und ich habe gut gefrühstückt, deswegen sage ich brav einmal „ja“. „Prima, Herrschneider, jetzt fragen Sie sich sicher, worum es sich handelt, nicht wahr, Herrschneider?“ Ja. Frage ich mich. Vor allem, wie lange ich mir den Scheiß noch anhören will. „Ja, das frage ich mich“, antworte ich wie ferngesteuert.

„Das ginge mir an Ihrer Stelle auch so, Herrschneider“, bestärkt mich meine Telefonbelästigerin und dribbelt sich um eine konkrete Aussage herum. „Herrschneider, wir von FinanceSolutionWorldEcology haben für diese Zeiten ein Produkt entwickelt, das nicht nur jeder braucht, sondern jeder sich auch leisten kann UND will!“, rückt meine Anruferin heraus, „und Sie und Ihre Kunden können davon profitieren!“ Cool. „Jetzt sind Sie sicher schon ganz neugierig, worum es sich handelt, nicht wahr Herrschneider?“ HERRGOTT, JA!

„Herrschneider, wissen Sie, was eine Beerdigung kostet?“ Ja, so um die 2.500 bis Einfamilienhaus, je nachdem, ob es sich um die Beerdigung einer alleinstehenden autochthonen Katzenbesitzerin oder um ein allseits beliebtes und geachtetes Familienoberhaupt eines kriminellen Libanesenclans mit Polizeischutz handelt. „Genau, Herrschneider, und hier setzen wir an. Wie Sie ja mitbekommen haben, sterben die Menschen an Corona wie die Fliegen im Spätherbst und wir von FinanceSolutionWorldEcology bieten nicht nur fantastisch günstige und ökologisch abbaubare Earth-Container aus Hartpappe an, nein, wir haben auch entsprechende Grundstücke erworben, in denen Ihre Kunden sozusagen endgelagert werden können. Wir rechnen mit einer hohen Übersterblichkeit für 2020 und 2021, nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen der Begleiterscheinungen des Lockdowns wie erhöhten Suizidraten aufgrund finanziellen oder persönlichen Ruins, und somit sind den Renditen der Überlebenden keine Grenzen gesetzt. Na, Herrschneider, was sagen Sie dazu? Ist das nicht ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten?“

Und weiter, hastig, „sicher fragen Sie sich jetzt, wann es losgeht und was es dabei zu verdienen gibt!“ Und da kracht es aus mir heraus. „Nein, das weiß ich alles schon. Ich glaube, jetzt geht es los und Sie und Ihre Totengräberfirma haben sich meine tiefste Verachtung verdient. Habe die Ehre!“, brülle ich in den Hörer und lege auf. Man kann es mit dem Kapitalismus auch übertreiben. Was kommt als Nächstes? Soylent Green?

(Weitere kapitalistische Einblicke des Autors unter www.politticker.de)  

 

Von Thilo Schneider ist soeben in der Achgut-Edition erschienen: The Dark Side of the Mittelschicht, Achgut-Edition, 224 Seiten, 22 Euro.

Foto: Timo Raab

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 64015

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thilo Schneider / 04.07.2025 / 14:00 / 5

Thilos Schlachten-Gemälde: Die Schlacht von Hattin

Manchmal setzt ein Feldherr alles auf eine Karte – und verliert. Vorallem, wenn er übermütige Mitstreiter in seinen Reihen hat. Im Jahre 1187 herrschte zwischen…/ mehr

Thilo Schneider / 27.06.2025 / 14:00 / 7

Thilos Schlachten-Gemälde: Die Schlacht bei Dettingen

Die Schlacht von Dettingen zeigt, wie Geschichte kippt: durch Eitelkeit, Chaos, Kanonen – und einen Neffen, der den Sieg verspielt. In der Militärgeschichte geschehen viele…/ mehr

Thilo Schneider / 12.06.2025 / 16:00 / 6

Surf’s up, Brian Wilson

Brian Wilson von den Beach Boys starb am 11. Juni 2025 im Alter von 82 Jahren. Danke für den in Musik gegossenen Californian Dream. Ich war…/ mehr

Thilo Schneider / 31.05.2025 / 16:00 / 7

Thilos Schlachten-Gemälde: „Skagerrak-Schlacht“

Am 31. Mai 1916 lief „des Kaisers schimmernde Wehr“ aus, um die britische Flotte zu versenken. Die bisher größte Seeschlacht der Weltgeschichte geriet zum Fiasko…/ mehr

Thilo Schneider / 24.05.2025 / 14:00 / 9

Alle meine Assistenten

Moderne Autos können alles – außer die Klappe halten. Ein Erlebnisbericht zwischen Piepskonzert, Panik-Assistenten und Beifahrer-Schreien. Der Datschia musste in die Erstinspektion, und weil der…/ mehr

Thilo Schneider / 11.05.2025 / 11:00 / 5

Sellawie – Offline in Frankreich

Funklöcher und kein Internet gibts nur daheim in Deutschland, während man im  Auslandsurlaub gut arbeiten kann? Fehlanzeige! Frankreich ist ein sehr schönes Land mit teilweise sehr…/ mehr

Thilo Schneider / 28.02.2025 / 17:00 / 47

Dr. Wollmann geht nicht ohne Wählerbeschimpfung

Wer denkt an das Schicksal der vielen Abgewählten nach der letzten Bundestagswahl? Einer von ihnen ist Dr. Herbert Wollmann, Ex-SPD-MdB aus Stendal. Die Bundestagswahl ist…/ mehr

Thilo Schneider / 25.02.2025 / 12:00 / 104

Lebewohl, FDP!

Die FDP hat zwar nicht viele Wähler, aber die, die sie hat, sind intelligent, und sie vergeben und vergessen nicht. Ich darf das sagen, denn…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com