@Marco Stein: und die Deutsche Bank hatte dann den Knüller drauf, daß sich die Rendite leider so nicht darstellen ließe, da sich die Sterbetafeln so verändert hätten, aber sie würden zurückkaufen gegen einen “geringen” Abschlag, man könne aber auch klagen: ab da habe ich mit der Deutschen Bank (und anderen) nichts mehr zu tun gehabt, vorausgegangen waren “seriöse Anrufe (von Versicherungen und Banken)”
Man kann am Telefon auch höflich bleiben. Auch, wenn einen das nicht interessiert. Das unterscheidet nämlich das arrogante A-Loch von dem, was gezwungen war, um seines Lebensunterhaltes bei Ihnen anzurufen. Wie ich solche Typen verachte, die ihren Frust an den armen Schweinen am anderen Ende der Leitung abladen und sich dann noch toll vorkommen. Jämmerlich, erbärmlich, widerlich. Ein kurzes, nein Danke, ich bin nicht interessiert, hätte bereits gereicht. Dann wären die Fronten klar gewesen. Solche Leute schreien auch die Supermarkt Kassiererin an, warum das Klopapier alle ist. Die hat damit gar nichts zu tun.
Meine Antwort aus diesbezügliche Angebote ; Nein Danke, ich habe Geld und immobiles Erpressungspotenzial genug und betreibe mein eingetragenes Geschäft nur als Hobby ! Das wirkt !
Herrn Andreas Rühl: Sie schrieben u.a.: „Ein pharmalastiger Fonds ist und wird für die nächsten hundert Jahre eine geniale Anlagemöglichkeit sein“. Mag sein. Aber letztlich ist auch die Pharmaindustrie vor dem geradezu totalitären Interventionismus dieser Bekloppten in Brüssel, Berlin und andernorts nicht sicher (gilt zumindest für die Reste der noch nicht verramschten Pharmaindustrie in Deutschland). Denn das Wirtschaftsverständnis der Bekloppten lautet ja wie folgt: Geld macht man. So viel nötig ist. Am besten ganz doll viel. Es kommt dann auf dem Konto an. Da ist es sicher. Und am besten macht der Staat ganz doll viel in der Wirtschaft. Der Staat kann das doll, weil er ja auch doll Geld machen kann (das war jetzt kurzgefasst die Modern Monetary Theory in Worten von Olaf Scholz, Peter Altmaier und Helge Braun). Einige meinen, mit Gold lasse sich etwas retten. Kann aber auch in die Hose gehen, siehe Goldverbot ausgerechnet in den USA 1933 bis 1971. Und Bitcoin? Tja, ist vielleicht eher eine Art Lotterie (allerdings mit netter Gewinnwahrscheinlichkeit).
Auf den Tod von Menschen gewerbsmäßig wetten, sowas tut man doch nicht. Das hat sich nicht mal die Deutsche Bank getraut, beim Fond “db Kompass Life 3” handelte es sich damals um ein rein synthetisches Produkt: Der Fonds hatte keinen Bezug zu realen Lebensversicherungspolicen. Der Ertrag war von der Lebenserwartung einer Referenzgruppe von 500 US-Bürgern abhängig, die Anleger wetten also auf deren Lebensdauer. Sterben die sogenannten Referenzpersonen früher als erwartet, erhöht sich die Rendite für die Investoren. So einfach wieUNO spielen. Ich erinnere mich finster an 40 Millionen für die Auflösung des Fonds. Der Spiegel, als er noch lesbar war, berichtete 2012 davon ausführlich. However, die Idee der Anruferin war irgendwie doch schon ein bisschen geklaut. Das übrigens von den 6 Verträgen der EU mit Corona Impfstoff Herstellern nur einer einsehbar ist, und das nur sehr knapp: 70 Seiten in gesichertem Leseraum 55 Minuten lesen, ohne etwas aufschreiben zu dürfen, viele geschwärzte Stellen über Termine, Haftung und Kosten, wegen Geheimhaltung nicht zu diskutieren….....(das hat Nicolaus Fest bei der EU neulich in seiner Rede so vorgetragen, zu sehen auf YT).......... und dann die Nachricht aus Norwegen, die Impfungen seien erst mal gestoppt wegen 23 Toten, die in einem Altersheim kurz nach ihrer Impfung zu beklagen waren….......Vielleicht ist da doch was dran, an dieser Geschäftsidee. Mir wird ganz schlecht !
“seriöse Anrufe von Versicherungen und Banken” - DER war gut! Den merk ich mir. Wird ein Brüller bei der nächsten Party.
Kein Schwein ruft mich wegen so was an, mir wollen die am Telefon immer nur einen neuen Stromvertrag oder ein Zeitschriftenabo aufschwätzen, meist in unverständlicher Sprache (die Berliner Migrantenquote haben die Cold-Call-Agenturen schon voll umgesetzt). Die dubiosen Angebote mit sagenhafter Rendite kommen dagegen per Post, Offshore-Windpark mit 30% Rendite, das in Südkorea gerade im Bau befindliche, vielleicht auch nur geplante oder gar erfundene Containerschiff, das vermutlich noch vor dem Stapellauf auf den Grund des Südchinesischen Meeres sinken wird, und natürlich auch das Immobilieninvestment, das locker 6 bis 10% abwirft. Warum die sich wohl keinen Baukredit für <1% bei der Bank nehmen? Oder sich einen Kredit bei Smava mit Minuszinsen holen (bestes Geschäftsmodell von allen!) und noch etwas dabei herausbekommen? An Investitionen in Pharmaunternehmen habe ich auch schon gedacht, bei denen dürfte bald die Kasse klingeln, aber dann fiel mir ein, dass da doch die eine oder andere Klage in des USA wegen unerwarteter Nebenwirkungen, Spätfolgen oder Wirkungslosigkeit anstehen dürfte, könnte teuer werden, also besser nicht.
Das Ganze ist natürlich frei erfunden, aber der tiefere Sinn erfüllt seinen Zweck Herr Schneider. Corona entwickelt sich immer mehr zu einem Geschäftsmodell, hier geht es nicht um die Gesundheit der Bevölkerung sondern um knallharte wirtschaftliche Interessen, die politischen lassen wir besser weg. Anschauungsunterricht habe ich hier im Rhein Main Gebiet vor Ort.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.