@Ulrich Grabowski “Oje, die “Familie zum Knutschen” hatte ich fast erfolgreich verdrängt. ...“Werner, alter W*!”” Ging mir ebenso, Herr Grabowski, gut dass uns der Oysterbewohner erinnert hat. Evtl. haben Sie ja mit ihrem Hinweis auf die Flodders auch das Geheimnis des “W.” zwischen Archi und Bechlenberg gelüftet
Liebe Leser, ich danke für die Kommentare! Was die Zwischenüberschriften angeht: Daran müssen Sie sich fortan bitte gewöhnen. Es sind weitgehend Originale aus der Knallpresse, von mir nur an der einen oder anderen Stelle neu gemischt. Zur Kuh: eines der allerersten Memes im Internet war “The mad cow”. Zwei Bilder, die man anklicken konnte und die den Unterschied zwischen einer Kuh ohne und einer Kuh mit Rinderwahn (die Älteren unter Ihnen werden sich an diese Krankheit erinnern) demonstrierten. Die Originalseite habe ich nicht mehr gefunden, aber bei Youtube können Sie es als Video ansehen (und hören!). Suchen Sie nach “How to identify mad cow disease”. Play it loud!
@Archi Bechlenberg Wer Brötzmann sagt, muss auch Bennink sagen. Irrer Schlagzeuger. Habe die beiden in Berlin und Frankfurt gesehen. Was für ein Spektakel! @Wolf von Fichtenberg Steigerung von „21st century schizoid man“ (Robert Fripp, King Crimson): „Disengaged“ von Robert Fripp. Und gleich noch das nächste Stück „North Star“ zum Runterkommen hören.
@Manni Meier . Herr Meier, sind Sie nicht informiert, dass die Kuh den neu erfundenen RKI- Corona-Self-Test macht. Wenn die Augen weiterhin offen bleiben, dann ist die Kuh nicht infiziert!..... oder nur noch nicht gestorben. b.schaller
Interessanter als die Musik selbst finde ich manchen mehr als gelungenen Kommentar zu Brötzmanns “Machine Gun”. Da muss man erst einmal drauf kommen, einen geografisch genau verorteten gefallenen Engel mit einem, wenn nicht dem größten Saxophonisten der Jazzwelt und einer Küchenmaschine in Verbindung zu bringen. Noch treffender finde ich diese Bewertung: “Too commercial for me.” Es hat, Herr Bechlenberg, einige Absätze des heutigen Berichts aus Ihrer Austernwelt gedauert, bis sich mir erschloss, dass die Absatzüberschriften ins Leere laufen anstatt erotische Delikatessen zu offenbaren. Typische “Eyecatcher” also, die zum Weiterlesen animieren sollen? Verfängt bei mir nicht, da ich sowieso jeden Text von Ihnen zu Ende lese, da sich mir oftmals erst am Ende die ganze Sinnhaftigkeit erschließt. Einen schönen Sonn-Tag!
Grönemeyer, BAP, Udo Lindenberg, Helene Fischer , Amigos ......welch Perlenkette! Brötzmann : Was die Kernspaltung in der Kernphysik , ist Brötzmann für die Obertonreihe. Die Spaltprodukte können zu Tremor, Hyperhidrose führen und schlimmstenfalls einen Scheidungsgrund darstellen. Spass beiseite, er hat sicher neue Räume ausgeleuchtet, der alte Gesetzesbrecher.
@Ulrich Grabowsky: Stehen Sie dazu! Ich kann Flodder I seit 1986 wörtlich mitbeten, so wie sonst nur noch den Top Secret von Zucker Abrahams Zucker. Ich war sogar in der Siedlung Sonnenschein, der Film wurde in weiten Teilen in meiner Nähe gedreht. Und ich kenne den Bahnübergang, an dem Opa Flodder mit dem Rollstuhl in den Schienen hängen blieb… Schluchz…. Leider ließ sich die von mir gemeinte Szene im Artikel nicht verlinken, der Film ist im deutschen YouTube gesperrt. Die triefnassen Autopapiere von Johnny Flodder sind sehenswert. Aber wem sage ich das. Darauf eine Knoblauchwurst, schön fettig.
... und noch ‘ne Frage, warum bohrt sich die Kuh eigentlich mit der Zunge in der Nase und nimmt nicht den Huf?
Moin, Archi W. Bechlenberg, was zum Teufel haben denn die geilen Überschriften in ihrem Oysterbetrachtungen für einen Sinn, was bedeutet das W. zwischen Archi und Bechlenberg und wußten Sie übrigens schon, dass als Komperativ von doof nicht nur doofer sondern auch döfer gebräuchlich ist?
This page intentionally left blank. (Autor unbekannt, 1979)
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.