Erich Wiedemann / 25.07.2020 / 15:45 / Foto: Jacques-Louis David / 17 / Seite ausdrucken

The french Fuhrer

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat am Volkstrauertag 2018 in seiner Rede im Bundestag gesagt: "Kein Volk hat seine Geschichte dermaßen aufgearbeitet wie Deutschland.“ Das war ein schönes Kompliment.

Die deutsche Kanzlerin hätte – selbst wenn ihr danach gewesen wäre – die Schmeichelei nicht reinen Herzens erwidern können. Denn Frankreich hat seinerseits die dunklen Phasen seiner Geschichte nicht gut aufgearbeitet. 

Das deutsche und das französische Sündenregister sind natürlich nicht vergleichbar. Der Historiker und Philosoph Claude Ribbe will dennoch Gemeinsamkeiten gefunden haben. Er warf dem Franzosenkaiser Napoleon Bonaparte vor, er habe Adolf Hitler den Weg geebnet. Auch dadurch, dass er für die Ermordung vieler tausend schwarzer Mitbürger verantwortlich sei. 

Ribbes Buch „Le Crime de Napoleon“ trieb viele Franzosen auf die Barrikaden. Was sie besonders empörte, war der Buchumschlag. Er zeigte den deutschen „Führer", wie er (am 23. Juni 1940) in Demutshaltung am Prunksarg des Verblichenen im Pariser Invalidendom steht. 

Der hochverehrte Heros im Vergleich mit dem Nazi-Despoten, dessen Truppen Frankreich überrannt hatten, das war für die Patrioten eine ungeheuerliche Provokation. Wobei man sich gut vorstellen kann, dass der Kleinbürger aus Braunau mehr Hochachtung vor dem Adeligen aus Korsika hatte, als dieser vor Hitler gehabt hätte. 

„Positive Rolle Frankreichs in den Kolonien“

Für die Franzosen verkörpert Napoleon die besten Elemente ihres vaterländischen Weltbildes. Vor allem die Jüngeren wissen oft auch nichts von dessen geschichtlichen Schattenseiten. Woher auch? Die Nationalversammlung hatte 2005 die Schulbuchverlage per Gesetz verpflichtet, die „positive Rolle Frankreichs in den Kolonien“ zu erwähnen. 

Der pompöse und racheschnaubende Text der Marseillaise wird schon den  ABC-Schützen eingetrichtert. „Zittert, Tyrannen und Ihr Niederträchtigen. Schande aller Parteien, zittert! Eure verruchten Pläne werden euch endlich heimgezahlt.“

Die Entrüstung über Ribbes Pamphlet hat sich inzwischen gelegt. Ob die „Black lives matter“-Bewegung sie wiederbelebt? Nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd machten Ikonoklasten Front gegen Reichskanzler Otto von Bismarck, Großbritanniens Kriegspremier Winston Churchill, sogar gegen US-Gründerpräsident George Washington. In Richmond im Bundesstaat Virginia stürzten Randalierer die Statue des Amerika-Entdeckers Christoph Kolumbus in einen Teich. Im belgischen Gent wurde das Denkmal König Leopolds II., der für die belgischen Kongogräuel verantwortlich war, mit dem Spraywort „Mörder“ besudelt. Sie alle, so behaupteten Black-Power-Aktivisten, seien Rassisten gewesen.

„The french Fuhrer“, wie die Londoner Daily Mail“ ihn gehässig nannte, blieb bis jetzt unbehelligt. Dabei steht auch er in dringendem Rassismus-Verdacht. Er hatte nach seiner Machtergreifung gemischtrassige Ehen verboten und die Sklaverei wieder eingeführt, die der Nationalkonvent abgeschafft hatte. Sein Mythos wurde dadurch freilich nicht beschädigt. Er erklärt sich durch eine höchst eindimensionale Geschichtsschreibung. 

Die Bronzestatue des erlauchten Putschisten, die in dem Mausoleum mit dem goldenen Kuppeldach steht, war 1870 im deutsch-französischen Krieg schon einmal demontiert worden, um sie vor den anrückenden preußischen Truppen in Sicherheit zu bringen. Beim Abtransport fiel sie von einem Schiff in die Seine, wo sie dann 40 Jahre liegenblieb. Der Sarkophag ist jetzt gut bewacht und graffittisicher in einer tiefergelegten Krypta von 50 Meter Durchmesser verankert. Er ist so positioniert, dass der Besucher sich vor ihm verbeugen oder zu ihm aufsehen muss.

Denkmäler sind in Frankreich populär. Mehr als im benachbarten Deutschland, obwohl auch dort 24 Napoleon-Denkmäler und elf Napoleon-Gedenksteine stehen. 

„Sinfonia grande intitolata Bonaparte“

Ludwig van Beethoven hat ursprünglich dem geschätzten Gallier seine Symphonie „Eroica“ gewidmet. Die Partitur war beschriftet mit dem Signum „Sinfonia grande intitolata Bonaparte“. Aber dem Meister (der ein heimlicher Republikaner war) wurde bald bewusst, dass er den falschen Helden geehrt hatte. Als sich Napoleon am 2. Dezember 1804 in der Kathedrale Notre-Dame selbst zum Kaiser krönte, zerriss Beethoven das Deckblatt und rief aus: „Nun wird er alle Menschenrechte mit Füßen treten.“ So ähnlich kam es dann auch.

Dem Humanisten und Dichter Erich Kästner hat Beethovens Haltung gewiss imponiert. Er hatte ein gebrochenes Verhältnis zu Autoritäten aller Art. „Wer seine Schwiegermutter totschlägt, wird geköpft“, schrieb er. „Wer aber Hunderttausende umbringt, erhält ein Denkmal.“ 

So auch der Generalissimus von der Seine. Claude Ribbe, der auch Mitglied der Menschenrechtskommission war, hat dessen Frevel in schauriger Prosa beschrieben. Sein Buch brutzelt vor Polemik. Er gibt zu, dass er es „mit giftiger Feder“ geschrieben hat. 

Ribbe schildert, wie der erste Konsul seines Staates eine Streitmacht aus 6.000 Mann nach Saint Domingue schickte, dem damaligen Hispaniola und heutigen Haiti, das Teil des französischen Kolonialreiches war. Er wolle nicht sagen, Napoleon sei ein früher Hitler gewesen, schrieb er. „Ich weise lediglich auf die auffällige Tatsache hin, dass der Diktator des 20. Jahrhunderts dem des 19. Jahrhunderts gehuldigt hat.“ Beide hätten die Schwarzen gehasst. 

Mehr noch. Sie waren offensichtlich beide von einer tiefen Verachtung für menschliches Leben beseelt. Napoleon habe, so Ribbe, in der Kolonie Saint-Domingue Antillaner in Schiffsladeräumen mit Schwefeldioxid-Gas umbringen lassen, das man sonst zum Töten von Ratten verwendete.

Die Repressionen des Expeditionskorps in Saint Domingue waren animalisch. Der Historiker Thomas Reinhard  zitiert aus einem Brief von Donatien Rochambeau an General Ramel: „Ich sende Ihnen, verehrter Kommandant, 150 Mann der Nationalgarde sowie 28 englische Bulldoggen... Ich mache Sie pflichtgemäß darauf aufmerksam, dass Ihnen keinerlei Futter oder Geldmittel zur Verfügung gestellt werden.“ Er solle ihnen Schwarze zu fressen geben. 

Wie die Killer-Imperatoren Nero und Caligula

Rochambeau führte gegen die Aufständischen keinen Krieg, sondern einen Ausrottungsfeldzug. Der Schriftsteller Cyril Lionel Robert James aus Trinidad berichtete, er habe so viele Menschen in der Bucht von Le Cap ertränken lassen, dass die Bevölkerung lange Zeit keinen Fisch mehr essen wollte.

Es gibt keinen Beleg dafür, dass Rochambeaus Bestialitäten von Paris angeordnet waren. Aber sie waren auch kein Geheimnis, wie aus dem Schriftwechsel zwischen der Metropole Cap Francais und Paris hervorgeht. 1802 landete General Charles Leclerc, der mit Napoleons Schwester veheiratet war, mit einer großen Armada in Saint Domingue. Er sollte die Sklavenrevolution ersticken. Jedoch musste er bald einsehen, dass ihn der Auftrag überforderte. Angeblich schrieb er an seinen Schwager: „Die Neger vermehren sich wie das Ungeziefer, obwohl ich jeden Tag genügend erschießen lasse.“ Manchen habe er die Köpfe abgeschnitten und diese auf Pfähle gesteckt. Leclerc wütete in Saint Domingue wie die Killer-Imperatoren Nero und Caligula im alten Rom.

Die schwarzen Revoluzzer waren auch keine Philanthropen. Ein Chronist namens Sundstrahl berichtete über die Nacht, in der der Aufstand auf einer Farm losbrach: „Mehrere hundert Neger hatten sich der Person des Pflanzers, dessen Frau, des Inspektors und anderer bemächtigt, und sie unter fürchterlichen Foltern getötet... Während man die Frauen und Mädchen erst schändete, bevor man ihnen den Tod gab, wurden die Kinder aufgespießt und die Männer in scheußlicher Weise verstümmelt“. Die Rebellion erreichte ihr Ziel. 1804 wurde Haiti nach den Vereinigten Staaten – der zweite unabhängige Staat Amerikas.

Der Mann mit dem Zweispitz hatte über die Jahre das Interesse an den überseeischen Besitzungen weitgehend verloren und sich der Neuordnung Europas unter der Trikolore zugewandt. Seine wichtigste Ressource war brutale Gewalt. 

Er konnte das Säbelrasseln nicht lassen

Die Wesensverwandtschaft zwischen dem großen Korsen und dem deutschen Gröfaz zeigte sich auch in ihrer ruhelosen Expansionsbesessenheit. Wie Hitler das sowjetische wollte Napoleon das russische Reich erobern. Beide erlitten vernichtende Niederlagen. Hitlers Unternehmen Barbarossa scheiterte vor allem an der erzwungenen Opferbereitschaft der Sowjetsoldaten, der Feldzug der Grande Armee an General Winter. Von 600.000 Poilus, die in Paris aufgebrochen waren, kehrten weniger als 50.000 zurück. Im Frühjahr 1813 wurden entlang des Rückzugsweges der Grande Armée mehr als 240.000 Tote und 130.000 Pferdekadaver verbrannt. 

Auch dies hatten die zwei Diktatoren gemeinsam: Napoleon glaubte noch an den Endsieg, nachdem er am 18. Juni 1815 in Waterloo sein Armaggedon erlitten hatte – ebenso wie Hitler im April 1945, als die Rote Armee schon am Brandenburger Tor stand. 

Für Hitler waren Menschenleben negligeabel. Als seine Generäle ihm wieder einmal von einer sinnlosen Durchhalteschlacht abrieten, die viele unnötige Opfer fordern würde, soll er geantwortet haben: „Aber dafür sind die jungen Leute doch da!“. Napoleon wird es nicht viel anders gesehen haben. 

Der Russlandfeldzug von 1812 war die mutmaßlich größte militärische Katastrophe der Menschheitsgeschichte. Bis heute ist ungeklärt, welche Vorteile das Unternehmen Frankreich hätte bringen sollen, wenn er nicht misslungen wäre. Der Grund für seinen Drang nach Osten lag wohl eher in seiner aggressionsgeladenen Psyche. Er konnte das Säbelrasseln nicht lassen.

Ein besonders düsteres Kapitel war auch die Belagerung der palästinensischen Stadt Jaffa. Nach einer britischen Beschreibung ließ der kleine Korporal, wie seine Soldaten ihn auch nannten, dort 2.400 bis 4.000 osmanische Gefangene am Strand erschießen oder mit Bajonetten totstechen, mit der Begründung, dass er sie nicht hätte ernähren können. 

Noch immer eine bizarre Verehrung

Das erhabene Ungeheuer (so Napoleon-Biograph Volker Ulrich) genießt in Frankreich und auch in Teilen des übrigen Europas noch immer eine bizarre Verehrung. Nach seinen siegreichen Bataillen sind Straßen, Bahnhöfe und Haltestellen benannt, aber nur nach den siegreichen: Austerlitz, Jena, Pyramiden. Die Namen der verlorenen Schlachten – Trafalgar, Abukir, Leipzig, Waterloo – kommen im Pariser Straßenbild selbstverständlich nicht vor.

Die Ex-Kolonialmacht Frankreichs gebietet noch immer über neun kleine Territorien, die über den ganzen Globus verteilt sind. Damit ihr keiner die Besitzansprüche streitig macht, werden sie aber nicht mehr als Kolonien bezeichnet, sondern als „La France d’outre-mer“.

Wehe, der Staat lässt es an der gewünschten Ehrerbietung gegenüber Napoleons Meriten vermissen. Dann werden die Citoyens aber rabiat. Der Historiker Pierre Nora zog 2005 anlässlich des 200. Jahrestags der Drei-Kaiser-Schlacht gegen das „Nichtgedenken von Austerlitz“ vom Leder. Dies sei ein Zeichen dafür, dass Frankreich auf einen Tiefpunkt „der Schande und der Lächerlichkeit“ abgesunken sei.

Tatsächlich hat Napoleon Bonaparte Europa nicht nur Trümmer und Leichenberge, sondern auch Aufschwung und Fortschritt hinterlassen. Er setzte die Zivilehe und das metrische System durch. Er führte den Code Civil ein, der später als Code Napoléon bekannt wurde. Er regelte die Gleichheit vor dem Gesetz, die Trennung von Kirche und Staat und den Schutz des Privateigentums. All diese Errungenschaften galten in den Gebieten, die unter französischer Herrschaft standen, damit also auch in Teilen Deutschlands.

Das Grabmal Napoleons blieb unangetastet

Napoleon hat auch den Staat Israel vorausgedacht. Er brach mit dem Antisemitismus, der überall in Europa feste Wurzeln hatte, und kokettierte mit dem Gedanken, auf palästinensischem Territorium einen Judenstaat unter französischem Protektorat zu gründen. In einer Proklamation forderte er die jüdische Diaspora auf, sich dort, im heiligen Land, niederzulassen. Daraus wurde nichts, weil die französischen Truppen sich 1799 aus Palästina zurückziehen mussten.

Die Gemeinsamkeit der zwei Tyrannen hatte Grenzen. Der eine war Antisemit, der andere ein früher Zionist. Es ist unstrittig: Hitler war für Deutschland ein Fluch, Napoleon war für Europa Fluch und Segen zugleich. Ob er mehr Heil oder Unheil geschaffen hat, muss offen bleiben. Denn die Verursacher dürfen ihre Taten und Untaten nicht gegeneinander aufrechnen. Auch Weltveränderer nicht.

Manchmal bietet Frankreich dem Rassismus und dem Kolonialismus auch die Stirn. Allerdings eher zaghaft. Im Mai 2017 wurde das Firmenschild über der Chocolaterie „Au négre joyeux“ („Zum fröhlichen Neger“) an der Rue Mouffetard 14 in Paris entfernt, weil er als rassistisch empfunden wurde. 

Auch in Frankreich gab es in den vergangenen Wochen Massendemonstrationen gegen den Rassismus. Ihr Zorn richtet sich hauptsächlich gegen das Denkmal von Jean-Baptiste Colbert, den Finanzminister des Sonnenkönigs Ludwig XIV, vor der Nationalversammlung. Sein „Code noir“ regelte seinerzeit den Umgang mit schwarzen Sklaven. Das Grabmal Napoleons dagegen blieb unangetastet.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Andreas Rühl / 25.07.2020

Sorry, auch wenn mein Verstand interveniert. Ich hasse Napoleon aus ganzem Herzen. Schon der Möbelstil, das empire, das der unhold zu verantworten hat…. Hitler hat den irren nur kopiert. Denkt man sich, was allerdings Unsinn ist, den Holocaust hinweg. Genug. .

Wolfgang Richter / 25.07.2020

Wenn es ein Segen sein soll, daß der “Korse” die ” Trennung von Kirche und Staat ” durchsetzte, so hätte er gerne auch den Schadenersatz der “Kirchen” regeln sollen, statt das den nachfolgenden Generationen aufzubürden. Aktuell zahlt der deutsche Steuerzahler über die Staatskasse an die beiden christlichen Konfessionen 540 Millionen Euronen jährlich als Folge der napoleonischen Regulierung auf deutschem Boden. Allerdings trifft ihn nicht die Schuld an diesem Geldtransfer allein, denn deutsche Regierungen haben es seither a) unterlassen, den Wert der Säkularisierung zu berechnen und b) darauf fußend das Ende der Schadenregulierung festzulegen. Also zahlt der deutsche Steuerzahler munter weiter, wobei vielen dieser Umstand, auch daß Pfarrer ihr Gehalt vom Staat gezahlt bekommen, nicht bewußt ist. Das Große Maulen wird erst kommen, wenn auch Imame im Rahmen der Gleichstellung darauf pochen. Den Einstieg machte ja schon mal “vonderLaie” mit der Idee der Einstellung von Rabbinern und Imamen als Militärseelsorger zur Bundeswehr. Anders ist das Elend dcer Truppe vermutlich auch nicht mehr zun ertragen. Und ein Gebet kann ja zumindest den Glauben an Besserung fördern.

Alexander Seiffert / 25.07.2020

Ohne Napoleon kein Hitler. So ist es! Was im Artikel leider untergeht: Hitler und Napoleon verbinden nicht nur die vielen Analogien und Ähnlichkeiten, die beiden verbindet auch die Kausalität. Denn wenn im Artikel von Napoleon als „Fluch und Segen“ die Rede ist, so muss man diesen „Segen“ bitte anfangen ins richtige Licht zu rücken: Bonaparte hat sich nicht eigenhändig die Aufklärung ausgedacht. Das Ringen um Bürgerrechte war in allen Ländern Europas schon vor der Französischen Revolution ein Thema und Napoleons „Segen“ war in echt nichts als Machtpolitik um in den neuen Besitztümern gesellschaftliche Schichten gegeneinander auszuspielen. Sei es sein angeblicher Zionismus (in echt gegen das Osmanische Reich gerichtet) oder Düsseldorf als neue Hauptstadt am Rhein. Es haben sich auch nicht 500.000 Soldaten in Paris auf den Weg gemacht. Erstens ist die genaue Zahl umstritten, zweitens ist unumstritten von wo sich die meisten Soldaten auf den Weg machten — Deutschland — und drittens war dieses „auf dem Weg machen“ genauso wenig freiwillig, wie sich französische Kommandeure darum scherten, ihre Deutschen Zwangssoldaten nicht als Kanonenfutter enden zu lassen. Sein „Segen“ vergiftete die viel älteren gesellschaftlichen Debatten in den besetzten Nationen. Nach Napoleon war es hoffnungslos, autochthonen Ringen um Werte der Aufklärung noch als „von uns“ zu verkaufen. Es ist kein Zufall, dass deutsche Nationalsozialisten, das Ständewesen zurückwollten welches Napoleon „abschaffte“ (in Anführungszeichen, da nicht aus Mitmenschlichkeit sondern Machtpolitik geschehen). Es waren die Kinder des alten Ständewesens, die nun, hoffnungslos überfordert vom freien Wettbewerb, anfingen, dessen Profiteuren das Deutschsein abzusprechen. Das waren oft, aber nicht nur, aschkenasische Juden. Der neue Deutsche Antisemitismus war geboren. „Danke“ Napoleon!

Wolfgang Richter / 25.07.2020

Wenn ich mich recht erinnere, hat der “Kleine General” nicht nur große Teile Europas durch Kriege verheert, sondern die “Fürsten” der eroberten Landstriche auch gezwungen, Soldaten für seine folgenden Feldzüge zu stellen, was diese überhaupt in der durchzuführenden Art ermöglichte. Auch eine Art Zwangsarbeit, vielfach für die Betroffenen mit dem gewaltsamen Lebensende verbunden. Aber diese Toten werden nicht thematisiert, andere schon, obwohl die Ursache jeweils Zwangs- und Gewaltherrrschaft war. Haben die uns Regierenden eigentlich schon mal wegen Reparationen gerechnet? Ich vergaß, nur wir sind zahlungspflichtig, aktuell auch mehrheitlich und großanteilig von den 1,8 Billionen, diem EUweit verteilt werden, auch an unsere neuen Freunde jenseits der Vogesen.

Wilfried Düring / 25.07.2020

Der Beitrag blendet leider die blutige Vorgeschichte der Napoleonschen Diktatur vollständig aus. Kein Wort der Erinnerung an den Völkermord der französischen Revolutionäre an den katholischen Bauern der Vendee! Erinnern wir uns: Mit der Brüderlichkeit hatten die guten französischen Revolutionäre so ihre Probleme. Aber die GLEICHHEIT haben sie vorbildlich durchgesetzt - leider war es die Gleichheit unter der Guillotine. Frauen waren völlig ‘gleich berechtigt’ - daher sie wurden nach ‘gleichem (Un-) Recht hingerichtet (Dubarry, Madame Roland, Lucile Desmoulins). Die ‘sozialen Schranken’ hatte man in atemberaubendem Tempo überwunden: unter den Hingerichteten befanden sich nicht nur König, Adlige und Politiker, sondern Offiziere (Custine), Wissenschaftler (Lavoisier), Künstler (Andre Chenier), Nonnen (Märtyrinnen von Orange und von Compiègne). Schließlich die Bauern. Die wollten - unvernünftigerweise - weiter zum alten katholischen Gott beten. Die weigerten sich, ihre Söhne als Kanonenfutter für die ‘Revolutionskriege’ zur Verfügung zu stellen. Die ‘revolutionäre Niederschlagung’ dieses ‘Aufstandes der Vendee’ wird heute von namhaften Historikern als ‘Völkermord’ bezeichnet. Der vergessene und in der sogenannten Erinnerungskultur offenbar vollständig verblaßte Völkermord an den katholischen Bauern der Vendee war der erste Völkermord der (‘modernen’) ‘Neuzeit’. Dieser - aus gutem Grund vergessene - Völkermord war Modell und Blaupause für all das Andere, was dann im 20. Jahrhundert folgt; unter: Hitler, Stalin, Mao, Pol Pot, Mengistu usw. . Und unsere französischen Nachbarn und Freunde FEIERN weiter den 14. Juli und singen weiter die Marseillaise; genau das Lied, welches zeitweise das Lied der Mörder war! Mich erfüllt das mit Trauer! Napoleon war das, was man - nach Nürnberger Maßstäben - einen Angriffskrieger und Kriegsverbrecher nennen muß. Aber die Ausgeburten der Hölle tragen in der französischen Geschichte die Namen: Robespierre, St. Just, Marat, Couthon, Turreau.

Helge Grimme / 25.07.2020

Danke, das ist ausgewogener Journalismus wie er von einem Bezahlmedium wie der FAZ zu fordern wäre. Jeder Cent Spende an die Achse des Guten ist ein Beitrag zur Verteidigung der Gedankenfreiheit.

Dirk Jäckel / 25.07.2020

Zumindest das scheint mir eine anthropologische Konstante zu sein: Leute mit Visionen schei#en auf reale Individuen.

Peter Ackermann / 25.07.2020

Sehr interessant, danke!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Erich Wiedemann / 20.02.2021 / 14:00 / 32

Wie die Impfkampagne vergeigt wurde. Ein Rückblick

Nehmen wir mal an, ein Talentsucher wird beauftragt, eine tolle Lola für Harrys Striptease Bar zu engagieren. Dann würde er sicher nicht auf Deutschlands Jahrmärkten…/ mehr

Erich Wiedemann / 02.01.2021 / 14:00 / 30

Deutschland – die verspätete Nation

Tanz und Remmidemmi im Ichilow-Krankenhaus in Tel Aviv. Es gab was zu feiern. Soeben hatten die ersten Corona-Impflinge die Station verlassen. Die Israelis impfen wie…/ mehr

Erich Wiedemann / 28.06.2020 / 14:00 / 13

Slah doot, slah doot!

Neues aus der Kunstwelt: Während überall im Lande Denkmalstürzer Hämmer und Spitzhacken schwingen, hat der Gemeinderat von Jesteburg in der Nordheide zugestimmt, dem Künstler Johann…/ mehr

Erich Wiedemann / 11.06.2020 / 06:01 / 80

Auf dem Weg zum Coronismus

Krise als Chance. Das war eine der meistgebrauchten Medien-Plattitüden im letzten Vierteljahr. Ich habe das Schlagwort gegoogelt und bei der 92. Krise/Chance-Headline aufgehört zu zählen. …/ mehr

Erich Wiedemann / 09.05.2020 / 12:00 / 24

Wenn die Therapie schmerzlicher ist als die Krankheit

So ein schönes Kompliment haben die Deutschen lange nicht mehr aus Amerika bekommen. Sie seien das Vorbild für die Welt, schrieb die „New York Times“. Ihr…/ mehr

Erich Wiedemann / 08.04.2020 / 06:15 / 121

Die Opposition ist abgetaucht

Soviel Harmonie war noch nie im deutschen Bundestag. Die grüne Gesundheitspolitikerin Kordula Schulz-Asche bescheinigte der Großen Koalition, sie habe mit ihren Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie…/ mehr

Erich Wiedemann / 30.03.2020 / 10:00 / 71

Die EU ist eine Kongregation von Egoisten

Angenommen, Herrn Häberles Haus brennt. Als die Löschwagen eintreffen, steht bereits der Dachstuhl in Flammen. Das Feuer hat auch auf das Nachbarhaus von Herrn Pfleiderer…/ mehr

Erich Wiedemann / 27.03.2020 / 12:00 / 45

Der schwedische Sonderweg

Lugn som en finbunke. Das ist schwedisch und heißt: Ruhig wie ein Sauermilchtopf. Der Spruch kennzeichnet den aktuellen Gemütszustand des größeren Teils der schwedischen Bevölkerung.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com