News-Redaktion / 15.04.2024 / 15:01 / / Seite ausdrucken

Tesla plant Entlassungswelle

Der US-Elektroautobauer Tesla will einem Medienbericht zufolge mehr als zehn Prozent seiner Belegschaft weltweit entlassen. Das deutsche Tesla-Werk in Grünheide dürfte davon auch betroffen sein.

Dies würde die Streichung von etwa 14.000 der 140.473 Stellen weltweit bedeuten. Genaue Zahlen und betroffene Standorte wurden noch nicht genannt.

"Im Laufe der Jahre sind wir schnell gewachsen und haben mehrere Fabriken rund um den Globus errichtet", schreibt Musk demnach. "Durch dieses schnelle Wachstum kam es in bestimmten Bereichen zu einer Verdoppelung von Rollen und Aufgaben. Während wir das Unternehmen auf die nächste Wachstumsphase vorbereiten, ist es äußerst wichtig, jeden Aspekt des Unternehmens auf Kostensenkungen und Produktivitätssteigerungen zu überprüfen."

Im Rahmen dieser Bemühungen habe Tesla "eine gründliche Überprüfung der Organisation vorgenommen und die schwierige Entscheidung getroffen, unseren Personalbestand weltweit um mehr als zehn Prozent zu reduzieren", so Musk. "Es gibt nichts, was ich mehr hasse, aber es muss getan werden. Dies wird uns in die Lage versetzen, schlank, innovativ und hungrig für die nächste Wachstumsphase zu sein."

Obwohl Musk von der "nächsten Wachstumsphase" redet, läuft es aus verschiedenen Gründen nicht rund für Tesla und die Absatzzahlen sanken in diesem Jahr das erste Mal seit Beginn der E-Autoproduktion. Der Elektroauto-Pionier hat längst zahlreiche Konkurrenten, vor allem aus China, die den europäischen Markt mit wesentlich billigeren E-Autos regelrecht fluten (wir berichteten darüber hier), Lieferengpässe setzen Tesla ebenso zu wie Zweifel an der großen Zukunft der neuen Technologie. Tesla und Musks weitere Firmen waren immer stark mit neuen Entwicklungen, aber in letzter Zeit fehlten Ankündigungen zu Innovationen.

(Quellen: Dts-Nachrichten, Manager Magazin, Handelsblatt)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.04.2025 / 15:00 / 0

EZB senkt Leitzinsen, Fed bleibt hart

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 2,5 auf 2,25 Prozent gesenkt. In den USA gibt es dagegen erstmal keine Zinssenkung, was…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 11:30 / 0

16.000 Bundesbrücken sind marode

Es ist noch schlimmer als angenommen: Etwa 16.000 Brücken in Bundeshand sind baufällig.  Dieses Problem könnte bis zu 100 Milliarden Euro kosten. Laut der Organisation…/ mehr

News-Redaktion / 15.04.2025 / 10:30 / 0

Großhandelspreise steigen teils drastisch an

Insgesamt steigen die Großhandelspreise im Jahresvergleich zwar nur um 1,3 Prozent, einige Nahrungs- und Genussmittel sind allerdings um vieles teurer geworden. Die Verkaufspreise im Großhandel…/ mehr

News-Redaktion / 15.04.2025 / 07:30 / 0

Zölle: Neue Hoffnung für Autobauer

Donald Trump deutet an, dass die Einfuhrzölle auf Autos fürs erste ausgesetzt werden könnten. US-Präsident Donald Trump gibt den Autoherstellern Hoffnung, indem er Ausnahmen von…/ mehr

News-Redaktion / 14.04.2025 / 16:00 / 0

Zölle: Welche deutschen Unternehmen es besonders trifft

Zölle auf deutsche Exporte in die USA treffen Branchen wie die Pharmaindustrie und Medizintechnik, den Fahrzeug- sowie den Maschinenbau besonders schwer.  Für viele Exportgüter aus…/ mehr

News-Redaktion / 11.04.2025 / 10:30 / 0

Zahl der Insolvenzen steigt weiter an

Um 5,7 Prozent stiegen die beantragten Regelinsolvenzen im März 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat März 2024. Dies meldete das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag. Für den…/ mehr

News-Redaktion / 10.04.2025 / 14:30 / 0

Neuer Heizungszwang a la Merz

Erst Habeck kritisieren, dann imitieren. Zwar wird dessen Heizungsgesetz unter der neuen Regierung abgeschafft, aber die Umerziehung im Heizungskeller bleibt bestehen. CDU-Chef Friedrich Merz sagte…/ mehr

News-Redaktion / 10.04.2025 / 13:00 / 0

Wirtschaftsprognose 2025 sinkt auf Null-Wachstum

Die Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren für Deutschland 2025 praktisch ein Nullwachstum (+0,1 Prozent). Das ist eine starke Senkung gegenüber früheren, verhalten-optimistischen Prognosen. Nur die Arbeitslosigkeit steigt an.…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com