@Sabine Schönfelder Ja, die Migrierten. Die kann man bei uns in NRW sehr gut beobachten. Immer 20 bis 30 kmh schneller als erlaubt. Und wenn man mal einen Bus nicht links überholen kann, dann fährt man schon mal auf den Gehsteig und überholt rechts. Die werden sich einen Teufel um eine Geschwindigkeitsbeschränkung scheren.
Flexible Geschwindigkeitsregelungen auf bestimmten Bereichen der Autobahnen sind in Zeiten der Digitalisierung naheliegender Weise das Beste. Was viel wichtiger wäre, wäre ein weitgehendes Überholverbot für LKWs auf 2-spurigen A-Fahrbahnen (in eine Richtung). LKWs sollen nur noch dort überholen, wo es 3-spurige Ausbaustrecken für genau diesen Zweck gibt (z.B. alle 40-50 km für 5 km). Aber den Grünsozialisten geht es ja nicht um intelligente Verkehrsführungskonzepte, sondern um pure Ideologie. Gleichmacherei und Gängelung waren und sind bis heute die Fundamente dieser unseligen Weltanschauung: von Stalin bis Stegner. Mit fachlicher Vernunft hat all das nichts zu tun.
Es löst nicht nur Irritation, sondern Übelkeit und große Wut aus, hilflos ansehen zu müssen, wie eine notorische Verliererpartei noch im Fall für Sand im Getriebe des Demos sorgt. Die Staatsmedien jubeln und kriegen sich gar nicht mehr ein! Sie glauben in ihrem Gleichschaltungstaumel, die Zwangsgebührenzahler erfolgfeich umerziehen und schikanieren zu müssen. Bei Hofe, vulgo: im Bundeskanzlrinamt, dürften die Champagnerkorken knallen, weil die Untertanen so prächtig spuren. Schnell noch diese Preiserhöhung und jene Daumenschraube, dieses Verbot, wenn schon, denn schon. Die moralische Einschüchterung der Hass- und Hetze-, Flug- und Fleischschämer und weißhäutigen Heterosexuellen ohne Migrationshintergrund ist total. Es ist historisch beispiellos, dass ein Volk keine 100 Jahre, nachdem es eine faschistische Diktatur überwunden hat, erneut seine politische Freiheit wegschmeißt! Die Eltern schicken ihre Kinder zum Demonstrieren. Die linksgrüne Propagandamaschinerie der Diktatur wird von gefügigen Zwangsgebührenzahlern unterhalte, die die Freiheit über ihre TV-Fernbedienung mit demokratischer Teilhabe verwechseln.
Auf einer “efahrer” getauften Internetseite von CHIP findet man einen Reichweitenrechner für Elektroautos. Man kann auswählen: Fahrstil, Außentemperatur, Geschwindigkeit, Hersteller und Modell. Ironischerweise lassen sich bei der Geschwindigkeit maximal nur 130 km/h einstellen! Egal. Beim Vergleich zwischen 110 und 130 Stundenkilometer für Fahrstil normal und AT von 20 Grad reicht der Tesla 3 Long Range Battery (75 kWh) nur für 419 km bei 110 km/h und noch weniger, nämlich 335 km bei 130 km/h. Also ein Reichweitenverlust von 20 Prozent. Nun braucht man für 419 km bei 110 km/h 3 3/4 Stunden und bei 130 km/h noch 3 1/4 Stunden, müsste aber dafür den Akku zwischendurch noch mal mindestens mit 20 Prozent nachladen. Damit ist klar: Die allerneuste Geschwindigkeitsbegrenzungsdebatte für deutsche Autobahnen will diesmal vorweg bereits jetzt das Problem der fehlenden Ladesäulen mindern. Und die Bruttoreisezeit bei Betrieb des Elektrofahrzeuges mit langsamerer Geschwindigkeit wird effektiv sogar erhöht, da ohne die Lade-Warte! Nachtigall ... hallo? Wieso dann, ganz ohne Neiddebatte, nicht einfach Tempolimit ausschließlich für Elektroautos?
Meiner Meinung nach ist weniger das Tempolimit der Aufreger. Vielmehr ist es die Mentalität des deutschen Kraftfahrers, die für Unfrieden auf der Autobahn sorgt. Ich fahre jeden Tag duch verschiedene Baustellenbereiche auf einer Autobahn. Aus bestimmt gutem Grund ist dort Tempo 80 vorgeschrieben. Gefühlten 40% der Kraftfahrer ist das schnurz. Ebenso geringere Tempovorgaben infolge von Stau! Sicherheitsabstände sind sowieso wurst. Also, wo ist das Problem?
“... Die pure Lust am Verbieten, Regulieren, Drangsalieren, Einschränken… ” - Soweit ein hiesiger Beitrag… Ich denke, dass es vielen emporgespülten Abgeordneten einfach Spaß macht, in der neuen Position mal seine / ihre Macht ausüben zu können. Ist ja irgendwie menschlich… Man ist eingekuschelt in die Fraktion und kann mal so richtig die Sau raus lassen, womöglich auch noch in Beiträgen in ARD und ZDF.
Das ist alles sehr gut geschrieben,immer richtig,weil in diesen Zeiten eh alles richtig ist,was nicht von der Kirmesregierung kommt.Was mich nur erheblich nervt,ist die antrainierte,sozialistische Verfahrensweise.Fr Kasner sagt den Staatsmedien,das diese die ausgelagerte Forderung von den NGO Fielmannfressen in die Diskussion bringt,dann kommt die Umfrage,bei der die Mehrheit der Nichtbefragten sich für Tempolimit oder gegen Feuerwerk auspricht.Dann kommt irgendein Tempeltänzer auf Kolonnenführerniveau und beruhigt die noch zu migrierende Indigenbevölkerung mit der Unvereinbarkeit mit irgendeiner Verfassung,die es mal gab.Dann ist drei Wochen Ruhe im Epilepsiezentrum und plötzlich stimmen Sonntag nacht um drei Uhr vierzehn die übermüdeten Parlamentarier mit grosser R2G Mehrheit ab…dann wird gelobt und gelacht und für uns Bekloppten gehts mit dem nächsten Scheissdreck weiter,Reifenabriebsteuer oder Zuckerverbot.Ich reg mich schon wieder beim schreiben auf wie ein Schwein,weil ich mit so einem bescheuerten Volk eigentlich nicht mehr zusammenleben will bzw ich den Trotteln es mehr gönne,als das ich gegen die Versteckpolitik auf Nasenbärniveau für sie kämpfen möchte.Auch die Achse hier hilft da nicht produktiv,nur weil die Berichterstattung ein gutes level hat.Wenn nicht bald ein kleines,organisatorisches Wunder geschieht,ist die komplette Restideologie sowieso am Arsch,intuitiv weiss jeder,der hier durch die Moslemisierung pilgert,das es nur noch einer vom DUV vorangetriebene Kuffarsteuer bedarf in 5 Jahren…es steht sozusagen 4:0 für Brasilien gegen Rasensport Teutlingen in der 83min….
@Anders Dairie: Das von Ihnen Geschriebene lässt vermuten, dass Sie genau zu den Verkehrsteilnehmern gehören, die mit Autofahren grundsätzlich überfordert sind. Warum kein Bahn Ticket, warum kein Busticket? Warum sich überhaupt ins Auto setzen, wenn man soviel Angst vor der Materie hat? Ausserdem würde mich die Quelle für Ihre Behauptung interessieren. Und kein eigenverantwortlicher Autofahrer, der die Verkehrssituation ausnutzt und mal schneller fährt, leidet unter einem Schnelligkeitszwang. Gefährliche Situationen entstehen durch schlechtes Autofahren und sind nicht durch ein generelles Tempolimit zu verhindern. Wer soll soll Sie auch gefährden, wenn Sie mit Ihren geliebten 130 auf der rechten oder mittleren Spur unterwegs sind? Halten Sie sich an die Grundverkehrsregeln, wie zB. an das Rechtsfahrgebot und lernen Sie den Sie umgebenen Verkehr richtig einzuschätzen, dann klappt’s auch mit dem angstfreien Autofahren. Und wenn Sie das Klima schonen wollen, dann fahren Sie mit der Regionalbahn oder dem Bus…
Wir bösen alten weißen Männer müssen mal klarstellen, wer eigentlich für den technologische Fortschritt zuständig ist. Die Alten nicht. Die haben versagt. Das gestehen wir ein. Wir hätten eine individuelle Mobilität für Jedermann erfinden müssen, die per Thermostat geregelte Heizung, den Induktionsherd, die Fußballschuhe, die Computertechnik, einschließlich der Microcomputer ungeahnter Leistung, die miteinander weltweit vernetzt jedem Trottel und Lernbehinderten Filme oder wissenschaftliche Artikel über Alles und Jedes auf Fingerklick bereitstellen. Wir hätten Satelliten erfinden müssen, die in der Lage sind, Temperatur, Meeresspiegelhöhe, CO2-Gehalt und Ozon in Echtzeit zu messen. Wir hätten Satelliten erfinden müssen, die die metergenaue Positinsbestimmung auf der ganzen Welt ermöglichen, daraus abgeleitet die Geschwindigkeitsmessung, oder die fähig sind Waldbrände in kürzester Zeit zu lokalisieren. Wir hätten weltweit synchronisierte Uhren mit Millisekundenmessung erfinden müssen, Silizuimcarbid-Halbleiter um Elektromotoren mit über 90% Wirkungsgrad stufenlos zu steuern, Lichtschranken um U- und S-Bahntüren zu hindern Fahrgäste einzuklemmen und mitzuschleifen, wir hätten LED- Beleuchtung erfinden müssen, um elektrischen Strom mit 70% Wirkungsgrad in Licht umzuwandeln, haushohe Projektionsbildschirme, um sinnlose Fußballspiele einer betrunkenen Truppe von Jugemdlichen im Freien zu zeigen, die in einem ganz anderen Land unter Flutlicht gespielt werden. Wir hätten Netflix und YouTube erfinden müssen, um sinnlose Blödelfilme oder Katzenvideos mit viel Energieaufwand drei Mal um die Erde jagen zu können. Wir hätten Klimadämmstoffe, PV-Module, Wasserentsalzung, Windenergieanlagen erfinden müssen. Jetzt sind die Jungen dran. Wir warten nicht lange! Sonst hüpfen wir!! Die sollen endlich das machen, was richtig ist!!!
Meines Erachtens nach wird in Ländern mit Tempolimit 130 km/h das Rechtsfahrgebot besser beachtet. Bei uns fahren Viele nur deshalb relativ lange und langsam auf der linken Spur, weil sie - zu recht - Angst haben, nicht mehr auf die linke Spur zurückzukommen und nicht “ewig” zwischen zwei LKW fahren wollen. Dadurch fahren viele Leute, die maximal 120 km/h fahren wollen “ewig” auf der linken Spur und verlangsamen diese immer mehr. Ich denke wir sollten mal ausprobieren, ob sich bei Tempo 130 der Verkehr nicht sogar beschleunigen würde. Es klingt zwar seltsam, aber die anderen Länder werden sich ihre Tempolimits auch nicht leichtfertig ausgedacht haben. Dann kann man immer noch anders entscheiden.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.