Die Zukunft zahlreicher Windkraftanlagen in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist ungewiss. Zwischen 2021 und 2028 werden laut wdr.de allein in diesem Bundesland 2.184 Anlagen aus der staatlichen Förderung fallen. Dies gehe aus der Antwort der Landesregierung auf eine aktuelle Anfrage der AfD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag hervor.
Die Förderdauer für die einzelnen Anlagen ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf 20 Jahre begrenzt. Ob an denselben Standorten neue Windkraftanlagen errichtet werden könnten („Repowering“), ist ungewiss. „Da neue Anlagen größer sind und damit zum Beispiel aus Gründen der optischen Bedrängnis, aber auch nach den neuen Lärmberechnungen, höhere Abstände erfordern als kleinere Altanlagen kann die Repoweringanlage häufig nicht am gleichen Standort gebaut werden“, zitiert wdr.de den nordrhein-westfälischen Energieminister Andreas Pinkwart (FDP).