Nachdem die Wasserstoffzüge auf der Taunusbahn regelmässig defekt sind, was zu Frust bei den Fahrgästen führt, kehrt der Betreiber nun erstmal wieder zu Dieselzügen zurück.
Aufgrund von Problemen mit den Wasserstoffzügen werden im Taunus in Hessen "vorübergehend" wieder Dieselzüge auf der RB 15 Linie von Bad Homburg nach Brandoberndorf verwendet, meldet die Hessenschau. 16 geliehene Diesel-Fahrzeuge dienen dem Ersatzverkehr, während die Wasserstoffzüge überholt werden müssen, wie der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) bekanntgab. Die Ersatz-Dieselzüge sind bis Ende 2025 angemietet, bis dann hat der französische Hersteller Alstom Zeit, um die Wasserstoffzüge gründlich zu überholen, damit sie zuverlässiger laufen.
Auf der Strecke RB 16 zwischen Friedberg und Friedrichsdorf fahren bereits ersatzweise Dieselzüge, nur auf der Linie RB12 (Königstein-Frankfurt) sind noch Wasserstoffzüge unterwegs. Die Kosten für die Ersatzfahrzeuge trägt Alstom.
Obwohl geplant war, die "weltweit größte Wasserstoffzugflotte" im Dezember 2022 im Taunus zu starten, gab es von Beginn an Probleme: Züge wurden nicht rechtzeitig geliefert und technische Defekte führten zu Ausfällen und Ersatzverkehr. RMV-Geschäftsführer Knut Ringat forderte daher Ende 2024 Verbesserungen von Alstom, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Über ähnliche Fälle hatte Achgut hier, hier und hier berichtet.