Wie sah denn der Einlass aus?Wurden bei allen Zuschauern auch die Ausweise kopierte,alles genau durchsucht wie bei Corona Prozessen?
@ Niersberger Das Thema habe ich schon oft angesprochen. Da hab ich hier auch bereits Erschienenes liegen. Doch wenn man schreibt, Frauen, das die, die das Patriarchat überwinden wollen, dem toxischen Mann huldigen, geht es ab wie Luzie. Nur diskutiert wird nicht mehr, wie zu nahezu jedem Thema. Obwohl dir Jede aber auch Jede nach zwei Drinks gesteht: Wir stehen doch alle auf den Bad Boy. „Warum Frauen ganze Staaten zerstören und andere unbequeme Dinge“ von Gaby Krahl und Team (2014). Über waybackmachine. Dazu Richling gestern bei Maische: „Die deutsche Politik ist so zickig.“ (aus der Erinnerung). Woran das wohl liegt? Ach wir wissen es doch: am toxischen Mann.
hi, der Gebetsfleck ist ein Zeichen höchster Frömmigkeit. Wer so ein Vorbild einlocht, hat Milliarden Feinde. Das Gericht ist eine arme Sau. Der Klimawahn braucht zur Verwirrung viel Islam. Die Grünen kochen das Gericht.
Ein Mosaiksteinchen mehr für das Gesamtbild eines Staates, in dem der Kompass “etwas” verrutscht sein muss ...
Interessant, aber natuerlich nicht ueberraschend. Der Mann hat offenbar ein erkleckliche Anzahl von, mutmasslich indigenen, Groupies. Warum (auch) derartige, fuer Frauen ” eigentlich” nicht ganz unproblematische Figuren nicht wenige Damen aus dem Wertewesten magisch anziehen, waere aus diversen Gruenden durchaus einen Artikel wert. Aber, und das ist keine neue Erkenntnis, eine kritische Betrachtung der Damenwelt und ihres Verhaltens, hoffentlich mythenbefreit, ist, im gravierenden Unterschied zur erschoepfenden Behandlung des Uebels schlechthin, der toxischen Männlichkeit, aehnlich problematisch wie die Beschäftigung mit dem Rassegedanken bzw den genetischen Spezialitäten von gelb, schwarz und weiss. Gut moeglich, dass ” uns” diese Eigenschaften zumindest eines nicht geringen Teils der vor allem westlichen Damenwelt noch sehr viel Freude bereiten wird, über die aktuellen noch hinaus. Die Tabus werden gepflegt, partiell andere als in frueheren Zeiten, denn die ideologischen Narrative muessen geglaubt werden.
So hätten sich einmal Corona-Gegner verhalten sollen - da wäre die “Staatsgewalt” mit rabiaten mitteln vorgegangen. Aber hier sind es ja mohammedanische Frauen - und da kuschen die sonst so rabiaten Richter. Die Deutschen “1. Klasse” könmnen sich vor Gericht und auch in der Öffentlichkeit so widerlich benehmen, aber würden es die “Kartoffeln” tunm dann wären Wasserwerfer und Prügelpolizisten sofort zur Hand - die Deutschen sind ja zweitklassig. Es lebe der Ständestaat.
Sehr gut, dass wir solche Verhandlungen mit erfahren dürfen. Gut nur, dass ich nicht anwesend bin. „Wie kann man das Schweigen und die Ignoranz der Intellektuellen erklären? Die massive Gewalt des Jihad hat die Psychologie des „missbrauchten Kindes“ zur Folge. Intellektuelle fürchten sich vor den islamischen Vergewaltigern, sie entschuldigen und besänftigen sie und ignorieren die Gewalt der Vergangenheit. Dann drehen sie sich um und beraten unsere Politiker. Das Resultat ist eine ignorante Bevölkerung welche sich an die Intellektuellen wendet um informiert zu werden. Man tischt ihnen jedoch nur Verrat und Lügen auf.“ (Dr. Bill Warner) Und allen islamischen Frauen sei das Buch von Ilhan Arsel empfohlen: “Frauen sind Eure Äcker.” Nichts hat mich je mehr betroffen gemacht als die Religion des Islam, ihre ganze Geschichte und die Tatsache, dass Frauen darin glücklich sein wollen. Dass sie unsere Gerichte beschäftigen - ich finde keine Worte dafür. Wo diese doch die beleidigten Politiker gegen die Bevölkerung verteidigen sollen. Wer prüft eigentlich Richter und Staatsanwälte auf ihre Bildung und Zurechnungsfähigkeit? Haben diese Leute neben Paragraphen-Interpretation je Geschichte und Religionen studiert? Wissen diese, was 1453 und 1683 passierte und welches Portraitbild ein integrierter Fußballspieler namens Özil in seinem Haus hängen hat?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.