Wer wundert sich da noch wirklich über ausländische Karikaturen deutscher Politiker in Uniformen des Dritten Reiches? Wahrscheinlich brauchen wir auch gar kein Verteidigungsministerium mehr? Den Krieg erklären demnächst unsere Anchorman und -woman den Staaten, die nicht spuren.
Wieder eine herrliche Satire von Ihnen "! Johnson ist Gentleman genug, um den "Berufsbetroffenen" nicht den Stinkefinger zu zeigen, ich glaube er lacht sich ins Fäustchen und freut sich über so viel Aufmerksamkeit der "Mainstream Medien. " Wieder mal UNBEZAHLTE WERBUNG, ich hoffe, es geht jetzt wirklich schnell mit dem Brexit und frage mich, WER ist der nächste Kandidat ?? Frank Royale, eine sehr interessante Auslegung aber völlig richtig, je kleiner, desto besser !! Als Sächsin würde ich es begrüßen, wenn der FREISTAAT SACHSEN sich selbstständig machen würde. Raus aus dem Merkelkorsett und weg mit dem Kretschmer, der den Wählerwillen TOTAL mißachtet ! Der Wahlverlierer CDU koaliert mit einer abgehalfterten SPD, das ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Da kann ich nur hoffen, daß viele meiner Landsleute, immerhin hat über ein Viertel die AfD gewählt , ihm mit aller Deutlichkeit zeigen, WAS sie von diesem Deal halten und das täglich ! Ich frage mich, ob der Kleber und etliche der Ansagerinnen nachts schon Alpträume haben, weil sich doch die Liste der "ACH SO PÖSEN" fast täglich verlängert. Mich begeistert diese Empörtheit, genaus so wie die Betroffenheit der Roth und der Chebli. (Stimmt das 30 Anzeigen in EINER Woche ?? WÄHREND der Arbeitszeit ?) Ich muß dauernd meine Schreiberei unterbrechen, weil ich so lachen muß. Auf der Achse sollte es viel öfters lustig zugehen.
"Neutral" ist anders. Wenn ein berühmter Deutscher dem Wahlsieger gratuliert, geht ein shitstorm auf ihm nieder. Gesinnungsterror ist zu milde ausgedrückt, für das was dem deutschen Volk widerfährt.Zur Klarstellung in Gutmenschensprache: "Weniger als die Hälfte der Wähler haben den Sieger nicht gewählt"...
Diesen Erfolg für die Briten finde ich sehr positiv. Ich hoffe andere Staaten auch Deutschland werden Folgen. Die Propagandersender ARD,ZDF usw.gucken wir seid mehreren Jahren nicht mehr.wir informieren uns im Internet . Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.Danke für die guten Beiträge.
Jawohl, Herr Broder, die maßslose Überheblichkeit unserer Medien wabert nur so durch Funk, Fernsehen und Gazetten - und - es lässt kaum nach. Kommentatoren und -innen vollbringen Argumentationsfiguren mit hoch und runter, drei mal um sich selbst gedreht (wie die Kür beim Eiskunstlauf), links, rechts --- aber - sie fallen nicht um. Schließlich ist das Ganze ja mindestens UNDEMOKRATISCH abgelaufen. Johnson "hat gelogen und getrickst". Idiotisch! Bedenklich ist, es handelt sich um DAS deutsche Fachpersonal, das im Land Meinungen prägt.
Gestern Abend habe ich (zur Feier des Tages, versteht sich) ausnahmsweise mal "fremd geschaut". Frau Slomka schien mir um einiges gealtert; will heißen, dass es schon ein paar Jährchen her ist, als sie sich das letzte Mal auf unserer Glotze blicken lassen durfte. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig, nachdem ich mir ihre Kaffeesatzleserei über "Das Leben der Anderen" jenseits des Kanals angehört und die anschließende wutschnaubende Kommentierung ihres Chefs (Peter Frey) zugemutet habe. Letzteres mag womöglich auch einer Andeutung B. Johnsons geschuldet sein, wonach die Finanzierung der (nun ja, im Kern mittlerweile staatstragenden) BBC etwas genauer unter die Lupe genommen werden dürfte und (Bingo!) damit unweigerlich Wasser auf die Mühlen aller Nazis hierzulande bedeuten würde.
Wen die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland diffamieren, der kann nur im Recht sein und der wird auf Dauer erfolgreich sein. Und das gilt genauso für das Gros der "freien" Medien in Deutschland. Zufall? Sicher nicht. Grossbritanniens Bürger haben jedenfalls Rückgrat bewiesen - wie immer mehr Länder Europas. Nur ein Land, das schlummert weiterhin den Schlaf der vermeintlich Gerechten. Umso böser wird dessen Erwachen sein, vor allem für die eigenen Bürger/innen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.