Tagesbefehl: „Kriegs­taug­li­ches Mind­set“

Bayern beschließt ein bundesweit erstes „Bundeswehrförderungsgesetz“ und verpflichtet Schulen und Hochschulen zu engerer Kooperation mit der Bundeswehr. Die Militarisierung im Bildungsbereich schreitet voran.

Die Deutschen mögen Boris Pistorius. Seit Wochen verteidigt der Verteidigungsminister im SPIEGEL-“Regierungsmonitor“ seinen Spitzenplatz als beliebtester Politiker der Republik. Keine Frage, der Mann hat einen Lauf. Er packt an, spricht Klartext. Kein Leisetreter und Zauderer. Keiner, der sich abduckt und vertröstet. Das kommt an im Land. In einer Umfrage im Januar 2024 wollten sogar fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland einen Kanzlerwechsel von Olaf Scholz zu Boris Pistorius. Nach Ansicht von 64 Prozent der Befragten einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA solle Pistorius noch in der bis 2025 laufenden Legislaturperiode Scholz an der Spitze der Regierung ablösen.

Keine Bange. Der Mann bleibt erst einmal bei der Truppe. Hier fühlt er sich am rechten Ort – und die Truppe schätzt ihren Minister. Das war nicht immer so. Pistorius Vorgängerinnen – von der Leyen, Kramp-Karrenbauer, Lambrecht – galten für viele Militärs – freundliche formuliert – als eklatante Fehlbesetzung. Nun endlich ein Minister, einer der seinen Grundwehrdienst geleistet hat beim Flugabwehrregiment in der Steuben-Kaserne im niedersächsischen Achim, letzter Dienstgrad Obergefreiter. Ein Mann der aus eigener Erfahrung weiß, wie es um die Stimmung in den Kasernen bestellt ist – einer, der sich in der soldatischen Wirklichkeit auskennt.

Der in einer Welt voller Kriege, Kri­sen und Kon­flik­ten mehr Verantwortung und „Führung“ fordert, denn „unsere Bundeswehr steht vor einer gewaltigen Herausforderung“. Notwendig sei eine „hand­lungs­fä­hi­ge und reak­ti­ons­schnel­le Bun­des­wehr“. Sein Tagesbefehl, gültig über den Tag hinaus: „Deutschland muss kriegstüchtig werden“.  Es ist eine jener klaren Ansagen, für die Boris Pistorius bekannt ist. „Ohne Reserve keine Kriegstüchtigkeit“ steht über dem Artikel des Verteidigungsministers in der Zeitschrift Loyal des Reservistenverbands, erschienen im Juli. Darin schreibt er: „Wir brauchen viele kluge, motivierte Frauen und Männer, die sich in den Dienst der Bundeswehr und unseres Landes stellen wollen.“

„Neuer Wehrdienst“

Der Bundeswehr fehlt der Nachwuchs. Stand Ende Februar 2024 meldet sie 181.811 Rekrutinnen und Rekruten. Der Trend: Es geht immer weiter abwärts, seitdem 2011 die Wehrpflicht ausgesetzt wurde. Dabei sollten es nach dem Willen des Verteidigungsministers bis 2031 mindestens 203.000 Soldaten sein. Er lässt offenbar weiterhin Modelle einer Wehrpflicht prüfen und hat dabei die Praxis in skandinavischen Ländern in den Blick genommen. So werden in Schweden ganze Jahrgänge registriert und angeschrieben. Nun geht es darum, hierzulande die Bundeswehrreform voranzutreiben.

Indem der Deutsche Bundestag das Wehrpflichtgesetz abgeändert hat, wurde die Wehrpflicht im Jahr 2011 auf den Spannungs- oder Verteidigungsfall beschränkt. Die Wehrpflicht wurde damit nicht aus dem Grundgesetz gestrichen. Sie hat grundsätzlich weiterhin Bestand, in Friedenszeiten bislang aber keine praktischen Konsequenzen. Artikel 12a des Grundgesetzes ermächtigt den Gesetzgeber, die verpflichtende Einberufung zum Wehrdienst durch ein einfaches Gesetz wieder einzuführen.

Im Juni 2024 stellte der Minister in der Bundespressekonferenz seine Pläne unter dem Label „Neuer Wehrdienst“ vor. Diese sehen zwar nicht die Wiedereinführung eines Wehrpflichtmodells vor, können aber als Vorbereitung darauf verstanden werden – denn Pistorius will die vor 13 Jahren ausgesetzte Erfassung von Wehrfähigen wieder aufbauen. Das Modell des Verteidigungsministers: Alle jungen Leute eines Jahrgangs sollen erfasst werden. Konkret bedeutet das: Frauen und Männer werden zum 18. Geburtstag angeschrieben. Die Männer werden aufgefordert, in einem Fragebogen Auskunft über ihre Bereitschaft und Fähigkeit zum Bundeswehr-Dienst zu geben und sich bei Auswahl einer Musterung zu stellen. Bei Frauen ist die Rücksendung des Fragebogens freiwillig. Niemand soll gezwungen werden, Wehrdienst zu leisten. Zumindest bis auf weiteres.

Alles nach den Plänen von Pistorius

Doch eine Wiedereinführung der Wehrpflicht stößt nicht in allen Parteien der Regierungskoalition auf Zustimmung. So setzt sich SPD-Chef Lars Klingbeil bei der Rekrutierung weiterhin auf Freiwilligkeit und plädiert dafür, die Bundeswehr stattdessen „attraktiver” zu machen. Für den Parlamentarischen Geschäftsführer der FDP, Johannes Vogel, wäre die Rückkehr zur Wehrpflicht ein Hindernis „auf dem Weg zur Profi-Bundeswehr“. Er greift damit ein weiteres Argument gegen die Wehrpflicht auf: Zur effektiven Landesverteidigung sind Wehrpflichtige heute angesichts der Komplexität bei Ausrüstung, Material und Waffensystemen womöglich gar nicht mehr in der Lage, den Dienst an der Waffe zu verrichten. Einspruch kommt vom Bundeswehrverband. Es gehe um die Verteidigungsfähigkeit und Schlagkraft der Truppe – und um die Frage, ob wir gut vorbereitet und verteidigungsbereit sind. Wie der Verteidigungsminister fordert auch die Soldaten-Lobby: „Deutschland muss kriegstüchtig werden“. 

Wohin die­se auf Kriegs­tüch­tig­keit aus­ge­rich­te­te Rei­se der Bun­des­wehr gehen soll, lässt sich in der Zeit­schrift für inne­re Füh­rung (IF 2/​24) der Bun­des­wehr erkun­den, wo es im Edi­to­ri­al heißt: „Kriegs­tüch­tig wer­de ich nur inner­halb einer Gesell­schaft, die mir das not­wen­di­ge Rüst­zeug und die Unter­stüt­zung gibt, um in der von Tod und Gewalt gepräg­ten Aus­ein­an­der­set­zung zu gewin­nen.” Ein Gene­ral­leut­nant geht weni­ge Sei­ten spä­ter noch einen Schritt wei­ter und schreibt: „Kriegs­tüch­tig­keit geht expli­zit auch die Fähig­keit ein­her, in einem mög­li­chen Krieg den Sieg errin­gen zu kön­nen.“ Dafür sei ein „kriegs­taug­li­ches Mind­set“ not­wen­dig, ergänzt ein schreibender Oberst­leut­nant. Fazit: Es brauche eine „wehr­haf­te Bevöl­ke­rung“, eine Gesellschaft, „die offen für Wehr­dienst“ sei und eine „per­sön­li­che Ver­tei­di­gungs­be­reit­schaft” beja­he. Alles, ganz nach den Plänen Pistorius.

Bayern marschiert nun voran.  Bundesweit erstmalig wurde ein Bundeswehrförderungsgesetz beschlossen, das Hochschulen und Schulen zu einer engeren Kooperation mit der Bundeswehr verpflichtet. Es sieht vor, dass von Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen eine „reibungslose Zusammenarbeit“ und ein „ungehinderter Zugang der Bundeswehr zu Forschung und Entwicklung an Hochschulen sichergestellt“ werden. Wörtlich heißt es im Gesetzestext: „Erzielte Forschungsergebnisse dürfen auch für militärische Zwecke der Bundesrepublik Deutschland oder der NATO-Bündnispartner genutzt werden“. Und: „Eine Beschränkung der Forschung auf zivile Nutzungen (Zivilklausel) ist unzulässig“.

Pläne für intensivere Werbung in Schulen

Denn Zivilklauseln seien „angesichts der bestehenden sicherheitspolitischen Herausforderungen nicht hinnehmbar“; schließlich gehe es darum „das Forschungs- und Wissenschaftspotential der bayerischen Hochschulen auch zugunsten militärischer Forschung und Entwicklung“ zu sichern. Kritiker sind alarmiert und melden sich zu Wort. Sie verweisen darauf, das Gesetz sei möglicherweise verfassungswidrig, es solle Universitäten und Hochschulen davon abhalten, eine militärische Nutzung ihrer Forschung zu verbieten – auch wenn es derartige sogenannte „Zivilklauseln“ noch nirgendwo im Freistaat gibt. Stattdessen wird ein Kooperationsgebot von Hochschulen und Bundeswehr vorgeschrieben, in Fragen der nationalen Sicherheit sogar eine Kooperationspflicht.

Nicht nur die Hochschulen, auch Schulen sind nach dem bayerischen Gesetz betroffen.  Sie sollen „im Rahmen der politischen Bildung“ und zu „Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ enger mit „Jugendoffizieren“ und „Karriereberatern der Bundeswehr“ zusammenarbeiten, auch zur „beruflichen Orientierung über Berufs- und Einsatzmöglichkeiten“ bei der Bundeswehr. Bisher konnten Schulen und Lehrkräfte selbst entscheiden, ob sie die Bundeswehr in den Sozialkundeunterricht einbinden, jetzt wird es praktisch zum Zwang.

Dies beeinträchtige die Gewissensfreiheit der Schüler und Schülerinnen, die auf diese Weise einseitig beeinflusst werden, kritisiert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern in einer Petition. Sie verweist auf einen bedenklichen Trend: Die Bundeswehr hat in den letzten fünf Jahren bundesweit fast 8.000 Minderjährige rekrutiert und an Waffen ausgebildet (mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten) – mit zuletzt steigender Tendenz. Und dies, obwohl der UN-Kinderrechtsauschuss ein Rekrutierungsalter von über 18 Jahren, also Volljährigkeit, fordert um die weltweite Rekrutierung von Kindersoldaten auszuschließen. 

In der Gesetzesbegründung heißt es, „Aufgabe des Staates“ sei es, „unsere Gesellschaft auf die grundlegend veränderte sicherheitspolitische Lage vorzubereiten“, die Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche habe. Auch der Freistaat müsse „im Rahmen seiner (Regelungs-) Kompetenzen dazu beitragen, die Bundeswehr zu stärken, die Rahmenbedingungen für die Erfüllung der Aufgaben der Bundeswehr wie auch der Stationierungsstreitkräfte bestmöglich auszugestalten sowie den Rückhalt in der Bevölkerung für unsere Soldatinnen und Soldaten zu festigen“. Und tatsächlich gibt es bereits Pläne des Bundesbildungsministeriums, das Militär in Schulen noch intensiver werben zu lassen und Hochschulen für Militär- und Rüstungsforschung stärker zu öffnen.

„Kriegstüchtigkeit“ statt „Nie wieder Krieg“

Für den Gesetzentwurf stimmten neben CSU und Freien Wählern.  Sie verteidigten die Neuerungen als „unbedingt notwendig“, auch um die Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit des Landes zu stärken. Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) warf Kritikern „ideologische Verblendung“ vor. Die SPD beklagte zwar, dass die Koalition viele Änderungswünsche nicht berücksichtigt habe und deshalb bei einer möglichen Klage die alleinige Verantwortung für juristische Versäumnisse oder Ungenauigkeiten trage – doch sie stimmte für das Gesetz. Anders die Grünen, die ebenfalls gravierende verfassungsrechtliche Bedenken anmeldeten – und deshalb gegen das Gesetz stimmten, die AfD enthielt sich.

Außerhalb des Landtags regt sich spürbarer Protest. Mehr als 1.500 Personen – darunter, die Theologin Margot Käßmann, der Arbeitsrechtler Wolfgang Däubler und der ehemalige IG Metall-Chef Jürgen Peters – unterzeichneten eine Petition gegen das Gesetz. Sie befürchten unter anderem, mit der Umsetzung gehe eine „Militarisierung des Bildungs- und Forschungsbereichs“ einher. Das neue Bundeswehrförderungsgesetz greife „unverhältnismäßig in die Autonomie der Hochschulen und damit in die Forschungs- und Wissenschaftsfreiheit ein“ und verstoße „gegen die Gewissensfreiheit an Schulen.“ Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU) hält das Gesetz dagegen für „unbedingt notwendig“. Wie Verteidigungsminister Pistorius sieht er darin einen ebenso sinnvollen wie notwendigen Beitrag zur geforderten „Kriegstüchtigkeit“.

Dass die militärische „Zeitenwende“ mit immensen Kosten verbunden ist, wird quer durch die Parteien allseits akzeptiert. Nur im linken Spektrum regt sich Protest – doch der gilt in der allgemeinen Aufrüstungs-Euphorie als notorische Verweigerung weltfremder Idealisten, die neuen Herausforderungen als verteidigungspolitische Notwendigkeiten zu akzeptieren. Galt gestern noch „Nie wieder Krieg“, heißt es jetzt „Kriegstüchtigkeit“, um ein gigantisches Aufrüstungsprogramm zu legitimieren. Das Schrauben an der Rüstungsspirale kennt nach aller Erfahrung kein Limit.

Deutschland hat mit 52,3 Mrd. Euro bereits den sechshöchsten Verteidigungshaushalt hinter den USA, China, Russland, Saudi-Arabien und Indien, hinzu kommt nun noch das 100 Milliarden "Sondervermögen" für Ausrüstung und Aufrüstung. Die Einkaufsliste von Boris Pistorius ist lang. Das Heer erhält 16 Mrd. Euro um u. a. weitere Leopard II-Kampfpanzer (Stückpreis 15 Mill. Euro) zu besorgen. Für den Ausbau der Digitalisierung sind 21 Mrd. Euro vorgesehen, die Marine wird mit 8 Mrd. Euro ausgestattet, zum Kauf neuer Fregatten und Korvetten. Die Luftwaffe erhält 33 Mrd. Euro zum Kauf neuer Eurofighter und Hubschrauber.

Aufrüsten heißt jetzt „modernisieren“

Nach Berechnungen der Nato benötigt der deutsche Militärhaushalt für die Zukunft 250 Mrd. Euro, deutlich mehr als das sogenannte Sondervermögen und die Festlegung des jährlichen Militärhaushalts auf mindestens 2 Prozent des regulären Staatshaushaltes. Bislang galten schon 1,5 Prozent als ambitioniert. Deutlich höhere Militärausgaben stehen also auch in Zukunft ins Haus.

Der grüne Ex-Außenminister  Josch­ka Fischer gibt Zeit online ein Inter­view. Und sagt, man müs­se sich heute gegen­sei­tig mit Ver­nich­tung dro­hen, ato­ma­re Abschreckung sei unaus­weich­lich, wir sollen auf Rüstung set­zen, und natür­lich sei das alles „nicht mit Schul­den­brem­se und aus­ge­gli­che­nen Haus­hal­ten“ zu errei­chen. Rüstung und Verteidigung koste eben Geld. Fischer for­dert eine euro­päi­sche Atom­streit­macht. Die­je­ni­ge Frank­reichs und Groß­bri­tan­ni­ens rei­che nicht. Europa brauche eine nuklea­re „Ver­tei­di­gung“.

Aufrüsten heißt jetzt „modernisieren“, und dieses neue militaristische Sendungsbewusstsein versucht Deutungshoheit in der Gesellschaft zu erlangen. Und dafür braucht es ein „kriegs­taug­li­ches Mind­set“. Wenn notwendig per Gesetz. Bayern marschiert mit seinem „Bundeswehrförderungsgesetz“ voran. Weitere Bundesländer werden folgen.

 

Helmut Ortner hat bislang mehr als zwanzig Bücher, überwiegend politische Sachbücher und Biografien veröffentlicht. Zuletzt erschienen: „Widerstreit: Über Macht, Wahn und Widerstand“ und „Volk im Wahn – Hitlers Deutsche oder Die Gegenwart der Vergangenheit“. Seine Bücher wurden bislang in 14 Sprachen übersetzt.

Foto: Illustration Rudolf Wildermann

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Thomas Müller / 07.08.2024

By the way: Netter IQ-Test für alle 18-jährigen, den Fragebohen nicht zurückzusenden. Bisserl wie die Gen-Injektion, wobei dieser Test kniffeliger war.

T. Gilde / 07.08.2024

Leider kann ich hier nicht schreiben, was ich von Pis….. halte. Aber man muß ihn sich nur anschauen. Da passt die Physiognomie wirklich zum fehlenden Charakter. Wirklich unterste Schublade. Diese Leute werden sich bald umschauen. Hier ist bald kein Vernünftiger mehr, der ihren Dreck macht. Für T’schland mache ich keinen Finger mehr krumm. Das braucht kein Mensch. Die können ja ihre Goldstücke fragen. Viel Spaß und gute Reise.

Arthur Sonnenschein / 07.08.2024

Wirtschaft läuft nicht mehr und das ist ein super Vorwand um das Loch in dem man sitzt weiter zu vertiefen, indem man die Bundeswehrverwaltung und den Wehretat weiter aufbläst, für mehr Schwangerenpanzer, Positionen für Diverse und Mittel zur direkten Veruntreuung. Niemand hat Lust für die Bundesrepublik zu kämpfen und der Nachwuchs wird sie in den Abgrund befördern, wenn nach Ganztagsbeschulung, Megabesteuerung und Abgabenrausch auch noch ein soziales Jahr draufgesetzt wird. Nur weiter so.

Dietmar Herrmann / 07.08.2024

Ein großes Paradoxon. Zu Pistorius Dienstzeit lag in der BRD schon vieles im Argen, das Land war aber zweifellos schützenswert. Gerade damals dekonstruierte man die Bundeswehr, jeglicher Kriegergeist war des Teufels, Soldaten waren Mörder, Kasernen wurden umbenannt und liebevoll aufgebaute Traditionsräume verboten. Nur Verfassungspatriotismus war gestattet und weltfremde alte Weiber glaubten, junge Kerle würden für ein Stück Papier ihr Leben riskieren. Und heute ist es umgekehrt. Es kann gar nicht heroisch genug zugehen, aber wofür soll gekämpft werden? Nation , Familie, Kultur, Religion, alles Nazimist. Und das Einstehen für den Kameraden an seiner Seite? Der ist wahrscheinlich ein woker Heimtücker, der einen beim MAD anschwärzt, damit ihm die Spieß-in ein Fleißbienchen ins Heftchen malt. Also Kameraden : für die Selbstoptimierung in der bunten Wehr reicht euer favorisiertes Mindset, aber legt euch besser nicht mit richtigen Soldaten an.

Thomas Müller / 07.08.2024

Was ich wirklich ‘lustig’ finde ist, dass ‘die SPD’ ihre Pläne von der CSU in Bayern umsetzen lässt (oder lassen will). Übrigens, diese Zivilklausel kenn ich tatsächlich noch von der TU-Berlin, gar nicht so blöd sowas vorbeugend zu verbieten, bevor die bayrischen Unis auf falsche Ideen kommen.

Helmut Driesel / 07.08.2024

  Der Verteidigungsminister hat etwas Wichtiges gesagt: “Wir müssen uns ehrlich machen!” Er hat es zwar in Asien gesagt, angesichts des chinesischen Militärpotentials. Aber wir wollen es ihm hoch anrechnen. Wir seien auch die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, hätten darum Verpflichtungen, anderen Nationen Beistand zu leisten. Er will Waffen liefern, während die Neubewaffnung des Bundesheers fast am jahrelangen Streit vor Gericht gescheitert wäre. Nuklear bestückte Waffen auf deutschem Boden, wo es Millionen von KKW-Gegnern es endlich geschafft haben, Kernkraftwerke obsolet zu machen. Damit uns die Chinesen nicht mit einen Absatz zertreten sind mindestens 50 größere Exemplare nötig. Und vor allem Erstschlagsfähigkeit. Das kann ein Problem sein. Und es muss auch noch schnell gehen, weil sie uns sonst militärtechnisch davon laufen. Also am besten nächsten Montag ab der chinesischen Grenze. Ich will ja kein Kriegstreiber sein, aber Chinesen muss es nicht unbedingt geben. Ja, vielleicht ein paar Gastronomen, damit man nicht vergisst, wie sie aussahen.

Fred Burig / 07.08.2024

@Dr. Thomas Dörfler:”....  Anscheinend haben die anderen Kommentatoren im Forum eine recht seltsame Vorstellung vom Kriegstreiber Russland.” ...... Wenn man die “militärischen Einsätze” der USA als “friedensstiftende Maßnahmen” u.a. in Vietnam, Korea, Iran, Irak, zuletzt in Afghanistan - und die Rolle der USA im aktuellen Ukraine- Russland- Konflikt nicht vordergründig sieht, bleibt ja wohl doch nur noch der “Russe” als ständiger Kriegstreiber übrig!  Da wird Herr Dr. Dörfler sicher auch sein ganz eigenes Verständnis zu den Ursachen und Gegebenheiten des Krieges in der Kokaine haben. Alles von der Meinungsfreiheit abgedeckt!  MfG

J. Harms / 07.08.2024

@ Josef Gärtner: Besser kann man es nicht ausdrücken!!!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Helmut Ortner, Gastautor / 05.09.2024 / 16:00 / 16

Kirchen: Ende des Geld-Segens?

Für Jahrhunderte zurückliegende Enteignungen erhalten die Kirchen noch immer Entschädigungen vom Staat in Millionenhöhe. Die Ampelregierung will das beenden – gegen den Widerstand der Länder…/ mehr

Helmut Ortner, Gastautor / 07.06.2024 / 14:00 / 12

Todesstrafe: Eine Schreckens-Bilanz

Der aktuelle Report von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe der weltweiten Hinrichtungen dokumentiert für 2023 mindestens 1.153 Hinrichtungen. – die höchste Anzahl seit 2015.…/ mehr

Helmut Ortner, Gastautor / 17.05.2024 / 14:00 / 40

„Ein Staat darf nicht zum Mörder werden”

Helmut Ortners Kritik an der Todesstrafe hat auf Achgut eine starke Resonanz gefunden. Im Interview mit der portugiesischen Zeitung „Diário de Notícias“ legt er erneut…/ mehr

Helmut Ortner, Gastautor / 31.03.2024 / 14:00 / 6

Islamkolleg Deutschland: Der Bock als steuerfinanzierter Gärtner

Von Helmut Ortner und Moritz Pieczewski-Freimuth. Islamverbände sollen nach Anspruch der Bundesregierung zu Integration von Muslimen in Deutschland beitragen – das Gegenteil ist jedoch der…/ mehr

Helmut Ortner, Gastautor / 09.01.2024 / 14:00 / 28

Das Recht, über Mohammed zu lachen

Vor fast genau neun Jahren ermordeten muslimische Terroristen elf Redakteure der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Als Anwalt hatte Richard Malka das Magazin zuvor gegen Rassismusvorwürfe…/ mehr

Helmut Ortner, Gastautor / 16.12.2023 / 12:00 / 21

„Für immer ehrlos mit dem Tode bestraft…“

Erich Maria Remarque wurde mit „Im Westen nichts Neues“ berühmt. Weniger bekannt ist seine Schwester Elfriede Scholz, die wegen „Wehrkraftzersetzung“ vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt…/ mehr

Helmut Ortner, Gastautor / 23.10.2023 / 14:00 / 16

Nawalnys Verteidiger sind jetzt Häftlinge

Drei Anwälte Alexej Nawalnys wurden nun in Moskau verhaftet. Sie wurden in einem speziellen Untersuchungsgefängnis inhaftiert. Ihnen wird die Teilnahme an einer „extremistischen Organisation“ vorgeworfen. Die Maßnahme…/ mehr

Helmut Ortner, Gastautor / 02.10.2023 / 11:00 / 6

Das Kavala-Urteil ist eine Schande

Schon vor vier Jahren hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Türkei aufgefordert, den zu Unrecht inhaftierten Kulturförderer Osman Kavala sofort freizulassen. Nun hat das Oberste Berufungsgericht das…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com