Chaim Noll / 20.01.2024 / 06:00 / Foto: Achgut.com / 46 / Seite ausdrucken

Südafrika-Klage gegen Israel: Wer im Glashaus sitzt…

Vor dem Hintergrund des massenhaften Mordens im eigenen Land ist die Klage Südafrikas vor dem Gerichtshof in Den Haag nichts als eine Farce.

Für viele ist Südafrika heilig. Eine Bastion schwer errungener Gerechtigkeit, ein Symbol des Fortschritts. Seit dort 1994 ein Regime weißer alter Männer gestürzt und die junge, bunte Republik des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) errichtet wurde, ließ allein die Nennung dieses Landes jedes linke Herz in der Welt höher schlagen. Die „Apartheid“-Politik der weißen Minderheit des Landes war ohne Frage unmenschlich, doch wie menschlich ist das Land heute, wie gerecht, demokratisch und progressiv nach rund drei Jahrzehnten Herrschaft des ANC?

Neuerdings beklagen gerade Medien, die sich als links verstehen, dass sich Südafrika ganz anders entwickelt hätte als erhofft, dass die „Regenbogennation“, wie Desmond Tutu sie nannte, durch Korruption und Kriminalität, durch Gewalt und Bandenkämpfe zerrüttet sei, und nun anstelle einer bornierten, auf Rassen-Segregation setzenden weißen Oberschicht eine ausbeuterische, ebenso unmenschliche schwarze Oberschicht das Land beherrsche.

Das Schicksal der bitterarmen schwarzen Mehrheit gilt nach wie vor als hoffnungslos. „Wie Südafrika kaputtgeht“, titelte etwa das deutsche Magazin Spiegel am 2.9.2023. Um dann festzustellen: „Seit dem Sieg über die Apartheid hofften die Menschen auf ein besseres Leben. Doch der dauerregierende ANC, die einstige Partei der Befreier, hat das Land drei Jahrzehnte lang systematisch heruntergewirtschaftet.“

Ebenso deprimierend sind die Berichte in der linken Berliner Tageszeitung taz. Dort wird der Polizeiminister Südafrikas zitiert: „‚Südafrika ist brutal und gefährlich für Frauen und Kinder.‘ Er spricht über die jüngste Kriminalstatistik: In nur drei Monaten, von April bis Juni (2022) sind 855 Frauen und 243 Kinder getötet worden.“ (Lutz van Dijk, taz, 30.10.2022) Ein, zwei Jahrzehnte lang ließ sich die Misere des Landes noch als „Erbe der Apartheid“ verkaufen und alle Schuld den Weißen zuschieben.

Die höchste Mordrate der Welt

Heute geht die Gewalt zu einem nicht unerheblichen Teil vom regierenden ANC selbst aus, der unliebsame Zeugen und Whistleblower seiner unzähligen Korruptionsskandale durch Killer-Kommandos beseitigen lässt. Im kürzlich erschienenen Buch des südafrikanischen Autors Mpumelelo Mkhabela The Enemy Within werden Verbrechen führender Politiker des ANC aufgezählt wie “theft, abuse of power, robbing of the elderly, and even murder” (Seite 63) Mehr noch: „Anyone who threatens to expose tender corruption risks being eliminated by hired hitmen.“ (Seite 67) 

Dazu kommt die unvorstellbare Gewalt in den Townships, den Siedlungen der Armen. An ihrer Lage hat sich seit Ende der Apartheid wenig geändert: Unter den 15- bis 24- Jährigen liegt die Arbeitslosigkeit landesweit bei 64 Prozent, in Townships und armen ländlichen Gebieten bei bis zu 85 Prozent.“ (taz, 30.10.2022) Die Generation der „Born Free“, der nach 1994 Geborenen, habe so gut wie „keine Perspektive“, stellte das Magazin Spiegel am 16.8. 2020 fest. 

Inzwischen hat Südafrika die höchste Mordrate der Welt, noch vor den südamerikanischen Drogenländern: „Die Zahl der „polizeilich erfassten Morde in Südafrika in den Jahren von 2006 bis 2022 gestiegen, allein im letzten Jahr nochmal um über 20%“ (von 19 000 auf 25 000)“. Nach der Statistik der UN sind es sogar 27.700 Opfer von „Tötungsdelikten“, mit der Mordrate von 46,6 pro 100.000 Einwohner, in dieser Statistik der zweithöchsten in der Welt (nach Jamaica). Selbst eine die Lage eher beschönigende Touristik-Website wie Kapstadt.de/reise muss eingestehen: „Das Land hat eine der höchsten Verbrechensraten weltweit (…) Nach einer Studie der Vereinten Nationen für die Jahre 1998 – 2000 ist Südafrika trauriger Spitzenreiter in den Bereichen Mord durch Feuerwaffen, Totschlag, Vergewaltigung und Körperverletzung.“ 

„Schattenpandemie von Gewalt gegen Frauen und Kinder“

Dabei handelt es sich nur um die Zahl der „polizeilich erfassten“ Verbrechen. Die südafrikanische Ministerin für Frauen, Jugend und Behinderte, Maite Nkoana-Mashabane, deutet an, dass dahinter eine weitaus größere Dunkelziffer steht. Sie „nennt diese Zahlen „die Spitze des Eisbergs. Noch viel mehr Menschen würden unbemerkt leiden. ‚Wir sind mit einer Schattenpandemie von Gewalt gegen Frauen und Kinder konfrontiert‘.“ (taz, 9.6.2022)

Diese Zahlen übertreffen deutlich die von der Hamas-geführten Gesundheitsbehörde in Gaza angegebene Zahl der Todesopfer im jetzigen Krieg von etwa 22.000 (eine Zahl, die, obwohl nicht nachprüfbar und aller Erfahrung nach falsch, von den Medien der westlichen Welt in seltsamer Naivität übernommen wird – der italienische Korrespondent Lorenzo Cremonesi, ein eher Israel-kritischer Journalist, hatte im Gaza-Krieg 2012 eigene Recherchen in den Krankhäusern Gazas angestellt und war auf nur halb so viele Opfer gekommen wie von der Hamas-Behörde angegeben).

Nie war die Brutalität vor allem gegenüber Frauen und Kindern in Südafrika so hoch wie heute“, schrieb die Berliner taz am 9.6.2022 über das alltägliche Morden und die Gewalt gegenüber Schwächeren. „Morde an Frauen haben gegenüber 2021 um 70,5 Prozent zugenommen, an Kindern um 37,2 Prozent. Meist sind Familienstreits, selbsternannte Wachdienste, Racheakte und Raub die Gründe. Getötet wird auf Brachflächen, in Hütten, an Bars und Bushaltestellen.“ 

Man könnte also die südafrikanische ANC-Regierung mit Fug und Recht vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag des Genozids anklagen, des Genozids an der eigenen Bevölkerung. Ein solches Land, sollte man meinen, beschäftigt sich besser mit seinen eigenen Problemen, bemüht sich um Eindämmung seiner Gewalttätigkeit, um Aufklärung der eigenen Verbrechen. Um den Aufbau einer eigenen Wirtschaft, damit es eines Tages mehr sein kann als Billigland und Rohstofflieferant für das unersättliche China, das sich dort, wie auch anderswo, immer fester einnistet. 

Klage gegen Israel wegen Völkermordes

Doch das ruinöse südafrikanische Regime tritt stattdessen in internationalen Gremien als Ankläger auf. Während meiner Zeit in der internationalen Schriftstellervereinigung PEN (ich war von 2004 bis 2008 Sekretär eines PEN-Zentrums) habe ich erlebt, wie routiniert die südafrikanische Delegation dort als moralische Instanz in Erscheinung trat. Keine Delegation trat so selbstgerecht auf, so überzeugt von ihrem Recht, andere der Unmenschlichkeit zu beschuldigen. So wie dieser Tage, da das ANC-Regime vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag Klage gegen Israel wegen Völkermordes erhebt.

Der grandiose Auftritt gründet sich auf den moralischen Kredit, den der ANC einst als „Partei der Befreier“ im Kampf gegen die Apartheid genossen hat. Dieser Kredit ist längst verspielt. Wer im Glashaus sitzt, sagt ein altes Sprichwort, soll nicht mit Steinen werfen. Vor dem Hintergrund des massenhaften Mordens im eigenen Land ist die Klage Südafrikas vor dem Gerichtshof in Den Haag nichts als eine Farce.

 

Chaim Noll wurde 1954 unter dem Namen Hans Noll in Ostberlin geboren. Seit 1995 lebt er in Israel, in der Wüste Negev. Chaim Noll unterrichtet neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit an der Universität Be’er Sheva und reist regelmäßig zu Lesungen und Vorträgen nach Deutschland. In der Achgut-Edition ist von ihm erschienenDer Rufer aus der Wüste – Wie 16 Merkel-Jahre Deutschland ramponiert haben. Eine Ansage aus dem Exil in Israel“.

 

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 20.01.2024

Die Weltunordnung spiegelt nicht göttliche Vernunft, entspricht aber deren Absicht.

M. Corvinus / 20.01.2024

Die erwartbare Entgegnung der Woken wird lauten: Selbst wenn es so wäre, so wären Gewalt und Misswirtschaft nur Folge der Traumatisierung durch die Kolonialisten. Würden sie - wie dereinst - noch als Jäger, Sammler und Ackerbauern leben, so wäre es das Paradies auf Erden.

George Samsonis / 20.01.2024

Am 17. März 1992 wurde in Südafrika die Abwärtstaste gedrückt ...

L. Luhmann / 20.01.2024

“Die „Apartheid“-Politik der weißen Minderheit des Landes war ohne Frage unmenschlich, (...).”—- Wer so denkt, hat damals auch den Willen der Südvietnamesen während des Vietnamkrieges vōllig ignoriert. Zu lebens- und überlebenswichtigen Erkenntnissen gelangen viele Leute erst, wenn sie durch die harte Schule der bitteren Erfahrungen gegangen sind. Übrigens: Viele Schwarze in SA sehnen sich zurück in die achso schlimmen Zeiten der Apartheid. Man vergleiche die Statistiken vor und nach der Apartheid. - Ich verachte den mōrderischen Marxisten Mandela!

Hartmut Laun / 20.01.2024

++ Vor dem Hintergrund des massenhaften Mordens im eigenen Land ist die Klage Südafrikas vor dem Gerichtshof in Den Haag nichts als eine Farce.++ Wenn das Handeln von Südafrika als Argument für das eigene Tun herhalten muss, warum reicht dann Israel nicht seinerseits Klage gegen Südafrika in Den Haag ein?

A.Schröder / 20.01.2024

Das eine Klage, die noch keine Verurteilung darstellt, stattfinden darf, ist das höchste Gut und Ausdruck Demotratie und Rechtsstaatlichkeit auf der Welt. Auch wenn sich ein Zugewanderter darüber echauffiert. Diese Glashausthese ist Unsinn und vollkommen überflüssig der Erwähnung. Gerade in Deutschland spürbar, soll das Volk noch tausend Jahre gedemütigt durchs Leben schleichen, weil irgendwann mal Vorfahren einen Krieg geführt haben. Dann schaue man mal auf anderen Kononialmächte und ihr heutiges Sebstbewußtsein. Ihre angemahnte Demut , Herr Noll, können sie als alter Ossi steckenlassen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Chaim Noll / 20.06.2025 / 06:00 / 63

Israel und die europäische Rechte

Da sich viele der etablierten Parteien Europas als schwache, um nicht zu sagen schlechte Freunde erwiesen haben, hält Israel Ausschau nach neuen europäischen Partnern. Vieles…/ mehr

Chaim Noll / 18.06.2025 / 06:14 / 76

Wie dieser Krieg Israel verändert

Israel befindet sich im Ausnahmezustand – militärisch, gesellschaftlich, politisch. Seit dem 7. Oktober 2023 prägt ein Krieg das Leben einer jungen Nation, die sich in…/ mehr

Chaim Noll / 08.06.2025 / 06:00 / 104

Wie Lessings „Ringparabel“ unser Islamverständnis trübte

Lessings „Ringparabel“ wird gerne bemüht, um die vermeintliche Gleichheit von Judentum, Christentum und Islam zu illustrieren. Doch Lessing erwies dem Westen mit dieser Geschichtsklitterung einen…/ mehr

Chaim Noll / 23.03.2025 / 10:00 / 31

Israel: Das Phänomen der “einsamen Soldaten”

Kann man Verantwortung empfinden für etwas, das man kaum kennt? Etwas eigentlich Fremdes und Fernes? In Israel gibt es das seltsame Phänomen der „einsamen Soldaten“, Mädchen…/ mehr

Chaim Noll / 13.02.2025 / 10:00 / 86

Die Lust an der Grausamkeit

Der Überfall der Hamas auf Israel konfrontierte uns mit Formen von primitiver Gewalt und Grausamkeit, die uns sprachlos machen. Während die Überlebenden der Massaker es…/ mehr

Chaim Noll / 24.01.2025 / 06:25 / 115

Tel Aviv Aschaffenburg

Auch hier in Israel erfuhr die neueste deutsche Messerattacke mediale Beachtung, schon wegen der Koinzidenz mit einem Messerangriff auf ein Straßencafé in Tel Aviv. Verletzte…/ mehr

Chaim Noll / 14.01.2025 / 10:00 / 32

Die höchst-subventionierten Menschen der Welt

Sie pflegen gern das Bild der vergessenen Opfer der Geschichte, dabei sind die Westbank-Palästinenser die pro Kopf am höchsten durch internationale Hilfsgelder subventionierten Menschen der…/ mehr

Chaim Noll / 09.11.2024 / 06:00 / 104

Amsterdam-Pogrom: Wie die Saudis durchgreifen

Die Hetzjagden auf Juden in Amsterdam werfen die Frage auf, was man tun kann. Saudi-Arabien geht viel härter gegen palästinensische Aktionen vor als Europa. Das muss…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com