Gastautor / 13.08.2016 / 06:25 / Foto: Bundesarchiv / 16 / Seite ausdrucken

Sturmtief „Guido“ überm Ruhrgebiet – ein Kumpel wechselt die Partei

Von Marei Bestek.

Guido Reil ist ein Urgestein des Ruhrgebiets: ohne Berührungsängste, engagiert - ein richtiger „Kumpel-Typ“, wie man in den alten Bergbauregionen zu sagen pflegt. „Hömma Guido, wie isset dir?“, würde ich ihn am liebsten fragen, denn die letzten Monate waren nicht leicht für ihn. Guido ist jetzt AfD-Mitglied. Was alleine schon als Kriterium für einen Ausschluss aus der gesellschaftlichen Mitte gilt, wird umso eklatanter, wenn man vorher ein altgedienter Sozialdemokrat war. Ein SPD‘ler der AfD‘ler wird: Das Ruhrgebiet versteht die Welt nicht mehr.

„Guido Reil geht zur AfD – eine Tragödie nimmt ihren Lauf“, kommentiert Frank Stenglein daher folgerichtig in der WAZ. Reils Schritt sei grundfalsch; er hätte mit seinen regierungskritischen Ansichten lieber Überzeugungsarbeit in der SPD leisten sollen, in der er 26 Jahre lang Mitglied war, anstatt sich von der AfD verführen zu lassen, so Stenglein. Die würde in Reil einen möglichen neuen Landtagskandidaten sehen. Ist Reil also nur Opfer eines perfiden Plans der AfD geworden, die in dem bodenständigen Bergmann und Karnaper Ratsherrn einen Fliegenfänger für die Arbeiterklasse sieht? Was steckt wirklich hinter Reils Entscheidung, AfD-Mitglied zu werden?

SPD: Arbeiterpartei nur noch auf dem Papier

Der Essener Norden, seit längerem ankämpfend gegen soziale Verwahrlosung, litt zunehmend unter der großen Anzahl zugewiesener Flüchtlinge. Die SPD schien darauf keine Antworten zu wissen und versuchte sich lieber in Schönfärberei. Reil wurde stattdessen Kopf einer Bewegung, die sich um eine faire Verteilung der Flüchtlinge bemühte.

Dennoch würde die SPD den offensichtlich falschen Kurs aus strategischen Gründen beibehalten, auch wenn sie wisse, dass er falsch ist, äußert sich Reil in einem Statement zu seinem Parteiaustritt. „Wir waren mal die Partei der sozialen Gerechtigkeit, aber im realen Handeln merke ich davon leider nichts mehr. Wir waren die Partei der Arbeiter, ihre Interessen vertreten wir aber gar nicht mehr. (…) In der Flüchtlingspolitik haben wir uns endgültig und völlig von der Realität verabschiedet.“

Reil studierte das Parteiprogramm der AfD, suchte Kontakt zu den Menschen, die in Essen und NRW für die Inhalte der AfD einstehen und stellte fest: Das sind ja gar keine Rechtsextremen! Vielmehr traf er auf Menschen, die Probleme offen ansprechen wollten, ohne sich dabei durch Gefühlsduselei beirren zu lassen. Seine Entscheidung AfD-Mitglied zu werden traf Reil schließlich selbstbewusst. Seine Frau, eine Russin, reichte nach seinem Entschluss nicht die Scheidung ein.

Anders seine ehemaligen Parteifreunde. Dass Reil kein Genosse mehr sein möchte, sorgte bei ihnen für Ärgernis. Er sei von „Eitelkeit“ getrieben und „den Versprechungen von Rechtsaußen erlegen“, so SPD-Ratsfraktionschef Rainer Marschan. Man sei „menschlich zutiefst enttäuscht“ vom ehemaligen Vorzeige-Sozialdemokraten.

Vor acht Jahren gründete der ambitionierte Reil ein Sozialprojekt in Karnap, dem nördlichsten Stadtteil von Essen, bei dem er abwechselnd mit ehemaligen Kollegen Seniorinnen zum Einkauf fährt. Den Kleinbus dazu stellt die Essener AWO (Arbeiterwohlfahrt). Das Projekt kommt gut an, doch jetzt legte der AWO-Bundesverband unlängst in einem Positionspapier fest, dass man keine AfD-Mitglieder in den eigenen Reihen dulde. Keine AfD, kein Guido, keine Seniorinnen mehr. Reil ist ratlos. Warum ist er als AfD-Mitglied der Arbeiterwohlfahrt nicht mehr würdig?

Kein Guido, keine Einkaufsfahrten für Seniorinnen mehr

Die Antwort von Essens AWO-Geschäftsführer Oliver Kern folgt prompt: Die Positionen der AfD seien mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt nicht vereinbar, man trenne sich hier besonders im Punkt Toleranz. Und weil Toleranz bei der Arbeiterwohlfahrt noch großgeschrieben wird, kündigte Kern weitere Recherchen an - etwa im Internet - um auf diese Weise mögliche andere AfD-Mitglieder unter den AWO-Mitarbeitern aufzuspüren. Im Extremfall drohe dann die Kündigung. Ich bin mir ziemlich sicher, Kern hat ein Poster von Heiko Maas in seinem Wohnzimmer hängen.

Zur Erinnerung: Essen, das ist die Stadt, in der noch im März ein Moscheebetrieb geschlossen wurde, da dort am Ostersonntag der Hassprediger „Tarik Ibn Ali“ auftreten sollte, der aufgrund seiner Kontakte zu terroristischen Vereinigungen unter polizeilicher Beobachtung steht (die Achse berichtete hier). Im Ruhrgebiet schien man davon aber „irgendwie nichts gewusst zu haben“ (weshalb Tarik Ibn Ali schon 2013 zu Gast in Essen war) und wüsste es wahrscheinlich bis heute nicht, gäbe es nicht die aufmerksame Lokalredaktion der WAZ.

Essen, das ist nun auch die Stadt, in der Mitglieder einer verfassungsrechtlichen Partei beobachtet und kontrolliert werden sollen. Die Ruhrgebiet-Metropole, die sich gerne „Gerechtigkeit, Solidarität, Freiheit, Demokratie und Toleranz“ bewahren möchte, dafür aber Mittel einsetzt, die diesen Werten im Kern widersprechen. Aber wie sagt man so schön: Das Ziel rechtfertigt die Mittel? In der Not frisst der Teufel fliegen? Oder: Doppelmoral ist auch eine Tugend?

Das Bündnis mit der Türkei sollte uns eigentlich als Warnung dienen, führt diese doch eindrucksvoll vor, wie man sich mit „demokratischen Mitteln“ eine möglichst einheitliche Parteienlandschaft aufbauen kann und dabei mit „Abweichlern“ und „Widerständlern“ umgeht.   Der beliebte Bus-Service soll übrigens weiterrollen. Notfalls auch ohne Reil, denn der sei ja schließlich austauschbar.   

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Rigobert Pilot / 14.08.2016

Nach der Lektüre von diesem Artikel habe ich mir das Steigerlied auf youtube angehört. Guido, Sie stehen nicht alleine.

Günter Frey / 14.08.2016

Wie Caritas oder Diakonie wird wohl auch die AWO erheblich an den Flüchtlingen verdienen. Da ist natürlich die Einstellung von Herrn Reil kontraproduktiv.

Ralf Ivanov / 14.08.2016

Wie stellt denn die AWO sicher, dass keine von Ihnen sozial betreute Mitbürger am Ende AFD wählen? Müssen die Hilfe Empfänger die Stimme per notariellem Vertrag der SPD liefern? Die AWO sowie die SPD wird nicht überleben, dessen bin ich sicher! Ich wähle AFD und werde deswegen wahrscheinlich keine Hilfe dieser Organisation in Anspruch nehmen können und Gott sei Dank brauchen. Wie sagte Ein Berliner OB und das ist auch gut so! Ich habe großen Respekt für die Entscheidung und den Mut des Herrn Keil und kann nur sagen, einer mehr, der auf einem guten Weg ist unserm Land in der richtigen Partei zu dienen.

Rainer Probst / 13.08.2016

Hier sollte die Leitung der AWO abgesetzt und ausgetauscht werden. Ebenfalls zu prüfen ist der Anspruch auf Schadensersatz des Hern Reil sowie der Straftatbestand der Nötigung. Der Vorgang ist sicherlich nicht neu, wir erleben hier den Beginn der gesellschaftlichen Diskriminierung aufgrund politischer Einstellung. Ein Grundrechtsverstoß  gegen Art. III liegt zudem vor. Wer als Wohlfahrtsorganisation die politische Freiheit nicht achtet, wie wird sie es mit dem Thema Menschenwürde halten? Das muss hinterfragt werden dürfen. Und nein, ich bin NICHT politisch tätig.

Wieland Schmied / 13.08.2016

So wie es auf Sicht keine Arbeiter im herkömmlichen Sinne mehr geben wird, wird es dann auch keine ‘Arbeiter’wohlfahrt im Sinne ihrer Gründerin, Marie Juchacz, mehr geben. Die dortigen Verrenkungen und Zuckungen, die im o.g. Artikel dargestellt werden, werden bereits vom Klang des Totenglöckchens, daß für die leibliche Mutter der AWO - die SPD - bereits unsanft läutet, begleitet. Die AWO ist heutzutage nichts anderes als eines der Wirtschaftsunternehmen in der Welcome-Refugee-Industrie. Und mit deren Auflösung mangels ‘Masse’ geht das Verschwinden dieser einmal lobenswerten Hilfsorganisation für den wirklich ‘Kleinen Mann’ dann einher.

Thea Wilk / 13.08.2016

Gibt es eigentlich irgendwo verläßliche Zahlen darüber, wieviele Mitglieder in den letzten 11 Monaten aus den GroKo-Parteien ausgetreten sind?

Bernd Naumann / 13.08.2016

Das hatten wir alles schon mal, als die feigen Bücklinge ihre Kollegen und Mitmenschen in vorauseilendem Gehorsam aus Vereinen und aus den Betrieben warfen. Ich weiß, der Vergleich zwischen den Juden nach 33 und der AfD verbietet sich, aber es geht um das Handeln der sich anbiedernden Verantwortlichen. Diesbezüglich tun sich tatsächlich Parallelen auf, es sind die gleichen strebsamen, widerwärtigen Charaktäre. Nicht jeder ist zum Widerstand geboren, ich bin auch viel zu anpassungsfähig. Aber eine andere Kategorie ist es, seinen Mitmenschen noch zu schaden, um bei den Oberen sich als deren zuverlässiger Interessenvertreter anzudienen.

Syrus Chakur / 13.08.2016

TEIL Deutschland (BRD) wird zum Irrenhaus. Was ein Glück das Polen auf den Rest gut aufpasst! Solange es die Polen gibt ,gibt es Hoffnung !

Mona Rieboldt / 13.08.2016

Mit anderen Worten, wer nicht ins gesellschaftliche Aus will, darf auf keinen Fall Mitglied oder Sympathisant der AfD sein. Es ist die pure Angst der SPD, auch der CDU und der anderen Blockparteien, dass sie weitere Mitglieder verlieren und die AfD stärker wird. Daher verlangen ja auch CDU-Politiker, dass die AfD vom Verfassungsschutz beobachtet werden soll. Sollten nicht alle ins Fadenkreuz von Maas und Verfassungsschutz geraten, die nicht mit der “Flüchtlings”-Politik der Regierung einverstanden sind? Vielleicht wird ja die Bundeswehr demnächst im Inneren eingesetzt, um gegen Pegida, Identitäre und andere Gegner der Regierung mit Panzern zu kämpfen. Zur Zeit werden ja schon Meinungsäußerungen gegen die Asylantenpolitik der Politiker aufgespürt von Maas und Kahane und ein CDU-Politiker drohte damit, eine Person an dessen Arbeitgeber zu melden, weil er nicht der Ansicht war, dass Merkel alles richtig gemacht hat. Diktaturen beginnen mit angeblich “falschen” Meinungen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 24.09.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 24.09.2023 / 09:00 / 22

Wer hat’s gesagt? „Glorreiche Zeiten der alten Bundesrepublik endgültig vorbei“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 17.09.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? „Die EZB ist ein Geldfälscherinstitut.“ – Auflösung

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 17.09.2023 / 15:00 / 6

„Als Jüdin musst Du besser sein als alle anderen.“

Von Malca Goldstein-Wolf. Eigentlich wollte ich immer nur sein wie alle anderen, fühlte mich auch nicht anders und lernte erst später, dass man eine gewisse…/ mehr

Gastautor / 17.09.2023 / 10:00 / 30

Der Kampf der linken Reichen gegen das Proletariat

Von Julie Burchill. Warum kämpfte die britische Starjournalistin und Punk-Legende Julie Burchill für den Brexit? Sie tat es für die Arbeiterklasse, aus der sie stammt. Achgut.com…/ mehr

Gastautor / 17.09.2023 / 09:00 / 16

Wer hat’s gesagt? „Die EZB ist ein Geldfälscherinstitut.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 16.09.2023 / 15:00 / 16

Ein Obstkorb gegen den Fachkräftemangel?

Von Johannes Witt. Womit locken Headhunter und Personalabteilungen: Homeoffice? Flexible Arbeitszeiten? Tischkicker? Firmenwagen? Ein vernünftiges Gehalt? Steuerfreie Arbeitnehmergeschenke? Nein! Alles unwichtig. Der kostenlose Obstkorb ist…/ mehr

Gastautor / 16.09.2023 / 10:00 / 33

Kein Fleisch, nur sonntags Insekten!

Ernährungswende: Aus Klimagründen soll auch die Lebensmittelproduktion in Europa umgestellt werden. Globale Planwirtschaft soll die nationale und regionale Lebensmittelproduktion ersetzen. Auch Insektenzucht soll zu einem Big…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com