Manchmal verstehe ich die Achse wirklich nicht. Ich habe heute zum Chrupalla-Artikel geschrieben, dass ich mich ohnehin gewundert habe, dass nicht parallel zu der Argumentation im Falle des Ukrainekrieges - Land wird überfallen, erobert, in Butscha werden Gräueltaten verübt, und dann wird nach Frieden gerufen - dasselbe im Fall Israels passiert. Leute, die jeweils den Status Quo unmittelbar nach(!) den Verbrechen “einfrieren” wollen, indem sie nach Frieden oder Deeskalation rufen. Bewusst oder unbewusst im Dienste des Bösen. Jetzt kommt dieser Chrupalla daher und macht genau dies. Ich erwähne das und mein Brief wird nicht veröffentlicht. Das Ganze geschieht aber gerade auch aus mindestens latentem Antisemitismus heraus. Und er versucht damit, einer gewissen Klientel zu gefallen. Dasselbe im Ukrainekrieg, wo dieser Ruf nach Frieden letztendlich zum Inhalt hat, dass das Böse “festgeschrieben” wird. Eine Anti- Haltung gegen die Ukraine und Antiamerikanismus - zumindest latent - inklusive.
Deutschland ist ein absolut heruntergewirtschaftetes Land, das nicht nur seine Wirtschaftskraft und seine Organisationsfähigkeit sondern auch seine Wehrfähigkeit verloren. In einer grenzenlosen Unfähigkeit und Naivität, dass wir ja nur von Freunden umgeben seien und alle Menschen Frieden wollen, wurde Rüstung sträflich unterlassen. Wir können keinem Freund zur Seite stehen. Wir müssten Israel helfen und können nichts.
Sie haben selbstverständlich völlig Recht, Frau Lengsfeld. Nur: es war “Ihre” Partei CDU, welche die Büchse der Pandora im Jahr 2015 endgültig öffnete. Und es ist “Ihre” CDU, welche weiterhin nicht klar zur Thematik Stellung nimmt. Und es wird “Ihre” CDU sein, welche nach der nächsten Bundestagswahl die Koalition mit den Grünen suchen und eingehen wird, und deren Standpunkt in der Frage ist sonnenklar: die Grünen werden die CDU/CSU ideologisch vor den gleichen Karren spannen wie derzeit die Ampel, und “einladende Zuwanderungspolitik” schliesst ausdrücklich die bekannten Antisemiten nicht(!) aus, im Gegenteil lockt besonders jene durch falsche soziale Alimentierung.
Tja, die Klügeren, ich meine die ewiggestrigen Rechtsradikalen, warnen vor diesen Entwicklungen schon seit vielen Jahren. Ich stimme Ihnen ja in allen Punkten zu, aber, unabhängig vom Drama des unbegabten Kindes für Äußerstes und Senilus Maximus: Welche Partei war es denn, die hier (nicht nur) 2015 Gesetze gebrochen hat, dafür bejubelt wurde und deren richtungsweisende fatale Entscheidungen hier derzeit nur noch konsequenter und radikaler umgesetzt werden? Soweit ich mich erinnere, war das die CDU. Sind Sie immer noch Mitglied dieser Partei? Wenn ja, warum haben Sie sich nicht schon lange einer Alternative angeschlossen, anstatt dieses Unrecht mitzutragen? Ach, was soll’s, Schwamm drüber, wir haben ja noch ein zweites Deutschland im Keller.
Frage: wieviele - heimliche, offene? - Sympatisanten der organisierten Antisemiten in Berlin und anderen Goßstädten sind inzwischen in der seit Jahren für Migranten geöffneten Polizei angekommen? Schließlich hat man überall die Eistellungskriterien für den Polizeidienst gesenkt, um diesem Porsonenkreis den Eintritt in die Polizei zu ermöglichen. Vielleicht liegt hier der Grund für das Zögern, gegen den muslimischen Antisemitismus und andere Erscheinungen des Multikulturalismus vozugehen, nicht erst seit dem letzten Samstag. Aus Sicht der Politik ist es sicher ratsam, es in dieser Frage möglichst lange nicht zum Schwur kommen zu lassen. So kann man sich noch eine Weile in der delbstgeschaffenen Illusion der Bunten Gesellschaft wiegen.
Sie, verehrte Frau Lengsfeld, tun allein mehr für die Juden in Deutschland, als der versammelte Zentralrat mit seinem Vorsitzenden Schuster!
Die Herrschenden, die uns da gängeln, statt uns zu vertreten, sind bestenfalls Platzhalter, die eine verantwortungsvolle deutsche Regierungsarbeit durch kompetente Leute verhindern. Schlimmstenfalls ist die Zerstörung, das absehbare Chaos, genau so gewollt. Anders kann ich mir das wirklich nicht mehr erklären.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.