@Dirk Jungnickel : Ihre Spezialität ist die Glaskugel. Sie wissen, was Putin plant und Sie wissen was für Bücher ich herausgeben werde. Sogar den Titel kennen Sie schon. Nostradamus war ein Stümper gegen Sie. Ich bin erst zu spät auf Sie aufmerlsam geworden. Eventuell können Sie uns ja auch mitteilen, was Sie früher zur Impeachment-Aktion gegen Trump wussten. Haben Sie den Wahlsieg Bidens tatsächlich vorausgesehen? Aber wieso hat dann bei Hunter B. bei seinem Computer ihre Vorsehung versagt? Sie haben nur hellseherische Schübe, oder? Das ist gar keine stabile Fähigkeit? Aber mal im Vertrauen: Wie wird es weiter gehen mit Joe? Das ist ja das größte Pulverfass im Moment. Man weiß ja nie, ob er in zwei Minuten noch weiß, wer er ist. Wird er den Atomknopf drücken? Oder hat man ihm den weg genommen? Wer entscheidet dann über die Zukunft des Westens? Nun sagen Sie nicht, das wird alles von Moskau aus gesteuert. Ich habe heute gerade gehört, das Rote Telefon ist wieder aktiv, diesmal in der anderen Richtung. Vielleicht wird man Sie entlassen. Weil Sie nicht zu brauchen sind.
Der Monat März ist für russische Herrscher ein traditionell schwieriger Monat. Stalin starb am 5. März, Alexander der II. wurde am 13. März ermordet, Nikolaus der II. hat am 15. März abgedankt, Iwan der schreckliche starb am 18. März, Paul I. Wurde am 24. März erdrosselt. Nicht dass ich hier etwas vorschlagen würde, aber der März hat noch 21 Tage und ich halte Tradition für wichtig.
@Frances Johnson - ich gebe zu, Ihre Kommentare bisher (eigentlich) wenn überhaupt, nur angelesen zu haben. Jetzt ist klar, es war eine abseitige Idee, Sie wären argumentativ und inhaltlich erreichbar. Ein Fehler, für den ich mich entschuldige. - - - Gleichzeitig sehe ich, daß es Ihnen ein großes Bedürfnis ist, Ihre Gedanken, also ein Kessel Buntes, in freier, ich-zentrierten Assoziation darzulegen. Weshalb bin ich erleichtert bin, Sie nur virtuell zu kennen. Im richtigen Leben, wäre der Umgang mit Ihnen höchstgradig gefährlich. Da Sie Ihre Fantasie-Kaskaden, in dem Fall zu meiner Person, sogleich als erlebte Wirklichkeit verarbeiten. Mit Ihrem: “Für die Unterstellung “Putinverehrung” könnten Sie theoretisch verklagt werden,” - geben Sie einen Hinweis auf eine irrationale Verhaltensebene, die, das sagt die Lebenserfahrung, mit einer i.d.R. gnadenlosen, wahnhaften Skrupellosigkeit gegen ihre auserkorenen Opfer vorgeht. Ein prominentes Beispiel dafür ist Jörg Kachelmann. Die Älteren werden sich vielleicht erinnern.
Da das anscheinend niemand im Blick ha, möchte ich an Österreich erinnern. Das war wie Deutschland in vier Besatzungszonen geteilt - bis 1955. Dann bekam es den Status, den es mehr oder weniger bis heute hat, trotz gewisser Modifikationen nach 1990. Auch wenn Stalin 1953 gestorben ist, bleibt das doch ein Beispiel für die andere Lösungsvariante, ganz praktisch.
Um auf dem Niveau der Russland-Bussler hier zu bleiben “Wer Stalin vertraut, gehört verhaut”...
Was von den meisten Leserbrief-Schreibern vergessen zu sein scheint - Deutschland als Ganzes war damals eben nicht nur der Westen und die DDR. In den Köpfen der gesamten Bevölkerung war Deutschland ganz selbstverständlich das gesamte Gebiet einschließlich Ost-Brandenburgs, Pommerns, West- und Ostpreußens, Danzigs, des Memelgebiets, Schlesiens und des Sudetenlandes. Stalin kann nichts anderes gemeint haben - ob ernsthaft sei dahingestellt - weil die Sowjetunion selbst ja wenige Jahre zuvor die von Polen 20 Jahre früher annektierten sog. “ostpolnischen” Gebiete wieder in die SU eingegliedert hatte. Vielleicht könnte dies heute Vorbild für die Ukraine sein. Ein Gebietsverzicht - so wie in D der Verzicht auf die Ostgebiete - wäre womöglich der bessere, der friedlichere Weg.
@Horst Jungsbluth: Die Tausch-Legende ist beliebt, stimmt aber nicht. Die Sektoren-Aufteilung Berlins war vereinbart, geschah übrigens in Wien ganz ähnlich. Der Rückzug von Briten und Amis Anfang Juli 1945 geht ebenfalls auf frühere Vereinbarungen zurück und hat absolut nichts mit den Berliner Sektoren zu tun. Wohl aber ist der noch andauernde Krieg in Fernost von Bedeutung, dort wurde das Eingreifen der Russen gewünscht. Die Berlinblockade war erst Jahre später, sie ist ein Kapitel im Teilungsprozeß. Eine gewisse Rolle dürfte die formale Zugehörigkeit GANZ Berlins zur SBZ gespielt haben (die Sektoren galten nur sekundär), aber entscheidend war damals reiner Machtpoker. Daß den Amis Berlin so viel wert war, daß sie die Luftbrücke veranstalteten, kam offensichtlich auch im Westen überraschend - erst dadurch wurde sie so legendär.—Die 1955 noch nicht freigelassenen Kriegsgefangenen galten im Osten als böse (weil sonst doch längst frei - logisch!?), somit erschien deren Freilassung in den Westen passend.—Gebietstausch in kleinem Maße gab es an der Zonengrenze 1945 an mehreren Stellen, da hat man einen Vergleich (Details sollten auf Wikipedia z.B. zu finden sein.)
@A. Ostrovsky Ich könnte mir vorstellen, dass Sie die Absicht haben, eine Bändchen mit Ihren hier etwas breit geratenen Äußerungen herauszugeben. Vor allem Ihre Erkenntnisse über Stalin sind wahrlich umwerfend. Titelvorschlag:” Geschichts - Eklektizismus zum Ukrainekrieg”
Wenn Adenauer und die Westmächte zugestimmt hätten, würden wir dieses sozialistische Deutschland wohl schon in den 70er gehabt haben. Ohne den Einfluss der Anglo-amerikanischen Kultur hätten wir schon längst die linke Gesinnungsdiktatur die wir heute haben. Ich bin froh, daß diese mir wenigstens in meiner Jugend erspart blieb !
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.