Spiel nicht mit den Ungeimpften!

Niemand hat die Absicht, die Gesellschaft zu spalten, oder? Berlins Gesundheitssenatorin empfiehlt, private Kontakte zu Menschen zu meiden, die sich gegen eine Corona-Impfung entschieden haben.

Dilek Kalayci (SPD) ist Berliner Gesundheitssenatorin und als solche natürlich mit dem Corona-Ausnahmezustand befasst. Wie die meisten anderen Verantwortlichen der Corona-Politik, hat sie für das Scheitern selbiger einen Sündenbock: den Ungeimpften. Ohne diese Spezies könnte in einem durchgeimpften Deutschland Corona längst besiegt sein, erklären die Politiker der Noch- und der Bald-Regierung in verschiedenen Varianten. Und alle beteiligen sich an neuen Ideen, wie man die Ungeimpften ausgrenzen und ihnen das Leben möglichst ungemütlich gestalten kann, damit sie sich doch noch impfen lassen. Erst mussten sie sich überall testen lassen, wo Geimpfte ungerüstet Einlass fanden, dann die Tests selbst bezahlen, jetzt werden die Tests wieder kostenlos, dafür dürfen die Ungeimpften auch damit nirgends mehr hinein. Nur Supermärkte, einige Geschäfte, Arztpraxen und Kirchen sind ihnen noch nicht verschlossen.

Genossin Kalayci ist das noch zu wenig. Sie empfiehlt, auch jeden privaten Kontakt zu Ungeimpften zu meiden. Eine interessante Idee, die sich vielleicht irgendwie später einmal auch in eine Corona-Verordnung gießen ließe. Klingt zu dystopisch? Richtig! Nur hätte man das vor zwei Jahren beim Lesen einer heutigen Corona-Verordnung auch gesagt.

Aber lesen wir die grandiose Idee im Originalton auf Twitter, denn man soll ja einen einzigen Satz nicht aus dem Zusammenhang reißen. Wörtlich twitterte die Senatorin (oder ihr Social-Media-Team):

„Inzidenz mit hoher Dynamik (+33 % 7T) ist auch Frühindikator für Intensivpatienten. 2G umfassend ist erforderlich. Ob es reicht, hängt davon ab: Alle (ab 12J !!) Nicht-Geimpfte: Impfung jetzt! Nach 6 Monaten: Booster-Impfung! Empfehlung privat: Kontakt nur mit Geimpfte!“

„Kontakt nur mit Geimpfte!“, was für ein Satz, bei dem man sich nicht über ein fehlendes „n“ mokieren sollte. Wahrscheinlich würde die Senatorin normalerweise sagen, dass sie die Gesellschaft nicht spalten wolle. Es muss nur aus Gründen des Gesundheitsschutzes sein. Bevor Sie also zu einem anderen Menschen privaten Kontakt aufnehmen, sollten sie ihn, nach der Empfehlung von Genossin Kalayci, zu allererst fragen, ob und wie aktuell er denn geimpft sei. Auch Kindern müsste man einschärfen: Spiel nicht mit den Ungeimpften!

Was kommt als nächstes? Ist intime Nähe zwischen Geimpften und Ungeimpften überhaupt noch denkbar? Dürfen Geimpfte und Ungeimpfte heiraten? Und wie steht’s mit unvermeidlichen zwischenmenschlichen Begegnungen? Sollte es nicht im öffentlichen Verkehr extra Plätze oder Wagen für Geimpfte und Ungeimpfte geben? Sollten Geimpfte und Ungeimpfte überhaupt Tür an Tür wohnen dürfen? Ausgrenzungsideen gibt es viele, denn Ausgrenzung und Diskriminierung wurden in menschlichen Gemeinwesen schon hinreichend praktiziert. Fällt denn nicht wenigstens einem Genossen der Senatorin auf, wo das endet, wenn man den Weg der Kalayci-Empfehlung konsequent zu Ende denkt?

Wie groß muss eine Katastrophe, wie mächtig eine Seuche sein, dass man auf solche Gedanken kommt? Ist es wirklich die gigantische Zahl von 0,2792 Prozent? Ein solch großer Teil der Berliner Bevölkerung ist in den letzten sieben Tagen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Aber Zahlen in ein Verhältnis zu setzen, ist der Genossin Senatorin vielleicht nicht ganz so wichtig. Vielleicht ist Frau Kalayci aber auch nur beim Twittern der Finger ausgerutscht.

Foto: Stephan Röhl/Heinrich-Böll-Stiftung CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Sabine Heinrich / 12.11.2021

@ Lisa Deetz: Auch ich wünsche mir, Gleichgesinnte irgendwie erkennen zu können. Ich hoffe, dass Ihre “cleane” Person wirklich sauber ist. Ich würde keinem Fremden in der Hinsicht (mehr) trauen. Das kann man ja leider schon Bekannten nicht (mehr). Ich hoffe, dass Sie keine böse Enttäuschung erleben!!!

Arnold Warner / 12.11.2021

Türken dürfen so etwas sagen. Sie haben - da können Sie jeden von ihnen fragen - Deutschland wieder aufgebaut. Dann dürfen sie es auch wieder abbauen. In Armenien haben sie es ja auch geschafft.

Karsten Dörre / 12.11.2021

Dass das Volk befragt wird, welche Berufsgruppen geimpft werden müssen (körpernahe Berufe und Jobs), obwohl nun auch dem letzten Hinterwäldler bekannt sein sollte, dass Geimpfte ebenso Superspreader sind, zeigt die zunehmende Auflösung des Rechtsstaates. Schlimm genug, dass es Hausärzte gibt, die an ihren Praxen Schilder hängen haben mit “Sprechstunde nur für Geimpfte”. Und all der Wahnsinn ruht auf dem Fundament der Regierungslosigkeit. Kein Regierungsmitglied hat den Ar… in der Hose öffentlich zu verkünden, die Impfstoffe taugen nicht für eine Impfpflicht, es bleibe “bei der freien, persönlichen Impfentscheidung, wascht Euch öfter die Hände, haltet hygienischen Abstand, so gut es geht und nötig ist. Der nächste Frühling und Sommer kommt mit Sicherheit, da Klimawandel.”

Lutz Herzer / 12.11.2021

“Kontakt nur mit Geimpfte!“ Nein, natürlich sollte man sich nicht über das fehlende „n“ mokieren. Mir soll’s sogar recht sein, denn nach meinem Verständnis ist dieser Hinweis dadurch nur an Türken gerichtet.

S. Marek / 12.11.2021

Ach Herr Peter Grimm, es wird immer verrückter. Es brauch nur noch Gesetze die einfache Scheidungsmöglichkeit für Paare mit unterschiedlichem “Impfstatus” bieten. Außerdem sollten die SPD, Linke, Grüne und CDU/CSU Parteien den Ausschluß von Gesunden und Ungeimpften Mitgliedern anstreben, vielleicht ist dies der Schlüssel um in D endlich ein politischen Wechsel herbeizuführen ;-)  Das Repertoire aus den 33-gern bis 45-ger Jahren bietet dafür eine große Auswahl an noch nicht vollends ausgeschöpften Möglichkeiten. Der bayerischer Despot ist schon auch auf dem “richtigem” Wege.  Die Wiener haben bereits ein Bordell mit angeschlossener Impfstation wo die frischpiksten ein e kostenlose 1/2 Stunde mit dem Personal bekommen um zurück zu piksen.  Da haben es doch die Wienerwürstchen ein interessanteres Angebot als die Bayerischen Bratwurste.

Karl Kaiser / 12.11.2021

Immerhin hatten wir noch einen schönen Sommer.

Brian Ostroga / 12.11.2021

Nach der Rhetorik folgt die Umsetzung. Bin (mal wieder) von den Sachsen beeindruckt, laut NZZ-Artikel gingen in Österreich und Sachsen fast zeitgleich ähnlich harte Apartheidsregime an die Umsetzung, in Österreich führte es zum sprunghaften Anstieg an Ersimpfungen, in Sachsen nicht. Die Sachsen scheinen sich nicht gerne erpressen zu lassen, vermutlich auch nicht unter der Androhung an die Landräte, wenn sie nicht wenigstens 3 Massnahmenkontrollteams einsetzen, die entsprechenden Landräte abzusetzen. Ich weiss nicht wie es in Sachsen ist, aber in Brandenburg sind Landräte direkt gewählt ... ist dasschon Demokratie im Niedergang? Da ich schon bei Brandenburg bin, unsere (vorraussichtlich)erste Bürgermeisterin von Berlin Giffey und damit auch erste Ministerpräsidentin von Brandenburg, wird das Berliner Modell wohl auch uns Brandenburger verordnen. Ja,ich weiss, Woidke ist unser irgendwas, aber da er in allen Punkten, widerspruchslos, immer Berlin folgt, ist es für mich schwerlich zu glauben, er sei zu eigenen Gedanken oder gar Handlungen fähig.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 24.06.2025 / 12:00 / 36

Ein Rettungsring für die Pressefreiheit?

Das Bundesverwaltungsgericht erklärt Nancy Faesers Compact-Verbot für rechtswidrig. Kann man nun den Sieg des Rechtsstaats und der Pressefreiheit auch für "umstrittene" Publikationen feiern? Immerhin sagt…/ mehr

Peter Grimm / 23.06.2025 / 06:15 / 45

Klingbeil will Bürokratieentlastung rückabwickeln

Das Politiker-Versprechen, Bürokratie abbauen zu wollen, hat kaum einen Wert. Finanzminister Klingbeil will Regeln des Bürokratieentlastungsgesetzes IV wieder kippen. Es geht um mehr Kontrolle steuerzahlender Bürger. Vielleicht…/ mehr

Peter Grimm / 22.06.2025 / 10:00 / 104

US-Luftangriffe auf den Iran. Wie geht’s weiter?

Nun ist US-Präsident Donald Trump auch selbst zum Kriegsherrn im Nahen Osten geworden. Gab es im Vorfeld Absprachen mit Russland? Und mit anderen Mächtigen? Die…/ mehr

Peter Grimm / 20.06.2025 / 12:00 / 38

Der Fall Maja: Wirrer Ungeist und verdrängte Fragen

Unter Deutschlands Linksextremisten steht die Heimkehr ihrer Gesinnungsgenossin Maja T. weit oben auf der Prioritätenliste. Dabei wirft Majas Auslieferung an Ungarn wichtige und verdrängte Fragen…/ mehr

Peter Grimm / 11.06.2025 / 06:00 / 67

Durchsicht: Israel und die zwei Gesichter der AfD

Letzte Woche debattierte der Deutsche Bundestag über die Forderung, Israel wegen seiner Kriegsführung im Angriffskrieg der Hamas zu sanktionieren. Die meisten Reden waren erwartbar, aber…/ mehr

Peter Grimm / 28.05.2025 / 10:00 / 46

Gutes „Pack“, schlechtes „Pack“

Der Umgang mit dem „Pack“ hat sich in zehn Jahren arg verändert, oder macht das Parteibuch des Politikers, der dieses Wort ausspricht den Unterschied aus?…/ mehr

Peter Grimm / 23.05.2025 / 15:15 / 20

Diversity bei Deutschlands Rechtsextremisten?

Das BKA etikettierte Gewalttaten von Ausländern gegen andere Ausländer als ausländerfeindlichen Rechtsextremismus. Paradox? Immerhin gibt es in Deutschlands größter Rechtsextremistengruppe wahrscheinlich niemanden mit deutschem Stammbaum.…/ mehr

Peter Grimm / 22.05.2025 / 06:05 / 75

Das ganz kleine Karo im Bundestag

Deutschland wird immer stärker von Krisen erfasst, und die Neuwahlen sollten bekanntlich einen Politikwechsel bringen. Stattdessen spielt der neue Bundestag das gewohnte Staatstheater und ist…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com