News-Redaktion / 02.07.2021 / 17:30 / 0 / Seite ausdrucken

Solarkonzerne geraten bei Zwangsarbeit in Erklärungsnot

Nachdem die US-Regierung aufgrund von Zwangsarbeits-Vorwürfen Sanktionen gegen chinesische Solarunternehmen aus der Provinz Xingjiang erlassen hat, geraten laut Bericht des "Handelsblatts" deutsche Solarkonzerne unter Handlungsdruck, meldet dernewsticker.de. Demnach seien auch hierzulande überwiegend Anlagen chinesischer Produzenten verbaut worden, die Material von den unter Verdacht stehenden Unternehmen eingesetzt haben. "Auch wir haben in der Vergangenheit Projekte mit Modulen von Unternehmen durchgeführt, deren vorgelagerte Wertschöpfungsketten jetzt teilweise unter dem Verdacht der Zwangsarbeit in der chinesischen Region Xinjiang stehen", habe Jochen Hauff von BayWa Re erklärt.

Auf Anfrage habe der Energiekonzern EnBW mitgeteilt, dass man se ine beiden Hauptlieferanten mit den Vorwürfen konfrontiert hätte, "derzeit liegen weder den Lieferanten noch uns Kenntnisse über Menschenrechtsverletzungen dieser Art in der Lieferkette vor." Der Solar-Komponentenhersteller Wacker Chemie habe seine Lieferbeziehungen in die betroffene Region laut "Handelsblatt"-Bericht bereits bei Bekanntwerden der Vorwürfe Ende vergangenen Jahres beendet. Der Bundesverband der deutschen Solarwirtschaft und der europäische Solarverband Solar Europe sähen das "völlige Verbot von Produkten aus Xinjiang oder die Anwendung von Zöllen wie in den USA" hingegen kritisch.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 22.09.2023 / 13:00 / 0

EU-Klimakommissar: Atomkraft ist unverzichtbar

Das Ziel der „Klimaneutralität“ sei ohne Kernenergie nicht erreichbar. Der neue EU-Klimakommissar Maros Sefcovic hat die Atomkraft als unverzichtbar für den Klimaschutz bezeichnet. Nur damit…/ mehr

News-Redaktion / 22.09.2023 / 12:30 / 0

Faeser rudert bei Familiennachzug ein wenig zurück

Angeblich sei eine Ausweitung des Familiennachzugs gar nicht geplant gewesen. Zumindest nicht „im Moment“. Gab es wieder einen „redaktionellen Fehler“ oder war es nur ein…/ mehr

News-Redaktion / 21.09.2023 / 13:25 / 0

Asylbewerber sollen verpflichtend gemeinnützig arbeiten

Die Flüchtlingsreferenten der Bundesländer und der Innenminister haben einstimmig beschlossen,   es zu ermöglichen, dass Asylbewerber künftig zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden. Natürlich nicht in…/ mehr

News-Redaktion / 20.09.2023 / 10:25 / 0

Frankreich lehnt Übernahme von Lampedusa-Migranten ab

Stattdessen verschärfte Kontrollen an der französisch-italienischen Grenze. In der Debatte um die Übernahme von Flüchtlingen aus Italien hat Frankreich eine Aufnahme von Migranten von der…/ mehr

News-Redaktion / 20.09.2023 / 09:30 / 0

Rich­terin spricht unge­impften Sol­daten frei

Die Richterin verwies auf die Unverhältnismäßigkeit der Anordnung zur Impfung. Das Amtsgericht Bad Kissingen hat einen Bundeswehrsoldaten, der mehrere Coronaimpfungen verweigert hatte, vom Vorwurf der…/ mehr

News-Redaktion / 19.09.2023 / 09:30 / 0

„Schein-Impfarzt“ Habig kommt aus dem Gefängnis frei

Eine entsprechende Vereinbarung hat die Verteidigung mit dem Gericht getroffen. Wilfried Schmitz, der Anwalt des „Impfarztes“ Heinrich Habig, kündigte in einem Interview mit Reitschuster an,…/ mehr

News-Redaktion / 14.09.2023 / 16:04 / 0

Anklage gegen islamistischen Messer-Attentäter

Die Bundesanwaltschaft hat vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf Anklage gegen den Syrer Maan D. erhoben. Eine Frage bleibt offen: Warum war der Mann eigentlich…/ mehr

News-Redaktion / 14.09.2023 / 15:10 / 0

Aiwanger gibt Union Mitschuld an illegaler Zuwanderung

Aiwanger geht offenbar in die Offensive. Seine Ansage an Söder: „Jeder kämpft in dieser Zeit für sich.“ Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gibt CDU und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com