“Überall standen Missunder mit Schaufeln, Spaten, Besen und Mistgabeln und schaufelten den Sonnenschein in Eimer und Kessel, Kannen, Töpfe, Fässer und Waschkörbe. Andre hielten große, leere Kartoffelsäcke ins Sonnenlicht, banden dann die Säcke geschwind mit Stricken zu und schleppten sie ins Rathaus. Dort banden sie die Säcke auf, schütteten das Licht ins Dunkel und rannten wieder auf den Markt hinaus, wo sie die leeren Säcke von neuem aufhielten und die Eimer und Fässer und Körbe wieder vollschaufelten. Ein besonders Schlauer hatte eine Mausefalle aufgestellt und fing das Licht in der Falle… “
Vielleicht hätte man im Vorfeld in den Kindergärten Ratschläge einholen sollen: In den kleinen Köpfen gibt es weder weltfremde Ideologien, noch fadenscheinige Eigeninteressen, die die Entscheidung beeinflussen könnten. Die Fachkompetenzen sind in etwa gleich. Mich wundert die typisch deutsche Posse an der Schlei überhaupt nicht. Es Ampelt halt überall bei uns im “besten Deutschland”, das wir je zu ertragen hatten. Wir sind angeblich ein reiches Land - der Fiskus hat seeeeeehr viel von unserem Geld - und die ganze Welt freut sich, wenn es weniger wird. Man kann es verschwenden, verschenken oder verdummen. Letzteres geht am sichersten.
Wie nennt man so etwas? Parabel? Gleichnis? Denn was die Missunde im Kleinen, ist die Energiewende im Großen.
Wunderbar! Ein modernes Märchen, wie man es besser nicht hätte erfinden können! Wahrscheinlich wollen die Schwarzgrünrotgelben deshalb Märchen verbieten? Und noch ein Kompliment: das Bild mit dem Clown in US-Hose und mit Solar(scheukl)appe beschreibt dieses unser heutiges Deutschland besser als tausend Worte. Chapeau!
Schleswig-Holstein meerumschlungen, meerumschlungen, handelt jetzt mit - nein, nicht Ossentungen - mit Solarkraftwerken, denn das mit der Solarkraftfähre wäre bei dieser grünen Regierung ein zweites “Lourdes” gewesen! Aber was können wir zu grün/grün hier festhalten: 1) Geld hammer satt, es gibt ja noch ein paar Dummköppe, die arbeiten und Steuern zahlen. 2) Die “moderne” Industrie, auch der Schiffsbau arbeitet in modernen Zeiten nach dem Motto Try and Error. 3) Unser Vorbild, Robert der sanfte Märchenerzähler meinte schon 2011 - damals trieb er noch sein Unwesen im Landtag von Schleswig.Holstein -: Wir brauchen hier keine Autos mehr. 4) Robert als Heilsbringer kann zwar übers Wasser laufen, die armen Anwohner von Missunde und Bodersby leider noch nicht. Da heißt es Umweg fahren oder schwimmen. Und um die 5 Akte auch hier hinzukriegen: 5) Was kennen der Bauer und die Kuh - nicht der Osse - vom Sonntag? Nix. Was kennen die Grünen von Wirtschft oder Industrie oder von überhaupt irgend was?
Ein Spiegelbild der Energiewende im Kleinen. Nach Habeck soll die Fähre halt fahren, wenn die Sonne scheint, also angebots- anstatt nachfrageorientiert. Was passiert eigentlich, wenn sich auf halber Strecke eine dunkle Gewitterwolke zwischen Sonne und Fähre schiebt, müssen dann die Autobesitzer rudern für den grünen Fortschritt. Fragen über Fragen
Wenn das in anderen Ländern passiert, wird das gern Vetternwirtschaft, Korruption und Missmanagement genannt. Im verblödeten grünschwarzen SH übernimmt jemand Verantwortung, ohne zurückzutreten. Bei einem Steuerschaden, der jetzt schon bei ca. 5 Millionen liegen dürfte. Warum auf einen einfachen Fährmann hören, wenn man jemanden einen Gefallen tun kann ein 100.000 Euro Gutachten auszustellen, was nur einer Firma taugt. Das ist alles mit voller Absicht so gemacht, kein Versehen. Es passiert ihnen ja nichts. Die Idioten wählen ja die gleichen Idioten wieder. Win Win.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.