Deutschland sollte von Katar Gas kaufen, sofern der Preis stimmt, und ansonsten den Kontakt mit Mohammedanern auf ein Minimum reduzieren.
@Anton Talbermus: Genau so ist es! Die Ballkomiker hatten die Macht, und nicht Frau Faeser und die Bettvorleger vom DfB. So hätten Sie, Rückgrat vorausgesetzt, tatsäch- lich ein Zeichen setzen können.
Ja, in der deutschen Regierung und in der deutschen Politik im Allgemeinen steckt sehr viel Provinzialität. Sie meinen es ja gut. Wissen aber nicht, was sich nicht gehört. Es fehlt ihnen an Taktgefühl und sie rühmen sich eines „Mutes“, der fehl am Platze ist. International treten deutsche Politiker regelmäßig in Fettnäpfchen, weil sie zu sehr von einer „sehr deutschen“ Wahrnehmung der Welt ausgehen. Dieses „sehr deutsche“ wird in Deutschland verstanden, anderswo jedoch nicht. Die deutschen Politiker wissen nun allerdings nicht, wie andernorts die Welt wahrgenommen wird. Sie gehen zu sehr von sich und ihrem deutschen Denken und Fühlen aus. Es fehlt ihnen am Weltmännischen. Zu sehr und ohne es selber zu ahnen, stecken sie fest in deutscher Provinzialität. Peinlich ist es, wenn sie sich damit auch noch in den Vordergrund spielen und Andere belehren wollen. Nancy hat genau dieses Verhalten vorgemacht. Die Fußballer auch. Jedoch kann man diesen zugute halten, dass sie dazu gezwungen wurden. Nancy tat es freiwillig und fühlte sich wahrscheinlich ganz toll dabei.
Mit Blick auf die deutsche Politik (der letzten 30 Jahre, wenn nicht länger) und der sie tragenden deutschen Wählerschaft kann man nur mit Dieter Bohlen sprechen: “Das Problem ist: Mach einem Bekloppten klar, dass er ein Bekloppter ist.” Sich immer wieder einzelne Aspekte, wie bspw. jenen Rummel um die sog. Mannschaft und die WM in Katar, herauszugreifen, führt zu nichts.
Zitat:“Die Euphorie der Olympischen Spiele 1936 in Berlin hinderte Hitler nicht daran, drei Jahre später Polen zu überfallen.” Der Vergleich Olympia 1936 mit der laufenden WM in Katar, die sich ja auch seit geraumer Zeit immer wieder um die Olympischen Spiele bewerben, geht mir schon seit langem durch den Kopf. Wenn man die wahren Hintergründe der “Flüchtlings"krise aus den islamischen Ländern in Richtung Europa kennt, dann wird einem klar, dass das alles kein Zufall ist. Die Geschichte wiederholt sich.
Ich finde, jeder Sportler der eine LGBT-Armbinde tragen will, soll auch eine tragen dürfen. Es soll aber niemand dazu genötigt werden eine zu tragen oder keine zu tragen. Die arabisch-islamische Welt könnte beleidigt sein? Ja und? Der Islam beleidigt die ganze Welt. Katar hat 220 Milliarden € gezahlt? Ja und? Wie beziffern wir die Schäden, die der Islam weltweit verursacht? Die Unkosten der unkontrollierten Massenmigration? Brauchen wir Europäer die Hilfe der islamischen Welt? Wenn wir Atomkraftwerke bauen, dann haben wir auch die Energieversorgung gelöst.
@Anton Talbermus: “Selbstverständlich konnten sie was dafür, oder sind es Handpuppen?.” Stimme Ihnen vollkommen zu. Was für Marionetten und Lakaien. Gerade diese Fußball-Millionäre hätten einen ungeheuren Einfluss auf dieVerhältnisse in D. Was wäre z. B. geschehen, wenn die Fußballprofis in den zwei Jahren PLANdemie-Terror geschlossen gesagt hätten: in leeren Stadien betreiben wir keine Selbsbefriedigung, unser Sport ist für die Menschen da, um ihnen Freude zu bereiten!? Wäre ihre erbärmliche Existenz gefährdet gewesen? Vor jeder Krankenschwester, die sich dem Terror widersetzte und ihre um ein vielfaches bescheidenere Existenz im wahrsten Sinne des Wortes riskierte, habe ich tausendmal mehr Achtung als vor solchen Figuren wie Neuer, Goretzka und Konsorten.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.