Ja, auf diesem Weg befinden wir uns. Es wird interessant sein, zu beobachten, ob der Staat die kassierten Freiheiten freiwillig wieder hergibt. Der ehem. Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier hat genau solche Bedenken. Heute im DLF: “Wenn sich die vielen Einschränkungen des Alltags und der Grundrechte über längere Zeit hinzögen, sei die Freiheit in Gefahr, sagte der Jurist der „Süddeutschen Zeitung“. Politik und Verwaltung müssten immer wieder prüfen, ob es weniger einschneidende Maßnahmen gebe. Auch müssten Gerichte die Entscheidungen der Politik überprüfen können.”
Ein großartiger Text, Herr Noll, der mir selbst mein derzeitiges Kopfschütteln und die permanente Frage “Was ist hier los?”, wenn ich nach links und rechts schaue, ein wenig beantwortet. Menschlich scheint es zu sein, einfach nur menschlich (was ja noch nicht heißt, dass es auch gut ist). Danke!
... und ausgerechnet die Deppen, die KEINEN Flughafen bauen können (und zahllose andere Projekte auf gleiche Weise vor die Wand fahren…), uns maßlos Steuern abpressen, um diese dann grandios zu verschwenden, in jeder ernsten Krise bisher genau die FALSCHEN Schlüsse zogen und Entscheidungen trafen… die, die mit der geringsten oder gar keiner Ausbildung sich an die (politische) Spitze gelogen und intrigiert haben… genau DIESES Gestalten sollen es richten??? Für jeden Freien Menschen eine absurde und gruselige Vorstellung! Nur - von diesen freien Menschen scheint es erschreckend wenige zu geben. Das scheint das einzige zu sein, was die Medusa im Kanzleramt mit ihrer Agit-Prop Ausbildung verstanden hat…
Leute, holt euch die App! Wir wollten schon immer alles über euch wissen, am besten noch mit GPS dazu. Dann kann man genau und in Echtzeit sehen, wenn Herr Müller bei Bäcker August sich 3 Brötchen und 1 Brot holt, bargeldlosen Zahlungsverkehr sei Dank. Die Mächtigen wittern gerade ihre Chance um all ihre lang gehegten Träume in die Tat umzusetzen, natürlich nur zu unserem Besten. Die Stasi hätte vor Freude geheult.
Man kann sicher sein, dass sich diese Frage Sicherheit versus Freiheit in den angelsächsischen Ländern nicht stellt, Sicherheit tötet Freiheit. Amerikaner, Engländer und auch Franzosen haben sich die Freiheit erkämpft, die Deutschen haben sie geschenkt bekommen. Wer schätzt sie wohl mehr? Freiheit schätzt man erst, wenn man sie verloren hat und die (scheinbare) Sicherheit weicht dann schnell der Armut und der Willkür.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.