Thilo Schneider / 14.08.2022 / 11:00 / Foto: Imago / 30 / Seite ausdrucken

Sie lassen mich nicht alleine

„Olaf Scholz hat Ihnen und den anderen Bürgern versprochen, dass die SPD Sie nicht allein lässt. Deshalb bin ich hier!“, erklärte er sich. Ja, daran erinnerte ich mich. Dass die SPD niemanden allein lassen wollte. Und jetzt stand dieser Typ in meinem Badezimmer.

Ich war eben aus der Dusche raus und hatte ein Handtuch um meine Körpermitte geschlungen. Gerade fingerte ich in dem Schrank unter dem Waschbecken nach meiner Zahnbürste, als ich hinter mir ein Räuspern hörte. Ein mittelgroßer Mann mittleren Alters in einem mittelgrauen Anzug, roter Krawatte, rechteckiger Brille und Stirnglatze stand hinter mir und machte noch einmal vernehmlich „Hermpf“.

Ich erinnere mich, dass ich mehr verärgert als überrascht war, einen mir unbekannten Herren in einem faden Anzug in meinem Badezimmer zu sehen. „Wer sind Sie denn und wie kommen Sie hier herein?“, wollte ich von ihm wissen. Der Mann zog eine Stoppuhr und einen Notizblock aus der Tasche: „Fünf Minuten lau geduscht und in der Dusche keine Zähne geputzt. Haben Sie in der Dusche uriniert?“, gab er mir ungerührt zurück, augenscheinlich unwillig, meine Frage zu beantworten. „Was? Nein, ich benutze die Toilette“, erwiderte ich, von seiner strengen Ruhe überrumpelt. „Nicht in der Dusche uriniert“, murmelte er vor sich hin und machte sich eine Notiz auf seinem Block. „Ich wüsste nicht, was Sie das angeht, Herr… äh…“, fuhr ich ihn, vielleicht eine Nuance zu streng, an. 

„Löhmann“, stellte er sich endlich vor, „Alexander Löhmann. Mit Ö. Nicht OE.“. Und, um seine Wichtigkeit und seine Rolle zu betonen: „Ich bin von der SPD!“ „Sie sind von der SPD? Schön für Sie. Und was machen Sie hier? In meinem Badezimmer?“, wollte ich wissen. „Ich löse das Versprechen unseres gemeinsamen Bundeskanzlers, Herrn Dr. Olaf Scholz ein“, gab er Auskunft. „Was? Der ist doch gar kein Doktor!“, korrigierte ich ihn. „Das spielt keine Rolle, versprochen ist versprochen!“, sagte er. Ich hatte während unseres kleinen Dialogs meine Zahnbürste gefunden und putzte mir bei laufendem Wasserhahn die Zähne. „Putzt bei laufendem Wasserhahn die Zähne“, murmelte Herr Löhmann von der SPD, während er in seinem Notizbuch kritzelte. „Drei Minuten“, fügte er nach einem Blick auf seine antike Stoppuhr hinzu. Ich hatte meine Morgentoilette beendet und setzte mich, immer noch lediglich behandtucht, auf den Deckel der Toilette. „Sagen Sie, Herr Löhlein von der SPD, nur, damit ich es verstehe, warum stehen Sie morgens um halb neun in meinem Badezimmer und machen sich Notizen?“ „Löhmann“, korrigierte er mich, „ich bin hier, weil unser gemeinsamer Kanzler…“, er holte tief und ehrfürchtig Luft, „…OLAF SCHOLZ es Ihnen versprochen hat!“

„Das hätten Sie sich überlegen müssen, bevor Sie SPD wählen“

„Olaf Scholz hat mir versprochen, dass Sie mich in meinem Badezimmer bei der Morgentoilette besuchen?“, vergewisserte ich mich. „Nun werden Sie nicht albern“, sagte Genösse Löhmann, „das hat er Ihnen natürlich NICHT versprochen!“ „Eben! Was also wollen Sie dann hier?“ „Olaf Scholz hat Ihnen und den anderen Bürgern versprochen, dass die SPD Sie nicht allein lässt. Deshalb bin ich hier!“, erklärte er sich. Ja, daran erinnerte ich mich. Dass die SPD niemanden allein lassen wollte. „Nehmen Sie es bitte nicht persönlich, Herr Löhmann, ich bin aber sehr gerne allein“, stellte ich fest, „zumal morgens im Badezimmer.“ „Das hätten Sie sich vorher überlegen müssen, bevor Sie SPD wählen“, gab Herr Löhmann etwas eingeschnappt zurück, „jetzt bin ich nun einmal da!“ „Aber ich habe doch gar nicht SPD gewählt“, wehrte ich mich. „Das wiederum ist Ihr Problem. Die Mehrheit der Wählenden hat SPD gewählt“, stellte Herr Löhmann fest. „Hat sie nicht. Rund dreißig Prozent haben gar nicht gewählt! Und der Rest hat alles Mögliche gewählt, sogar die FDP!“, klärte ich ihn auf. „Und welche stärkste Partei von denen stellt den Bundeskanzler? AHA – sehen Sie!“, trumpfte er auf. 

Ich war geschlagen. „In Ordnung, Herr Löhmann. Sie wollen mich also nicht allein lassen…“ „So ist es“, unterbrach er mich kopfnickend. „…Sie sollen mich nicht kopfnickend unterbrechen. Ich bin aber sehr gerne allein und ich sehe auch keinen Sinn darin, dass Sie jetzt hier mit ihrem fadenscheinigen Anzug mit Stoppuhr und Klemmbrett in meinem Badezimmer stehen. Ich möchte, dass Sie gehen, Herr Löhmann! Jetzt! Sofort!“ „Wollen Sie nicht herausfinden, was ich extrapoliert habe?“, fragte er mit dem Anflug eines Lächelns. „Eigentlich nicht, aber wenn Sie nun schon einmal da sind…“, gab ich, halb interessiert, zurück. „Also: Sie haben fünf Minuten geduscht, ohne zu urinieren und sich dabei die Zähne zu putzen“, stellte er fest. „Das ist korrekt“, bestätigte ich. „Das bedeutet…“, hob Herr Löhmann bedeutungsschwanger an, „…dass Sie durch die Trennung dieser drei Akte insgesamt 6,5 Liter Wasser verschwendet haben. Wasser, das den Ärmsten der Armen fehlt, das der Welt fehlt, das dem Klimaschutz fehlt. Da müssen Sie sich nicht wundern, wenn die Heiz- und Wasserkosten nach oben gehen. Gottseidank bin ich ja jetzt da, um Sie auf Ihre Einsparmöglichkeiten hinzuweisen. „Aber das geht Sie einen Scheißdreck an“, insistierte ich. „Jetzt nicht mehr“, insistierte er zurück. „Aber so seid Ihr Bürger: Erst SPD wählen…“ „Aber, wie gesagt, ich habe doch gar nicht…“ „…unterbrechen Sie mich nicht! Erst SPD wählen, sich dann beschweren, dass alles teurer wird, und wenn wir dann unsere Versprechen einlösen und Sie nicht allein lassen, dann ist das Gemaule plötzlich groß. Dabei tun wir ja alles, um Ihnen Einsparmöglichkeiten aufzuzeigen! Meinen Sie, mir macht das Spaß, Ihnen beim Duschen zuzusehen?“, setzte er, immer noch etwas beleidigt, hinzu. 

„Hätten Sie mir dann nicht wenigstens eine junge hübsche Juso-Frau schicken können, die mit mir gemeinsam duscht, um Wasser zu sparen?“, schlug ich ihm vor. Herr Löhmann seufzte, murmelte „Sexist“ und machte sich eine weitere Notiz. „Soll ich das mit Ihrer Frau klären oder wollen Sie? Die Juso-Frauen sind außerdem bei den ganzen CSUlern untergekommen. Nachwuchswerbung!“, erklärte er. Ich ging an den Schrank mit der Unterwäsche und fischte mir einen Slip heraus, den ich, wie im Schwimmbad, unter dem Badetuch schamhaft nach oben zog. Ich bin Jungfrau im Tierkreis. „Herr Löhmann“, sagte ich und meine Ungehaltenheit war mir wohl anzumerken, „was machen wir jetzt? Wollen Sie mich jetzt auf Schritt und Abtritt begleiten, um meine Körperflüssigkeiten und meinen Wasserverbrauch zu protokollieren? Wie lange soll das gehen?“ Herr Löhmann lächte, wie ich meine, eine Spur zu breit: „Sie machen sich jetzt Ihr Frühstück und ich protokolliere, was Sie da essen und wie viel Sie verbrauchen!“ „Aber ich WILL Sie ja gar nicht an meiner Seite. Ich WILL allein sein. Machen Sie Steuerreformen, Mietendeckel, Entlastungsprogramme, liefern Sie Tierpanzer mit Blasrohren in die Ukraine und machen Sie krumme Geschäfte mit öffentlich-rechtlichen Anstalten, sozialen Organisationen, Gewerkschaften und Privatbanken. Gendern Sie und lassen Sie Männer in Frauenkleidern Verteidigungsministerin werden. Fliegen Sie mit dem Heli in den Urlaub. Gönnen Sie sich! Richtig fett! Hauen Sie rein, dass es kracht. Aber LASSEN SIE MICH IN RUHE! ICH WILL ALLEIN SEIN!“ 

Herr Löhmann lächelte immer noch. Jetzt aber diabolisch. „Sie können mich loswerden“, sagte er, „wenn Sie der SPD beitreten. Dann müssen SIE jemanden nicht allein lassen!“ 

Und so unterschrieb ich widerwillig einen Mitgliedsantrag bei der SPD. Morgen bin ich bei Frau Sauer, Rentnerin, am Mittwoch habe ich Herrn Eberhardt, einen pensionierten Lehrer, und am Donnerstag die ausgemergelte Silke vom Tattoo-Studio. Schön wird das nicht. Aber ich kann wieder ohne Herrn Löhmann duschen. SPD – wir lassen Sie nicht allein. 

(Weitere alleingelassene Artikel des Autors unter www.politticker.de)  

 

Von Thilo Schneider ist in der Achgut-Edition erschienen: The Dark Side of the Mittelschicht, Achgut-Edition, 224 Seiten, 22 Euro.

 

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leo Hohensee / 14.08.2022

Hallo Herr Schneider, Ihre Verzweiflung kann ich gut nachvollziehen. Allein deshalb flüchte ich mich Ver…... unserer aktuellen Lage: wenn ich das Bild von Scholz mit der Ziege so sehe dann habe ich die Idee, Scholz braucht der Ziege nur noch nen Finger in das Poloch zu stecken und schon zählt der seinerseits als anzapfbarer Energiespeicher von Wert ! Immer nur nen Finger in das Poloch, das macht bei Neubauers die Terrasse hell.——Es muss irgendwo Nester für Ar..löscher geben. Wir brauchen dringend einen Kammerjäger gegen Ar…. löscher.

Michael Lorenz / 14.08.2022

Gerne wüsste ich, ob das nun Satire ist. Nicht, dass ich sonst Schwierigkeiten hätte, diese zu erkennen - nur hat sich alle Satire der vergangenen Jahre ausnahmslos als Science-Fiction herausgestellt! Nur zur Erinnerung: der Bayerische Rundfunk (ÖRR) hatte vor knapp 3 Jahren eine Sendung, wo sich eine junge Lady - Anführungsstriche wären angebracht, aber unhöflich - köstlich darüber mokierte, dass die ‘rechten Verschwörungstheoretiker’ wegen eines harmlosen chinesischen Virus jetzt sogar schon mit Maske rumlaufen würden, nur um gegen Ausländer (Chinesen) zu hetzen. Und kurz danach gab es heftige Bußgelder, wenn man dergleichen NICHT tat! Ja, ist wirklich wahr: kannste dir nicht ausdenken, was die letzten Jahre hier Tag für Tag zu bestaunen ist. Von daher: der Kerl in der Dusche wird ganz sicher kommen. Vielleicht sogar noch eher als der Blackout!

Dieter Ehrlich / 14.08.2022

Den Satz des Kanzlernden “you never walk alone” hatte ich schon von Anfang an als Drohung empfunden - Big Brasser is watsching you!

Sam Lowry / 14.08.2022

“Lebensmittel werden teurer. Benzin wird teurer. Gas wird teurer. Brennholz wird teurer. Versicherungen werden teurer. Krankenkasse wird teurer. Mieten werden teurer. Grunderwerbsteuer wird teurer. Alles wird teurer. Zum Glück bleibt mein Einkommen gleich. Man braucht schließlich eine gewisse Stabilität im Leben.” (nicht von mir)

Ludwig Luhmann / 14.08.2022

Uppercut in die Leber, zur Treppe geleiten, runterstoßen - und schon ist der Tag gerettet.

Claudius Pappe / 14.08.2022

Der Schneider kommt zu seinen Wurzeln zurück. Hervorragend !!! Gut das die Regierung nicht Ricarda Langbreit geschickt hat, dann hätte Herr Schneider Platzangst in seinem Badezimmer gehabt….........duschen gemeinsam mit Richarda Langbreit, Claudia Roth oder Saskia Esken…................die Bilder in meinem Kopf…......

Emmanuel Precht / 14.08.2022

Auch Andrea die Nahles war eine Juso- Frau. Kein Vergnügen, in keiner Weise. Die kann nicht mal singen, geschweige denn die Flöte spielen. Wohlan…

Heike Olmes / 14.08.2022

Scholz gleicht nicht nur optisch Dr. Klöbner, finde ich. Genau wie das Männchen in der Badewanne gibt er seinen Irrtum ( falsches Zimmer) nicht zu und hält krampfhaft an Lauterbach ( Quietscheentchen) fest. Ich vermisse die gute alte Zeit und vor allem solche feinsinnigen Menschen wie Loriot.

Regina Becker / 14.08.2022

Schöne Vision. Doch es geht einfacher. Wie in einem Wohnheim gibt es nur noch ein Wohn/Schlafzimmer; pro Bewohner 5 qm. Alles Andere sind Gemeinschaftsräume. Damit in Küche/Dusche/Waschraum/Waschküche Wasser kommt oder sich die Toilettentür öffnet, braucht man Token bzw. Wertmarken. Natürlich ist die Anzahl der Token pro Person begrenzt. Man hat aber die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob man Kochen, Wäsche waschen, Toilettengang oder Duschen für wichtiger hält. Wählt man die Habeckdusche, kommt exakt 3 Minuten kaltes Wasser aus dem Duschkopf - man kann aber zwischendurch ein- und ausschalten. Ebenso am Wasserhahn. Waschmaschine 1 Waschgang. Küche 5 Liter, Toilette 1 Spülung. Beim Friseur ist zusätzlich zum Preis 1 Token abzugeben. Autowäsche, öffentliche Brunnen, Bäder, Schwimmhallen werden geschlossen und zu Windrad-Standorten umgestaltet. In Firmen und öffentlichen Gebäuden gibt es nur noch Dixi-Klos, Speisen und Getränke sind mitzubringen. Keinerlei Ausnahmen für soziale Einrichtungen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thilo Schneider / 15.03.2023 / 16:00 / 108

Kinder morden Kinder: Mir fehlen die Worte

Manchmal fehlen einem die Worte. Und es dauert, bis man sie findet. So geht es mir mit der Meldung, dass zwei Mädchen ihre gleichaltrige Freundin…/ mehr

Thilo Schneider / 11.02.2023 / 14:00 / 33

Haltungslos

Muss man zu allem und jedem eine Meinung haben, eine Haltung einnehmen? Kann einem nicht mal etwas völlig wumpe sein? Selbst zu Hülsenfrüchten soll man…/ mehr

Thilo Schneider / 17.01.2023 / 14:00 / 38

An der Abbruchkante. Eine Relotiade

Claas Relotius hat endlich einen neuen Job. Künftig wird er für die Werbeagentur „Jung von Matt“ Texte fabrizieren. Als kleine Hommage an ihn präsentiere ich…/ mehr

Thilo Schneider / 12.01.2023 / 14:00 / 47

Der Klappstuhl des Grauens

Die Geschichte von einer Kindergärtnerin, einem bestellten Louis-Vuitton-Rucksack und einem gelieferten Klappstuhl wirft die Frage auf, was wir vom Leben erwarten. Die Geschichte geht so:…/ mehr

Thilo Schneider / 21.12.2022 / 16:00 / 49

Mit Panzern aus dem Kalten Krieg

Weil der „Puma“ den Geist aufgibt, muss der „Marder“ ran, der schon ein halbes Jahrhundert auf der Uhr hat. Mit Material ausgestattet, das teils doppelt…/ mehr

Thilo Schneider / 15.12.2022 / 16:00 / 64

Kernfusion: Eine Lösung der „Klimakrise“ wäre wirklich ärgerlich

Amerikanischen Forschern ist es nach eigenen Angaben gelungen, eine Kernfusion durchzuführen. Ja, das wäre ärgerlich, wenn auf einmal eine Lösung der „Klimakrise“ möglich wäre, die…/ mehr

Thilo Schneider / 17.11.2022 / 16:00 / 26

Schutzengel-Tempo für Mutter Erde

Zur Anbiederung an den heiligen Zeitgeist haben sich die Zeugen Luthers etwas Neues ausgedacht: Bei Autobahnfahrten dürfen die Seelbesorgten der EKD nur noch maximal 100…/ mehr

Thilo Schneider / 12.11.2022 / 16:00 / 13

Kartoffelsolidarität

Wir erwarten Gäste und ich soll dem Schatz beim Kartoffelschälen helfen. Würde ich ja gern, muss aber dringend einen Artikel fertigschreiben. Bis dahin muss ihr…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com