Robert von Loewenstern / 30.09.2018 / 06:29 / Foto: Olaf Kosinsky / 55 / Seite ausdrucken

Sie hätten Claus Kleber auch gemocht

Vor 25 oder 26 Jahren habe ich Claus Kleber in einer Washingtoner Bar kennengelernt. Es war eine zufällige Begegnung, aber keine unwahrscheinliche. Mein Kameramann und ich wussten natürlich, wo die öffentlich-rechtlichen Kollegen abends abhingen. Der Laden im schmucken Stadtteil Georgetown war nur ein paar Schritte von den ARD- und ZDF-Studios entfernt. 

Das war für uns arme Schlucker vom noch jungen Privatfernsehen ein guter Grund, gerade dort nicht hinzugehen. Wir hielten uns in der knappen Freizeit lieber in Adams Morgan auf. Da war es zwar gefährlicher als im touristisch überlaufenen Georgetown, aber dafür sehr viel „authentischer“, wie man heute sagen würde. Und man traf dort beim Billard mit Sicherheit nicht auf Journalisten, schon gar nicht auf die ängstlichen deutschen, was den Erholungswert von Adams Morgan ungemein steigerte.

Warum wir an besagtem Abend in Georgetown waren, weiß ich nicht mehr. Genauso wenig kann ich noch sagen, worüber ich mit Claus Kleber wohl eine gute Stunde – vielleicht waren es auch anderthalb oder zwei – geplaudert habe. Woran ich mich aber ganz genau erinnere, ist der Eindruck, den er bei mir hinterließ. Er war die Ausnahme. Er war keiner von den selbstverliebten Wichtigtuern, die man im Journalismus – ganz besonders im TV-Journalismus – häufig antrifft. Im Gegenteil. Er war ausgesprochen sympathisch, offen, angenehm, ein richtig netter Kerl, dazu ein interessanter und unterhaltsamer Gesprächspartner. Glauben Sie mir, Sie hätten ihn auch gemocht.

Bis heute wundere ich mich darüber, dass Kleber nun polarisiert wie wenige andere Journalisten, dass ausgerechnet er für viele Menschen zur Hassfigur wurde. Er, der Interessierte, der Nachdenkliche, der Hinterfragende – das genaue Gegenteil eines Ideologen oder Sektierers. Eigentlich war Kleber einer, der alles mitbrachte, um ein wirklich guter Journalist zu sein und ein noch besserer zu werden. Eigentlich.

„Demokratisch unterentwickelt“

Mittlerweile hat er sich den Unmut redlich verdient mit tendenziösen, manipulativen Moderationen und Interviews. Vor ein paar Tagen war es wieder so weit. Anlass war der „Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2018“, den die Bundesregierung vorgestellt hatte. Topmoderator Dr. Claus-Detlev Walter Kleber interviewte im „heute journal“ Bodo Ramelow, Linke-Ministerpräsident von Thüringen, zu der Frage, wie es um die Unterschiede zwischen Deutschland Ost und Deutschland West stehe. Zu verkosten in der ZDF-Mediathek (hier ab 8:52):

Kleber: Kommen wir zur Politik. Nach Chemnitz und Köthen sieht sich jetzt ein Klischee bestätigt, oder lebt wieder auf, dass irgendwie der Osten demokratisch ein bisschen noch unterentwickelt sei. Der Osten, der die demokratische Revolution geschafft hat – wie kann das sein?

Ramelow: Ich finde das ein ziemlich billiges Klischee, und es trifft mich auch, es verletzt mich auch. Ich habe eine Frage vor ein paar Tagen in Bad Hersfeld gestellt gekriegt, warum denn im Osten überall diese Demonstrationen sind. Und warum da denn die Nazis sind. Und da habe ich dem Journalisten gesagt, dass es 35, 40 Jahre her ist, dass ich als junger Gewerkschafter in Bad Hersfeld gegen die Nazis demonstriert hab‘ …

Kleber (unterbricht): … sprechen wir lieber über heute, Herr Ramelow. Heute sind die Stimmanteile bei der Bundestagswahl in Ihrem Bundesland doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt für die AfD. Ist das keine Sorge, ist da keine Sorge um die demokratische Kultur gerechtfertigt? Ist das normal?

Langsam, Herr Kleber!

Ramelow: Langsam, langsam, langsam, Herr Kleber! Das ist eben genau das Bild, das über den Osten gezeichnet wird …

Kleber: … na ja, das sind Zahlen …

Ramelow: … dass man es festmacht an der AfD. Nur, die AfD hat bei der letzten Sonntagsfrage, wenn ich sie richtig verfolgt hab’, 25 Prozent im Osten generell abgeschnitten, weil es ein Zeichen ist gegen die da oben und gegen die, die uns permanent ausgrenzen. Ich finde das zwar schade, und …

Kleber (unterbricht): Ist dafür nicht von Ihnen mal die Linke gegründet worden? Sind Sie gescheitert? Um diese Gefühle abzuholen …

Ramelow: Die Linke war … die Linke war so lange ein Erfolgsmodell, solange Pfarrer Hinze uns ausgegrenzt hat. Da waren wir kollektiv die Mitausgegrenzten. Und diese selbe Funktion, die weist man jetzt der AfD zu, und man macht es sich sehr einfach, indem man dann sagt, die Linke scheitert, und deswegen ist es der Aufstieg der AfD, dann hat man in Westdeutschland wieder überhaupt nichts verstanden über das, was hier gerade passiert. […] Und diese Ausgrenzungserfahrung, die heute noch stattfindet, ist es, die permanent verletzt.

Kleber: Herr Ministerpräsident, danke für das Gespräch.

Man muss kein Anhänger der AfD sein, nicht einmal Ostdeutscher, um bei den als Fragen verkleideten Unterstellungen Puls zu bekommen. Der bestbezahlte Nachrichtenmann des deutschen Fernsehens, nebenbei Honorarprofessor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen, nennt Ostdeutsche „demokratisch unterentwickelt“. Nicht etwa, weil sie nicht wählen oder gerade bei Putschvorbereitungen erwischt wurden. Nein, sie gehen brav zur Wahl. Sie stimmen nur nicht so ab, wie es Herrn Kleber gefällt. Der Topjournalist beweist in aller Öffentlichkeit, dass er selbst genau das ist, was er den Ostdeutschen vorwirft: „demokratisch unterentwickelt“. 

Normalität ist nicht mehr normal

Dass Claus Kleber den Unterschied zwischen undemokratisch und urdemokratisch nicht erkennt, ist das Eine. Im nächsten Moment, kaum fällt das Stichwort „Nazis“, schließt er geschmeidig an mit seiner „Sorge um die demokratische Kultur“ wegen der AfD-Stimmanteile im Osten. Und schon ist die Assoziationskette wieder geschlossen: Ossis wählen AfD, AfD ist Nazi, AfD-Wähler sind Nazis, Ossis sind Nazis. 

Nun mag mancher einwenden: Na und? So geht es doch tagein, tagaus, seit Jahren schon, gerade im öffentlich-rechtlichen TV. Zweifel ist Angst, Unzufriedenheit ist Abgehängtheit, Skepsis ist Besorgtheit, Kritik ist Phobie, und alles ist sowieso rechts und damit auch gleich rechtsextrem, der Vollständigkeit halber. Was ist daran noch erwähnenswert? Das ist heute der Normalzustand, auch wenn er nicht normal ist.

Stimmt. Dass Intensivtäter Straftat um Straftat anhäufen können, ohne ins Gefängnis zu gehen, ist auch Normalzustand. Trotzdem dürfen wir uns nicht daran gewöhnen. Vielleicht nicht bei jedem, aber doch wenigstens bei jedem zehnten oder zwanzigsten Vergehen sollten wir daran erinnern, wie weit wir uns von der gewünschten und gewollten Normalität entfernt haben.

Beim Ramelow-Interview kommt noch etwas anderes hinzu. Es ist nicht irgendein Ostdeutscher oder AfD-Anhänger, der sich hier vehement gegen die öffentlich-rechtlichen Unterstellungen und Diffamierungen wehrt. Nein, es ist ausgerechnet ein führender Linker, geboren und sozialisiert im Westen, ein Spitzenmann von der entgegengesetzten Seite des politischen Spektrums, der sich gezwungen sieht, ostdeutsche AfD-Wähler vor „billigen Klischees“ in Schutz zu nehmen.

Aus fahrlässig wurde vorsätzlich

Da hätte selbst dem Gewohnheitstäter Kleber auffallen können, dass bei ihm etwas nicht mehr stimmt. Schließlich wurde er bereits vor geraumer Zeit öffentlich abgestraft und müsste sensibilisiert sein. Ende 2015 hatte er im „heute journal“ mit Blick auf das abgelaufene Jahr erklärt: „Hilfsbereitschaft, Empathie, Willkommen stellen in den Schatten, was Fremdenfeinde, Nationalisten und Zweifler auf die Straße bringt.“

„SPON“-Kolumnist Jan Fleischhauer spöttelte daraufhin: „Wer außerhalb der ZDF-Nachrichtenredaktion hätte gedacht, dass ,Zweifler‘ die Steigerungsform von ,Nationalist‘ und ,Fremdenfeind‘ sein könnte? […] Ich hielt ,Zweifler‘ bislang für eine neutrale Bezeichnung, die einen als Journalisten eher schmückt.“ Kleber knickte ein und bekannte: „Das war fahrlässig moderiert.“ Und weiter: „Ein Fehler und ein Eigentor. Zweifler bin ich selbst. Schon beruflich.“

Auf Fahrlässigkeit kann sich der scheinbar einsichtige Claus heute, fast drei Jahre später, nicht mehr berufen. Dafür hat er zu konsequent und unbeirrt nach seinem „Fehler“ weitergemacht. Juristen – er ist selbst einer – schließen hier auf Vorsatz. Zweifel, „schon beruflich“, können wir ihm ebenfalls nicht mehr abnehmen. Für Zweifel braucht es Abstand zum Objekt. 

Dass ihm diese Distanz abhanden gekommen ist, zeigte Kleber bereits im August 2015, als er vor Rührung mit Tränen kämpfte, weil ein deutscher Busfahrer einige Migranten beim Einsteigen freundlich begrüßte. Nichts hatte Kleber jemals zuvor öffentlich derart aus der Fassung gebracht, nicht tausende Tote bei Erdbeben, Überschwemmungen oder Hungersnöten, keine sonstige menschliche Katastrophe. Aber die Willkommensduseligkeit übermannte ihn.

Wann hat Kleber den Beruf gewechselt?

Wenigstens hält der ZDF-Mann immer noch theoretisch die Fahne eines ehrenwerten Journalismus hoch, anders als zum Beispiel sein ARD-Kollege Georg Restle. Der „Monitor“-Chef verabschiedete sich kürzlich ganz offiziell von seiner eigentlichen Jobbeschreibung. Man müsse als Journalist „nicht jeden Mist abbilden“, erklärte er, sondern solle lieber „über einen werteorientierten Journalismus nachdenken“. Übersetzt: Restle will weniger von „was ist“ und mehr von „was sein soll“.

Ob Propagandist oder Prediger, Heizer oder Heulsuse, im Ergebnis läuft es auf dasselbe hinaus. Journalisten sind sie alle nicht mehr, jedenfalls nicht so, wie sie sein sollten und müssten: Diener der Wahrheit.

Wann aber hat Claus Kleber seinen Beruf gewechselt? Wann wurde er vom Beobachter zum Botschafter? Zu einem, bei dem nicht mehr der Wille zum Erforschen im Vordergrund steht, sondern der Drang zum (Mit-)Machen? Ich kenne die Antwort nicht. Dafür habe ich seinen Weg nach unserem Kennenlernen vor einem Vierteljahrhundert nicht aufmerksam genug verfolgt. 

Vielleicht ist es einfach der Job. Stellen Sie sich vor, Sie würden über Jahre fast jeden Abend zu Millionen Menschen sprechen und dafür auch noch Millionen Euro erhalten. Sind Sie ganz sicher, dass Sie Demut bewahren, nicht von der eigenen Bedeutung überwältigt werden? Der Versuchung, sich für etwas Besseres zu halten, können in solcher Position wohl nur die Besten widerstehen. Claus Kleber, der nette Kerl, gehört nicht dazu.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Rudolf Westenberger / 30.09.2018

Liebe Achsenmächte, leider muss man den Missionaren hin und wieder zuhören, um ihre Belehrungen kritisieren zu können. Ich überlasse die Kritik schon seit mind. 20 Jahren den von mir priorisierten Kritikern und tue mir sog. Journalisten wie Kleber, Restle, Slomka, Hajali, Gerster usw. schon sehr lange nicht mehr an. Aus Vernunftsgründen und zu meinem Seelenheil habe ich seit 20 Jahren keinen Fernseher mehr. Die ersten Tage waren gewöhnungsbedürftig, stellten sich aber in Tateinheit mit der Verweigerung des Lesens von SPIEGEL und STERN als äußerst fruchtbar heraus. Ich muss mir diese Leute von der Regierungspresse nicht persönlich antun. Mir reichts völlig, wenn ich lese, was die armen Leute, die Kritiker, sich antn müssen, wenn ich ihre Kritiken lese.

Michael Fabian / 30.09.2018

Also, ich mag den Claus - seine Methode wirkt. Der Abstand Union-AfD beträgt laut jüngster Umfrage noch stolze 9 Prozent. Weiter so Claus, unsere besten Wünsche begleiten dich. Wir schaffen das.

Uta Buhr / 30.09.2018

Recht so, Herr von Loewenstern. Auch ich habe den Claus einmal richtig gern gehabt. Und zwar zu einer Zeit, als er offenbar noch frisch und frei seine Meinung äußern durfte. Jetzt, da er his Master’s oder - besser - his Mistrisses’  Voice zu folgen hat, ist meine Sympathie auf den von Kelvin ermittelten absoluten Kältegrad von minus 273,15 Celsius gesunken. Das bekannte Diktum “Wes Brot ich ess’, des Lied ich sing’” wurde hier schon mehrfach zitiert. So ist es halt bei völlig charakterlosen Gestalten, die sich jedem Regime unterwerfen, wenn es nur gut genug zahlt. -Das Kleberchen ist da ja nicht der einzige. Was seinen Namen anbelangt: Nomen est omen. Denn auch er klebt an seinem Sessel fest wie seine Stichwortgeberin. Man kann nur hoffen, dass beide bald der Vergangenheit angehören.

Karla Kuhn / 30.09.2018

“Er war ausgesprochen sympathisch, offen, angenehm, ein richtig netter Kerl, dazu ein interessanter und unterhaltsamer Gesprächspartner. Glauben Sie mir, Sie hätten ihn auch gemocht.”  Das glaube ich nicht, bei mir regiert mein Bauchgefühl meistens hervorragend. Wahrscheinlich hat bereits etwas in diesem Mann geschlummert, eine so gravierende Veränderung tritt nicht mal so einfach ein. Was es auch war, mich interessiert es nicht, weil Kleber mich nicht interessiert.

Bernd Schreiber / 30.09.2018

Wann hat Claus Kleber den Beruf gewechselt? Antwort: Gar nicht! Er ist Jurist und als solcher sollte er arbeiten. In seiner Biografie findet sich nicht die geringste journalistische Ausbildung - wie bei so vielen, die in dieser für die Gesellschaft so wichtigen „Branche“ tätig sind. (Auch Slomka, Restle, Reschke können, wenn überhaupt, gerade mal ein Volontariat bei ihrem ö-r Sender vorweisen.) Würden Sie sich Ihre Elektroinstallation in der Wohnung oder im Haus von Ihrem Friseur verlegen lassen? Was Not tut ist, dass endlich ausgebildete Journalisten in den Redaktionen und als Moderatoren arbeiten. Ich bin mir sicher, in der heute-Redaktion gibt es solche ausgebildeten Journalisten, die das besser könnten als Kleber und das auch für ein normales Journalistengehalt tun würden, statt für die kolportierten knapp 500.000 Euro / Jahr, die Herr Kleber angeblich erhalten soll.

Brigitte Brils / 30.09.2018

Früher hatte Herr Kleber eben noch keine oberste Chefin vom AGITPROP - die im übrigen Opportunismus für ganz in Ordnung hält.

Linda Martin / 30.09.2018

Steffen Seibert war Anchorman beim ZDF heute-journal und ist jetzt Regierungssprecher und Chef des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung. Ulrich Wilhelm war Regierungssprecher, erst für die Bayerische Staatsregierung, ab 2005 für die Bundesregierung. Seit 2010 ist er Intendant des Bayerischen Rundfunks. Noch Fragen?

Norbert Rahm / 30.09.2018

Eine sehr interessante Frage! Ich meine übrigens, den netten Kleber gibt es noch, aber im Studio ist es wohl ein bisschen wie mit Jekyll und Hyde. Ich habe zwar keine noch so kurze persönliche Bekanntschaft zu bieten, aber man sollte sich einmal Aufnahmen von Steffen Seibert antun, BEVOR er zum “RegSprecher” wurde. Der war richtig frech drauf! Da frage ich mich auch, wie konnte “so einer” zu “so einem” werden?! Klar, sein Job ist für die Regierung zu sprechen, aber bei seinem damaligen Naturell hätte ich diese Berufswahl auch nie für möglich gehalten.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Robert von Loewenstern / 10.03.2024 / 10:00 / 59

Melden ist geil!

Gut, dass es eine Zivilgesellschaft gibt, die mit Meldeportalen Ungeheuerliches aufzeigt – etwa eine antifeministische, rassistische und NS-verharmlosende Lesung zweier bekannter Publizisten und Achgut-Autoren. Als…/ mehr

Robert von Loewenstern / 19.02.2024 / 06:00 / 193

Der beste Mann der AfD

Erfahren Sie, warum ARD und ZDF zunehmend hysterischer die „rechte Gefahr“ beschwören und ein Untergangsszenario nach dem anderen produzieren. Und wer der treueste Freund und…/ mehr

Robert von Loewenstern / 23.11.2023 / 06:00 / 110

Ein Herz für Mörder

Seit den Hamas-Bestialitäten vom 7. Oktober entdeckten die Leitmedien den „linken Antisemitismus“ für sich. Aber woher kommt der eigentlich? Und welche zwei entscheidenden Fehler unterliefen…/ mehr

Robert von Loewenstern / 13.09.2023 / 06:00 / 190

Liebe FDP, das war’s dann wohl

Die FDP trat in die Ampelkoalition mit dem unausgesprochenen Versprechen gegenüber ihren Wählern ein, das Schlimmste zu verhindern. Hat sie auch – und dann doch…/ mehr

Robert von Loewenstern / 29.08.2023 / 06:00 / 60

Die AfD wirkt

Am vergangenen Sonntag stand die nächste Kür eines AfD-Mannes für ein kommunales Amt an. Achgut-Wahlbeobachter wagten sich in den braunen Sumpf – und gewannen überraschende…/ mehr

Robert von Loewenstern / 26.06.2023 / 06:00 / 101

Liebe Grüne, toll, dass ihr regiert!

Bei den Grünen läuft es nicht rund. Ihr strahlender Held strauchelt, in Umfragen geht es abwärts. Dabei ist es so wichtig für das Land, dass…/ mehr

Robert von Loewenstern / 14.06.2023 / 06:00 / 119

Liebe Grüne, was verheimlicht ihr?

Die Grünen wollen die nationale Energiewende anführen und versagen bei der Wärmepumpe im eigenen Haus – so die schlichte Medienerzählung. Achgut investigativ schaute genauer hin.…/ mehr

Robert von Loewenstern / 05.06.2023 / 06:00 / 123

Henryk! Verzeih mir!

Henryk Broder bat die Deutschen um Vergebung, weil er nicht so ein Musterjude ist wie WDR-Spitzenjournalist Lorenz Beckhardt. Unser Autor hofft, Henryk möge ihm nachsehen,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com