Gerald Wolf, Gastautor / 21.08.2022 / 12:00 / Foto: Pixabay / 50 / Seite ausdrucken

Sich schämen. Oder lieber nicht

Die Fähigkeit zur Scham zeichnet den Menschen aus. Für steile politische Karrieren ist sie ein Hindernis. In der reinen Biologie ist sie nicht greifbar. Ein essayistischer Streifzug, der bis in die eigene Kindheit zurückgeht.

Der Mensch: das einzige Lebewesen, das erröten kann. Es ist aber auch das einzige, was Grund dazu hat. Mark Twain

Sich schämen – in der Kindheit klappte das auf Anhieb. Wer von uns beim Schwindeln oder beim Mopsen erwischt wurde, lief rot an und stotterte beim Versuch, sich herauszureden. Irgendwann war es dann so ziemlich vorbei mit der Schamröte, und die Ausreden kamen glatter daher. Aus manchen sind wahre Meister geworden. Ohne verlegen zu werden, behaupten sie Dinge, von denen sie genau wissen, dass sie nicht stimmen. Oder nur halb. Der eine oder andere schafft das sogar bei kapitalen Lügen. Trockenen Auges und ohne schamhaftes Grinsen.

Mitunter gehört die Schamlosigkeit zur beruflichen Praxis. Nicht nur für Politiker oder Journalisten gilt das und für Geschäfts- und Werbefachleute, sondern auch für Homöopathen und Juristen, für so manchen Lehrer und Pfarrer. Nicht plumpe Lügen sind es, derer sie sich bedienen. Viel raffinierter ist es, die Wahrheit zu verdrehen oder Belangvolles einfach beiseitezulassen. Zum Beispiel die Argumente der Opposition. Oder wenn ein Gebrauchtwagenhändler „vergisst“, auf den kleinen Motorschaden hinzuweisen, oder wenn Hersteller von Medikamenten oder Impfstoffen Nebenwirkungen verschweigen. Schamröte bedeutete in vielen solchen Fällen Berufsunfähigkeit. Wohl kaum eine Versicherung würde dafür aufkommen wollen.

Nicht nur an das Ver-schweigen ist als Schamgrund zu denken, auch an das Schweigen an sich. Zum Beispiel an das Schweigen in der Art von Duckmäusern. Dem Chef gegenüber zum Beispiel oder bei kritikwürdigen politischen Verhältnissen. Ein ganzes Volk kann das betreffen. Und noch nie ist von einem Volk die Rede gewesen, dessen Angehörige sich durch chronische Schamesröte auszeichneten.

Das Schamgefühl der uns regierenden Politiker

Man möchte annehmen, dass die moralischen Anforderungen für jene besonders hoch sind, die öffentliche Ämter begleiten. Denn jedermann (und jedefrau) kann ihnen bei deren Ausgestaltung zugucken. Was nicht alles erfährt der Bürger von heute über die Personen des öffentlichen Lebens und deren Praktiken. Je höher die Position, umso krasser das Missverhältnis von Sachkenntnis und Redegewandtheit. Alles ohne auch nur einen Anflug von Scham. 

„Die Politik, das Paradies zungenfertiger Schwätzer“, wusste schon George Bernhard Shaw.

Wann jemals hat einer von denen da oben öffentlich bekannt, sich eines Fehlers wegen zu schämen, oder für eine Unachtsamkeit, eine unpassende Bemerkung, ein falsches Urteil? Nicht um Moral geht es auf diesen Feldern, sondern um Macht. Und diese zu bewahren, ist oberstes Gebot. Anzeichen von Scham schaden da nur. Und warum sich schämen, fragen sich die Politiker*innen, wenn sie sich mit dicken, von Verbrennungsmotoren angetriebenen Limousinen an ihrem Volk (von ihnen „Zivilgesellschaft“ genannt) vorbeifahren lassen, während sie ihm zurufen, besser auf das Auto zu verzichten und aufs Fahrrad umzusteigen. Oder auf öffentliche Verkehrsmittel.

Das Schamgefühl der uns regierenden Politiker springt selbst dann nicht an, wenn sie ihre Kinder auf Privatschulen schicken, weil sie diesen das Niveau an den öffentlichen Schulen nicht zumuten wollen. Oder wenn es um ihre grandiosen Gehälter geht, um vertuschte Geldeinnahmen oder geschönte Lebensläufe, um erfundene Studienabschlüsse oder fehlende Berufserfahrungen. Geschweige denn um Mängel an höherer Bildung. Wissenschaftler werden von ihnen und ihren Medien in schamloser Weise diskreditiert, wenn sie mit ihren Ansichten dem von der Politik gelenkten Mainstream widersprechen. Dazu passt, dass öffentliche und wirklich freie Diskurse genau eben durch jene verhindert werden, die an der Spitze stehen und einer solchen Bildung dringend bedürfen. 

Wie funktioniert das mit dem Verachten?

Mark Twain hat mit seinem eingangs zitierten Aphorismus natürlich recht. Wie auch sollte die Schamreaktion bei einem Tier möglich sein? Offenkundig setzt sie Geist voraus, etwa in der Art, dass die Spielregeln des sozialen Miteinanders als solche erkannt werden und mit ihnen eben auch ein Verstoß, den es zu verachten gilt. Und bei uns? Wie funktioniert das mit dem Verachten bei uns, zumal dann, wenn es gegen uns selbst gerichtet ist und das Gewissen anspringen lässt? Zumindest anspringen lassen sollte. Und wie „geht“ das mit dem Schamgefühl, falls es in der Tiefe unserer Seele noch aufkommt, oben aber nicht mehr ankommt? Die Antwort ist so klar wie einfach: Niemand weiß es!

Gefühle gehören zum Bereich des Subjektiven, und der ist absolut privat, nämlich nur von innen her erkennbar. Zwar können wir uns mit jemand anderem über unsere Gefühle unterhalten, aber eben nur, weil wir dabei unterstellen, dass dessen Empfindungen den unseren entsprechen. Gleichviel, ob es sich um das Sinnesgefühl für die Farbe Blau handelt, das für den Duft von Zimt oder für den Schmerz im großen Zeh. Dasselbe gilt für Emotionen − für Freude, für Wut oder Stolz. Und – was sonst? − für das Schamgefühl, begleitet von einem peinlichen Berührtsein und dem Wunsch, im Boden zu versinken.

Objektiv zu belegen ist, dass all das, was wir als Seele bezeichnen und mit ihr wie auch immer zusammenhängt, von unserem Gehirn produziert wird, von dessen Nervenzellen und den sie begleitenden Gliazellen. Weder das Herz produziert Gefühle (es kann von Mensch zu Mensch verpflanzt oder durch ein künstliches Herz ersetzt werden, die Gefühle bleiben davon unberührt), noch der Bauch, noch die Kniescheibe.

Bloß eben, wie machen die Zellen des Gehirns die Gefühle und überhaupt das, was wir die „Seele“ nennen, den Geist, das Bewusstsein, das bewusste Sein? Leider wissen wir noch nicht einmal, wie – im konkreten (!) Fall − zwei oder drei Nervenzellen unseres Gehirns über ihre jeweils hunderte oder tausende Kontaktstellen, die Synapsen, zusammenarbeiten, geschweige denn, wie das bei zehntausenden solcher Zellen „geht“ oder gar bei all den 100 Milliarden (!) unseres Gehirns. Die Erfahrungsansätze beschränken sich daher heute und mit Sicherheit auch in aller Zukunft auf modellhafte Strukturen und Funktionsmechanismen. Seien es Moleküle, Zellelemente oder Verbände aus mehreren Zellen oder gar das Gehirn in seiner Gänze. So sehr die Bilder beeindrucken mögen, die wir mit den heutigen Techniken der Hirnforschung erhalten, allzumal mit der funktionellen Kernspintomografie, sie sind entweder viel zu grob oder viel zu fein, um ein reelles Bild vom Zusammenwirken all der Strukturen des Gehirns und deren Funktionsmechanismen zu ergeben. Die Komplexität des Gehirns ist „überastronomisch“ groß und schon damit menschlichem Erkenntnisvermögen für immer entzogen.

Wie eigentlich fing das damals an mit dem Schämen?

Wir werden nicht mit der Schamfähigkeit geboren, dennoch ist sie – im Sinne der Genetik – uns angeboren, d.h. in unserem Erbgut verankert. Aus solcher Anlage heraus entwickelt sich das Schamgefühl im reifenden Gehirn als eine der letzten der seelischen Empfindungsqualitäten. Schon im ersten Lebensjahr zeigen sich die für die Freude und das Lachen, die für die Angst, Zuneigung und Neugier. Gefühle der sozialen Art aber, solche wie Neid oder Stolz oder eben auch das Schamgefühl, sind komplexerer Art und kommen erst gegen Ende des zweiten Lebensjahres auf. Dann nämlich, wenn das Kind beginnt, sich im Kreis der Anderen als eigenständige Person zu begreifen.

Wie war denn das bei unsereinem, mögen wir uns fragen, damals, als wir zum ersten Male so etwas wie Scham empfanden? Der Autor hat in sich herumgeforscht, und zum Vorschein kam: Die (ältere) Schwester war zum Geburtstag mit ein paar Süßigkeiten beschenkt worden, und er – also ich! – hatte davon etwas stibitzt. Auf die Frage hin, ob ich es gewesen sei, mag ich mit einem entschiedenen „Neijen!“ protestiert haben. Und: Ich schämte mich. Welch eigenartiges Gefühl! Dazu vermutlich ein flammendes Rot im Gesicht, vielleicht auch glasige Augen und bei näherem Befragen das Stottern. Oder Wut – wieso und warum denn gerade ich, ich, der ich doch …! 

Meine Tochter, nach ihrer frühesten Erinnerung befragt, meinte, sich für einen Jungen im Kindergarten geschämt zu haben. Der hatte der Puppe ihrer Freundin den Arm ausgerissen, einfach so, nur um sie zu ärgern. Und die Freundin weinte fürchterlich.

Wissen und Ge-Wissen

Sich zu schämen, setzt das Wissen um das Unrecht voraus, das Ge-Wissen, und das wiederum wird von dem Gefühl der Schuld begleitet. Womöglich auch von dem der Reue. Sehr unangenehm ist das. Verdammt peinlich, wie man nun dasteht. Und dann der Entschluss: Nie wieder! Misslichkeiten solcherart wirken lange fort, mitunter lebenslang, und mögen so oder so für das Zusammenleben in einer Gesellschaft bestimmend sein. In einer, in der jeder jeden kennt. Ohne Polizei, ohne Paragrafen und ohne Richter. Wir Menschen sind Kleingruppen-„gemacht“. Die Evolution sorgt eben nicht nur für die Entwicklung körperlicher Merkmale, sondern auch für psychische und soziale. Ihr oberstes Prinzip ist Funktionstüchtigkeit. Die Schamfähigkeit gehört dazu. Was aber den Einzelnen veranlasst, sich im Fall eines Falles zu schämen, hängt von seiner individuellen Veranlagung ab, von der Erziehung im sozialen Umfeld und von der aktuellen Befindlichkeit.

In der Anonymität der Großgesellschaften reichen die evolutiv herausgebildeten sozialen Sicherungsmechanismen nicht aus und müssen durch von „oben“ verordnete Rechtsnormen ersetzt werden. Oft so weitgehend, dass es die Entwicklung moralischer Wertvorstellungen nach persönlichen Maßstäben infragestellt. So auch deren erzieherische Kompetenz. „Persönlichkeitsrechte“ und Kaltschnäuzigkeit ersetzen zunehmend die Herzensbildung und mit ihr die Schamfähigkeit. Kein Pranger mehr „dank“ Anonymisierung. Was haben wir Älteren uns seinerzeit geschämt, wenn wir nach vorn zum Lehrerpult mussten, um uns eine Fünf in der Mathearbeit abzuholen. Dazu noch der bissige Tadel. Welch Ansporn fürs nächste Mal! Und heute? Zunehmend sind Ansporn und Leistung zur Sache von Anderen geworden. Von solchen sonstwo auf der Welt. Dafür müssen wir uns doch nicht etwa schämen! Oder?

Gerald Wolf ist emeritierter Magdeburger Universitätsprofessor, Hirnforscher und Institutsdirektor. In seinen Vorträgen und Publikationen widmet sich Wolf der Natur des Menschen, vorzugsweise dem Gehirn und dem, was es aus uns macht.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

A.Schröder / 21.08.2022

“Der Verlust der Scham ist das erste Zeichen von Schwachsinn.” Sigmund Freud

Boris Kotchoubey / 21.08.2022

Ein russisches Sprichwort sagt: “Die Katze weiß, wessen Fleisch sie gefressen hat.” Es geht zwar in diesem, wie auch in allen angeblich “von den Tieren” handelnden Sprichwörtern (zB “Ein Krähe hackt der anderen kein Auge aus”) nicht um Tiere, sondern um Menschen. Doch legen mir meine subjektiven Beobachtungen über Haustiere nahe, dass das Sprichwort vielleicht auch im wörtlichen Sinn stimmen kann: Hunde und Katzen scheinen tatsächlich ein Schuldgefühl (wenn nicht Schamgefühl) zu erleben, wenn sie was Verbotenes getan haben, z.B. Fleisch vom Mittagstisch geklaut. Das könnte damit zusammenhängen, dass sie schon viele Generation in der menschlichen Gesellschaft leben. Beweisen kann man das natürlich nicht.

Andreas Rochow / 21.08.2022

“... lebt es sich ganz ungeniert.” Diese Analogie trifft es nicht ganz, denn in den allermeisten Fällen genießen die gefallenen Knallchargen exorbitante Ruhegehälter und lebenslänglich diskriminierende Privilegien. Außerdem scheinen sie umgeben von einem Kordon aus politmedialer Loyalität. Sie bleiben Stars, weil sie es, wenn auch nur für kurz, bis nach “ganz oben” geschafft haben. Für den moralischen und mentalen Vorbild-Schaden, den sie angerichtet haben, kann man sie nicht zur Verantwortung ziehen. Dem sozialdemokratischen Bundeskanzler, dem noch jedes Pokeface zu einem hämischen Grinsen gerät, kann man die moral insanity bescheinigen, die es braucht, um ins Bundeskanzleramt zu gelangen und ein ideologisches Ampelkabinett des trotzigen Abstiegs zu bilden. Scham? - Fehlanzeige. CumEx, WireCard, Hamburg in Flammen? Alles Petitessen. Nicht Scham ist heute gefragt. Du musst ein Schwein sein!

Thomin Weller / 21.08.2022

Im Reich der Projektionsneuronen, Putamene? Nun verstehe ich warum muslimische Ehefrauen öffentlich unter der Burka, Nikab leben müssen. Irgendjemand schämt sich und wenn es nur ein imaginärer Gott ist. Ich behaupte manche Hunde können sich schämen, sie bekommen mit wenn man über sie spöttisch lacht. Deren Verhalten ist spannend. Es gibt sehr viele Menschen die Lügen um ja keine Repressionen, manchmal in der Kindheit durch Prügel und Schläge gelernt, introjektiert, zu erhalten. Vermeidungsverhalten oder so ähnlich ist auch eine Angststörung. Wie wird zwischen Scham und Angst differenziert? Interessant in dem Zusammenhang sind Schauspielschulen und ihr Programm. Manche machen viel Geld damit bsp. Heidi Plump indem sie das Rückgrad der Frauen öffentlich bricht.

Thomas Szabó / 21.08.2022

Schamkultur & Schuldkultur: Kulturen bedienen sich der Scham oder der Schuld für den Umgang mit Fehlverhalten und zur Konfliktregulierung. In der Schuldkultur folgt man seinem Gewissen, in der Schamkultur gehorcht man der Gesellschaft als oberste Instanz. (individuell versus allgemein) Die Schuldkultur erlaubt einen Widerspruch zur Gesellschaft, die Schamkultur nicht. Fühlt man sich schuldig oder schämt man sich nur; ohne sich dabei zwingend schuldig zu fühlen / zwingend schuldig zu sein? Fühlt sich der Täter schuldig, oder schämt sich das Opfer? Liegen Schuld & Scham beim Täter oder beim Opfer? Das sind Fragen, die ausformuliert gehören, da sie uns heute in einer aufoktroyierten multikulturellen Gesellschaft in zunehmendem Maße konfrontieren. Mangels echtem Schuld & Schamgefühl, festgefahren in falschen, ideologischen Schuld und Scham-Zuschreibungen, werden sich unsere Politiker & Aktivisten keine Gedanken darüber machen. Ich prägte den soziologischen Begriff “Tätermentalität”. Der Täter fühlt sich moralisch überlegen und bürdet Schuld & Scham dem Opfer auf. Diese amoralische Mentalität kann kulturell, religiös, ideologisch bedingt sein. Also gewisse kulturelle, religiöse, ideologische Nährböden generieren besonders amoralische Menschen. Einfach formuliert: eine böse Kultur, Religion, Ideologie generiert böse Menschen. Kulturen, Religionen, Ideologien sind nur selten ganzheitlich böse. Sie sind eine schizophrene Mischung aus guten & bösen Inhalten. Die erfolgreichen bösen Ideologien appellieren primär an das Gute im Menschen und kontaminieren seine Seele hinterrücks. Wir beobachten das am besten bei Missionaren & Aktivisten, die zuerst ihre “hohen Ideale” betonen und dann das Gift tröpfchenweise verabreichen. Beispiel: “Die Palästinenser sind arm, die Israelis sind reich.” Hier wird eine Ungleichheit mit einer Ungerechtigkeit gleich gesetzt. Die nächste Stufe: “Die Palästinenser sind arm, WEIL die Israelis reich sind.”

Wiebke Ruschewski / 21.08.2022

Ich glaube nicht, dass die Fähigkeit zur Scham den Menschen auszeichnet. Ich bin mir absolut sicher, dass intelligentere Tiere ebenfalls zur Scham in der Lage sind. Auch das Erkennen im Spiegel, zu dem angeblich nur Menschen, Menschenaffen, Rabenvögel und manche Wale in der Lage sind, ist meiner Ansicht nach bei zahlreichen Tierarten zu finden. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auch Hunde, Katzen und Pferde sich sehr wohl im Spiegel erkennen! Offizielle wissenschaftliche Ansichten und eigene Beobachtungen sind nun mal nicht immer deckungsgleich. Das habe ich schon in der Schule und im Studium immer wieder feststellen müssen. Warum sich jedoch manche Menschen für rein überhaupt nichts zu schämen scheinen, würde mich aber auch mal interessieren.

Ludwig Luhmann / 21.08.2022

Apropos G.B. Shaw, der alte Eugeniker: “Nobelpreisträger und Dramatiker George Bernard Shaw setzte sich für die Schaffung eines Regierungsgremiums ein, in dem jeder seine Existenz vor ihm rechtfertigen sollte.” - “But there are an extraordinary number of people whom I want to kill. Not in any unkind or personal spirit, but it must be evident to all of you — you must all know half a dozen people, at least — who are no use in this world. Who are more trouble than they are worth. And I think it would be a good thing to make everybody come before a properly-appointed board, just as he might come before the income tax commissioner, and, say, every five years, or every seven years, just put him there, and say: “Sir, or madam, now will you be kind enough to justify your existence?” If you can’t justify your existence, if you’re not pulling your weight because you won’t, if you’re not producing as much as you consume, or perhaps a little more, then, clearly, we cannot use the big organization of our society for the purpose of keeping you alive. Because your life does not benefit us and it can’t be of any much use.”

Ludwig Luhmann / 21.08.2022

Linke Polylogiker können sogar erklären, warum Unwissenheit Stärke ist, ohne zu erröten.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com