News-Redaktion / 24.04.2019 / 17:46 / Foto: Tim Maxeiner / / Seite ausdrucken

Sexuelle Gewalt: „Versprechen sind eine Sache“

Am Dienstag hat der UN-Sicherheitsrat in New York eine Resolution gegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauch in Krisengebieten verabschiedet. Der Beschluss geht auf eine Initiative Deutschlands zurück, das im laufenden Monat den Vorsitz des Sicherheitsrats innehat. Laut „Tagesspiegel“ war die Resolution im Vorfeld der Abstimmung auf Druck der USA, Chinas und Russlands abgeschwächt worden. Diese Staaten hätten die ursprünglichen Forderungen nach einem festen internationalen Mechanismus zur Verfolgung sexueller Gewalttäter sowie nach Einsetzung einer formellen UN-Arbeitsgruppe zu dem Thema abgelehnt. Die US-Vertreter hätten sich außerdem an Formulierungen zur sexuellen Gesundheit und den reproduktiven Rechten gestört. Sie hätten befürchtet, diese könnten als Ermunterung zu Abtreibungen verstanden werden.

Das Vorgehen der Amerikaner muss nicht jedem gefallen. Tatsächlich sind die USA jedoch seit Jahren Vorreiter bei der Bekämpfung von sexueller Gewalt in Konflikten. „2008 waren die Vereinigten Staaten von Amerika das erste Land, das diese Frage im UN-Sicherheitsrat thematisiert hat“, erklärt die amerikanische Botschaft in Deutschland in einer aktuellen Stellungnahme, die Achgut.com vorliegt.

Der Einsatz amerikanischer Diplomaten habe zur Entstehung der Resolution 1820 des UN-Sicherheitsrates geführt, auf der die internationale Reaktion auf sexuelle Gewalt heute basiert. „Jeden Tag riskieren Zehntausende amerikanische Soldaten ihr Leben in Syrien, Irak und Afghanistan, wo sie auch gegen Menschen kämpfen, die sexuelle Gewalt als Kriegswaffe einsetzen“, schreibt die Botschaft weiter. „Im Rahmen der Vereinten Nationen zu versprechen, sexuelle Gewalt zu bekämpfen, ist eine Sache. Den politischen Willen aufzubringen, an vorderster Front aktiv zu werden, eine andere. Die Vereinigten Staaten sind stolz darauf, dass sie beides tun.“

Foto: Tim Maxeiner

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 54194

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 12.07.2025 / 16:40 / 0

Acht Prozent weniger Einkommen bei Thyssenkrupp

IG Metall und Thyssenkrupp haben sich auf einen Sparprogramm-Tarifvertrag geeinigt. Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 14:30 / 0

Bröckelnde deutsche Botschaften

Nicht nur Autobahnbrücken sind einsturzgefährdet, sondern auch deutsche Botschaften im Ausland.  Deutschlands Botschaften sind oft in schlechtem Zustand und nicht ausreichend sicher, wie bild.de berichtet.…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 13:00 / 0

VW schließt Werk in China

Volkswagen und sein Partner SAIC schließen ihr Werk in Nanjing. Es ist das erste Mal, dass VW ein Werk in China komplett aufgibt. Die chinesische…/ mehr

News-Redaktion / 11.07.2025 / 11:30 / 0

Verfassungsrichterwahl wird verschoben

Im Bundestag sollte heute über die Besetzung von drei neuen Stellen am Bundesverfassungsgericht abgestimmt werden. Die Union verlangte von der SPD, eine umstrittene Kandidatin zurückzuziehen,…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:30 / 0

Messeropfer nach Massenschlägerei

Ein 29-jähriger Mann wurde bei einer Schlägerei zwischen zwei Männergruppen in Buxtehude (Niedersachsen) lebensgefährlich verletzt. Zwei heranwachsende Täter wurden nach der Verhaftung wieder auf freien…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 16:00 / 0

Wie sicher sind Europas Häfen vor einem russischen Angriff?

Der Hafen von Rotterdam gilt als einer der wichtigsten Infrastrukturpunkte Europas und ist deswegen auch ein potenzielles Ziel für einen russischen Angriff. Dort trifft man…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 14:10 / 0

AfD-Mitglieder dürfen nicht mehr in den Staatsdienst

Rheinland-Pfalz will auch einfachen AfD-Mitgliedern den Zugang zum öffentlichen Dienst verbieten. Sie sollen weder Beamte noch Angestellte des Landes werden dürfen. Das Innenministerium will AfD-Mitglieder…/ mehr

News-Redaktion / 10.07.2025 / 13:00 / 0

Von der Leyen bleibt im Amt

Das Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scheiterte erwartbar an der informellen Mitte-Links-Koalition. Für die Unterstützung durch die Linken gab es das Versprechen, im…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com