News-Redaktion / 24.04.2019 / 17:46 / Foto: Tim Maxeiner / 0 / Seite ausdrucken

Sexuelle Gewalt: „Versprechen sind eine Sache“

Am Dienstag hat der UN-Sicherheitsrat in New York eine Resolution gegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauch in Krisengebieten verabschiedet. Der Beschluss geht auf eine Initiative Deutschlands zurück, das im laufenden Monat den Vorsitz des Sicherheitsrats innehat. Laut „Tagesspiegel“ war die Resolution im Vorfeld der Abstimmung auf Druck der USA, Chinas und Russlands abgeschwächt worden. Diese Staaten hätten die ursprünglichen Forderungen nach einem festen internationalen Mechanismus zur Verfolgung sexueller Gewalttäter sowie nach Einsetzung einer formellen UN-Arbeitsgruppe zu dem Thema abgelehnt. Die US-Vertreter hätten sich außerdem an Formulierungen zur sexuellen Gesundheit und den reproduktiven Rechten gestört. Sie hätten befürchtet, diese könnten als Ermunterung zu Abtreibungen verstanden werden.

Das Vorgehen der Amerikaner muss nicht jedem gefallen. Tatsächlich sind die USA jedoch seit Jahren Vorreiter bei der Bekämpfung von sexueller Gewalt in Konflikten. „2008 waren die Vereinigten Staaten von Amerika das erste Land, das diese Frage im UN-Sicherheitsrat thematisiert hat“, erklärt die amerikanische Botschaft in Deutschland in einer aktuellen Stellungnahme, die Achgut.com vorliegt.

Der Einsatz amerikanischer Diplomaten habe zur Entstehung der Resolution 1820 des UN-Sicherheitsrates geführt, auf der die internationale Reaktion auf sexuelle Gewalt heute basiert. „Jeden Tag riskieren Zehntausende amerikanische Soldaten ihr Leben in Syrien, Irak und Afghanistan, wo sie auch gegen Menschen kämpfen, die sexuelle Gewalt als Kriegswaffe einsetzen“, schreibt die Botschaft weiter. „Im Rahmen der Vereinten Nationen zu versprechen, sexuelle Gewalt zu bekämpfen, ist eine Sache. Den politischen Willen aufzubringen, an vorderster Front aktiv zu werden, eine andere. Die Vereinigten Staaten sind stolz darauf, dass sie beides tun.“

Foto: Tim Maxeiner

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 25.03.2023 / 17:30 / 0

Impfschäden: Systematische Verstöße gegen Meldepflicht?

Die „Bedeutung des Spontanmeldesystems und die Meldewege sind vielen Ärzten nicht gut genug bekannt“, sagt der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Wolf-Dieter Ludwig. In der Diskussion…/ mehr

News-Redaktion / 24.03.2023 / 11:00 / 0

Bislang 2.350 Razzien gegen Clans in NRW

Die „Null-Toleranz-Strategie“ gegen „kriminelle Clans“  zeitige „deutliche Erfolge“, so der NRW-Innenminister. Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Im Zeitraum von Juni 2018 bis Ende Februar dieses Jahres haben nordrhein-westfälische…/ mehr

News-Redaktion / 23.03.2023 / 17:00 / 0

Florida will digitale Währungen von Zentralbanken verbieten

Der US-Bundesstaat fordert andere Staaten auf, es ihm gleichzutun. Solche Währungen würden staatliche Kontrolle und Überwachung ermöglichen. Der Gouverneur des US-Bundesstaats Florida, Ron De Santis,…/ mehr

News-Redaktion / 22.03.2023 / 15:00 / 0

Wollten Huawei und Telekom US-Sanktionen umgehen?

Ein dem Handelsblatt vorliegender Vertrag legt dies nahe. Dabei sollte Deutschland seine Abhängigkeit von China reduzieren. Das Handelsblatt berichtet: „Die Deutsche Telekom und der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei haben im…/ mehr

News-Redaktion / 21.03.2023 / 11:20 / 0

Flüchtlingsaufnahme Hamburg: „Wir sind am Limit“

In Hamburg sollen die Kapazitäten erschöpft sein. Zu den vielen Ukraine-Flüchtlingen kommt die illegale Migration.   Hamburgs Bürgermeister, Peter Tschentscher, (SPD) antwortete bei NTV auf die Frage, wie…/ mehr

News-Redaktion / 16.03.2023 / 13:00 / 0

Fulminanter Wahlerfolg für niederländische Bauern-Bürger-Partei

Ersten Prognosen zufolge wird die bauernorientierte Partei BBB mehr Sitze im Senat haben als die Regierungspartei.  In den Niederlanden kann die Bürger-Bauern-Bewegung („BoerBurgerBeweging“ (BBB)) einen…/ mehr

News-Redaktion / 14.03.2023 / 09:30 / 0

Kohleaufschwung: Wall Street Journal spöttelt über Grün-Deutschland

Die amerikanische Wirtschaftszeitung belustigt sich daran, dass der Bedarf an Kohle Deutschlands gestiegen ist. Ohne sie würden in Deutschland die Lichter ausgehen, weil Wind und…/ mehr

News-Redaktion / 13.03.2023 / 11:00 / 0

Kernkraft: Mehrheit der Schweizer gegen AKW-Abschaltung

Wie in Deutschland ist auch in der Schweiz der Rückhalt für Kernkraft in der Bevölkerung groß Die letzten drei AKW sollen in einem Monat vom…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com