Hurroo, die EU ist im digitalen Bereich von den USA und China deutlich abgehängt worden. Schon sehr, sehr Lange ! Wozu bitte braucht man überhaupt eine ” Digitalisierung ” ?? Eine Nuklear-Technik und dazu passende Kraftweke haben wir ja ebenfalls nicht. Also. So What !!
Gedankensplitter zur späten Stunde. Worin unterscheidet sich die Leitkultur von Basam Tibi und dem aktuellen europäischen Kulturkartell? Es ist eindeutig ein Kulturkartell. Gibt es ein Kartellrecht für das großteils germanische Kulturkartell?
Durch streichen des „t“ im Familiennamen, kommt man Amt, Person und Funktion recht nahe.
Wär sie doch nur “Theologin"geworden…
” ...... Alstom zog sich daraufhin aus Deutschland zurück…...... ” Wieviele Arbeitsplätze sind da verloren gegangen ? Interessiert das eventuell Frau Vestager auch ?
“Radikale Linke” - Davon wird mir schlecht. Das stinkt nach Bergen von Leichen!—- “Vestager untersagte 2019 die Fusion der Mobilitätssparten von Siemens (Deutschland) und Alstom (Frankreich). Diese war geplant, um der Konkurrenz des chinesischen Bahnbauers China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) gewachsen zu sein.”... und Schwab lächelt! - Krähen hacken sich angeblich auch nicht gegenseitig die Augen aus., Wo aber auf dem Kriegsschauplatz die Leichen herumliegen, da sind Augen begehrt.
@Alexander Seiffer Eine Gruppe übersehen Sie. Das sind die Angehörigen rund um die GEZ Terror Propagandisten aus Film, Funk, Fernsehen. “Oma die alte Umweltsau” Die könnten letztlich als Kartell betrachtet werden.
@Gunther Laudahn - “Was passiert eigentlich mit den Milliarden Strafzahlungen, die Sie verhängt hat? Wurden die bezahlt? An wen? Wofür wurde das Geld eingesetzt?” Fur den Erwerb hocheffizienter und nebenwirkungsfreier Impfstoffe. Bezahlt wurde es auf Umwegen an die, die diese Strafzahlungen geleistet hatten. Unter dem Strich stehen dann dort Schwarze Zahlen. Wie zeronnen so gewonnen. Einfach mehr EU wagen.
Die Linke bastelt an ihrer Version des Internets, eingebunden in einen allmächtigen Unrechtsstaat, mit durchsichtigen und abhängigen Bürgern. Momentan sieht es so aus, als würden sie gewinnen. Aber an deren Stelle würde ich nicht zu früh mit dem Feiern beginnen. Ihre Tech-Milliardärsfreunde sind wankelmütig, gewinnorientiert und nutzen die Linke ihrerseits, um die Welt nach ihrem Gusto zu gestalten. Der Tag wird kommen, an dem die Macher ihre woken Marionetten nicht mehr benötigen, der Unmut der Massen zu groß wird und andere Wege lukrativer sind. Dann wird sehr schnell mit den Bündnissen vorbei sein und die Fäden gekappt werden. Wenn sich der Rauch gelichtet hat, sitzen Gestalten wie Vestager oder Baerbock wieder an den Arbeitsplätzen für die sie prädistiniert sind. Bei Edeka an Kasse, als Aushilfe in der Küche oder sie schrubben die Böden. Das Kapital ist wesentlich flexibler als die Linke, die immer noch glaubt, sie bräuchten den alten Wein nur in schicke Verpackungen füllen und umlabeln. Letztlich wird ihnen diese intellektuelle Erstarrung auch das Genick brechen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.