Peter Grimm / 31.08.2017 / 18:24 / Foto: Lukeroberts / 11 / Seite ausdrucken

Schutz vor sexueller Belästigung durch Lyrik

Folgende schöne Meldung über die Arbeit an einer diskriminierungsfreien Zukunft fand sich dieser Tage in der F.A.Z:

Auf der Südfassade der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin (ASH) steht das spanische Gedicht „avenidas“ von Eugen Gomringer, der 2011 mit dem Poetik-Preis dieser Hochschule ausgezeichnet wurde. In einem Offenen Brief hatte der Allgemeine Studierendenausschuss (Asta) der ASH sich im vergangenen Jahr dafür ausgesprochen, das Gedicht von der Fassade zu entfernen, denn es reproduziere „nicht nur eine klassische patriarchale Kunsttradition, in der Frauen* ausschließlich die schönen Musen sind, die männliche Künstler zu kreativen Taten inspirieren“, sondern erinnere „zudem unangenehm an sexuelle Belästigung, der Frauen* alltäglich ausgesetzt sind“. Das Gedicht wirke „wie eine Erinnerung daran, dass objektivierende und potentiell übergriffige und sexualisierende Blicke überall sein können“.

"Alleen und Blumen und Frauen"

Vielleicht sollte man an dieser Stelle die Übersetzung des Gedichts einfügen:

„Alleen. Alleen und Blumen. Blumen. Blumen und Frauen. Alleen. Alleen und Frauen. Alleen und Blumen und Frauen. Und ein Bewunderer.“ Warum das schlimm ist? Hier wird argumentiert:

Ferner heißt es in dem Brief: „Zwar beschreibt Gomringer in seinem Gedicht keineswegs Übergriffe oder sexualisierte Kommentare, und doch erinnert es unangenehm daran, dass wir uns als Frauen* nicht in die Öffentlichkeit begeben können, ohne für unser körperliches ,Frau*-Sein‘ bewundert zu werden. Eine Bewunderung, die häufig unangenehm ist, die zu Angst vor Übergriffen und das konkrete Erleben solcher führt.“ Der Asta befürchtet für Frauen angesichts des Gedichts eine „Degradierung zu bewunderungswürdigen Objekten im öffentlichen Raum, die uns Angst macht“.

Die Hochschule hat die Beseitigung des Gedichts mittels Neugestaltung der Fassade beschlossen. Dafür können bis zum 15. Oktober Vorschläge eingereicht werden. Voraussetzung sei, dass die Vorschläge „nicht diskriminierenden Inhaltes“ seien. Außerhalb der Alice-Salomon-Hochschule fühlen sich Frauen an vielen Plätzen übrigens nicht von Gedichten oder freundlicher Aufmerksamkeit, sondern ganz handfest und brutal bedrängt. Dazu ist von den professionell Diskriminierungssensiblen allerdings nichts zu hören, denn die Personengruppen, die immer häufiger als Bedränger auftauchen, müssen noch stärker vor Diskriminierung geschützt werden. Immerhin brauchen Frauen künftig keine Angst mehr vor der Belästigung durch Gedichte zu haben.

Nach der Lektüre des Interviews der FAZ mit dem Rektor der Hochschule, Professor Uwe Bettig, sieht man sich in der Hoffnung, akademische Verantwortungsträger könnten für die Ideologiefreiheit an ihren Bildungsstätten streiten, nicht gerade gestärkt.

Quelle der Zitate hier

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 46575

Torsten Boysen / 31.08.2017

Wieder einmal peinlich und dümmlich, was man da lesen muss. Aber so sind sie halt die politisch Korrekten in diesem Lande. Schön und entlarvend auch der Widerspruch, der entsteht, wenn man diverse Gruppendiskriminierungen versucht gegeneinander abzuwägen bzw. dies durch gezieltes Verschweigen gar nicht erst dazu kommt. Wenn das die Akademiker von morgen sein sollen, dann kann ich nur lachen und wundere mich nicht, warum wir auf allen großen Feldern der Technik und Naturwissenschaften immer mehr an Boden verlieren. Hier beschäftigen sich Studenten (Studierende grins) mit Trivialitäten und Nixigkeiten. Gute Nacht Deutschland.

Claus Bockenheimer / 31.08.2017

Es ist einfach unfaßbar, was heutzutage in Deutschland möglich ist. Der ASTA interpretiert ein Gedicht, nennt es frauenfeindlich etc ( andere werden es anders interpretieren ) und die Hochschule bzw die Verantwortlichen reagieren darauf bzw entblöden sich nicht und entfernen das Verslein... Und der letzte Satz ist das Allerletzte:"...Der Asta befürchtet für Frauen angesichts des Gedichts eine „Degradierung zu bewunderungswürdigen Objekten im öffentlichen Raum, die uns Angst macht“. Wer den verbrochen hat sollte sich untersuchen lassen.....

Klaus Klinner / 31.08.2017

Ich habe den Text hier zuerst für eine Satire gehalten. Nein, er ist es nicht, er widerspiegelt traurige Realität im Deutschland 2017.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 16.04.2025 / 06:15 / 67

Die SPD enthüllt: Die Wahrheit über die Koalition

Die SPD stimmt seit gestern in einer Mitgliederbefragung über die Koalition ab. Hier erklären ihre Parteiführer wie SPD-lastig der Koalitionsvertrag ist. Dabei sagen sie die Wahrheit. Und…/ mehr

Peter Grimm / 12.04.2025 / 10:00 / 63

Die späte Entdeckung des Jens Spahn

Er war treuer Gesundheitsminister, das Gesicht des Corona-Regimes unter Angela Merkel und gilt als Möchtegern-Minister einer Regierung Merz. Jetzt hat er sogar etwas Sensationelles entdeckt, nämlich…/ mehr

Peter Grimm / 10.04.2025 / 06:00 / 83

Die letzte Lüge vor’m Verbot

CDU, CSU und SPD würden – folgt man ihrem fast noch druckfrischen Koalitionsvertrag – demnächst gern falsche Tatsachenbehauptungen verbieten. Wollten sie es, bevor das geschieht,…/ mehr

Peter Grimm / 02.04.2025 / 06:00 / 124

Antreten zum Demokratie-Dienst!

Eine einfache Wiedereinführung der Wehrpflicht, das ist den modernen Kriegstauglich-Machern viel zu rückwärtsgewandt. Da gibt man dem alten Zwangsdienst lieber schöne neue Namen.  „In der…/ mehr

Peter Grimm / 01.04.2025 / 06:00 / 103

Wahlrechtsentzug für Le Pen – mit Grüßen von Martin Schulz

Marine Le Pen galt bis gestern als aussichtsreiche französische Präsidentschafts-Kandidatin. Der Schuldspruch eines Gerichts entzog ihr nun das passive Wahlrecht. Der Startschuss zum Verfahren kam…/ mehr

Peter Grimm / 21.03.2025 / 14:00 / 22

Grundgesetz-Änderung: Nachspiel im Staatstheater

Jetzt können Billion-Neuverschuldung und „Klimaneutralität“ ins Grundgesetz, der Bundesrat hat erwartungsgemäß zugestimmt. Dort gab es auch keine Debatte mehr, sondern nur noch Selbstbeweihräucherung der Befürworter. …/ mehr

Peter Grimm / 13.03.2025 / 20:30 / 17

Die Verfassungs-Delegitimierer im Bundestag

Der alte Bundestag diskutierte Grundgesetzänderungen, die neuen Bundesregierungen zu einer neuen Schulden-Billion verhelfen sollen, obwohl das Bundesverfassungsgericht noch nicht über die Rechtmäßigkeit dieser Debatte entschieden hat. Es…/ mehr

Peter Grimm / 07.03.2025 / 16:20 / 11

Doppel-Wumms jetzt auch in Brüssel

Nachdem der einstige europäische Haushalts-Hausmeister in Berlin die Schleusentore zur Neuverschuldung weit geöffnet hat, zogen die EU-Regierungschefs nach. Da herrscht große Freude bei Ursula von…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com