Peter Grimm / 31.08.2017 / 18:24 / Foto: Lukeroberts / 11 / Seite ausdrucken

Schutz vor sexueller Belästigung durch Lyrik

Folgende schöne Meldung über die Arbeit an einer diskriminierungsfreien Zukunft fand sich dieser Tage in der F.A.Z:

Auf der Südfassade der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin (ASH) steht das spanische Gedicht „avenidas“ von Eugen Gomringer, der 2011 mit dem Poetik-Preis dieser Hochschule ausgezeichnet wurde. In einem Offenen Brief hatte der Allgemeine Studierendenausschuss (Asta) der ASH sich im vergangenen Jahr dafür ausgesprochen, das Gedicht von der Fassade zu entfernen, denn es reproduziere „nicht nur eine klassische patriarchale Kunsttradition, in der Frauen* ausschließlich die schönen Musen sind, die männliche Künstler zu kreativen Taten inspirieren“, sondern erinnere „zudem unangenehm an sexuelle Belästigung, der Frauen* alltäglich ausgesetzt sind“. Das Gedicht wirke „wie eine Erinnerung daran, dass objektivierende und potentiell übergriffige und sexualisierende Blicke überall sein können“.

"Alleen und Blumen und Frauen"

Vielleicht sollte man an dieser Stelle die Übersetzung des Gedichts einfügen:

„Alleen. Alleen und Blumen. Blumen. Blumen und Frauen. Alleen. Alleen und Frauen. Alleen und Blumen und Frauen. Und ein Bewunderer.“ Warum das schlimm ist? Hier wird argumentiert:

Ferner heißt es in dem Brief: „Zwar beschreibt Gomringer in seinem Gedicht keineswegs Übergriffe oder sexualisierte Kommentare, und doch erinnert es unangenehm daran, dass wir uns als Frauen* nicht in die Öffentlichkeit begeben können, ohne für unser körperliches ,Frau*-Sein‘ bewundert zu werden. Eine Bewunderung, die häufig unangenehm ist, die zu Angst vor Übergriffen und das konkrete Erleben solcher führt.“ Der Asta befürchtet für Frauen angesichts des Gedichts eine „Degradierung zu bewunderungswürdigen Objekten im öffentlichen Raum, die uns Angst macht“.

Die Hochschule hat die Beseitigung des Gedichts mittels Neugestaltung der Fassade beschlossen. Dafür können bis zum 15. Oktober Vorschläge eingereicht werden. Voraussetzung sei, dass die Vorschläge „nicht diskriminierenden Inhaltes“ seien. Außerhalb der Alice-Salomon-Hochschule fühlen sich Frauen an vielen Plätzen übrigens nicht von Gedichten oder freundlicher Aufmerksamkeit, sondern ganz handfest und brutal bedrängt. Dazu ist von den professionell Diskriminierungssensiblen allerdings nichts zu hören, denn die Personengruppen, die immer häufiger als Bedränger auftauchen, müssen noch stärker vor Diskriminierung geschützt werden. Immerhin brauchen Frauen künftig keine Angst mehr vor der Belästigung durch Gedichte zu haben.

Nach der Lektüre des Interviews der FAZ mit dem Rektor der Hochschule, Professor Uwe Bettig, sieht man sich in der Hoffnung, akademische Verantwortungsträger könnten für die Ideologiefreiheit an ihren Bildungsstätten streiten, nicht gerade gestärkt.

Quelle der Zitate hier

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dr. Sylvia Metzner / 01.09.2017

Oh tempora, oh mores! Wenn es heute schon möglich ist durch Bewunderung degradiert zu werden, mache ich mir Sorgen um die akademische Zukunft. Welcher Schwachsinn kommt als nächster?

C. J. Schwede / 01.09.2017

Vielleicht findet ja jemand von der Asta in diesem Gedicht noch “rechtspopulistisches Gedankengut”... Schrecklich wie diese theoretische Gutmenschenwelt immer häufiger in das reale Gesellschaftsleben eingreift ohne sich tatsächlich mit den Gegebenheiten, wie z.B. sexuellen Übergriffen, auseinanderzusetzen.

Jaco Sandberg / 01.09.2017

Man denkt, dass das Satire ist. Und dann stellt man plötzlich fest, dass es bittere und traurige Realität in diesem mittlerweile verkommenen Land ist. Unglaublich.

Christoph Eschenbach / 01.09.2017

Menschen die so etwas ernsthaft fordern brauchen höchstens Hilfe um sie aus ihrem Kopfgefängnis zu befreien. Aber ihnen die Bildung von Kindern anvertrauen? Schlimm genug, daß Zeit und Geld einer ‘Hochschule’ verschwendet wird. Vernunft und Staat scheinen sich immer mehr zu einem unvereinbaren Gegensatz zu entwickeln.

Mathias Bieler / 31.08.2017

Was müssen die Frauen durchmachen,die mit Nachnamen Blume heissen und Tag für Tag mit Frau Blume angesprochen werden. Wenn dann noch ein wenig Bewunderung in der Anrede mitschwingt….....

André Olejko / 31.08.2017

Das ist sie, die Generation Snowflake. Die mal unser Land übernehmen und weiterführen soll.

Rudolf Krause / 31.08.2017

Womit beschäftigen sich die Studenten an der ASH den lieben langen Tag? Mit ihrem Studium? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Die Homepage der Hochschule ist interessant, denn es gibt ein Angebot, neben Englisch, diese auch in leichter Sprache lesen zu können. Leichte Sprache - Zitat: “Leichte Sprache ist wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Aber auch für andere Menschen. Zum Beispiel: für Menschen, die nicht gut schreiben und lesen können, für Menschen, die nur wenig Deutsch können. Sie brauchen Leichte Sprache, damit sie alles gut verstehen. ”  So, jetzt wissen wir es. Die Studenten sind lernschwach und verstehen offenbar die Sprache des Dichters nicht. Es ist wohl ein sich häufendes Problem an unseren Hochschulen und Universitäten. Wie wäre es, das Gedicht in leichter Sprache noch einmal darunter zu schreiben?

Mario Bernkopf / 31.08.2017

Sehen Sie sich das Studienangebot dieser “Hochschule” (darf sich heute jeder Kindergarten Hochschule nennen?) an, dann wissen Sie, daß es ein Zufluchtsort für Wattebäuschchen ist. Da ist kein weiterer Kommentar nötig.

Torsten Boysen / 31.08.2017

Wieder einmal peinlich und dümmlich, was man da lesen muss. Aber so sind sie halt die politisch Korrekten in diesem Lande. Schön und entlarvend auch der Widerspruch, der entsteht, wenn man diverse Gruppendiskriminierungen versucht gegeneinander abzuwägen bzw. dies durch gezieltes Verschweigen gar nicht erst dazu kommt. Wenn das die Akademiker von morgen sein sollen, dann kann ich nur lachen und wundere mich nicht, warum wir auf allen großen Feldern der Technik und Naturwissenschaften immer mehr an Boden verlieren. Hier beschäftigen sich Studenten (Studierende grins) mit Trivialitäten und Nixigkeiten. Gute Nacht Deutschland.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 29.09.2023 / 08:57 / 0

Morgenlage: Militäreinsatz und Milliardär

Guten Morgen, es ist Freitag, der 29. September 2023, und damit wieder Zeit für eine Morgenlage. Wir beginnen wieder mit einem kurzen Überblick über die…/ mehr

Peter Grimm / 25.09.2023 / 15:30 / 30

Wer hat denn da die AfD besiegt?

In Nordhausen haben die Wähler den favorisierten AfD-Kandidaten nicht zum Oberbürgermeister gewählt. Warum nicht? Fragen sich das nicht diejenigen, die jeden AfD-Amtsträger partout verhindern wollen?…/ mehr

Peter Grimm / 24.09.2023 / 14:00 / 23

Ampel-Politik hilft McDonald‘s-Aufschwung

Wegen höchster Energiepreise, der Inflation und der Nachwirkungen der katastrophalen Corona-Politik sinkt die Wirtschaftsleistung, drosseln Unternehmen ihre Produktion oder geben gleich ganz auf. Herrscht denn…/ mehr

Peter Grimm / 24.09.2023 / 11:00 / 33

Kurzkommentar: Söders letzter Sieg?

Markus Söder wurde vom Parteitag mit einem Rekordergebnis zum CSU-Vorsitzenden gewählt und präsentierte sich, als sei er damit auch sicher auf der Siegesstraße zur Bayern-Wahl.…/ mehr

Peter Grimm / 21.09.2023 / 06:00 / 91

Die Faeser-Festspiele im Bundestag

Gestern wurde im Reichstag der Faeser-Tag mit einer Aufführung in drei Akten begangen. Erst erschien die Bundesinnenministerin vor dem Innenausschuss, um sich zur Schönbohm-Böhmermann-Affäre befragen…/ mehr

Peter Grimm / 19.09.2023 / 11:45 / 116

Grenzenloses Wahlrecht für alle?

Die Bundesinnenministerin und hessische SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser sorgt gerade für Aufregung, weil in ihrem Wahlprogramm auch das Wahlrecht für Migranten gefordert wird, die erst wenige…/ mehr

Peter Grimm / 14.09.2023 / 06:15 / 121

Grüne Gesetze: „Legal, illegal, scheißegal“?

Was geschieht, wenn ein Gesetz in Kraft tritt, das manche Bürger gar nicht einhalten können? Es wird nicht eingehalten. Und wie weit geht der Staat…/ mehr

Peter Grimm / 05.09.2023 / 06:15 / 86

Störfeuer für das Heiz-Diktat?

Eigentlich sollte im Windschatten der Aufmerksamkeit für die Haushaltsdebatte und der Aufregung über Aiwangers Vergehen als Schüler am Freitag als letzter Tagesordnungspunkt im Bundestag das…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com