Ich finde es immer sehr eigenartig, dass sich Schwule outen sollen. Wem geht es denn etwas an, mit wem man schläft, wen man liebt. Ich würde das niemanden erzählen, weil es egal ist. Ich würde es einfach leben. Wem es nicht passt, hätte eben Pech. Ich finde solche Outings immer zutiefst spießbürgerlich. In unserer Zeit sollte so etwas nicht stattfinden. Oder hat die Regenbogenfraktion etwa eine Strichliste oder Wettbewerbsliste? Wer hat die meisten Outings?
@ Fred Burig: Sie wissen wahrscheinlich nicht, wie recht Sie haben. Mein Blick in die linke Bubble, ist das Dienstägliche Duell des konservativen Gerald Grosz mit dem ultralinken Bohrn-Mena auf OE24. Immer wenn die AfD angesprochen wird, tritt einem Bohr-Mena sofort Schaum vor dem Mund und er überzieht die Alternative hektisch mit allen Vorwürfen - homophob, antisemitisch, rassistisch, etc. - die so das linke Denkschema hergeben. Daß eine AfD eine lesbisch lebende Vorsitzende hat, eine AfD einen jüdischen Flügel hat, es etliche AfD Mitglieder mit Migrationshintergrund gibt … . Diesen Widerspruch zu seinen eigenen Vorurteilen ist der nie in der Lage auch nur annähernd aufzulösen.
Sachen gibt’s. Anscheinend gibt es immer noch Imageberater, die das für ein Problem halten, wenn ein Promi schwul ist. Dabei ist das dem Großteil der Bevölkerung doch völlig egal. Die Frage ist doch nur, was der Mann auf der Strecke kann, nicht was in seinem privaten Umfeld läuft. Das geht eigentlich niemanden was an und sollte auch nicht mit in die Bewertung des eigentlichen Jobs einfließen. Üblicherweise schreibt man in seinen Lebenslauf, was man in seinem Job so alles erreicht hat, nicht, was man privat alles für Hobbys hat oder mit wem man sonst so verkehrt. Aber man könnte hier fast auf die Idee kommen, dass das Problem gar nicht das Schwulsein gewesen ist, sondern die rechte Ausrichtung des Partners. Aber auch das sollte in einer Demokratie nicht das Problem sein, denn in einer Demokratie geht die politische Bandbreite ja von links über die Mitte bis rechts. Wenn es nur noch das eine oder das andere gibt, ist es ja keine Demokratie mehr. Einen herzlichen Gruß an meinen Namensvetter. So wird’s gemacht. ;-)
Ja is‘es wahr. Étienne Bousquet-Cassagne unterstützt in Frankreich eine Partei, die eben nicht möchte, daß‘er baumelnd am Baukran endet, oder mit ihm von einem Hochhaus, Galileos Schwerkraftversuche nachgespielt werden. Sowas aber auch.
Mal sehen, wann Schumi 2 gecancelt wird. Mir wird auf Youtube immer die Werbung für eine Gebrauchtwagen-App eingeblendet, in der Schumacher auftaucht. Zuletzt vor ca. einer Stunde.
Endlich wird auch hier die große Nicht-Meldung besprochen, die mich seit Tagen quer durch Medien aller Länder verfolgt. Ralf Niemand, Bruder eines der größten Rennfahrer aller Zeiten (auch wenn ich nie ein Fan war), ist schwul. Who cares and why? Es wirkt, als habe man sich der woke-grün-linken Lehre ergeben, wenn auch nur um vorgeblich zu beweisen das schwule Männer nicht alle diesem Pfad folgen. Für den Autor mag dies eine bahnbrechende Erkenntnis sein, ich hätte ihm diese schon vor Jahren verschaffen können. In unserem Freundeskreis finden sich mehrere Schwule und lesbische Paare, die es gar nicht amüsant finden von Politkadern und Berufsnichtsnutz*Innen vereinnahmt zu werden. Eine Freundin sagt oft, sie habe nirgends so viel Hierarchie und Ausgrenzung erlebt, wie in jener Szene, deren Tagwerk daraus besteht, Menschen auseinander zu dividieren und Wortgefängnisse zu erschaffen. Dazu braucht es also keinen erfolglosen Rennfahrer mit großem Namen. Außerdem wäre die plumpe Vertraulichkeit zu ergründen, mit der alle Journalisten über „seinen Etienne” schreiben. Als wäre das ein Kind oder unmündiges Anhängsel der Herrn Schuhmacher.
Auch die AfD weist in ihren Reihen Homosexuelle aus, ob Alice Weidel oder Sven Tritschler. Die haben aber den Vorteil, zu klug zu sein, um sich von der lächerlichen QTIA+ - Bewegung mißbrauchen zu lassen. Von mir aus kann Ralf Schumacher auch die Titelseite der BLöD oder des Relotius als Anzeige schalten. Jeder, der sich dafür interessiert, mit wem A-Z-Promis vögeln, hat kein eigenes Leben. Wie bedauerlich…...
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.