Sehr ironisch und sehr hübsch, aber die bittere Wahrheit die ich mit dem Autor teile, ist: Dieser Kanzler ist eine Zumutung für das deutsche Volk. Er symbolisiert allerdings in hervorragender Weise, wie die Bundesrepublik Deutschland inzwischen zu einer Bananenrepublik verkommen ist.
Wir erwarten doch viel zu viel von diesen Menschen. Die die heute „regieren“ kann man nicht im geringsten mit früheren Politikern vergleichen. Wir akzeptieren das und fördern das aktiv durch Wahl oder passiv durch Duldung. Die Mehrheit ist nicht bereit Konsequenzen zu ziehen. Also was soll’s. Lass uns über Fußball reden.
Wichtige Definitionen für die Zukunft: ½ Scholz = Alzheimer, 1 Scholz = Demenz, 2 Scholz = Zerebral Zirrhose, 3 Scholz = Totalamnesie.
“War absehbar, dass Kreml-Chef Wladimir Putin Energielieferungen als Waffe einsetzen könnte?” KöNNTE, aber hat es bisher nicht getan, die Formulierung erweckt aber den Eindruck. Gut geschummelt, ist nicht gleich gelogen, lieber Autor. Die Kritiker der Elche sind hier wohl selber welche. “Olaf Scholz lügt’, oh Gott oh, Gott, dem Mann lügt! Und das als Politiker! Man lese Hannah Arendt"Wahrheit und Lüge in der Politik”.
Natürlich lügt er. Welcher Politbonze tut das nicht. Außerdem traue ich dem soviel Geist nicht zu. Bei jedem Projekt macht man Kalkulationen und spielt verschiedene Szenarios durch. Diese Versagerpolitiker in D offensichtlich nicht. Da müsste man sich ja auch in den Gegenpart hineinversetzen können. Ich wundere mich sowieso, dass deutsche Politiker glauben, jemandem (Putin) in den Arsch treten zu können und dann zu glauben, dass er einen umarmt. Putin reagiert so, wie jeder andere (der es sich leisten kann) auch regieren würde. Und Putin kann es sich leisten und Olaf und seine kleinen Strolche sind einfach doof.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.