Dirk Maxeiner / 13.12.2016 / 13:13 / Foto: Cornova / 18 / Seite ausdrucken

Denunzianten-Gate: Eine Chronik unheimlicher Zufälle

 „Auch der Zufall ist nicht unergründlich, er hat seine Regelmäßigkeit“ formulierte es Novalis. In der Causa Denunzierung der Achse des Guten überschlagen sich gerade die Ereignisse. Deshalb hier for the record eine bemerkenswerte Chronologie von Zufällen.

30.11.2015

Zwischen den beiden Hamburger Großagenturen Scholz und Friends sowie Jung von Matt herrscht eine Dauerfehde. Die beiden Agenturen liegen in einem harten Clinch um Kunden. Da wird intrigiert und manipuliert, was das Zeug hält. Zu lesen hier im Fachblatt Horizont  vom 30.11.2015. In dem Artikel ist von "sich gegenseitig im Sandkasten mit Dreck beschmeißen“ die Rede. Frank-Michael Schmidt, CEO von Scholz & Friends, gibt einen bemerkenswerten Satz von sich. Was dem Ansehen der Branche schade, sei,  „im Scheinwerferlicht als Moralapostel aufzutreten und im Dunkeln alle Regeln zu brechen“.

31.03.2016

Nochmal ein Beitrag in Horizont zum Denunziantenstadel. Es wird öffentlich weitergekeilt und mit Dreck geworfen.

11.11.2016

Der Spiegel berichtet, dass Angela Merkel Jung von Matt mit der Wahlkampfkampagne 2017 beauftragen will. Dabei sind Scholz & Friends sonst Muttis Liebling, denn sowohl das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung wie auch einige Bundesministerien zählen zu den Kunden. Das sieht nach einer schweren Niederlage für Scholz & Friends aus.

21.11.2016

Gerald Hensel, Strategy Director von Scholz und Friends, fragt auf Facebook ganz harmlos seine Buddies: "Wer liest denn gute, überzeugende konservative/gemäßigt rechte Medien, denen man folgen kann, um die eigene Echo-Chamber zu durchstechen. Am Ende wird man ja vielleicht doch selbst auch noch schlauer und schärft seine eigene politische Gedankenwelt." Es werden ihm die Achse des Guten und Tichys Einblick genannt. Offensichtich kannte der Strategie-Direktor von S&F beide Publikationen bis zu diesem Zeitpunkt nicht.

23.11.2016

Im Manager-Magazin und auf Meedia wird ein Werbespot von Edeka zerpflückt.  „Nazi-Codes in Edeka-Spot?". Darin vollkommen alberne Nazi-Vorwürfe, auch die Achse amüsiert sich darüber. Der Edeka-Spot wurde von Jung von Matt, dem Konkurrenten um den Zuschlag für den CDU-Wahlkampf, produziert. Für die bundesweite Empörungsverbreitung sorgte nicht nur die TAZ noch am selben Abend, sondern beispielsweise auch die Süddeutsche am Tag darauf. Als Kronzeugin fungierte die Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg, Sabine Bamberger-Stemmann. Das Manager-Magazin sitzt ebenfalls in Hamburg. Es ist offenbar ein Skandal der kurzen Wege. Der Vorwurf, mit rechtsradikalen Codes zu operieren, ist auf jeden Fall desaströs für Jung von Matt, die Agentur also, die Angela Merkels Wahlkampf bestreiten soll und der ärgste Widersacher von Scholz & Friends ist.

23.11.2016

Am gleichen Tag startet Gerald Hensel von Scholz & Denunzianten auf seinem „privaten Blog" davaidavai.com die Kampagne #KeinGeldFuerRechts.  Unter „#keingeldfuerrechts“ werden Anzeigenkunden mit Rufmord bedroht und gedrängt, ihre Buchungen auf Achgut.com zurückzuziehen.

06.12.2016

Ein Leser macht uns darauf aufmerksam, dass die Achse des Guten auf der Seite "netz-gegen-nazis.de" als nazi-verdächtig aufgeführt wird. Zu den Unterstützern dieser Seite zählt Scholz & Friends.

07.12.2016

Achgut.com berichtet erstmals über Scholz & Hensel.

09.12.2016

Die Anzeigenvermittlung von Achgut.com bittet uns, den Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen aufzulösen. Sämtliche Firmen hätten uns auf die Blacklist gesetzt. Ein fast totaler Boykott. Wir willigen ein, weil wir den Leuten in der Agentur  weitergehende Schwierigkeiten und Repressalien ersparen wollen.

12.12.2016

Die Achse macht den Boykott öffentlich. Siehe hier und hier. Die Veröffentlichung löst einen Sturm der Entrüstung aus. Davaidavai.com verschanzt sich inzwischen hinter einem Passwort.

13.12.2016

Scholz und Friends tilgen ihren Strategy Director Gerald Hensel von der Website des Unternehmens. Gerald Hensel entfernt die Historie auf seiner persönlichen Facebook-Seite bis 2008. netz-gegen-nazis.de löscht alle Hinweise auf die Achse des Guten.

Stay tuned.

Für neue Leser hier noch einmal eine Sammlung der bisher erschienen Beiträge. Chronologisch absteigend geordnet. Stand: 13.12.2016:

Der Denunziant von Scholz & Friends

Der Denunziant, Teil 2

Scholz und Friends allein zuhaus

Scholz und Friends, Hensel und Gretel und der böse Wolf

Noch mehr von Scholz und Hensel: Kein Geld für Cookie-Gauner

Ich will meine Politik-Verdrossenheit wiederhaben!

Der schmutzige Erfolg der Denunzianten

Das deutsche Bürgertum darf nicht mehr mitmachen

McCarthys Wiedergänger

„Kein Geld für Rechts“ zersetzt die Grundlage politischer Mitwirkung

Das Schweigen vom Boykott

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 43361

Ulrich Drübbisch / 15.12.2016

Ich kann nur etwas dazu wiederholen, was ich schon Herrn Tichy geschrieben habe,Wir sollten in dieser Zeit aufpassen, welchen Weg unsere Parteien-Einheitslandschaft und die neoliberale Wirtschaft über diese Werbeagenturen anstreben könnte.Es ist ein Wirtschaftsmodell, welches schon längst eine globale Hegonomie erreicht hat:Das chinesische Einheitpartei-Modell mit einer neoliberalen Wirtschaft. Früher nannten wir es den "westlichen Sozialismus".Stellen Sie sich bitte vor, wenn dieses System mit "demokratischen Anstrich" hier auch seinen Einzug hält...mit GrüssenUlli Drübbisch

Andreas Mertens / 15.12.2016

Bin jetzt zwar kein Jurist, aber für mich riecht der ganze Vorgang schwer nach übler NachredeStGB § 186Üble NachredeWer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.Daraus müsste man den Initiaten dieser Schmierenkomödie doch einen ordentlichen Strick drehen können, abgerundet mit einer Schadenersatzklage

Jan Miller / 14.12.2016

Für mich sind Tschibo und Hugo Boss aus meinem Konsumportfolio gestrichen. Auch der dreiste Versuch (Motto: "Für Meinungsfreiheit und Respekt") des Berliner Geschäftsführers von SF die Argentur als Opfer einer "Hetzkampagne" zu generieren wird an meiner Entscheidung nichts ändern.

Peter Dahms Lavesen / 14.12.2016

Auch wenn man nicht unbedingt Anhänger von Konspirationstheorien ist, wirkt es doch auffallend orchestriert, wenn bei uns in Dänemark zeitgleich eine Anzeigen-Boykottaktion gegen eine "rassistische" Netzpublikation (Den korte Avis von Karin Jespersen und Ralf Pittelkow) gefahren wird.

Dirk Hadenfeldt / 14.12.2016

Super, die Entwicklung so schön aufgereiht, ist bald spannender als der Tatort. Ich hoffe es geht noch weiter. Ich finde es gut wenn Bewegung in die Sachen kommt. Kann man Euch bei der Achse des Guten sonst noch helfen, was kostet denn eine Anzeige bei Euch? Ist die Auch für kleine regionale Unternehmen erschwinglich?Achso ich poste auf meinem privaten Facebookprofil immer gerne Artikel von Euch oder von anderen ähnlichen Seiten, auch aus dem Außland. Ich wurde schon von Freunden gefragt ob ich mich jetzt radikalisiere???? Ich kann nur mit dem Kopf schütteln. Die Zensur steck so der maßen in Köpfen der Menschen, die merken es garnicht mehr.Gruß D.H.

ordo ab chao / 14.12.2016

tja, seine fb timelime könnte ja zeigen, dass er tatsächlich gar nicht bei Scholz&verwirrten; "arbeitet"...

Wolfgang Herrmann / 13.12.2016

"Achgut" und "Achse des Guten" wurde scheinbar aus der "Lexikon"-liste bei NGN(Netz gegen Nazis") entfernt. Ich würde gerne mal NGN fragen warum?Ich erwarte von NGN zwei Antworten: 1. warum stand Achgut erst einmal auf der Liste? 2. warum wurde Achgut wieder von der Liste entfernt? Ich finde, das NGN nicht unbedingt mir aber wenigstens den Steuerzahlern die Antwort darauf schuldet.Frau Kahane, melden Sie sich bei Achgut!.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 27.04.2025 / 06:00 / 97

Der Sonntagsfahrer: Vision Null

Zero Covid. Net Zero. Vision Zero. Stillgelegte Kraftwerke, stillgelegte Industrie, stillgelegte Flächen, stillgelegte Automobile. Politische "Visionen" machen Europa zum Zentralfriedhof. Nach dem Neuwagen-Verbrennerverbot geht’s jetzt den…/ mehr

Dirk Maxeiner / 20.04.2025 / 06:00 / 52

Der Sonntagsfahrer: Ostern ohne Eier

„Sie werden zu Ostern genug Eier haben“, schrieb kürzlich das ZDF. Das trifft nicht zu, denn seit mindestens zehn Jahren haben wir eine Eierkrise, die…/ mehr

Dirk Maxeiner / 13.04.2025 / 06:05 / 76

Der Sonntagsfahrer: Bademäntel gegen Wasserwerfer!

In Portugal gab es die Nelken-Revolution, in Frankreich den Gelbwesten-Aufstand, in Hongkong die Regenschirm-Proteste. Und Deutschland ist jetzt reif für die Bademantel-Bewegung. In der zwischenmenschlichen…/ mehr

Dirk Maxeiner / 06.04.2025 / 06:00 / 57

Der Sonntagsfahrer: Sind wir nicht alle Sentinelesen?

Reisen bildet, egal ob mit dem Flugzeug, dem Auto oder dem Gummiboot, weshalb ich Sie heute auf einen kleinen Ausflug durch die Lande mitnehmen will,…/ mehr

Dirk Maxeiner / 30.03.2025 / 06:00 / 55

Der Sonntagsfahrer: Autofahren nur noch im Homeoffice

Der Autofahrer ist Kummer gewöhnt. Die bisher bekannten Koalitionspapiere von CDU/CSU und SPD zeigen: Daran wird sich auch künftig nix ändern. Das nennt man Planungssicherheit! „Wenn man nicht…/ mehr

Dirk Maxeiner / 23.03.2025 / 06:05 / 67

Der Sonntagsfahrer: Berlin braucht wieder eine Luftbrücke

Die West-Verbindung der Bundeshauptstadt ist wegen einer maroden Brücke weitgehend gekappt. Rettung könnte ein Flugtaxi namens "Fieseler Storch" aus dem Museum bringen – und weniger vollverblödetes Spitzenpersonal. Letzte…/ mehr

Dirk Maxeiner / 16.03.2025 / 06:05 / 103

Der Sonntagsfahrer: Die Berliner Krokodil-Armee

Die kommende Regierung strebt nach Höherem und nähert sich historischen Bestleistern an, etwa Big Spendern wie Bokassa, Caligula, Idi Amin, Qin Shi Huang, Shaka Zulu, Stalin oder Turkmenbaschi. Deutschland lernt nur von den Besten!…/ mehr

Dirk Maxeiner / 09.03.2025 / 06:15 / 81

Der Sonntagsfahrer: EU-Kombinat Autoindustrie

Eine Pressemitteilung der EU-Kommission zum "Aktionsplan für Europas Autoindustrie" zeigt, mit welcher Übergriffigkeit und Ignoranz nicht demokratisch legitimierte Größenwahnsinnige das Auto torpedieren und den Menschen in Europa…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com