Vera Lengsfeld / 23.08.2021 / 12:00 / Foto: Tim Maxeiner / 64 / Seite ausdrucken

Schlusslicht Deutschland – Das neue Normal

Es ist höchste Zeit, unseren Blick darauf zu richten, wie sich unser Land aus dem tiefen Tal, in das es gestürzt wurde, wieder herausarbeiten kann.

In den letzten Jahren der Regierung Kohl war Deutschland schon einmal der kranke Mann Europas. Erschöpft durch den Kraftakt der Vereinigung, blieben notwendige Reformen oder Anpassungen auf der Strecke. Die wurden dann von der ersten rot-grünen Regierung Schröder angepackt und bewältigt. Kanzlerin Merkel übernahm 2005 ein wirtschaftlich starkes, um seine Effizienz weltweit beneidetes Land. Nach 16 Jahren funktioniert in Deutschland nichts mehr, wie es sollte. Über die Fehler, die von der Regierung in der Coronakrise am Fließband produziert wurden, ist schon alles gesagt worden und soll hier deshalb nicht wiederholt werden. Es genügt der Hinweis, dass sich die Unfähigkeit der Politik jüngst auch während der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und und beim schändlichen Abzug aus Afghanistan manifestiert hat. Es ist höchste Zeit, unseren Blick darauf zu richten, wie sich unser Land aus dem tiefen Tal, in das es gestürzt wurde, wieder herausarbeiten kann.

Dieser Frage widmen sich die Autoren des Buches „Das neue Normal – Wie die Pandemie unser Leben verändert“ aus dem Verlag Das Neue Berlin. Ein Anlass für das Buch scheint das Erschrecken gewesen zu sein, wie die Altmedien und ihre Konsumenten auf die Aktion der 53 Schauspieler, die darauf aufmerksam machten, was in der Corona-Politik alles falsch läuft, reagiert wurde. Herausgeber Ulrich Ende vergleicht die Kampagne mit Psychoterror. Damit hat er absolut recht, auch wenn es vergleichbaren Psychoterror gegen Andersdenkende schon vorher gegeben hat, nur traf der vermeintliche Rechte. Nun wurden kurzerhand überwiegend linke Intellektuelle als Rechte, gar Nazis verunglimpft, was die Schieflage der gesellschaftlichen Debatte, die kaum noch diesen Namen verdient, überdeutlich gemacht hat.

Wie konnte es dazu kommen? In der Corona-Krise wurden viele Fehlentwicklungen, die es vorher schon gab, verstärkt. Dazu gehört auch der einseitige Kampf der Medien gegen rechts, statt sich mit den wirklichen Problemen zu beschäftigen.

Neu ist vor allem, dass die Politik in ihrer Reaktion auf Corona völlig aus dem Auge verloren hat, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Überraschend auch, wie leicht die Menschen bereit waren, ihr gewohntes Leben aufzugeben und sich, um ihrer vermeintlichen Sicherheit willen, jedem, auch dem absurdesten Corona-Diktat zu beugen. Nicht wenige waren zu Beginn des ersten Lockdowns der festen Überzeugung, nach sechs Wochen würden die Menschen auf die Straße gehen und sich lieber erschießen lassen, statt die verhängte Isolation weiter zu erdulden. Irrtum! Nach anderthalb Jahren ist es immer noch ruhig im Land, ja, es scheint immer stiller zu werden. Helmut Schleich vermutet, dass die Lockdowns und ihre Folgen nur den Dämmerzustand symbolisieren, „der im Grunde die ganze Ära Merkel geprägt hat.“

Aus 300.000 Kurzarbeitern wurden 3 Millionen

Schon nach vier Wochen Lockdown hätte die Politik konsequent über die wirtschaftlichen Folgen diskutieren müssen, „denn schon vier Wochen vermindertes Bruttosozialprodukt beeinträchtigen alle finanziellen Pläne unseres Gemeinwesens für Jahre“ (Ulrich Ende). Auch darüber wird bis heute geschwiegen, obwohl es sich inzwischen um viele Monate handelt. Bernd Raffelhüschen weist darauf hin, dass es in Deutschland in normalen Zeiten um die 300.000 Kurzarbeiter gab, jetzt sind es 3 Millionen. Davon sind anderthalb Millionen verdeckt arbeitslos. 

Was passiert, wenn das Kurzarbeitergeld nicht mehr gezahlt wird? Es wird geschätzt, dass mindestens ein Viertel der Gastronomiebetriebe und der Einzelhandelsgeschäfte pleite gehen werden, aber darüber wird im derzeitigen Wahlkampf geschwiegen. In der Corona-Krise wurde die größte Schuldenlast der Nachkriegszeit aufgehäuft. Dabei finanzieren nur noch 10 Millionen Menschen, die gute Einkommen haben, den gesamten Staatshaushalt. Leistungsträger, die an echter Wertschöpfung beteiligt sind, gibt es nur noch wenige. Es steigen nur die Sozialausgaben.

Gerald Hüther führt aus, dass es einer neuen „Kopernikanischen Wende" bedarf, um aus der Krise zu kommen. In den letzten Jahrzehnten hat sich unsere Gesellschaft immer mehr hin zu einem betreuten Leben entwickelt. Sie besteht inzwischen aus verschiedenen Betreuungsmodulen, vom Kindergarten bis zum Altersheim. Die meisten sind nicht mehr in der Lage, ihr Alltagsleben allein zu meistern. Das verschärft sich in der Pandemie, wenn die Angst dazukommt und auf Menschen trifft, die nur unzureichende Ressourcen zur Bewältigung ihrer Ängste herausgebildet haben. Das verstärkt die Neigung, sich einem starken Führer anzuvertrauen, der Regeln vorgibt, die man befolgen kann. 

Es gibt, so Hüther, drei Vertrauens-Ressourcen: das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, das Vertrauen, es mit Anderen gemeinsam zu schaffen und darin, dass aus einer Krise auch etwas Gutes erwachsen kann. Wer kein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten hat, kann kaum nötige Kompetenzen entwickeln. Die Dienstleistungsgesellschaft trägt zum Abbau individueller Kompetenzen bei. Wer sich von Jugend an die Fußnägel schneiden ließ, gerät in Panik, wenn diese Dienstleistung nicht mehr verfügbar ist.

Nicht einmal mehr unbefangen Freundschaften schließen

„Wir kommen… mit dem tiefen Grundbedürfnis nach Verbundenheit und Nähe in die Welt. Und genauso wichtig ist unser zweites Grundbedürfnis, das nach Autonomie und Freiheit… Wenn diese Bereiche hinreichend gut eingemauert, überbaut und eingewickelt sind“ ähnelt ein Mensch allmählich einem Automaten ohne eigene Bedürfnisse. Dann werden auch alle Menschen, die ihre Autonomie bewahrt haben, nicht mehr akzeptiert und ausgegrenzt.

Wohl noch nie in der Geschichte der Menschheit hat sich eine ganze Erwachsenengeneration aus Angst vor Ansteckung ihre Kinder in eine Situation gebracht, „in der sie fast alle ihre lebendigen Bedürfnisse unterdrücken mussten, um die von ihnen erwarteten Verhaltensweisen einhalten zu können.“

Was das bei Kindern und Jugendlichen anrichtet, scheint niemanden zu beschäftigen. Unsere Gesellschaft verwehrt Kindern und Jugendlichen ihr lebendiges Grundbedürfnis nach eigenen Gestaltungsmöglichkeiten, sie können kaum noch tun, wofür sie sich interessieren und zeigen, was sie draufhaben. Sie können nicht einmal mehr unbefangen Freundschaften schließen. 

Man kann nur sich selbst ändern

Wenn Kinder gezwungen werden, ihre Bedürfnisse zu unterdrücken, sind sie eines Tages weg. Sie kommen von allein auch nicht wieder. Sie werden abhängig von Ersatzbefriedigungen – die idealen Konsumenten statt kreative Schöpfer.

Der Ausweg aus diesem Dilemma ist zu erkennen, dass man die Welt und die Anderen nicht ändern kann. Man kann nur sich selbst ändern. Man muss lernen, sich selbst und seine Bedürfnisse wieder wahrzunehmen, an die eigenen Fähigkeiten zu glauben und sie entwickeln. Nur so entstehen starke Persönlichkeiten, die nicht mehr abhängig, sondern autonom sind.

Schon Immanuel Kant hat die selbstverschuldete Unmündigkeit des Menschen als das große Problem moderner Gesellschaften erkannt. 

Gerald Hüthers Kopernikanische Wende setzt hier an. Es geht um die Selbstemanzipation des Menschen als verantwortliches Wesen, das in die Natur und in das Leben eingebunden ist. Man kann das Leben nicht beherrschen, nicht das Virus besiegen oder das Klima regulieren. Aber man kann sich selbst gewinnen. Das ist die eigentliche Lehre aus der Corona-Krise.

„Das neue Normal – Wie die Pandemie unser Leben verändert“. Eulenspiegel Verlagsgruppe/Das neue Berlin.

Foto: Tim Maxeiner

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Wilhelm Rommel / 23.08.2021

„Es ist höchste Zeit, unseren Blick darauf zu richten, wie sich unser Land aus dem tiefen Tal, in das es gestürzt wurde, wieder herausarbeiten kann.“ Bei allem Verständnis dafür, dass Sie, verehrte Frau Lengsfeld, ein vertieftes Nachdenken darüber anmahnen, wie sich das Land wieder aufrappeln könnte, wenn die Talsohle durchschritten ist: Wie können Sie sicher sein, dass es nicht noch eine Weile b e r g a b geht? Wir alle kennen die demographischen Prognosen zum Anstieg jener Gruppen, welche auf Dauer nicht nur nicht in die westlichen Gesellschaften und deren Wertekanon integrierbar sind, sondern diesen säkularen, auf Dynamik angelegten Gesellschaftsmodellen offen feindselig gegenüberstehen: Ich sehe mittel- bis langfristig ganz andere Dinge vor meinem inneren Auge heraufdämmern: Brennende Kirchen, brennende Bibliotheken und Archive sowie, nachdem sie geplündert wurden, auch brennende Museen, Konzerthäuser und Theater, über deren Trümmer sich schließlich die Grüne Fahne des Propheten wie ein muffiges Leichentuch legen wird. Und diese in Clan- und Stammeskategorien feststeckenden, sich nötigenfalls auch untereinander massakrierenden Leute mit ihren kruden frühmittelalterlichen Weltherrschaftsphantasien sollen etwas Sinnvolles dazu beitragen, dieses Land irgendwann wieder vorwärts zu bringen? Ich denke eher, dass der selige Scholl-Latour recht hatte – so traurig das auch klingen mag… Gut - es gäbe Mittel und Wege; siehe Dänemark und Visegrád: Aber glaubt jemand ernsthaft daran, dass deren Modelle hier Nachahmung finden werden?  Ich nicht!

Karla Kuhn / 23.08.2021

“Es ist höchste Zeit, unseren Blick darauf zu richten, wie sich unser Land aus dem tiefen Tal, in das es gestürzt wurde, wieder herausarbeiten kann.”  Sie, Frau Lengsfeld” wissen es sicher ebenso, wie sehr viele Menschen mit einem gesunden Menschverstand, daß sich Deutschland NUR mit einer VÖLLIG neuen POLITIKERRIEGE wieder erholen kann. Mit POLITIKERN, die max. ZWEI Regierungsperioden am Ruder sein dürfen, mit Politikern, die diesen Namen auch verdienen, weil sie UNS dem VOLK DIENEN sollten. Mit POLITIKERN,  die ihre Diäten nicht selber erhöhen dürfen, deren Immunität abgeschafft werden muß, mit Politikern, die SELBER ihre Arbeit verrichten müssen ohne einen Schwall von Sekretären etc, die ALLE zusamen das Steuersäckel belasten. Mit Politikern, die unbedingt für das jeweilig Amt KOMPETENZ mitbringen und wenigsten 10 Jahre Berufstätigkeit vorweisen müssen. Mit Politikern, die für ihren Mist, den sie fabrizieren GERADE stehen müssen. ETC:PP.  Da meine Forderungen für Deutschland UTOPIE sind , wird sich absolut GAR NICHTS ändern. Im Gegenteil, durch das “Ermächtigungsgesetz” WIRD VERMUTLICH WEITER UNTERDRÜCKT, weiter nach Gutsherrenart regiert, weiter SINNLOS die immer weniger werdenden Steuergelder vergeudet, weiter INKOMPETENTES Personal an die Spitze gestellt, weiter gegen RÄÄCHTS gehetzt, dafür die LINKEN CHAOTEN hofiert und immer weiter Asylanten ohne Check ins Land gelassen. Die Bildung weiter heruntergefahren und die irre Genderei gefördert, genau SO, Frau LENGSFELD sieht KOMMUNISMUS aus, nichts leisten aber FORDERN !! Wie im Osten, die BONZEN haben wie die Maden im Speck gelebt, NUR WENIGE haben das Geld erschuftet dafür, wer aufgemuckt hat, kam is Zuchthaus !  Ich wundere mich, daß gerade SIE, der im Osten von der Stasi übelst mitgespiet wurde diesem m.E. zur Diktatur abgewirtschafttete Land noch Hoffnung entgegenbringen. Wie gesagt HOFFNUNG NUR mit völlig NEUEN Politikern, die zum WOHLE des Deutschen Volkes regieren !

Dr. Markus Hahn / 23.08.2021

Die Deutschen graben sich leider lieber immer weiter in das tiefe Tal.

Günter H. Probst / 23.08.2021

Wenn sich das gesellschaftliche Umfeld mit Bevölkerung, Kultur, Politik, Wirtschaft, so radikal wandelt wie im für alle offenen Mitteleuropäischen Siedlungsgebiet muß sich der Einzelne selbstverständlich wandeln, wenn er nicht untergehen will. Durch die stetige Masseneinwanderun in das Siedlungsgbiet entwickelt sich dieses zu einem multiethnischen Gebilde. Und angesichts der schon sehr engen Besiedlung wird es bald genauso übervölkert sein wie die Herkunftsstaaten der Einwanderer, mit all den daraus folgenden Problemen: Kampf um das Dasein. Da die Kultur der Eineimischen sich in die Museen zurückgezogen hat, werden auf den Straßen ganz andere Umgangsformen und Kulturen das Sagen haben. Die Politik der Sozialisten, Maoisten und Stalinisten ist in der Nationalen Klima- und CoronaFront tonangebend, und wird die weitere Masseneinwanderung und Entkultivierung befördern. Und da das Ziel der Wirtschaftspolitik dieser Ideologen die Entindustrialisierung unter dem Deckmantel der Weltklimarettung ist, wird der wirtschaftliche Abgang nur durch die scheinbar grenzenlose Geldschöpfung der EZB verdeckt. Da aber wirtschaftlich ungedeckte Geldvermehrung erst zur Inflation und dann zum Währungsende führt, muß der Einzelne sich darauf vorbereiten. Zwischenzeitlich kann man gut von den Zuwanderern lernen, indem man die Gesetze und Vorschriften nicht mehr wirklich ernst nimmt, und sie mit Ignoranz und Tricks umgeht. Da die Bürokratie auf die gute Mitarbeit der Steuer- und Sozialstaatssklaven angewiesen ist, wirkt dieser Sand im Getriebe mildernd.

Andreas Müller / 23.08.2021

“Die Dienstleistungsgesellschaft trägt zum Abbau individueller Kompetenzen bei”. Geht´s vielleicht auch etwas differenzierter ? Meine Nachbarin betreut seit sechs Jahren ihre demente Mutter zu Hause. Sie möchte die alte Dame bewußt nicht in einem Heim unterbringen, ist aber dankbar für eine Tagespflege-Einrichtung, damit sie mal einzelne Tage hat, an denen sie sich etwas erholen kann. Es fehlt ihr die Kapazität, ihren Strom selbst zu erzeugen, ihre Nahrungsmittel selbst anzubauen, ihre Post selbst zu befördern und als ein ermüdeter LKW-Fahrer ihren dringend für Transporte benötigten Kleinwagen zu Schrott fuhr, hat sie sich wieder einen angeschafft, den sie nicht selbst gebaut hat. Als ein Sturm mehrere Dachziegel abdeckte, war sie dankbar für den Besuch eines Dachdeckers, da sie selbst nicht schwindelfrei ist. Es wäre sicherlich ein grandioser Selbstfindungsprozeß, wenn sie das alles in Selbstverantwortung erledigen könnte, weshalb ich ihr empfehlen werde, Rot-Grün zu wählen und Publikationen von Gerald Hüther zu lesen. Vermutlich wird sie auf dessen kopernikanische Wenden nicht allzuviel Lust haben. Sie möchte nämlich einfach mal wieder tanzen gehen, aber da sie auf Grund frühkindlicher Traumatisierungen völlig unselbständig ist, möchte sie noch jemanden, der die Musik auflegt. Es läuft in diesem Staat in der Tat eine Menge schief. Es gibt aber auch eine Menge sogenannter Experten, auf deren Gefasel man gerne verzichtet.

Thomas Brox / 23.08.2021

@ Rolf Mainz. “Der Niedergang Deutschlands begann allerdings bereits viel früher, schon spätestens Ende der 1970er Jahre. Und die konzeptionellen Weichen wurden sicher bereits einige Jahre zuvor grundlegend falsch gestellt. Fakt ist jedenfalls, dass sich das Land inzwischen in einer Abwärtsspirale befindet, aus der es sicher wenig Ausweg mehr gibt.” Absolut richtig Und das sollte man öfters und lauter sagen. ++ Ich halte es für äußerst bedenklich, die gesamte Schuld für den Niedergang des Landes einzig und allein auf Merkel abzuwälzen. Keine Frage, sie gehört vor ein Tribunal, sie ist verantwortlich und wurde für den Job bezahlt. Aber sie ist auch ein Spiegelbild der Gesellschaft: 4-mal deutlich gewählt, mehrmals minutenlange stehende Ovationen auf CDU Parteitagen.

Günter Lindner / 23.08.2021

Lügenpolitik und ihre stützende Journalie, auch ganz besonders die zwangsalimentierten öffentlich rechtlichen. Der Zorn wächst unter den ausgestoßenen Gesunden und den Opfern dieser der Deutschen Politik.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 02.06.2025 / 16:00 / 14

Die wahre Geschichte hinter der Reichstagskuppel

Wussten Sie, dass die Idee zur gläsernen Reichstagskuppel gar nicht vom Stararchiteten Norman Foster stammte? Der Stararchitekt Sir Norman Foster wurde gestern 90 Jahre alt.…/ mehr

Vera Lengsfeld / 26.05.2025 / 14:00 / 7

Der rbb ist mein Verfassungsschutz

Eine Lesung in Perleberg wird zur Projektionsfläche eines medial-politischen Missverständnisses. Was darf in einer Demokratie gesagt, gedacht und gelesen werden – und wer entscheidet das?…/ mehr

Vera Lengsfeld / 01.05.2025 / 14:00 / 44

CDU-Regierungspersonal: Schon wieder Gurken

Beim Blick auf das neue CDU-Regierungspersonal verflüchtigen sich die letzten Hoffnungen, es möge doch wenigstens in einigen Bereichen ein Umdenken über uns kommen. War da…/ mehr

Vera Lengsfeld / 23.04.2025 / 16:00 / 38

Die neue Regierung und ihr Pakt gegen die Freiheit

Inzwischen wird nicht nur in den Kreisen der üblichen Verdächtigen beklagt, wie freiheitsfeindlich etliche Passagen des Koalitionsvertrags von Union und SPD sind. Selbst international wird der…/ mehr

Vera Lengsfeld / 21.04.2025 / 16:00 / 3

Dürrenmatts Physiker in Nordhausen

Friedrich Dürrenmatt ist gegen die für jeden denkenden Menschen beleidigende Einteilung in rechts und links, in marxistisch und faschistisch, in progressiv und reaktionär. Er schrieb…/ mehr

Vera Lengsfeld / 18.04.2025 / 16:00 / 18

Kein Koalitions-, sondern ein Wohlstandsvernichtungsvertrag

Eines steht fest: Eine Politikwende ist das Ganze nicht. Bestenfalls wird es ein milliardenfinanziertes Strohfeuer geben, dem eine weitere Deindustrialisierung folgt. Selten ist so viel…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.04.2025 / 06:25 / 46

Das Klima lässt sich nicht politisch lenken!

Die Klimakrisen-Propaganda hat so gut gewirkt, dass kaum noch jemand die wissenschaftlichen Prämissen der gegenwärtigen Politik in Deutschland hinterfragt. Das ist um so erstaunlicher, als es hervorragende…/ mehr

Vera Lengsfeld / 26.03.2025 / 06:15 / 105

Wie tief will die CDU noch sinken?

Die Union hat sich in das linke Parteienkartell eingereiht, in dem auch die Täterpartei SED inkludiert ist. Dieses Kartell wird uns das Leben in den…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com