Ab 2025 plant die Deutsche Bahn, Zahlung mit Bargeld in den Bordbistros langsam abzuschaffen. Auch Fassbier soll es nicht mehr geben.
Erstmal wird von Februar bis Mai ein Pilotprojekt zur bargeldlosen Bezahlung in den Bordbistros von bis zu sechs ICE-Strecken getestet, berichtet Norbert Häring auf Geld und mehr. Fahrgäste sollen in diesem Zeitraum nur mit Karte zahlen können. Schon jetzt zahle die Hälfte der Fahrgäste bargeldlos. Im Umkehrschluss heißt das, dass die Hälfte der Kunden bevorzugt, mit Bargeld zu bezahlen. Eine flächendeckende Einführung ist abhängig vom Testergebnis, heißt es von Seiten der Bahn.
Auch will die Bahn ab nächstem Jahr das frisch gezapfte Bier in ihren Zügen abschaffen und stattdessen eine größere Auswahl an Flaschenbiersorten anbieten. Der Grund dafür sei die veränderte Nachfrage der Kunden: Während noch 2010 die Hälfte der Bierverkäufe auf Fassbier entfiel, sind es mittlerweile nur noch 15 Prozent.