@Thorbjörn Johannson Die Weisheit mit dem Abschalten der Kohlekraftwerke haben Sie wahrscheinlich direkt von Frau Kemfert übernommen. Hätten man das gemacht, wären während der Dunkelflaute im Januar 10 Tage lang alle Lichter ausgegangen, da liefen nämlich alle Kohle- und Gaskraftwerke bis zum Anschlag, die Franzosen haben uns noch geholfen, indem sie die Revision eines KKW verschoben haben. In diesen 10 Tagen wurden 25% aller Gasvorräte verbrannt für die Stromerzeugung. Das berühmte Power-to-Gas Verfahren hat einen Wirkungsgrad von 30%, es gibt erst einige Testanlagen, ausserdem wären Wind-/PV-Strom nicht in der Lage, einen einigermaßen zuverlässigen Syntheseprozess am Laufen zu halten, schauen Sie sich einfach mal die aufsummierten Leistungskurven dieser Energie"träger” an. Wer sich auf Wind-/Sonnenernergie verläßt, ist verlassen! Dass Sie mit Ihrer privaten PV-Anlage die Kosten einspielen können, hat nur mit der 20jährigen Abnahmegarantie zum Festpreis zu tun, genannt EEG, welches wir alle mit 26 Milliarden im Jahr mitbezahlen müssen. Die richtigen Dinge tun, das bedeutet bei Ihnen und vielen bessergestellten (dachbesitzenden) Bürgern, diejeneigen, die nicht diese Möglichkeit haben, über das EEG mit dem Gegenwert von hunderten Kugeln Eis zu belasten.
Herr Limburg, soll wohl 2030 heißen, denn ob es die Erde 2130 noch gibt, steht in den Sternen.
Nachdem Frau Merkel überzeugt ist, daß sie nicht weiß, was sie hätte anders machen können, wird wahrscheinlich fleißig weiter an der Energiewendeschraube gedreht. Wie wird eigentlich die Energie “gewendet?” Danke an Herrn Limburg für dem aufschlußreichen Brief.
Die Energiewende ist ein Beispiel dafür, wie sich eine radikale Minderheit über subversive Medienbearbeitung, Scheinmehrheiten und opportunistische Politiker an die Macht gekrallt hat.
Sehr geehrter Herr Zydatiss, Sie können die Sache natürlich kritisieren, die Energiewende sogar für absurd halten und natürlich können Sie auch McKinsey anführen. Aber, Sie sollten dann schon wesentliche Dinge nicht unterschlagen. Das die Sache noch nicht mehr gebracht hat liegt an der Politik, diese hats versäumt vermehrt Kohlekraftwerke stillzulegen und die vorhandenen Gaskraftwerke fürs Backup weiter vorzuhalten. Die hätten auch den Vorteil via Power to Gas gewonnenes Gas verwerten zu können. Und zu Atomkraft ist eigentlich alles gesagt, gleichwohl möchte ich noch auf die Stromkosten des gerade entstehenden Meilers in GB hinweisen. Die Betreibergesellschaft hats sich einen Preis von, ich mein um die 12ct für lange Zeit zusichern lassen. Preiswert ist da garnichts. Ach ja, wir haben uns im abgelaufenen Sommer eine Photovoltaikanlage aufs Dach gelegt, hat rd 900,—€/KwhP gekostet. Wir rechnen mit einem Ertrag von gut 900 kwh/a pro installiertem KwP Ich betrachte die Sache so wie wir auch unsere sonstigen häuslichen Sachen betrachten; mindestens 20 Jahre x 900 Kwh macht also 5 €ct pro Kwh. Die Akku-Preise sinken weiter und es ist nur noch eine Frage von Jahren, nicht mehr von Jahrzehnten auch einen Saisonspeicher installieren zu können. Also, nicht die ganze Sache in Frage stellen sondern die richtigen Dinge tun und bei der Politik Forderungen nach richtiger Weichenstellung erheben, dann wird das schon was. Wenn Sie Lust haben können Sie sich ja mal die Dissertation von Gregor Czisch zu Gemüte ziehen, da zeigt er schon vor ca 10 Jahren auf wie man machen muß. Alle Widerlegungsversuche seiner Aussagen sind bisher gescheitert, allein, die Politik hat bißlang ihre interessengesteuerten Entscheidungen nicht revidiert. Ciao T. Johannson
@ Gernot Kloss: Bei Merkel zählt leider auch hier die “richtige” Gesinnung mehr als das Fachwissen.
Man könnte das Handeln der Kanzlerrette auf einen ganz einfachen Nenner bringen: Sie liebt alles, was viel Geld kostet, aber nichts bringt. Deshalb auch diese Aktion in Hamburg mit dem G20 Gipfel, weil dort dieses völlig überteuerte Gebäude aus Beton steht, die wunderbare Elbphilharmonie, die schon jetzt beträchtliche Mängel aufweist… Bei allem was sie macht baut sie auf einer brüchigen, brökelnden Masse.. Der Name ist Beton…. Wann wird ihr Name endllich Geschichte und ein für allemal vergessen…
Warum sollte man auch nur einen Cent für “zukunftsweisenden Technologien, die es in den Bereichen Energie-Speicher, Windkraft-Anlagen und Meereswellen-Konverter” ausgeben, wenn die Grundannahme des Kohlendioxidinduzierten Klimawandels schlicht falsch ist?
Die dringen notwendige sachliche Diskussion ist und bleibt ein Traum. Man darf gespannt sein wie das Thema weitergeht, ob die Politik wieder zur Vernunft kommt darf bezweifelt werden, denn sie hat ja, O-Ton, alles richtig gemacht und die Verteufelung der Kritiker geht munter weiter.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.