Henryk M. Broder / 01.12.2017 / 10:34 / 13 / Seite ausdrucken

Sawsan Chebli - jung, schön und auch noch klug?

Sawsan Chebli, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales – was sich so ähnlich anhört wie Monty Pythons Ministerum für seltsame Gänge – flippt schon mal aus, wenn sie als jung und schön bezeichnet wird. Das sei übelster Sexismus.

Da sie bis jetzt niemand als „klug" charakterisiert hat, musste sie sich über ein so giftiges Kompliment auch nicht aufregen. Aber gemach, Genossinen und Genossen, das Wort liegt in der Luft.

Am 27. November hat Frau Chebli per Twitter diese Meldung in die Welt gesetzt: Heute eröffnet der #Weihnachtsmarkt am #Breitscheidplatz. Starkes Zeichen. Denn Terroristen dürfen unser Leben nicht bestimmen. 

Wenn das die „Terroristen" lesen, werden sie sich gleich einscheißen und ihre nächste Abenteuerreise nach Berlin, Nizza, London und Paris absagen. Sie haben sich viel Mühe gegeben, „unser Leben" zu bestimmen, aber wir haben sie ausgetrickst und ein „starkes Zeichen" nach dem anderen gesetzt.

Dazu gehört auch die Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Breitscheidplatz, der zu einer Hochsicherheitszone umgebaut wurde. So macht Weihnachten richtig Spaß! Aber es kann natürlich keine Rede davon sein, dass die Terroristen, seien sie nun christliche Pfadfinder aus der Slowakei oder jüdische Wanderer aus Judäa und Samaria, unser Leben bestimmen. Nein, sie helfen uns nur, es sicherer zu machen! Außerdem: No risk, no fun! No pain, no gain!

Und nebenbei haben wir auch gelernt, wie man/frau sein muss, um in Berlin zur StaatssekretärIn berufen zu werden: Jung, schön und natürlich klug.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dieter Büttner / 01.12.2017

Herrlicher Kommentar! Broder zeigt, dass man dem linksgrünen Geschwurbel nur satirisch begegnen kann. Ernst nehmen kann man die Phrasendrescherei nicht. Danke!

Stefan Bley / 01.12.2017

Aber Herr Broder, die Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Breitscheidplatz geschieht doch allein vor dem Hintergrund des Einstehens für christliche Werte. Jesus sagt provokativ: „Wenn dich einer auf die linke Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin“ (Matthäus 5,39). Empfahl nicht auch Frau Merkel jüngst mal wieder mehr in die Kirche zu gehen und Blockflöte zu spielen? Das solle doch helfen unbegründete Ängste abzubauen.

Brigitte Ernst / 01.12.2017

Bereits der dritte Artikel, in dem Broder sich in seiner besserwisserischen Art über die Schutzmassnahmen für Weihnachtmärkte mokiert.  Ich wäre dankbar, wenn er sich solche Geschmacklosigkeiten endlich mal sparen würde.

Fritz Kolb / 01.12.2017

Brilliant geschrieben und in der Kürze alles erwähnt, was über das zweifelhafte Ergebnis von parteipolitischen Postengeschacher zu berichten ist.

Gabriele Kremmel / 01.12.2017

Ein starkes Zeichen, in der Tat. Ein starkes Zeichen dafür, dass die Terroristen sehr wohl bereits einen Teil unseres Lebens bestimmen. Ich habe weder Vertrauen in die, neuerdings notwendigen, Sicherheitsmaßnahmen, noch in das trotzige Schönreden unserer offensichtlich nicht so klugen Politiker. Ob die Barrieren entschlossene Terroristen aufhalten können, bezweifle ich sehr. Einen LKW zu klauen und zu steuern ist viel schwieriger als z.B. Drohnen umzurüsten, die im Vorweihnachtsgeschäft gerade überall als Schnäppchen zu haben sind.

Joachim Gockeln / 01.12.2017

Danke, Herr Bruder. Ihre Artikel gehören zu den mit Abstand besten !!!, die ich finde. Leider haben die Tageszeitungen, die man bekommen kann, nicht den Witz in dieser Tiefe.

Richard Grünert / 01.12.2017

I love it.

Thomas Dornheck / 01.12.2017

Verlangen Sie bitte nicht zuviel, werter Herr Broder!

beat schaller / 01.12.2017

Einfach Klasse Herr Broder!  Ihre wortwahl macht das ganze Drama etwas erträglicher, aber nicht weniger schlimm. Alles Gute. b.schaller

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 01.06.2023 / 06:00 / 202

Deutsche! Verzeiht mir!

Mir wird derzeit vorgeworfen, ich hätte mich über den Nationalsozialismus lustig gemacht. „How dare you!“ würde Greta sagen. Es tut mir wahnsinnig leid und ich…/ mehr

Henryk M. Broder / 12.05.2023 / 13:00 / 37

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts: Frau L.N.

Das deutsche Gesicht der Fridays for Future-Bewegung vermarktet nicht nur ihre eigene Oma, sie hat auch eine Agenda für das laufende Jahrzehnt, um Katastrophen und…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.04.2023 / 15:00 / 28

Ein Wunder! Ein Wunder! Einführung in das Judentum

Es geht voran mit dem jüdischen Leben in Deutschland, die Bundesregierung erhöht die Leistungen an den Zentralrat von 13 auf 22 Millionen jährlich und die jüdische…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.04.2023 / 12:00 / 56

Das ZDF und Dunja Hayali – Alles nur ein Missverständnis?

Man müsse sauber differenzieren, verbreitete Dunja Hayali auf Twitter, der Ruf „Tod den Juden“, sei Volksverhetzung, so etwas schließe „direkt an den Holocaust an“. Bei…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.04.2023 / 12:00 / 106

Der Vorsitzende übergibt sich

Professor Stefan Huster ist nicht irgendein verwirrter Wunderheiler aus Haiti oder ein Kassenarzt aus Ouagadougou, nein, er ist ein Wissenschaftler, dem die Ehre zuteil wurde, zum…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.03.2023 / 14:00 / 99

Ein Kartenhaus fällt auseinander

Gestern noch ein No Go für seriöse Meinungsmacher, heute Thema auf allen Kanälen – die Nach- und Nebenwirkungen der Corona-Pandemie. Eine gute Gelegenheit, an die…/ mehr

Henryk M. Broder / 13.03.2023 / 12:00 / 40

Endlich Klarheit: Wann eine Frau eine Frau ist

Wer oder was ist eine Frau? Die für unter anderem Familie und Frauen zuständige Ministerin sagt: Eine Frau ist eine Person, die sich als Frau…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.02.2023 / 15:00 / 66

Wie die Ukrainer die Russen in den Krieg zwangen

Daran, dass der Krieg noch nicht vorbei ist, sind nicht die Russen, sondern die Ukrainer schuld. Hinzu kommt, dass die Russen mit uralten Waffen kämpfen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com