Obwohl ich Herrn Sarrazin sehr schätze, ist mir seine Sehnsucht in der SPD zu bleiben, ein Rätsel mit sieben Siegeln. Das kommt mir im übertragenden Sinn so vor, wie eine Frau , die unbedingt zu ihrem Mann zurück will, obwohl sie genau weiß, dass er sie wieder verprügeln wird….......
Und darauf freu ich mich. Sarrazin wird sie vorführen!!! Ehre, wem Ehre gebührt! Herr Bornhorst, kann man einen kleinen Druck der oben satirisch gezeichneten Hässlichen erwerben? Als Haustürschreck gegen die Staatsfunkeinzugsgebührenvollstrecker.
Warum diskutiert man überhaupt noch über die SPD. Aus einer Leiche rausgeschmissen zu werden ist eine Anleitung zum Leben, Thilo soll sich nicht beschweren.
Ich kann es nur wiederholen, was wir bei der SPD erleben ist Parteiensterben von seiner schönsten Seite.
BERLIN Willy-Brandt-Haus. Hier kommen sie arm herein Und gehen reich wieder hinaus. Doch das Problem ist: irgendwann geht auch den Linken das Geld der anderen Leute aus.
“Es ist ein Unglück, daß die SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands heißt. Hieße sie seit dem August 1914 Reformistische Partei oder Partei des kleinern Übels oder Hier können Familien Kaffee kochen oder so etwas – : vielen Arbeitern hätte der neue Name die Augen geöffnet, und sie wären dahingegangen, wohin sie gehören: zu einer Arbeiterpartei. So aber macht der Laden seine schlechten Geschäfte unter einem ehemals guten Namen.” (Kurt Tucholsky, 1932. “Scharia Partei Deutschlands” konnte selbst er sich damals noch nicht ausdenken)
Ach Lamento. Ihre millionen Wähler bekommen die schon noch zurück, wenn sie erst einmal in EinPartei integriert wurden. Da bekommen sie dann ihre gewünschten 99% Zustimmung. Und der Helga und die Saskia vielleicht ein Stück Kuchen zur Belohnung? Aber bitte nix mit Schokolade. Schönes, neues Kakaofreies Sozialistenleben (Kakao gibt’s dann nicht mehr, wegen weil ‘ist aus’ und außerdem rassistisch). Frage mich gerade, ob die dann endlich zufrieden sind.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.