Rainer Bonhorst / 03.08.2020 / 10:00 / Foto: Stefan Klinkigt / 85 / Seite ausdrucken

Sarrazin weg, SPD gerettet?

Geschafft! Die SPD hat sich frei gekämpft. Kann Margot Eskens nun die neue Angela Merkel werden? Moment mal. Margot Eskens? Das war doch früher diese weithin bekannte Schlagersängerin. Stimmt. Cindy, oh Cindy. Entschuldigung. Ich meine natürlich Saskia Esken ohne „s“, die weithin unbekannte SPD-Chefin. Sie und ihre Partei sind Thilo Sarrazin, den Gottseibeiuns der heutigen Sozialdemokratie, erst mal los. Tiefes, geradezu frommes Aufatmen. Ist die SPD jetzt gerettet, da sie diesen zehnjährigen Glaubenskrieg gewonnen hat? Kann sie jetzt, da der Häretiker exorziert ist, so richtig durchstarten?

Na ja. Thilo Sarrazin scheint nicht das einzige Problem der SPD sein. So sehr sie sich in ihn verbissen hat: Die Partei leidet ganz nebenbei auch ein wenig darunter, dass sie kaum noch Wähler findet. Die sind zu den attraktiveren Grünen übergelaufen. Oder ganz woanders hin. Lauter Renegaten, um den altlinken Jargon zu benutzen, der zum neolinken Führungs-Duo der SPD passt. (Darum sei hier schnell noch der Ordnung halber erwähnt, dass natürlich auch Norbert Walter-Borjans tief und fromm aufatmet.) Um mit den Beiden siegen zu lernen, muss die SPD nur noch ein paar Millionen Wähler zurückgewinnen, von denen viele die gleichen Gedanken haben wie der Häretiker. Schauen wir also mal. 

Sarrazin selber ist ja schon lange ein grand-père terrible in der SPD-Welt von heute. Einerseits ist er als ehemaliger Berliner Finanzsenator und Bundesbank-Vorstand völlig überqualifiziert. Und dann diese unpassende Meinungsfrechheit. Er ist zwar nicht der Einzige, der etwas dagegen hat, wenn moslemische Fundis ihren Frauen und Töchtern unsere Bürgerechte vorenthalten. Aber er sagt und schreibt das auch noch. Kann er denn nicht seinen Mund halten wie all die andern, die sich keinen Ärger einhandeln wollen? Kann er offenbar nicht. Jetzt ist er umstritten. Das hat er nun davon. 

Thilo Sarrazin kann sich noch wehren

Wer umstritten ist, gehört nicht in die SPD. Das war früher vielleicht mal anders, als Herbert Wehner noch frei nach Schnauze lospolterte. Oder als Willy Brandt mehr Demokratie wagen wollte. (Ach, der arme Brandt. Jetzt hängen sie seinen Namen auch noch der internationalen Lachnummer namens Berliner Flughafen an. Er kann sich nicht mehr wehren.)

Thilo Sarrazin kann sich noch wehren. Will er wohl auch. Bis nach Karlsruhe will er gehen, um in der SPD bleiben zu dürfen. Warum nur? Warum macht er es nicht wie Wolfgang Clement, der eines Tages nach dem Vorbild des letzten sächsischen Königs gesagt hat: Macht euren Dreck alleene. Aber Thilo Sarrazin scheint kein Friedrich August zu sein. Ist er vielleicht ein Nibelung, treu bis ans bittere Ende? Oder will er die SPD einfach nur ärgern, weil sie ihn ärgert? Auge um Auge, Sarrazahn um Sarrazahn? 

Oder geht es ihm gar um die Ehre. Um was bitte? Um die Ehre? Was ist das denn? Ein Begriff aus den Zeiten von Margot Eskens, Herbert Wehner und Willy Brandt. Vorgestrig. Die Marotte eines alten weißen Mannes. Oder, um der heutigen Korrektheit zu dienen: Es könnte auch die Marotte einer alten weißen Frau sein. Auf jeden Fall alt. Tatsächlich ist die Ehre eine ganz alte Dame. Stolz, altersschön, aber schon ein bisschen tüddelig.

Ich fürchte, das ist es. Es geht Thilo Sarrazin um die Ehre, diese tüddelige Alte. Er hängt an ihr wie ein alter Kavalier. (Kavalier? Was ist das denn?) Thilo Sarrazin ist nicht nur aus der SPD gefallen, er ist auch aus der Zeit gefallen.

Derweil singt die SPD: Mit uns zieht die neue Zeit. Auch wenn nicht mehr viele mitziehen. Saskia und Norbert fast allein zu Haus. Fast. Denn Thilo poltert noch geisterhaft auf dem Dachboden herum. Man hört es bis nach Karlsruhe. Die Teufelsaustreibung ist noch nicht vollendet. Und die SPD ist wohl doch noch nicht gerettet.   

Foto: Stefan Klinkigt

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Bechlenberg Archi W. / 03.08.2020

Das letzte Aufgebot der Zombies! Sie verschwinden ins Nichts, sie werden täglich weniger! Sie sind dem Untergang geweiht! Aber noch atmen die Grausigsten unter ihnen! Sie wollen DICH und dein Hab und Gut! Apokalypse pur - der Vollpfostensturm der Untoten wirft sich zum letzten Mal in die Schlacht und verbreitet den Pesthauch der Verwirrung! Splatter in nie gesehener Schonungslosigkeit! Dieser Film setzt neue Maasstäbe! Sehen Sie Heiko Maas, wie er wegen der Politik in die fast ausgetrocknete Memel geht und dabei ertrinkt! Sehen Sie Walter Sas-Scharia, wie er versucht, 100 Mal “Covidiot” zu schreiben und dabei verdorrt!  Vergessen Sie Saw I bis VIII! Vergessen Sie Jigsawsan! Sehen Sie Ralle Stegner in seiner Paraderolle als Ralf Stegner, wie er Pech beim Denken hat und - nein, wir dürfen nicht mehr verraten! Überzeugen Sie sich selbst! Sehen Sie “SPD - die Partei der lebenden Toten”, den Zombie-Film, dessen Budget für Maske und Ausstattung weniger als 1 € betrug! Strengstes Jugendverbot! Eintritt nur mit IQ größer 18! Ab sofort in allen Kanälen! “SPD - die Partei der lebenden Toten” - Nie war ein Film näher an der Realität!

Peter Bernhardt / 03.08.2020

@Tix, Renate . Das Kleinliche ist das eigentlich Menschliche. Kein Tier ist kleinlich. Die sogenannte Eitelkeit mancher Tierarten ist Selbstgefühl. … Aber diese schäbige Kleinlichkeit des Intellekts, der in allem sich mit seiner ganzen Unzulänglichkeit zu nichtiger Geltung bringen will! Richard von Schaukal (1874 - 1942)

Ulla Schneider / 03.08.2020

@Arnold Warner: Hallo Herr Warner, Sie haben meinen Tag gerettet. ......Hier können Familien ihren Kaffee kochen oder so etwas.-  Ich habe mich schlapp gelacht. Nach 30 Jahren SPD und zu Schröders Zeiten ausgetreten, viel zu spät!!!!,  nannte ich den Laden nur noch S-Schröder P-Partei D -eutschlands. Die Hamburger Exgenossen waren darüber ( Beerdigung Helmut) sehr irritiert.

Peter Bernhardt / 03.08.2020

Warte, warte nur ein Weilchen dann kommt das dünne Ende auch zu dir. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre ….........Sonntagsfrage Bundestagswahl…......... Kantar (Emnid)  SPD: 16%, .........Forsa SPD: 14% ,...... Forsch’gr. Wahlen SPD: 14%

D. Schmidt / 03.08.2020

Ich verstehe Sarrazin nicht. Wie kann jemand so lange diesem Verein die Stange halten und täglich von seinen Mitgliedern und Vorstehern das Messer in den Rücken bekommen/ertragen. Ist Sarrazin ein Masochist der sich selbst weh tun will? Scheint irgendwie so. Herr Sarrazin, haben sie kein Zuhause wo es gemütlicher ist als bei der SPD? Was versprechen sie sich davon weiter in diesem Sch***, hoffnungslosen Verein bleiben zu wollen? Schreiben sie mal in ihrem nächsten Buch, warum sie das machen. Vielleicht versteht man sie dann besser. Vorausgesetzt sie wollen überhaupt verstanden werden. Ihr krampft haftes “ich will in der SPD bleiben” tut ja selbst einem Gehirnlosen im Kopf schon weh.

Uta Buhr / 03.08.2020

@Frau Renate Tix: Um zu verstehen, warum sich die Sozis ihrer intelligentesten Mitglieder entledigen, brauchen Sie sich doch nur Typen wie Esken, Borjans, Kühnert, Schulz und Scholz, Kahrs, Högl, Stegner und Schulze Svenja anzusehen. Äh - habe ich da nicht noch ein paar Figuren vergessen? Es wird Zeit, dass diese Partei sich in Luft auflöst. Requiescat in pace. Hoffentlich bald.

sybille eden / 03.08.2020

Gut wenn dieser Sozialistenhaufen keine Wähler mehr findet. Allerdings sind die ja nicht einfach weg, sie wählen jetzt eben andere linkspopulistische Parteien ! Also kein Grund sich zu freuen.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Rainer Bonhorst / 20.01.2025 / 06:15 / 34

Von Ronald zu Donald

Auch Ronald Reagan war ein US-Präsident, über den Deutschland den Kopf geschüttelt hat. In meiner Zeit als Washington-Korrespondent war er auch mein Präsident. Vorschnelle Urteile in Bezug auf…/ mehr

Rainer Bonhorst / 19.01.2025 / 10:00 / 94

Was tun als Biodeutscher?

Die Ernennung des Wortes „biodeutsch“ zum Unwort des Jahres hat mich persönlich tief getroffen. Wenn nämlich biodeutsch ein Unwort ist, dann ist logischerweise ein Biodeutscher…/ mehr

Rainer Bonhorst / 08.01.2025 / 16:00 / 46

Umringt von Rechts 

Europa und die Welt wollen partout nicht ticken wie unsere Regierenden. Wenn es so weitergeht, müssen sie um das ganze Land eine Brandmauer errichten, weil alles…/ mehr

Rainer Bonhorst / 24.11.2024 / 16:00 / 32

Ist Robert Habeck ein Donald Trump? 

Lässt sich zwischen dem deutschen Obergrünen und dem amerikanischen Grünenverächter ein Zusammenhang im Sinne einer Wahlverwandtschaft herstellen? Zur Robert-Habeckiade, also zur zwanghaft wirkenden Neigung unseres…/ mehr

Rainer Bonhorst / 17.11.2024 / 10:00 / 43

Donald Trumps unterhaltsames Team

Donald Trumps Kabinett ruft in USA sehr gemischte Reaktionen hervor, hierzulande vorwiegend erwartbare Ablehnung. Wie auch immer die Neuen sich im Amt machen werden, es…/ mehr

Rainer Bonhorst / 11.11.2024 / 06:00 / 28

Herr Merz, schauen Sie auf diese Frau!

Die neue Vorsitzende der Konservativen in Großbritannien, Kemi Badenoch, hatte ihren ersten Auftritt als Schatten-Premier im Unterhaus und schlug sich kämpferisch. An Mut scheint es ihr…/ mehr

Rainer Bonhorst / 10.11.2024 / 10:00 / 43

Susie und Strolch

Eine 67 Jahre alte und kluge Dame ist die Überraschungsfigur des Machtwechsels in USA. Sie scheut bescheiden die Öffentlichkeit und hat einen mäßigenden Einfluss auf…/ mehr

Rainer Bonhorst / 07.11.2024 / 06:15 / 48

Amerikas Männer besiegen die Frau(en)

Amerika ist gar nicht so anders als Deutschland und Europa. Der amerikanische Satz „throw the bastards out“ kann politisch ins Deutsche als „Schnauze voll“ übersetzt…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com