Das lässt mich nur noch fassungslos zurück. Schmierenkomödie, Posse - diese Worte kennen diese Leute gar nicht mehr, die (statt art-) haltungsgerecht Halenkreuze an die Wand malen, um gegen, ja, was eigentlich, Halenkreuze (?) zu demonstrieren.Wir haben einen neuen bildungsfreien Stand geschaffen, der anders als das Proletariat vor 100 Jahren nicht mal mehr aufbegehrt, weil er mit Geld vollgestopft ist.
„Wir reden seit Tagen über einige Tausend Corona-Leugner. Gleichzeitig sind Millionen Menschen solidarisch, arbeiten von zu Hause, tragen Masken, versuchen sich in die neue Normalität einzufinden. Unter schwierigen Bedingungen. Sie verdienen mehr Aufmerksamkeit als die Krakeeler!“, Zitat Lars Klingbeil (SPD). Man erinnere sich an die SED in der DDR, die annahm, wenn man Wolkenkuckuckszahlen präsentiert und an diese glaubt, hält den Sozialismus in seinem Lauf weder Ochs noch Esel auf. Dass viele von zu Hause arbeiten, liegt nicht an deren Solidarität sondern daran, nicht arbeitslos zu werden und weiter Einkommen zu erzielen, um Familien zu ernähren. Wenn deren Arbeitgeber Insolvenz anmelden, weil von zu Hause wenig Arbeit zu erledigen ist, dann wird Lars Klingbeil todesmutig die Arbeitgeber beschimpfen. Heutigen SPD-Funktionären traue ich die Beerdigung der SPD durchaus zu.
Da werden Weiber zu Hyänen Und treiben mit Entsetzen Scherz,Noch zuckend, mit des Panthers Zähnen,Zerrissen sie des Feindes Herz.Friedrich von Schiller, Das Lied von der Glocke
Religionskritik ist ein Grundwert der Aufklärung.Eine Partei, die Religionskritik mit dem Begriff "Rassismus" diffamiertund Religionskritiker ausschließt, verstößt damit gegen die Aufklärung.Nach über 50-jähriger Mitgliedschaft in der SPD deshalb mein Austritt.
Je suis Sarrazin!
Das kommt davon, wenn man sich eine Hammer-und-Sichel-Schablone ins Gehirn hat einätzen lassen. Dann sind alle, die nicht durch die Schablone passen, Faschisten und bekommen ein Hakenkreuz auf die Jacke genäht.
Im Land der vom Merkelismus geprägten Besserdeutschen geht Haltung vor Fakten. Wenn es etwas wie ausgleichende Gerechtigkeit gibt, wünsche ich der "beherzten Dame" eine Begegnung mit den "Edlen Wilden", bei der sie sodann in der Praxis des täglichen Neuaushandelns des Miteinanders zeigen kann, wie beherzt sie in der Realität ist, die sich anders als ein Gegenstand, aktiv auseinander zu setzen weiß.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.